Panoramadach

64 Antworten
Audi A3 8VA Sportback

Hat jemand Erfahrungen mit dem Panoramadach des neuen A3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Borni1977


Und inwiefern beeinträchtigt das die Nutzung? Wie die bisgerige Touranfahrerin 😉 schon sagte, lässt man es meistens sowieso auf und wenn nicht muss man es eben kurz nach hinten ziehen bevor man das Dach aufmacht. Vielleicht macht es aber auch Sinn das Rollo trotz offenem Dach geschlossen zu haben, z.B. als Schutz vor Laub, Vogelkot etc.
Was genau heißt beeinträchtigt? Von dem Gedanken her braucht man auch keine elektrischen Fensterheber, oder auch ein elektrisches Schiebedach. Klar beeinträchtigt es nicht, aber es gibt nicht den Premiumanspruch wider. Das finde ich schade.

Bezüglich Lautsträrke kann ich sagen, dass die Aklasse lauter ist als der A3. Allerdings nicht im Bereich des Schiebedachs, sondern im Bereich der Spiegel.

Naja, Premium muss ja nicht heißen dass ein Auto der Kompaktklasse sämtliche Features hat wie ein A8. Der A3 hat auch keine klimatisierten Sitze und auch keinen automatisch schließenden Kofferraum. Ist er deshalb nicht Premium? Premium ist er doch weil er überdurchschnittlich verarbeitet ist und das Fahrerlebnis deutlich überdurchschnittlich ist. Ich verstehe wirklich nicht wo das Problem liegt. An anderer Stelle wird ständig über den Preis gemeckert. Was glaubst du welchen Effekt es auf den Preis hätte, wenn man das Rollo auch noch elektrisch anbieten würde? Irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Ja denkt denn hier keiner an das Gewicht ??? 😉
Mit 25-50 Kilo ist man dabei (je nachdem wieviel das Dach selbst wiegt, die Motoren und inwiefern die gesamte Dachkonstruktion aufgrund Stabilität verändert werden musste).

Du fährst wahrscheinlich auch immer auf Reserve um Gewicht zu sparen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von ja664



Zitat:

Original geschrieben von Chris1203


Ja denkt denn hier keiner an das Gewicht ??? 😉
Mit 25-50 Kilo ist man dabei (je nachdem wieviel das Dach selbst wiegt, die Motoren und inwiefern die gesamte Dachkonstruktion aufgrund Stabilität verändert werden musste).
Du fährst wahrscheinlich auch immer auf Reserve um Gewicht zu sparen.🙂

Zum einen das und zum anderen geh ich vor jeder Fahrt aufs Klo 😉

Also mal ernsthaft - das sind 1,5-4% je nach Motorisierung.
Das Rekuperationssystem soll bis zu 3% Ersparnis bringen, StartStopp vermutlich noch weniger.

Und dann auch noch oben aufm Dach (Stichwort Schwerpunkt).
Sportlich isses nicht... 😉

Ich wollte den Aspekt ja nur mal in den Raum werfen, für jene die schwer am Überlegen sind 🙂

Ja, der Gedanke an das Mehrgewicht ließ mich vor der Entscheidung, ob mitbestellen oder nicht, auch mehrere Nächte lang nicht richtig schlafen..

Nee, ernsthaft: Ich denke nicht, dass sich das spürbar bei der Leistungsentfaltung des Motors bemerkbar macht (habe mit 122 PS ja noch nichtmal einen der besonders leistungsstärksten). Und auch der Mehrverbrauch dürfte nur marginal sein. Ich bin mit meinen 6,1 Litern jedenfalls sehr zufrieden.

Die Entscheidung, das Panoramadach mitzubestellen, habe ich jedenfalls noch nicht bereut, da es ein schönes Licht in den Innenraum wirft. Geöffnet fahre ich eher selten durch die Gegend.

Es kann übrigens übrigens mit der Komfortschließung geschlossen werden, da die Frage hier auftauchte.

Allerdings muß ich auch sagen, dass das Dach von außen ein "Blender" ist, da die Glasfläche sehr groß erscheint, die Öffnung von innen aber dann nicht viel größer als ein herkömmliches Schiebedach aus den Neunzigern. Daher unbedingt mal in einen Vorführwagen mit Glasdach setzen vor der Kaufentscheidung.

Ich denke Audi hat sich bewusst für die "kleine" Lösung des Glasdachs entschieden um nicht nochmal die Probleme der Vergangenheit zu haben mit Open Sky usw. Ich glaub im letzten A3 Sportback war das größer (bis über die hinteren Sitze), aber es gab hier oft Schwierigkeiten mit der Dichtigkeit und Windgeräuschen.

