Orange Blinkende Ölkanne bei jedem Start des Motors
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf VI aus Februar 2010 mit einem 1.2 TSI CBZB mit 77kW 105PS und einem 6-Gang Schaltgetriebe (LHY).
Zu meinem Problem: Jedes mal wenn ich den Motor starte blinkt die Ölkanne 4-5 Mal orange und erlischt dann.
Ich habe den Ölstandssensor schon tauschen lassen gegen einen Hella Sensor und das Problem ist immer noch vorhanden.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Jetzt wollte ich Fragen ob jemand weiß woran es liegen könnte? Ölstand ist in Ordnung und sonst gibt es auch keine Beanstandungen.
Würde ein Reparatursatz wie dieser hier Abhilfe schaffen können?
https://www.ebay.de/itm/164232873363
Kann auch der Öldrukschalter für das Blinken beim starten verantwortlich sein?
Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar und bedanke mich hiermit schonmal im Voraus!
28 Antworten
Zitat:
@DerFahrer1997 schrieb am 1. Februar 2024 um 10:28:53 Uhr:
So ich war soeben noch mal am Auto. Wie man dem ersten Bild entnehmen kann, ist die Motorhaube offen, aber es erscheint kein Symbol im Bordcomputer oder so.
Auf dem zweiten Bild ist die Motorhaube offen UND die Fahrertür und da erscheint rechts über der Tankfüllanzeige ein Symbol, was darauf hinweist, dass die Fahrertür offen ist.Heißt das somit, dass das Motorhaubenschloss bzw. der darin verbaut Mikroschalter defekt ist?
Einfach mal den Kontaktstecker des Motorhaubenschlosses an der Verbindungsstelle trennen und schauen ob die offene Motorhaube angezeigt wird. Im gleichen Zuge den Kontakt am Anschlußkabel überbrücken und wiederum kontrollieren. Das wäre ein guter Indikator für den Mikroschalter am Haubenschloß, wie gestern bereits von @alex1234567890 beschrieben.
So, habe soeben alles mal durchgeprüft und alles funktioniert. Das einzige was mich verwundert ist, dass ich im Bordcomputer nicht angezeigt bekomme, dass die Motorhaube geöffnet ist. Also ich habe kein Symbol dafür. Erst wenn die Türen oder die Heckklappe geöffnet werden, geht das Symbol, so wie in Bild 1 zu sehen über der Tankanzeige an.
Wie hast Du jetzt ohne Signalleuchte überprüft ob der Haubenkontakt funktioniert?
Ähnliche Themen
Ich meine wenn der Haubenkontakt funktioniert gehen bei geöffneter Haube die Scheinenwischer nicht mehr.
Also ich habe gerade nochmal im Internet recherchiert und bin auf diese Seite gestoßen, wo das Kombiinstrument/Bordcomputer mal dargestellt wird mit seinen Symbolen. Wie es scheint, hat der Golf VI in seinem Kombiinstrument kein extrem Symbol dafür, wenn die Motorhaube geöffnet ist.
https://www.cautos.org/warn_und_kontrollleuchten-895.html
Nach dem Einbau des neuen Motorhaubenschlosses habe ich wie bisher die 4/5 mal orange/gelb blinkende Ölkanne bei jedem Start.
Ich hatte,im Zusammenhang mit deinem Thread,gelesen das dieses
blinken auf einen fälligen Ölwechsel hinweisen soll.
Hattest du bei deinem VW Händler nach möglichen Ursachen für das blinken gefragt?
Naja, er meinte entweder Haubenschloss defekt, sprich der dort verbaute Mikroschalter, Motorölstandssensor oder es ist etwas an einem Stecker/Kabel defekt.
Probier doch das mal mit dem Scheibenwischer aus. Wenn Du die Haube nur grade so aus der Schlussfalle ziehst dürften die Wischerarme ja noch nicht mit der Haube kollidieren. Alternativ eben wie schon beschrieben die Messwertblöcke für den Ölstandssensor sowie eben für den Haubenkontaktschalter überprüfen.
Das Du den Haubenkontaktschalter ausgetauscht hast besagt gar nix, der Fehler kann ja auch in der Leitung liegen oder es hat vielleicht eine ganz andere Ursache. Deswegen solltest Du ja auch erstmal den Kontakt prüfen.
Ok, muss ich mich dann am Wochenende mal ranmachen.
Gibt es sonst Sicherungen auf die zu achten sind?
Auf Sicherungen brauchst Du nicht zu achten. Der Haubenkontaktschalter verfügt nicht über eine separate Sicherung.
Klinke mich hier mal ein.
Fast gleiches Fahrzeug, 1.2TSI 85PS. Hatte heute das erste mal nach Motorstart dieses dreimal Blinken der gelben Ölkanne. Ölstand kurz vor max, also ok. Die Türoffenlampe kommt nicht, wenn die Haube auf ist (bei Tür auf leuchtet sie), aber der Scheibenwischer geht nicht mehr, sobald ich die Haube aufgezogen habe (Haube zu, Scheibenwischer geht). Nach ein wenig rumprobieren kommt jetzt aktuell die Warnlampe nicht mehr.
Nachdem leider der TE keine Lösung gepostet hatte, frage ich hier nochmal nach, was es sei könnte. Fehlerspeicher kann ich erst am Abend Zuhause auslesen.
Danke im Voraus
Gruss
TKS2007
Nachtrag: Laut Bedienungsanleitung sollte es separate Leuchten für Motorhaube und Heckklappe geben. Die für die Heckklappe geht (aber auch nicht zum Prüfen wenn Zündung an, nur wenn die Heckklappe wirklich auf ist), für vorne geht nichts.