OT: 270KM/h mit 210PS möglich?

BMW 3er E46

Hallo, ein bekannter meinte, dass er mit seinem VW mit einem gechippten 1.8T Motor letztes mal nach Navi 270 gefahren ist. Ich denke, dass die Motorleistung dafür auf keinen Fall ausreicht, oder? Es gebt doch mal so eine Formel oder ähnlich, womit man sich die VMax berechnen konnte, oder?

Beste Antwort im Thema

Geht nie, um 270km/h zu fahren sind 280-300PS notwendig

mit 210PS sind maximal 240 drinnen

41 weitere Antworten
41 Antworten

Da wir bald eh in der ganzen EU eine einheitliches Tempolimit auf Autobahnen haben, ist VMAX bald sowie völlig latte.

Passende Signatur @tradem4ster 😉 🙂
Zum Thema: wenn ich das richtig im Kopf habe, dann läuft ein Octavia (evtl. sogar das abgelöste Modell) mit dem 180PS 1,8T 235kmh. Ist ein guter Wert, wie ich finde, nur weiss ich nicht wieviel PS er braucht, um 270 zu laufen.

Der 200PS GTI schafft 235km/h, der Octi war etwas langsamer, wenn mich nicht alles täuscht.

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Gewicht gibt niemals die Entgeschwindigkeit wieder, wohlbemerkt auf gerader Strecke.... Entscheidend für die Endgeschwindigkeit ist nur der Luft,- und Rollwiederstand.

Wäre beides null, würde man theoretisch mit 1 PS und 100 Tonnen Gewicht irgendwann 300 fahren... Ganz theoretisch sogar gen Unendlichkeit! 😉

Edit:
Ok ich seh schon, das Thema wurde anschließend zu genüge erklärt.... Ich sollte wohl erst lesen, dann schreiben 😉

zeig mir mal ein paar beweise die deine "these" entlasten.

dass gewicht hat sehr wohl eine bedeutung, durch das gewicht wird der rollwiderstand größer.

gruss trulli

Meine These ist durch meine eigene Ausage, die Du zitiert hast, bewiesen! 😁 😉

Da steht ganz eindeutig, "wäre beides null", also bezogen auf den Luft und Rollwiederstand, sagt das Gewicht nichts über die Endgeschwindigkeit aus.

Gruß, Tino

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


zeig mir mal ein paar beweise die deine "these" entlasten.

dass gewicht hat sehr wohl eine bedeutung, durch das gewicht wird der rollwiderstand größer.

gruss trulli

Meine These ist durch meine eigene Ausage, die Du zitiert hast, bewiesen! 😁 😉

Da steht ganz eindeutig, "wäre beides null", also bezogen auf den Luft und Rollwiederstand, sagt das Gewicht nichts über die Endgeschwindigkeit aus.

Gruß, Tino

ich meine diese these du pflaume 😁 } Gewicht gibt niemals die Entgeschwindigkeit wieder, wohlbemerkt auf gerader Strecke.... Entscheidend für die Endgeschwindigkeit ist nur der Luft,- und Rollwiederstand.

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



dass gewicht hat sehr wohl eine bedeutung, durch das gewicht wird der rollwiderstand größer.

gruss trulli

dieser effekt ist im vergleich zum luftwiderstand so klein, daß er zu vernachlässigen ist- verschwindend gering, je höher die geschwindigkeit, desto mehr,
über 180kmh kannst du den ganz aus der berechnung streichen weil er erst weit nach dem komma auftaucht

Gruß,
Kai

sicherlich stimmt das irgendwo, so genau weiss ich das nicht, hast du das im labor getestet?

Zitat:

Original geschrieben von tradem4ster


Muss sagen hier im Bmw forum hats wirklich interessante Themen 🙂 . Hmm ich denke das Gewicht kann man in der Theorie vernachlässigen aber nicht in der Praxis. Welche Strasse ist den Topfeben? Sobald die Strasse nur ein Grad Steigung hat braucht der Motor mehr Kraft. Diese Kraft die benötigt wird für die zusätzliche Steigung kann man direkt von der Vortriebskraft abziehen. Und die Endgeschwindikeit ist erreicht sobald die Beschleundigungskraft kompensiert wird durch die Luft- und Rollwiderstandskraft. Das heisst, ein Auto dass sehr leicht ist,ist somit weniger von Gefälle abhänig als ein schweres Auto. Hmm wie oder wo kann man herausfinden welchen CW-Wert ein Auto hat?

und schwere autos können berg ab theoretisch schneller fahren, ich glaub das ist kein genie streich ..

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Meine These ist durch meine eigene Ausage, die Du zitiert hast, bewiesen! 😁 😉

Da steht ganz eindeutig, "wäre beides null", also bezogen auf den Luft und Rollwiederstand, sagt das Gewicht nichts über die Endgeschwindigkeit aus.

Gruß, Tino

ich meine diese these du pflaume 😁 } Gewicht gibt niemals die Entgeschwindigkeit wieder, wohlbemerkt auf gerader Strecke.... Entscheidend für die Endgeschwindigkeit ist nur der Luft,- und Rollwiederstand.

Was heißt´n hier Pflaume? Sind wir schonmal zusammen die Treppe herunter gefallen?? 🙄

Im übrigen rall ich noch nicht ganz was Du überhaupt willst.... Ich sehe keinen Grund meine These zu beweisen, da steht nichts verkehrtes? Oder hast Du noch immer nicht meinen Satz verstanden: Ist der Luft,- und Rollwiederstand =0 (theorie!!) dann spielt die zu bewegende Masse keine Rolle welche Geschwindigkeit man erreichen möchte. Die Zeit, die man dafür aber braucht, sehr wohl.

Jetzt erklär mir mal, was es daran zu beweisen und an dem 1x1 der Physik nicht zu verstehen gibt!?

Zitat:

Original geschrieben von tradem4ster


Muss sagen hier im Bmw forum hats wirklich interessante Themen 🙂 . Hmm ich denke das Gewicht kann man in der Theorie vernachlässigen aber nicht in der Praxis. Welche Strasse ist den Topfeben? Sobald die Strasse nur ein Grad Steigung hat braucht der Motor mehr Kraft. Diese Kraft die benötigt wird für die zusätzliche Steigung kann man direkt von der Vortriebskraft abziehen. Und die Endgeschwindikeit ist erreicht sobald die Beschleundigungskraft kompensiert wird durch die Luft- und Rollwiderstandskraft. Das heisst, ein Auto dass sehr leicht ist,ist somit weniger von Gefälle abhänig als ein schweres Auto. Hmm wie oder wo kann man herausfinden welchen CW-Wert ein Auto hat?

Stimmt schon, in der Praxis dürfte es schwer sein eine Topfebene Straße zu finden.... Aber wo solch theoretische Werte Anwendung finden, ist schnell gefunden, im Fahrzeugschein z.B. unter dem Punkt "zul. Höchstgeschwindigkeit", dort ist die Geschwindigkeit durch größen wie cw-Wert und Bewegungswiederstände u.a. berechnet. Kein Hersteller notiert sich die Geschwindigkeit anhand des Tachowertes... 😉

Da man natürlich bergab und z.B. bei Rückenwind einen höheren Wert erreichen kann, ist logisch. Aber viel mehr wie im Schein angegeben ist einfach nicht drin, allein schon durch die Tachobegrezung, gerade bei den BMW-Motoren ist die Drehzahl bei Höchstgeschwindkeit annähernd auf Anschlag.

Gruß, Tino

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



ich meine diese these du pflaume 😁 } Gewicht gibt niemals die Entgeschwindigkeit wieder, wohlbemerkt auf gerader Strecke.... Entscheidend für die Endgeschwindigkeit ist nur der Luft,- und Rollwiederstand.
Was heißt´n hier Pflaume? Sind wir schonmal zusammen die Treppe herunter gefallen?? 🙄

Im übrigen rall ich noch nicht ganz was Du überhaupt willst.... Ich sehe keinen Grund meine These zu beweisen, da steht nichts verkehrtes? Oder hast Du noch immer nicht meinen Satz verstanden: Ist der Luft,- und Rollwiederstand =0 (theorie!!) dann spielt die zu bewegende Masse keine Rolle welche Geschwindigkeit man erreichen möchte. Die Zeit, die man dafür aber braucht, sehr wohl.

Jetzt erklär mir mal, was es daran zu beweisen und an dem 1x1 der Physik nicht zu verstehen gibt!?

wo ist mein bier 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


wo ist mein bier 😁

Genauso schätze ich Dich auch ein! 😁

Zitat:

Original geschrieben von olske


Da wir bald eh in der ganzen EU eine einheitliches Tempolimit auf Autobahnen haben, ist VMAX bald sowie völlig latte.

Mögen uns die Autogötter davor bewahren...😁

Zum Thema: Klassische Legende, als ich 18 war schaffte mein 1er Polo (40PS) auch 160 (Tacho), real waren es höchstens 133, aber der Glaube kann ja bekanntlich Berge versetzen😉 Nur mal zum Vergleich: Mein M3 (ohne Begrenzer) sagt bei reellen 280 Ende, Schluss, Aus...😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen