OOONO Positionierung im G20/21

BMW 3er G20

Unter den (Technik-) Freaks hier im Forum befindet sich doch bestimmt auch der ein oder andere OOONO Nutzer!?

Wo habt Ihr den OOONO Button in Eurem G20/21 sinnvoll positioniert?

Beste Antwort im Thema

Weils bisher noch keiner erwähnt hat, mach ich das eben mal:
Fahrt einfach mit "angepasster" Geschwindigkeit, dann braucht ihr solche Warner nicht und es wird auch nicht zu hohe Strafen geben.

So, raus ist es! Jetzt kanns losgehen. 😁

Schönes Wochenende!

64 weitere Antworten
64 Antworten

Da gab es mal nen Thread dazu, wo das beschrieben wurde. Hab es leider nicht mehr im Kopf. Zielte aber auf Wlan für Carplay als Auslöser ab, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Es stimmt aber dass die Automatisierung nur beim entsperrten Handy klappt, das kann man auch nicht umgehen.

Zitat:

@br403 schrieb am 9. November 2020 um 08:58:42 Uhr:


Es stimmt aber dass die Automatisierung nur beim entsperrten Handy klappt, das kann man auch nicht umgehen.

Kann man unter iOS keine vertrauensvollen Bluetooth-Partner benennen? Unter Android heißen die Trusted Agents. Damit bleibt auf Wunsch dein Telefon entsperrt, wenn es mit dem Wagen verbunden ist.

Ich benutze Blitzer.de (kostenlose Version) mit automatischen Start über ein Makro. Das Telefon bleibt bei Kurzstrecken einfach in der Hosentasche. Es warnt auch so laut genug. Daher sehe ich nicht den Mehrwert des Ooono-Geräts.

Zitat:

@br403 schrieb am 9. November 2020 um 08:58:42 Uhr:


Es stimmt aber dass die Automatisierung nur beim entsperrten Handy klappt, das kann man auch nicht umgehen.

Ja, das ist tatsächlich so. Ich hatte schon bei meinem Vorgängerauto so, dass ich eine Automation programmiert hatte, welche die Blitzer App startet, wenn die Bluetooth Verbindung hergestellt wird.
Leider völlig unbrauchbar für mich, da im gesperrten Zustand nur eine Mitteilung kommt, mit welcher dann die Automatisierung gestartet wird. Nachdem das Handy in den meisten Fällen in der Arbeitstasche, Sakkotasche etc. ist, hab ich nach einigen Tagen wieder Abstand davon genommen, weil für mich nicht praktikabel.

Nochmal zurück zum eigentlichen Threadthema Positionierung:
Ich bin am überlegen, ob der ooono über dem Zigarettenanzünder Platz finden kann, wenn die Zigarettenanzünderabdeckung raus ist. Fände ich einen guten Platz, sofern die Abdeckung noch zugeht.
Meiner kommt wohl morgen, dann teste ich das mal ...

VG

Ähnliche Themen

Ich würde mir auch überlegen das Ooono zu holen, obwohl es eigentlich für mich ok ist das Handy in die Ladeschale zu legen.
Ich weiß allerdings nicht, wie die Polizei reagiert bzw. welche Handhabe die haben wenn sie das Ooono sehen - weiß das jemand?

so lange es in Griffweite liegt, könnte man es bei einer Kontrolle einfach schnell in der Hosentasche verschwinden lassen, daher werde ich meins auch nicht fest kleben! Weil es nur zu besitzen nicht verboten ist, nur die Verwendung stellt eine Owi dar.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 9. November 2020 um 10:20:54 Uhr:


Ich würde mir auch überlegen das Ooono zu holen, obwohl es eigentlich für mich ok ist das Handy in die Ladeschale zu legen.
Ich weiß allerdings nicht, wie die Polizei reagiert bzw. welche Handhabe die haben wenn sie das Ooono sehen - weiß das jemand?

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 9. November 2020 um 06:20:12 Uhr:



Zitat:

@draa2711 schrieb am 9. November 2020 um 00:09:38 Uhr:


Bei mir am iPhone nicht. In bisher keinem Fahrzeug (über die Jahre diverse VAG-Modelle, sowie Jeep und Volvo). Damals mit Android musste ich die App auch immer vor der Fahrt starten und erst dann ging die Audio-Ausgabe mit BT über das Radio.
Das wäre für mich der einzige Vorteil von dem Gadget: einsteigen und losfahren, ohne jedes Mal noch auf dem Zweithandy extra die App starten zu müssen.

Geht beim iPhone auch mittels der Automatisierungs-App von Apple. Wenn BT oder WLAN, dann starte die App. Von Haus aus dürfen Apps das bei iOS nicht.

Nein bei Apple geht das leider nicht, bzw. es muss der Bildschirm entsperrt sein damit die automatition klappt.
Bei Android ist das besser gelöst dort geht es automatisch sobald die Verbindung zum Auto steht.

Nachteil bei Blitzer.de , entweder stellt man es so ein das er einen Telefonanruf faked oder halt als direkte Verbindung, wenn dann aber Z.b. Spotify läuft spielt er nach der Meldung nicht die Musik wieder an.

