Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Juli 2025 um 18:49:57 Uhr:
Wie auch Hubert von H2M schön sagte, eine Prüfung der INIS ist gut, ist aber leider auch nur eine Momentaufnahme. Die können 50/100 oder auch nach 5TKM trotzdem dann auf sein.
Er sagt, ab 300T würde er keine Prüfung mehr machen sondern gleich Neue verbauen.
Ja die Dinger sind Sack teuer. Aber das wäre der sichere Weg.
Das muss aber dann jeder für sich entscheiden wie er das dann handhabt.
Aber bei einer Prüfung sieht man wenigstens schon mal ob es schon kurz vor knapp ist wenn einer oder mehrere schon zickt.
Ist der Auspuff noch recht hell oder schon schwarz, riecht das Öl leicht nach Benzin.
du kannst auch einen Öltest machen lassen, da kann man einiges ablesen.
Auch kann man mal die Lufruhewerte zu Rate ziehen.
Sind aber leider auch nur erste Indizien.
@KapitaenLueck, so, komme jetzt mal wieder zu dem Thema zurück. Laufruhewerte sind gut, siehe Anhang. Und eine Ölanalyse ist jetzt mal bestellt. In 1.000km, sprich nächste Woche, habe ich mein 15.000km-Intervall voll, dann schicke ich das Öl mal ein. Bin echt gespannt, was da rauskommt bzgl. Ruß und Diesel etc.
Eckdaten:
Öl war knapp ein Jahr drin
Verbrauch etwa von max. bis min, musste nicht nachschütten. Habe den Zyklon verbaut.
Regenerierintervall ist unverändert bei 350-400km
Öl ist ein Motul X-Clean 5W-40
Verbrauch Langstrecke mittlere Geschwindigkeit um die 8,5l/100km (geht auch unter 8, aber dann macht es keinen Spaß, Kurzstrecke 12l/100km), wohlgemerkt für den X5