Panik Kühlmittelverlust
Hallo
Habe leichte Panik. Habe gestern was von Kühlmittelverlust im A3 Forum gelesen. Heute morgen ging meine Lampe an (Kühlmittel nachfüllen).ist das normal oder sind das anzeichen für einen schleichenden defekt. Was macht man jetzt? Nur nachfüllen oder auto in die werkstatt zur Überprüfung bringen?
Fahre ein Sportback mit 2.0TDI mit 24000km auf der Uhr
Gruß
Kai
172 Antworten
Meiner hat nun auch seit längerer Zeit das Problem...vor kurzem hat sich die Werkstatt dem angenommen...
Der AGR-Kühler wurde getauscht. 580 Euro ... keine Kulanz von AUDI ... 08/03 und 167.000km
Der Kühlmittelverlust besteht aber weiterhin...jetzt muss ich wieder hin und es ist wahrscheinlich der Zylinderkopf...mal sehen wie es mit der Kulanz aussieht...denke aber, dass es schlecht aussieht...
mfg DG ;o)
Hey,
also ich hab seit ca. einen halben Jahr extremen Kühlwasserverlust und hab jetzt gestern einen neuen Zylinderkopf rein bekommen.
Der A3 ist vom Baujahr 09-2003 und hat jetzt genau 80.000km.
Ich muss mich an der Reparatur mit 640€ beteiligen, also Audi zahlt 100% Materialkosten & 30% Arbeitslohn und ich die anderen 70% vom Lohn!
Ich hab ja noch einen Anschlussgarantie die bis 09-2007 läuft, leider übernimmt diese die 640€ nicht, da ich die Inspektionen nicht offiziell in der Audi Werkstatt gemacht habe!
Jetzt heißt es halt 640€ an Audi zahlen!!! :-(
Bei dem Einbau wurde noch festgestellt, dass die Wasserpumpe defekt ist und diese wurde gleich für 55€ mitgetauscht.
Jetzt bin ich mal gespannt was als nächstes kommt, diese Fehler hatte ich mit meinem A3 schon:
- Kupplung rutscht: Kupplung getauscht (Garantie - 37.225km)
- Nebelscheinwerfer sind undicht (Garantie - 37.225km)
- kein Waschwasser Sieb (Garantie - 37.225km)
- Gurtführung hinten rechts defekt (Garantie - 50.989km)
- Fahrersitz Positionseinstellung defekt (Garantie - 50.989km)
- Subwoofer defekt (Garantie - 50.989km)
- Motorruckeln: Update Motorsteuergerät (Garantie - 50.989km)
- Sicherheitsgurt vorne schneidet ein (Garantie - 50.989km)
- Kupplung rutscht: Kupplung getauscht (Garantie - 64.225km)
- Abgaskühler getauscht: Motor läuft schlecht an und extremer Kühlwasserverlust (Garantie - 69.500km)
- Kühlwasserverlust: Zylinderkopf getauscht: (Garantie - 640€ Beteiligung - 79.850km)
- Wasserpumpe getauscht: Hat Wasser verloren
MFG OG-YY-220
PS: Morgen erst mal einen Audi TT zwei Tage Probefahren!!!!
Meine Anschlussgarantie zahlt doch alles bis auf 10%, somit zahle ich selber noch 54€.
Leider war noch ein Rohr an der Abgasrückführung und die Wasserpumpe, das kostet mich zusammen ca. 125€
Ähnliche Themen
Nachdem ich vor 2 Tagen längere Zeit mit 220 Sachen über die Autobahnen gebrettert bin, kam heute die Meldung dass ich nach dem Kühlwasser schauen soll. Tatsächlich war dort der Stand weit unter der Min-Grenze im warmen Zustand( bei kaltem Motor wird kanpp die Min.Grenze angekrazt) Letzte Woche war aber der Behälter zur Genüge voll. Mein Stellplatz ist aber so trocken wie die Sahara.
So wie ich es hier mitbekommen habe, hat Audi ein Problem mit dem Zylinderkopf aber eher mit den Modellen 2003-2006. Oder haben die neuen Motoren (meiner Bj. 02.2008 mit 20tsd. km ) auch das gleche Problem?
Habe jetzt mal Wasser nachgefüllt und werde den Stand beobachten
Also theoretisch sollten die das Problem seit 2006 nicht mehr haben. Bei meinem Bruder wurde 2007 zum ersten mal getauscht, 2009 (vor 4 Wochen) das 2. Mal.
Phänomäne sind:
Schlechtes Kaltstartverhalten ... unrunder lauf die ersten 10-30 sekunden ... weiße wölckchen beim anlassen. Und natürlich Kühlmittelverlust. Dein Freundlicher wird dir empfehlen. mal den Motor richtig Warm zu fahren, dann über nacht oder länger stehen zu lassen (Bei meinem Bruder trat das Startverhalten erst nach 24h auf). Am besten auch mal mit nem Foto mit Videofunktion beim anlassen den Auspuffbereich filmen.
Drück dir die Daumen ...
Zum Glück war es doch ein Marderschaden. Dieser hat gleich 2 Schläuche durchgebissen, die hinter dem Motor liegen und das Wasser abführen. Habe am Stellplatz keine Wasserlache gesehen, da die Kühlflüssigkeit sich in den Zwischenräumen der unteren Abdeckung angesammelt hatte und nur während der Fahrt abfloss, bzw. wenn ich an einer Steigung geparkt habe.
Den Schaden zahlt zum Glück die Teilkasko.