P hält den Wagen nicht
Hi,
wenn ich den Golf in der Ebene abstelle, benutze ich die Parkbremse nicht, schiebe nur den DSG-Wählhebel in Position P. Der Grund dafür ist ein anderes Thema.
Manchmal rollt der Wagen dann bei geringfügigem Gefälle nach Loslassen des Bremspedals 10 cm, bis die Klinke einrastet. So weit, so gut.
In letzter Zeit kommt es hin und wieder vor, dass wenn der Wagen leicht rollt, die Klinke nicht einrastet, sondern nach einem hörbaren Klacken wiederholt weiter rollt. Wenn ich dann, anstatt die Bremse zu treten, dem Wählhebel einen deutlichen Schubs nach vorne gebe, rastet sie richtig ein.
Ist das Phänomen bekannt? Die Beobachtung, dass der Schubs am Hebel das Einrasten begünstigt, lässt mich hoffen, dass lediglich der Seilzug (?) nicht korrekt eingestellt ist. Überbeansprucht habe ich das System sicher nicht, bin der Erstbesitzer (Bj. 2017, 45000 km) und lasse den Wagen bestimmt nicht auf Steigungen in die Raste rollen.
40 Antworten
Betätigst du denn die Parkbremse während du mit dem fuss auf der Bremse stehst? Oder stellst du wählhebel auf p...lässt deinen fuss los und bestätigst DANN erst die parkbremse?
Es macht mMn auch keinen Sinn, die parkbremse nicht zu benutzen.
Das ist aber nicht das Thema.🙄
Zitat:
@yellwork schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:08:36 Uhr:
Betätigst du denn die Parkbremse während du mit dem fuss auf der Bremse stehst? Oder stellst du wählhebel auf p...lässt deinen fuss los und bestätigst DANN erst die parkbremse?
Sagte ich doch: ich benutze die Parkbremse in dieser Situation NICHT. Ich parke in der Ebene und schiebe nur den Wählhebel auf P.
Wenn ich doch die Parkbremse benutze, weil das Gefälle größer ist, dann mach ich das zuerst, damit der Wagen nicht mit Schmackes in die Getriebebremse (P) rollt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:58:49 Uhr:
Das ist aber nicht das Thema.🙄
@golfer0510 danke für Deine klarstellung 🙄
Dein Einwand war extrem Themenbezogend.
Zitat:
@yellwork schrieb am 11. Oktober 2022 um 15:03:17 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 11. Oktober 2022 um 14:58:49 Uhr:
Das ist aber nicht das Thema.🙄@golfer0510 danke für Deine klarstellung 🙄
Dein Einwand war extrem Themenbezogend.
Dafür warst du themenbezogen??!🙄😮 Und den Danke-Button hast du auch nicht netätigt.😁😁
@Heiminmax Da du deinen Wagen ( auch leicht) in die Sperrklinke Rollen lässt, wird wohl da das Problem sein.
Die Themenpolizei @golfer0510 weiss bestimmt mehr....
Kannst du mir den Grund verraten, warum du beim Parken nicht grundsätzlich die Festellbremse betätigst?
Die Arretierung des Getriebes auf der Stellung "P" ist grundsätzlich nicht darauf ausgelegt, das Fahrzeug ohne Feststellbremse gegen unbeabsichtigtes wegrollen zu sichern. Vor allem, wenn du die Parkposition ohne Fussbremse bei leicht rollendem Fahrzeug einlegst. Die krachenden Geräusche und das weiterrollen trotz Stellung "P" sprechen für sich. Wenn du Pech hast, sind Teile abgebrochen und die Getriebearretierung muss erneuert werden.
Bei einem Unfall wegen mangelnder Sicherung gegen wegrollen (Feststellbrems und einlegen eines Ganges bzw. beim Automatikgetriebe Parkposition) ist ein Bußgeld und Regressnahme seitens deiner Kfz-Versicherung möglich.
Zitat:
@Heiminmax schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:33:35 Uhr:
Manchmal rollt der Wagen dann bei geringfügigem Gefälle nach Loslassen des Bremspedals 10 cm, bis die Klinke einrastet. So weit, so gut.
Nein, nicht gut. Sondern die Ursache für deine Probleme. Die Klinke ist nicht als Betriebs- oder Feststellbremse ausgelegt.
Ich muss mich aber dem Beitrag von @golfer0510 anschließen, der hier als "Themenpolizei" bezeichnet wird, denn eigentlich sind es aber die anderen Beiträge, besonders von @schweik6, welche die typisch deutsche Reaktion darstellen. Ich lese nur "Bußgeld" und "Regressnahme", da bin ich schon satt.
Ehrlich Leute, der TE hatte nach dem technischen Hintergrund einer nichteinrasteten Parksperre gefragt, sogar mit dem Hinweis das Thema des nichtbenutzens der Handbremse auszulassen.
Was kommt? Belehrungen.
Warum heißt denn die Parksperre so? Weil man bei einem Automatikfahrzeug das Getriebe mechanisch sperren kann.
Wenn die Sperrklinke nicht selbsttätig in das Parksperrenrad hineinfällt, kommt es zu den Erscheinungen, welche der TE berichtet. Ich glaube, darum ging es doch, oder?
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:37:44 Uhr:
.......
Wenn die Sperrklinke nicht selbsttätig in das Parksperrenrad hineinfällt, kommt es zu den Erscheinungen, welche der TE berichtet. Ich glaube, darum ging es doch, oder?
Und das nicht richtige einrasten bzw. das resultierende Fehlerbild resultiert von was genau?
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 11. Oktober 2022 um 19:37:44 Uhr:
Ich muss mich aber dem Beitrag von @golfer0510 anschließen, der hier als "Themenpolizei" bezeichnet wird, denn eigentlich sind es aber die anderen Beiträge, besonders von @schweik6, welche die typisch deutsche Reaktion darstellen. Ich lese nur "Bußgeld" und "Regressnahme", da bin ich schon satt.
Ehrlich Leute, der TE hatte nach dem technischen Hintergrund einer nichteinrasteten Parksperre gefragt, sogar mit dem Hinweis das Thema des nichtbenutzens der Handbremse auszulassen.
Was kommt? Belehrungen.
Warum heißt denn die Parksperre so? Weil man bei einem Automatikfahrzeug das Getriebe mechanisch sperren kann.
Wenn die Sperrklinke nicht selbsttätig in das Parksperrenrad hineinfällt, kommt es zu den Erscheinungen, welche der TE berichtet. Ich glaube, darum ging es doch, oder?
Der Hinweis auf möglichen Regress und Bußgeld ist keine "typisch deutsche Reaktion" oder Belehrung. Vielmehr soll es ein ergänzender, wohlwollender Hinweis für Forumsmitglieder sein, denen dies nicht bekannt ist, um sie vor Schaden zu bewahren.
Schade, dass du dies als so negativ empfindest.
Vielleicht kann ein Blick in die Betriebsanleitung dem TE helfen, den Bedienfehler zu erkennen 😉 :
Fahrzeug abstellen
Fahrzeug immer auf geeignetem Untergrund abstellen.
Fahrzeug immer in der angegebenen Reihenfolge abstellen.
1)Bremspedal treten und halten.
2)Beim automatischen Getriebe die Parksperre P einlegen.
3)Handbremse fest anziehen (Hier: Parkbremse betätigen).
4)Motor abstellen und Zündung ausschalten
...