Ich lasse es mittlerweile auf dem Privathandy laufen, welches nicht mit dem Fzg verbunden ist. Warnungen dann über die internen iPhonelautsprecher. Wenn auf max. Volume gestellt wurde, hört man das auch bei hohen Geschwindigkeiten noch ganz gut. Ich zumindest.

Dann muss man auch bei einer Kontrolle nicht noch hektisch irgendwas verstecken. Gibt ja doch einige bei der Rennleitung, die auf hektisches Treiben allergisch reagieren.

also ich bin in meinen knapp 30 Jahren als Autofahrer vielleicht 2x kontrolliert worden, daher grundsätzlich schon mal sehr unwahrscheinlich und sobald man aufgefordert wird anzuhalten, würde ich den ooono verschwinden lassen, bestimmt nicht erst während der Kontrolle!

Zitat:

@draa2711 schrieb am 9. November 2020 um 10:54:03 Uhr:


Ich lasse es mittlerweile auf dem Privathandy laufen, welches nicht mit dem Fzg verbunden ist. Warnungen dann über die internen iPhonelautsprecher. Wenn auf max. Volume gestellt wurde, hört man das auch bei hohen Geschwindigkeiten noch ganz gut. Ich zumindest.

Dann muss man auch bei einer Kontrolle nicht noch hektisch irgendwas verstecken. Gibt ja doch einige bei der Rennleitung, die auf hektisches Treiben allergisch reagieren.

Also ich „verstecke“ es vorne bei den Getränkehaltern, so kann ich den „Deckel“ bei Bedarf immer schön zu machen ;-) Er passt allerdings nicht auf den Zigarettenanzünder, da die Klappe dann nicht mehr schließt

677008b2-2d24-4432-8ee1-d29aa5f6dab1

Da will ich meinen auch verstecken, wahrscheinlich wenn es passt an der rechten Seite befestigen um bei einer Kontrolle einfach nur den Deckel schließen zu müssen ??

Zitat:

@bushten schrieb am 9. November 2020 um 18:10:03 Uhr:


Also ich „verstecke“ es vorne bei den Getränkehaltern, so kann ich den „Deckel“ bei Bedarf immer schön zu machen ;-) Er passt allerdings nicht auf den Zigarettenanzünder, da die Klappe dann nicht mehr schließt

Zitat:

@matthiasme schrieb am 9. November 2020 um 18:17:38 Uhr:


Da will ich meinen auch verstecken, wahrscheinlich wenn es passt an der rechten Seite befestigen um bei einer Kontrolle einfach nur den Deckel schließen zu müssen ??

Zitat:

@matthiasme schrieb am 9. November 2020 um 18:17:38 Uhr:



Zitat:

@bushten schrieb am 9. November 2020 um 18:10:03 Uhr:


Also ich „verstecke“ es vorne bei den Getränkehaltern, so kann ich den „Deckel“ bei Bedarf immer schön zu machen ;-) Er passt allerdings nicht auf den Zigarettenanzünder, da die Klappe dann nicht mehr schließt

Rechte Seite wird nicht passen.
Auf den Zigarettenanzünder war auch meine bevorzugte Position, aber (wie Du schreibst), fehlt nicht mehr viel, aber geht leider nicht zu.
Nimmst Du die optischen Warnungen (blinkende LED‘s) wahr an der jetzigen Position vor der Ladeschale?

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 9. November 2020 um 18:25:30 Uhr:



Zitat:

@matthiasme schrieb am 9. November 2020 um 18:17:38 Uhr:


Da will ich meinen auch verstecken, wahrscheinlich wenn es passt an der rechten Seite befestigen um bei einer Kontrolle einfach nur den Deckel schließen zu müssen ??

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 9. November 2020 um 18:25:30 Uhr:



Zitat:

@matthiasme schrieb am 9. November 2020 um 18:17:38 Uhr:

Rechte Seite wird nicht passen.
Auf den Zigarettenanzünder war auch meine bevorzugte Position, aber (wie Du schreibst), fehlt nicht mehr viel, aber geht leider nicht zu.
Nimmst Du die optischen Warnungen (blinkende LED‘s) wahr an der jetzigen Position vor der Ladeschale?

Ja, man kann die optischen Signale schon wahrnehmen; aber für mich reicht auch die hörbare Variante, man kann ja in der App die Lautstärke des Signals festlegen. Also ich habe in der Stadt meistens den Deckel geschlossen und man hört es ohne Probleme :-)

Zitat:

@bushten schrieb am 9. November 2020 um 18:10:03 Uhr:


Also ich „verstecke“ es vorne bei den Getränkehaltern, so kann ich den „Deckel“ bei Bedarf immer schön zu machen ;-) Er passt allerdings nicht auf den Zigarettenanzünder, da die Klappe dann nicht mehr schließt

Der Nachteil meiner Variante ist, dass das Gerät auf der USB Buchse klebt... War für mich aber kein Problem, da ich ja noch ein Anschluss in der Mittelarmlehne habe.. ;-)

Du versteckst es also genau da wo normalerweise das Handy liegt - von dem man auch ne gut sichtbare und hörbare Warnmeldung bekommt und wo zusätzlich sogar noch der Abstand zur Gefahr mit nem roten Balken angezeigt wird.
Ich versteh den Sinn des OOONO immer weniger... 😉

Ähnliche Themen