Ähnliche Themen

Also ich find das Panoramadach Super. Man kann gut 100-120 km/h fahren. Am besten die hinteren Scheiben etwas öffnen, dann weht der Wind angenehm durchs Auto.

Mit der Dichtigkeit gibt's keine Probleme. Anfangs hat es leichte Geräusche gemacht, aber das könnten die bei Audi schnell beheben.

Bloß halt eine große Dachfläche mit sehr kleiner Öffnung nach innen 😉

Hallo,

hat denn schon irgendjemand Probleme damit gehabt?
Geräusche wie knarzen & Co.?
Bei befahren Unebenheiten & die Temperaturen werden ja Nachts auch schon kälter usw.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bekko391


Hallo,

hat denn schon irgendjemand Probleme damit gehabt?
Geräusche wie knarzen & Co.?
Bei befahren Unebenheiten & die Temperaturen werden ja Nachts auch schon kälter usw.

Gruss

Hallo Bekko391,

ich hatte bei meinem Panoramadach am Anfang leichte Geräusche. Diese sind aber nun nach einer Woche verschwunden.
Habe meinen Freundlichen darauf angesprochen und er meinte ich soll sobald sie wieder da sind sofort zu Ihm kommen.

Gruss
A5-quattro

Zitat:

Original geschrieben von Borni1977



Dafür wird dann bei der A-Klasse woanders gespart. Zum Beispiel sind die kleineren Diesel-Motoren von Renault und ich glaube es gibt auch nicht sowas wie Drive Select. Ok, ich weiß, das gibt es beim A3 auch nur beim Ambition serienmäßig, aber den bestellen hier zumindest anscheinend sowieso die meisten. Laut der verschiedenen Vergleichstest ist der A3 außerdem immer günstiger als der 1er von BMW und die A-Klasse. Letztere ist auch jedesmal der teuerste Testkandidat obwohl der günstigste, nämlich der A3, in jedem Test den hochwertigsten Eindruck hinterläßt. Da soll uns das manueller Sonnenrollo am sowieso selten bestellten Panoramadach nicht groß stören.

Das der 1er immer teurer ist, ist ein Gerücht. Liegt daran, dass die meisten Tests eh total daneben sind, weil die Testfahrzeuge von der Ausstattung her garnicht vergleichbar sind.

Ich hab schon oft verglichen. Wenn meine Firma zulassen würde, dass ich auch BMW Leasen könnte, würde ich mir sofort einen 1er holen, weil er einfach günstiger ist und rein vom Interieur für mich wesentlich ansprechender ist, als der A3.

Im Durchschnitt kannst du damit rechnen, dass der 118i 5-Türer (170PS) ungefähr 2k günstiger ist, als der 1.8 TFSI Sportback (180PS).
Der 125i 5-Türer (216PS) dafür 2k teurer als der 1.8 TFSI Sportback (180PS).
Vorrausgesetzt natürlich, du nimmst die identische Ausstattung.

Ist alles geschmacksache, aber rein vom Preis ist der BMW definitiv nicht teurer als der A3.

Zitat:

Original geschrieben von Sleyver



Zitat:

Original geschrieben von Borni1977



Dafür wird dann bei der A-Klasse woanders gespart. Zum Beispiel sind die kleineren Diesel-Motoren von Renault und ich glaube es gibt auch nicht sowas wie Drive Select. Ok, ich weiß, das gibt es beim A3 auch nur beim Ambition serienmäßig, aber den bestellen hier zumindest anscheinend sowieso die meisten. Laut der verschiedenen Vergleichstest ist der A3 außerdem immer günstiger als der 1er von BMW und die A-Klasse. Letztere ist auch jedesmal der teuerste Testkandidat obwohl der günstigste, nämlich der A3, in jedem Test den hochwertigsten Eindruck hinterläßt. Da soll uns das manueller Sonnenrollo am sowieso selten bestellten Panoramadach nicht groß stören.
Das der 1er immer teurer ist, ist ein Gerücht. Liegt daran, dass die meisten Tests eh total daneben sind, weil die Testfahrzeuge von der Ausstattung her garnicht vergleichbar sind.
Ich hab schon oft verglichen. Wenn meine Firma zulassen würde, dass ich auch BMW Leasen könnte, würde ich mir sofort einen 1er holen, weil er einfach günstiger ist und rein vom Interieur für mich wesentlich ansprechender ist, als der A3.

Im Durchschnitt kannst du damit rechnen, dass der 118i 5-Türer (170PS) ungefähr 2k günstiger ist, als der 1.8 TFSI Sportback (180PS).
Der 125i 5-Türer (216PS) dafür 2k teurer als der 1.8 TFSI Sportback (180PS).
Vorrausgesetzt natürlich, du nimmst die identische Ausstattung.

Ist alles geschmacksache, aber rein vom Preis ist der BMW definitiv nicht teurer als der A3.

Hä, wie war denn jetzt die Frage? Achja, es ging ums Panoramadach.

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Ich denke Audi hat sich bewusst für die "kleine" Lösung des Glasdachs entschieden um nicht nochmal die Probleme der Vergangenheit zu haben mit Open Sky usw.

Das hat in erster Linie damit zu tuen, das nach und nach alle Modelle im VW Konzern das gleiche Dachmodul bekommen, nur der Rahmen wird ans Fahrzeug angepasst.

25kg reichen nicht...Schwerpunktmäßig ist es auf alle Fälle eine Verschlechterung.

Ich habe seit etwa 3 Wochen ein Knarzen beim Panoramadach, wenn ich es vollständig geschlossen habe. Allerdings hörbar nur, wenn ich auf kleinen Unebenheiten fahre.

Wenn ich das Panoramadach vollständig geschlossen habe und mit dem Schalter ein kleines bisschen öffne ist das Knarzen weg.

Hat jemand eine Idee wie das zusammenhängt und was dagegen getan werden kann?

Zitat:

Original geschrieben von A3_1989


Ich habe seit etwa 3 Wochen ein Knarzen beim Panoramadach, wenn ich es vollständig geschlossen habe. Allerdings hörbar nur, wenn ich auf kleinen Unebenheiten fahre.

Wenn ich das Panoramadach vollständig geschlossen habe und mit dem Schalter ein kleines bisschen öffne ist das Knarzen weg.

Hat jemand eine Idee wie das zusammenhängt und was dagegen getan werden kann?

Das Knarzen ist auch bei meinem PD gestern zum erstenmal aufgetreten, brauchte erstmal einige Zeit um das Geräusch am PD lokalisieren zu können, doch dann ging's umso schneller als ich auf Verdacht die Gummidichtung am hinteren Ende des PDs mit einem Gummipflegemittel reinigte bzw. den Falz am Blechdach selbst (wo das PD im geschlossenen Zustand bündig abschließt) säuberte, herrschte in meinem G7 beim Fahren wieder beeindruckende Ruhe!! Ich denke, dass diese Reinigung in regelmäßigen Abständen notwendig sein wird!! (Ursache ist wahrscheinlich unter Umständen vergleichbar mit Knarzen der Türdichtungen bei A3 und Golf)
Ich hoffe sehr, dir damit helfen zu können!
Grüße a32009

Zitat:

Original geschrieben von A3_1989


Ich habe seit etwa 3 Wochen ein Knarzen beim Panoramadach, wenn ich es vollständig geschlossen habe. Allerdings hörbar nur, wenn ich auf kleinen Unebenheiten fahre.

Wenn ich das Panoramadach vollständig geschlossen habe und mit dem Schalter ein kleines bisschen öffne ist das Knarzen weg.

Hat jemand eine Idee wie das zusammenhängt und was dagegen getan werden kann?

Das hatte ich bei meinem A3 auch. Das Auto war eine Woche in der Werkstatt. Mein Freundlicher hat alles auseinander gebaut und sich an Audi gewand. Die wussten auch nicht weiter und haben den Galsdachhersteller hinzugezogen. Am Ende wurde in Blech gefunden was unter umständen diese geräusche verusacht und es wurde bearbeitet. Des weiten wurden überall Entkopplungs und Dämmmatten hinzugefügt. Nach einer Woche konnte ich das Auto abholen und seit dem ist ruhe.

Zitat:

Das hatte ich bei meinem A3 auch. Das Auto war eine Woche in der Werkstatt. Mein Freundlicher hat alles auseinander gebaut und sich an Audi gewand. Die wussten auch nicht weiter und haben den Galsdachhersteller hinzugezogen. Am Ende wurde in Blech gefunden was unter umständen diese geräusche verusacht und es wurde bearbeitet. Des weiten wurden überall Entkopplungs und Dämmmatten hinzugefügt. Nach einer Woche konnte ich das Auto abholen und seit dem ist ruhe.

So, exakt genauso wars bei meinem A3 auch.

Jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen