Panoramadach

64 Antworten
Audi A3 8VA Sportback

Hat jemand Erfahrungen mit dem Panoramadach des neuen A3?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo



Zitat:

Original geschrieben von Borni1977


Und inwiefern beeinträchtigt das die Nutzung? Wie die bisgerige Touranfahrerin 😉 schon sagte, lässt man es meistens sowieso auf und wenn nicht muss man es eben kurz nach hinten ziehen bevor man das Dach aufmacht. Vielleicht macht es aber auch Sinn das Rollo trotz offenem Dach geschlossen zu haben, z.B. als Schutz vor Laub, Vogelkot etc.
Was genau heißt beeinträchtigt? Von dem Gedanken her braucht man auch keine elektrischen Fensterheber, oder auch ein elektrisches Schiebedach. Klar beeinträchtigt es nicht, aber es gibt nicht den Premiumanspruch wider. Das finde ich schade.

Bezüglich Lautsträrke kann ich sagen, dass die Aklasse lauter ist als der A3. Allerdings nicht im Bereich des Schiebedachs, sondern im Bereich der Spiegel.

Naja, Premium muss ja nicht heißen dass ein Auto der Kompaktklasse sämtliche Features hat wie ein A8. Der A3 hat auch keine klimatisierten Sitze und auch keinen automatisch schließenden Kofferraum. Ist er deshalb nicht Premium? Premium ist er doch weil er überdurchschnittlich verarbeitet ist und das Fahrerlebnis deutlich überdurchschnittlich ist. Ich verstehe wirklich nicht wo das Problem liegt. An anderer Stelle wird ständig über den Preis gemeckert. Was glaubst du welchen Effekt es auf den Preis hätte, wenn man das Rollo auch noch elektrisch anbieten würde? Irgendwo muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dominik84


Pro:
- Hellerer Innenraum (grade wenn man den dunklen S-Line Dachhimmel hat

Dadurch ist man für andere Mitfahrer auch besonders gut zu erkennen (z.B. an der Ampel im Rückspiegel des Vordermannes 😉).

Ist das Rollo ausreichend schützend, um auch knallige Sonne abzuhalten?

Zitat:

Original geschrieben von fhMemo


Also das Panoramadach von Audi ist echt schlecht. Im Vergleich zum BMW zwar besser, aber im Vergleich zur Aklasse nicht.

Ich hatte auch den Eindruck, dass die A-Klasse in sehr gutes Panoramadach hat. Groß und auch recht weit vorne angesetzt.

j.

Wie ist das eigentlich bei der Klima-Automatik, schaltet die automatisch ab, wenn man das Panoramadach öffnet?

Zitat:

Original geschrieben von Mondknallschlumpf


Wie ist das eigentlich bei der Klima-Automatik, schaltet die automatisch ab, wenn man das Panoramadach öffnet?

Nein.

Das Rollo hält die Sonneneinstrahlung übrigens recht gut ab.

hallo lieber panoramadach-erfahrene.

ich bin aktuell noch am letzten feinschliff für meine zukünftige a3 limousine und bin am überlegen, ob ich das panoramadach mitbestellen soll.

gibt es da bedenken bezüglich platz?
werde auch die s-line sitze haben (wenn die vom verstellen her anders sein sollten)...

ich bin selber knapp 180 cm groß, mein bruder der manchmal mitfährt jedoch knapp 193 cm.

denkt ihr, dass es vom platz her knapp werden könnte?

vielen dank im voraus.
sbk28

Ähnliche Themen

Ich habe das Panoramadach und ein knapp 2 Meter großer Kollege, der mal mitgefahren ist, hatte keine Probleme. Man kann die Sitze auch relativ weit runterfahren/stellen. Aber ein paar Zentimeter Kopffreiheit frisst es halt schon, darüber muss man sich klar sein.

Neben dem adaptiven Abstandsassistenten dennoch mein liebstes Extra, habe ich wirklich oft genutzt bisher. Ich mag bei gutem Wetter Frischluft und das geht mit dem Panoramdach perfekt, zumal es durch den Windschutz auch nicht zieht. Dazu kommt noch, dass die A3/S3 Limousine meiner Meinung nach schon bei geringen Geschwindigkeiten ein Zugluft-Problem hat, wenn man die Seitenscheibe offen hat (fast egal, wie weit).

Kopfraum ist merklich weniger. Du stößt nicht an, aber für mich war es ein Gefühl des eingeengt sein (1,87m).

Bin klar gegen das Dach, da die Nachteile überwiegen. Mehr kopflastiges Gewicht, weniger Kopffreiheit, nicht unberechtigtes Risiko auf Klappern und technische Probleme, mehr Windgeräusche und nicht zuletzt die schreckliche Optik von außen, wenn das Dach geöffnet ist. Dafür ist es auch noch teuer.

hallo,

vielen dank für eure antworten.
wird wahrscheinlich wie so viele dem subjektiven eindruck unterliegen...
leider steht weit und breit kein modell mit panoramadach rum, damit ich mal probesitzen könnten.

weiß vielleicht jemand, ob das cabrio mit einer limo + panormadach vom platz her vergleichbar wäre?

das cabrio bin ich auch probegefahren, da hatte ich genug platz und mein bruder (193 cm) auch. sitze musste bei ihm halt ganz nach unten.

vielleicht steck ich aber dann die guten 1000 eur in noch andere extras.

mfg
sbk28

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


und nicht zuletzt die schreckliche Optik von außen, wenn das Dach geöffnet ist. Dafür ist es auch noch teuer.

Das interessiert ja wohl keine Sau, wenn man drin sitzt... Dafür sieht es geschlossen sogar besser aus.

Und andere interessiert es nicht, dass sie die ganze Zeit 30 kg mehr rumfahren, die auch noch ganz oben am Fahrzeug angebracht sind.
Ich gehöre eben zu denen, die es stört und die auch die Optik des offenen Dachs stört. Und ich kenne genügend andere, die allein aus diesem Grund das Dach nicht bestellt haben. Jeder wie er mag, wollte nur darauf hinweisen.

Und geschlossen ist das Dach schwarz folieren lassen immer noch deutlich günstiger, als sich dafür ein Panoramadach einzubauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Und andere interessiert es nicht, dass sie die ganze Zeit 30 kg mehr rumfahren, die auch noch ganz oben am Fahrzeug angebracht sind.
Ich gehöre eben zu denen, die es stört und die auch die Optik des offenen Dachs stört. Und ich kenne genügend andere, die allein aus diesem Grund das Dach nicht bestellt haben. Jeder wie er mag, wollte nur darauf hinweisen.

Und geschlossen ist das Dach schwarz folieren lassen immer noch deutlich günstiger, als sich dafür ein Panoramadach einzubauen 😉

Hast Du das Panoramadach aus einem anderen A3 ausgebaut und gewogen?

Spass beiseite, kann sein dass es 30 kg sind. Ich bin genug A3 mit und ohne Panoramadach gefahren, da merkt man Null Unterschied. Außerdem müsstest Du mit der Argumentation auch die kleinsten weil leichtesten Felgen nehmen, Stichwort rotierende Masse.

Und obwohl ich neben dem Panoramadach noch ein paar weitere Extras habe, spüre ich auch nicht dass mein A3 behäbiger wäre oder mehr Sprit verbraucht als die A3 die ich Probe gefahren bin. Auf jeden Fall spüre ich wenn ich Lust drauf habe die Sonne und die Frischluft um meinem Kopf. Und sogar die Optik finde ich bei offenem Dach sehr gelungen. Ist halt Geschmackssache.

Also gewichtstechnisch hat sich beim 8V im Vergleich zum 8P einiges getan.

Optisch find ich das abgekippte Dach gerade genial.

Wenn es darum geht das 30kg zuviel sind, dürftest du gar keine austattubg bestellen und baust am besten noch sie Rücksitzbank raus ??

Mal ehrlich wir sind hier nicht auf der Rennstrecke, die 30kg auf dem Dach dürften sich nicht wirklich bemerkbar machen.

Seit wann wiegt das Teil denn 30 kg? Da wiegt die Frontscheibe weniger......

Ich frage jetzt auch nicht böse nach, wieviel so mancher Fahrer an Eigengewicht mitbringt^^

Jetzt hängt euch doch nicht an diesem Wert auf. Der war ins Blaue geschossen und sicher zu hoch angesetzt.
Kernaussage war, für mich überwiegen die Nachteile, aber da hat jeder andere Prioritäten. Ich wollte nur auf manche Dinge hinweisen, die es zu bedenken gilt.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3iky


Jetzt hängt euch doch nicht an diesem Wert auf. Der war ins Blaue geschossen und sicher zu hoch angesetzt.
Kernaussage war, für mich überwiegen die Nachteile, aber da hat jeder andere Prioritäten. Ich wollte nur auf manche Dinge hinweisen, die es zu bedenken gilt.

Na jedenfalls ist das Argument mit dem Gewicht und dann noch ganz oben Blödsinn! Die paar Kilo merkt man einfach nicht beim fahren.

Der Aufpreis ist sogar relativ günstig wenn man nicht nur den Materialwert sieht sondern auch bedenkt wie groß der Aufwand für die notwendige Anpassung der Dachkonstruktion ist.

Zu guter letzt vermittelt das Dach ein sehr schönes Offen-Fahren-Gefühl das zumindest Richtung Cabrio-Feeling geht aber dabei deutlich günstiger und alltagstauglicher ist.

Zitat:

Original geschrieben von Borni1977



Zu guter letzt vermittelt das Dach ein sehr schönes Offen-Fahren-Gefühl das zumindest Richtung Cabrio-Feeling geht aber dabei deutlich günstiger und alltagstauglicher ist.

Kann ich als Ex-Cabriofahrer absolut bestätigen! Dazu die Seitenscheibe einen Tick runter und die Haare wehen im Wind...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen