OT: 270KM/h mit 210PS möglich?
Hallo, ein bekannter meinte, dass er mit seinem VW mit einem gechippten 1.8T Motor letztes mal nach Navi 270 gefahren ist. Ich denke, dass die Motorleistung dafür auf keinen Fall ausreicht, oder? Es gebt doch mal so eine Formel oder ähnlich, womit man sich die VMax berechnen konnte, oder?
Beste Antwort im Thema
Geht nie, um 270km/h zu fahren sind 280-300PS notwendig
mit 210PS sind maximal 240 drinnen
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiTracid
Geht nie, um 270km/h zu fahren sind 280-300PS notwendigmit 210PS sind maximal 240 drinnen
240 KM/h schafft ja schon ein 325CI. Oder BMW lügt.
Mein ex TT Coupe mit 224 PS und dem 1.8er Turbo (serie!) ist lt. GPS nicht über 260 gekommen! Und dieser hatte ein 6Gang Getriebe. Von daher sind die 270 wirklich nur im freien Fall machbar!
Oder aber die Tachoabweichung ist jenseits von gut & böse 😉 😁
Gruß Daniel
Moin,
Ein Porsche 944 Turbo mit 220 PS geht nach einer Messung von AMS aus dem Jahr 1986 256 km/h ... Werksangabe waren meine ich 245 km/h ...
Das ganze ist nur eine Frage von Leistung, Wirkungsgrad und Aerodynamik. Das ulkige daran ist, das sich ähnlich alte Autos auch in ähnlichen Sphären bewegen...
Sagen wir es mal so ... ein 210 PS starker 1.8T in einem aerodynamisch optimierten/vollverkleideten Donkervoort könnte das schon packen ...
Ich würde davon ausgehen, das in diesem Fall das Navi aufgrund eines Gefälles und schlechten Satellitenempfangs die gefahrene Strecke falsch berechnet hat.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von MJCivic
Außer er is innen komplett Nackt, also das Auto 😁 und wiegt weniger wie ne Tonne!?
Gewicht gibt niemals die Entgeschwindigkeit wieder, wohlbemerkt auf gerader Strecke.... Entscheidend für die Endgeschwindigkeit ist nur der Luft,- und Rollwiederstand.
Wäre beides null, würde man theoretisch mit 1 PS und 100 Tonnen Gewicht irgendwann 300 fahren... Ganz theoretisch sogar gen Unendlichkeit! 😉
Edit:
Ok ich seh schon, das Thema wurde anschließend zu genüge erklärt.... Ich sollte wohl erst lesen, dann schreiben 😉
Ähnliche Themen
was ich mich auch frage ist was das vmax mit sein scheiss chip zu tun hat.
und zweitens, auch wenn er genug leistung hätte bräuchte er doch ein anderes getriebe die die vmax übersetzt oder irre ich mich??
Wundert mich ein wenig, dass die Getriebeübersetzung noch nicht genannt wurde. Dann hole ich das hiermit nach 😁
Ist nämlich auch nicht ausser Acht zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Gewicht gibt niemals die Entgeschwindigkeit wieder, wohlbemerkt auf gerader Strecke.... Entscheidend für die Endgeschwindigkeit ist nur der Luft,- und Rollwiederstand.Zitat:
Original geschrieben von MJCivic
Außer er is innen komplett Nackt, also das Auto 😁 und wiegt weniger wie ne Tonne!?Wäre beides null, würde man theoretisch mit 1 PS und 100 Tonnen Gewicht irgendwann 300 fahren... Ganz theoretisch sogar gen Unendlichkeit! 😉
Edit:
Ok ich seh schon, das Thema wurde anschließend zu genüge erklärt.... Ich sollte wohl erst lesen, dann schreiben 😉
zeig mir mal ein paar beweise die deine "these" entlasten.
dass gewicht hat sehr wohl eine bedeutung, durch das gewicht wird der rollwiderstand größer.
gruss trulli
Von der Theorie zur Praxis.Ich hatte auch mal einen Passat 1,8 t mit Chip Tuning von Digi Tec.
Laut Eintragung ca. 200 PS und VMax. 237km/h.
Bei Tacho 245 km/h war der Drehzahlmesser am roten Bereich bzw. am Punkt der Abriegelung angelangt.
Selbst wenn man die Drehzahlbegrenzung etwas anhebt wären 270 km/h ziemlich unrealistisch von der Drehzahl her,
Voraussetzung es wäre von der Leistung her möglich,was ich ja nicht beurteilen kann,da wegen Begrenzer keinerlei Steigerung möglich war
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ein Porsche 944 Turbo mit 220 PS geht nach einer Messung von AMS aus dem Jahr 1986 256 km/h ... Werksangabe waren meine ich 245 km/h ...
😉 Wobei die Kombination Testwagen und Turbo zweifel aufkommen lassen das dieses Fahrzeug wirklich nur 220 PS hatte.
In den 80ern erwischten sie ja öfters Hersteller dabei das sie für die Tests sehr potente Fahrzeuge lieferten an die die Serienkutschen nicht rankamen,😁 viel allerdings meistens nur auf wenn der Hersteller übertrieben hat oder hinterher massig Leserbriefe kamen aus denen klar ersichtlich wurde das die Serienmodelle nicht mal die Werksangabe schaffen.Vor allem ein Konzern aus dem Norden Deutschlands viel da des öfteren auf.
Hier mal die Leistungskurve für einen Audi A3 (8P):
Vmax Audi A3
Der A3 bräuchte für Tempo 270 über 300PS. Da zumindest der Golf V einen schlechteren Cw-Wert hat, braucht er noch mehr Leistung.
Die guten alten VW Fahrer. Fallen immer auf Ihren Tacho rein.
Ein Golf IV R32 läuft elektr. gemessen 241 km/h. lt. Tach 275 km/h. So groß ist die Tachoabweichung bei VW.
Das ist genauso wie: " Mein 316i schafft 220 km/h!" oder "Mein 323 hat ab Werk 200 PS!"
Zitat:
Original geschrieben von tobizzz
Hallo, ein bekannter meinte, dass er mit seinem VW mit einem gechippten 1.8T Motor letztes mal nach Navi 270 gefahren ist. Ich denke, dass die Motorleistung dafür auf keinen Fall ausreicht, oder? Es gebt doch mal so eine Formel oder ähnlich, womit man sich die VMax berechnen konnte, oder?
Vielleicht in "LES ARCES" ?
Zitat:
Original geschrieben von olske
Die guten alten VW Fahrer. Fallen immer auf Ihren Tacho rein.Ein Golf IV R32 läuft elektr. gemessen 241 km/h. lt. Tach 275 km/h. So groß ist die Tachoabweichung bei VW.
Das ist genauso wie: " Mein 316i schafft 220 km/h!" oder "Mein 323 hat ab Werk 200 PS!"
Kann ich auch bestätigen. Sowohl der gute alter 80er als auch der TT hatten brutale Tachoabweichungen verglichen mit dem BMW, der läuft fast +-1km/h genau nach Tacho (mehrmals mit verschiedenen GPS getestet) - Hatte neulich nen nagelneuen 2.0 TDI A4 Mietwagen, der lief nach Tacho auch ~ 225 wurde aber von mindestens 4 e91 320d arg versägt - also lief der real um die 210 wenn überhaupt bei Pedal bis zum Blech 😉
Zitat:
Original geschrieben von -Chicago-
dass gewicht hat sehr wohl eine bedeutung, durch das gewicht wird der rollwiderstand größer.gruss trulli
dieser effekt ist im vergleich zum luftwiderstand so klein, daß er zu vernachlässigen ist- verschwindend gering, je höher die geschwindigkeit, desto mehr,
über 180kmh kannst du den ganz aus der berechnung streichen weil er erst weit nach dem komma auftaucht
Gruß,
Kai
Muss sagen hier im Bmw forum hats wirklich interessante Themen 🙂 . Hmm ich denke das Gewicht kann man in der Theorie vernachlässigen aber nicht in der Praxis. Welche Strasse ist den Topfeben? Sobald die Strasse nur ein Grad Steigung hat braucht der Motor mehr Kraft. Diese Kraft die benötigt wird für die zusätzliche Steigung kann man direkt von der Vortriebskraft abziehen. Und die Endgeschwindikeit ist erreicht sobald die Beschleundigungskraft kompensiert wird durch die Luft- und Rollwiderstandskraft. Das heisst, ein Auto dass sehr leicht ist,ist somit weniger von Gefälle abhänig als ein schweres Auto. Hmm wie oder wo kann man herausfinden welchen CW-Wert ein Auto hat?