Panik Kühlmittelverlust
Hallo
Habe leichte Panik. Habe gestern was von Kühlmittelverlust im A3 Forum gelesen. Heute morgen ging meine Lampe an (Kühlmittel nachfüllen).ist das normal oder sind das anzeichen für einen schleichenden defekt. Was macht man jetzt? Nur nachfüllen oder auto in die werkstatt zur Überprüfung bringen?
Fahre ein Sportback mit 2.0TDI mit 24000km auf der Uhr
Gruß
Kai
172 Antworten
Bei meinem A3 2.0 TDI wurde der Zylinerkopf auch getauscht, scheint vermutlich ein allgemeines Problem bei diesem Motor zu sein. Er läuft jetzt aber wieder super und absolut kein Kühlwasserverlust mehr
Da wird doch auch der Zahnriemen Getauscht wenn ein neuer zylinderkopf drauf kommt?
Muss mann den motor eigentlich bei einem neuen zylinderkopf wieder einfahren?
Zitat:
Original geschrieben von MarkusA3DSG
Da wird doch auch der Zahnriemen Getauscht wenn ein neuer zylinderkopf drauf kommt?
Muss mann den motor eigentlich bei einem neuen zylinderkopf wieder einfahren?
Ob der Zahnriemen gewechselt wird, hängt von der Laufleistung ab.
Einen neuen Zylinderkopf braucht man eigentlich nicht einfahren, aber ich würde ihn trotzdem schonend fahren, weil die Lager der Nockenwelle und die Ventilsitze neu sind.
aber ich mein... wenn der zylinderkopf neu kommt... komplett... dann gehört der zahnriemen da doch auch zu oder?
Ähnliche Themen
Wenn der Motor relativ neu ist, machen die da keinen neuen Zahnriemen rein. Ich glaub nciht, dass Audi einen neuen bezahlt, da der alte keinen Schaden hat.
Ich hatte meinen jetzt in der Werkstatt. Sie konnten aber nix feststellen. Der Werkstattmeister meinte gar (Zitat) "Das muss nix heissen, vielleicht ist es nur verdunstet"..... Aufgrund meiner Zweifel (Geschlossener Kreislauf??) meinte er, es könnte auch der Zylinderkopf sein, aber ich soll erstmal weiterfahren und kuggen ob wirklich noch Kühlmittel verloren geht. Dann würde man nochmal nachsehen...
Macht mich nicht wirklich glücklich die Aussage, aber ich hab wohl keine andere Wahl oder?
Ja bei meinem 2.0TDI ist es nächste Woche leider auch soweit: Termin zum Zylinderkopfwechsel. Allerdings mußte ich ihn gar nicht lange bitten; habe das Problem beschrieben, und er wusste sofort worum es ging. Er erzählte mir noch, daß man am Anfang erst den AGR-Kühler getauscht hat, dann die Zyl.kopfdichtung, und dann erst den Kopf selber, weils das erste meist nix brachte. Deshalb hat er gleich die Freigabe bei Audi beantragt.
Aber Mist finde ich es trotzdem, und da hieß es doch, man verwende einen geänderten Kopf seit Anfang '04. Viel gebracht hat es anscheinend nicht. Habe nur Sorgen, daß die mir nicht die Kennwerte resetten, oder was da nötig war, damit man auch wieder auf Höchstgeschwindigkeit kommt. Naja stand hier ja irgendwo, werde ich dann noch raussuchen und ausdrucken, um ganz sicher zu gehen.
Gruß
so, der Marderbiss ist repariert und das gute Auto verliert immer noch Kühlwasser.
Inzwischen wurde sogar Kontrastmittel ins Kühlmittel gegeben und dann mit einer UV-Lampe nach dem Leck gesucht.
Nichts! Nicht mal im Auspuff, wo ein undichter Zylinderkopf wohl Spuren hinterlässt.
Jetzt steht er seit gestern in der Werkstatt und bekommt einen neuen Zylinderkopf.
Aber das Geile an der Sache ist: Habe jetzt einen niegelnagenneuen (50km Gesamtfahrleistung) A6 Avant 3.0 TDI Quattro fast mit Vollausstattung (es fehlt eine Sitzheizung) als Ersatzwagen bekommen.
Ich will meinen A3 gar nicht mehr hergeben!
Bin eh mal gespannt, ob der Motor jetzt dichthält.
Zitat:
Original geschrieben von odin121
Aber das Geile an der Sache ist: Habe jetzt einen niegelnagenneuen (50km Gesamtfahrleistung) A6 Avant 3.0 TDI Quattro fast mit Vollausstattung (es fehlt eine Sitzheizung) als Ersatzwagen bekommen.
Ich will meinen A3 gar nicht mehr hergeben!
Weil Du dann regelmäßig den A6 fahren kannst, muhaaar, dann bohre ich mal schnell auch ein Loch bei mir rein ;-)
Ab welcher Laufleistung des Motors wird denn der Zahnriemen mit gewechselt?
Weil evtl. kann man ja diese Weise in Zukunft etwas Geld sparen...
sagen wir der Motor hat jetzt 60.000 km weg und der Zahnriemen wird gleich mit auf Garantie gewechselt, dann bräuchte ja der nächste Wechsel erst bei Tachostand 180.000 km erfolgen.
Gibts hier jemanden, bei dem der Zahnriemen mit gewechselt wurde? Welcher Kilometerstand und Alter?
Heute habe ich mein Wagen wieder bekommen und musste leider wieder den A6 abgeben. Hab aber über 1000 km runtergefahren ;-)
Der komplette Zylinderkopf wurde gewechselt und natürlich ein Ölwechsel durchgeführt.
Der Werkstattmeister hat noch erzählt, dass er zu Prüfung den Kühlmittelbehälter sechs Stunden unter Druck gesetzt und dann den Motor gestartet hat: Aus dem Turbolader kam wohl ein ganzer Schwall Wasser raus und nachdem sie den Motor geöffnet haben stand auch das Wasser drin. Ist schon heftig!
Ich hofffe, dass jetzt ein für alle Mal Ruhe ist!
Im März läuft die Garantie aus und dann könnte es teuer werden...
Gute Frage!
Bislang sind die Fahrzeuge mit Russpartikelfilter ja alle noch recht jung. Ich habe hier zumindest noch von keinem Problem gelesen.
Weiß jemand, was ein neuer Zahnriemen kostet?
Weil es wäre ja clever, diesen beim Zylinderkopftausch gleich wechseln zu lassen. Denn es dürften ja theoretisch nur die zusätzlichen Materialkosten dazu kommen. Arbeitsaufwand für das neue Spannen wäre ja beim Zylinderkopftausch eh nötig.
Hallo,
oh je... ich habe vor ein ca. 3. Wochen hier schon mal etwas über Kühlmittelverlust gesucht und nichts gefunden. Aber was ich jetzt hier so lese, gefällt mir gar nicht.
Bei meinem 2.0 FSI leuchtete vor 3 Wochen die Lampe für Kühlflüssigkeit auf. Im Behälter war tatsächlich nur noch ein Kühlflüssigkeitsstand von ca 3 cm. Dachte auch als erstes, dass der Marder im Motor war (da mein Audi z.Z. leider draußen parkt) War deswegen in einer kleinen "Schrauberwerkstatt". Aber der konnte absolut nichts unter meinem Motor entdecken!!!! Kein Marderschaden. Er meinte aber, leichte Spuren von Kalk an meiner Wasserpumpe zu sehen. Bin auf sein anraten zu einer Audi-Werkstatt gefahren (zu meiner Werkstatt kann ich leider z. Z. nicht fahren, da diese 200 km von hier entfernt ist und ich so eine Entfernung aus privaten Gründen im Moment nicht zurücklegen kann *grins) Die haben da rein gar nichts gefunden und meinten, der Wagen müßte mal einen ganzen Tag in die Werkstatt.
Beobachte mein Kühlmittel nun die ganze Zeit,. Leider kann ich den Motor im Moment nicht so richtig warm fahren. Würde aber dazu tendieren, dass schon wieder etwas Kühlwasser fehlt.
Kann dazu nur sagen: meine Garantie ist seit August abgelaufen und wenn bei diesem Wagen nach einem Kilometerstand von 30.000 die Wasserpumpe oder die Zylinderkopfdichtung kaputt ist, war das mein letzter Wagen aus dem Hause Audi/VW!!!!
Eigentlich fahre ich diesen Wagen wirklich gerne, aber was da allein in der Garantiezeit schon alles kaputt war... irgendwo reicht es auch langsam!
Gruß, Kerstin (die hofft, bald wieder etwas mobiler zu sein, um dann wieder mal die "Kauf-Werkstatt" mit dem Problem zu nerven)
A3 2,0 FSI (EZ 08/2003)
Bei der ganzen Panik hier, hab ich auch mal nachgesehen.
Ist das nicht gewaltig hoch?
(Der wagen ist kalt)