- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- Oettinger 3.7 L WBX
Oettinger 3.7 L WBX
Hallo
hätte einen kompletten Oettinger 3.7L WBX samt Getriebe zum verkaufen. bei interesse bitte pn
gruss
marc
Ähnliche Themen
64 Antworten
hallo outl4w
wäre am motor interessiert
danke für antwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Vergleiche die hier gestellt werden, nur eine Kurze Info über Oettinger Motoren:
Die Motoren sind in gutem Zustand incl. Getriebe 10000 Euro Wert.
Der VR6 sieht den WBX6 3,7 L ständig in egal welcher Geschwindigkeit von hinten. Nur bei der Endgeschwindigkeit kommt er vorbei.
Mein Oettinger 3,7L läuft mit Porsche G50 Getriebe läuft fast 220km/h.
Ein Oettinger 3,7l in einem akzeptablem T3 incl. aller Eintragungen und Teile ohne Pfusch beim Einbau erhöht den Wert des Fahrzeugs um 10000Euros.
Den Vr6 im Bus bekommt man für 5000.- incl. akzeptablem T3.
Wenn die Kirschen zu hoch hängen sind Sie deswegen noch lange nicht schlecht.
Der WBX6 ist halt was für Liebhaber mit Verständnis für Technick und dem entsprechenden Geldbeutel.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Big White
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der Vergleiche die hier gestellt werden, nur eine Kurze Info über Oettinger Motoren:
Die Motoren sind in gutem Zustand incl. Getriebe 10000 Euro Wert.
Der VR6 sieht den WBX6 3,7 L ständig in egal welcher Geschwindigkeit von hinten. Nur bei der Endgeschwindigkeit kommt er vorbei.
Mein Oettinger 3,7L läuft mit Porsche G50 Getriebe läuft fast 220km/h.
Ein Oettinger 3,7l in einem akzeptablem T3 incl. aller Eintragungen und Teile ohne Pfusch beim Einbau erhöht den Wert des Fahrzeugs um 10000Euros.
Den Vr6 im Bus bekommt man für 5000.- incl. akzeptablem T3.
Wenn die Kirschen zu hoch hängen sind Sie deswegen noch lange nicht schlecht.
Der WBX6 ist halt was für Liebhaber mit Verständnis für Technick und dem entsprechenden Geldbeutel.
MfG
Kuk mal aufs Datum.

Zitat:
Kuk mal aufs Datum.
Das ist doch noch immer aktuell, oder haben die verglichenen Motoren im Jahr 2011 plötzlich andere Daten ?? Die Antwort passt doch gut rein.
Es muss nicht wegen jeder Kleinigkeit ein neues Thema eröffnet werden, wenn doch schon alles da steht. Das Benutzen der Suche hilft schneller als auf Antworten warten.
"Das ist doch noch immer aktuell, oder haben die verglichenen Motoren im Jahr 2011 plötzlich andere Daten ?"
genau paßt sehr gut und es werden immer weniger
gute fahrzeuge mit wbx 6 drin kriegt man sicherlich nicht mehr um 10tEUR bzw wenn dann nur als glücksgriff.
der preis ist natürlich saftig aber für jemanden der sucht ist ein tausender mehr oder weniger vermutlich fast zweitranging. einen zu finden ist nämlich inzwischen gar nicht mal leicht.
den alten aufarbeiten ebenso weil es gewisse teile halt nicht mehr gibt und nachfertigungen halt schweineteuer.
weiß ja nicht wie komplett der antrriebsstrang ist aber rechnet man mal zusammen:
motor, abgasanlage, getriebe und stellt sich nun die einzelpreis vor so kommt man schon gut auf so eine summe
------------
für umbauer ist sowas dagegen eher uninteressant.
ich mein 3,7 liter 180 ps - das ist doch glaub sogar der öttinger ohne kat.
3,7 liter steuern ohne kat - wer möchte die bezahlen? ok, beim womo wäre es halb so wild.
in umweltzonen kommt man damit auch nicht.
den hubraum wird sich also kaum ein umbauer antun.
mit einem serien vr6 schalter ist man wie gesagt kaum langsamer unterwegs und mit einem gemachten fährt man locker auf und davon.
mit einem 5e + turbo oder auch 1.8t ist nach oben sogar noch deutlich mehr möglich.
preislich ist alles ab ca 150ps eh teuer da es ja auch nach größeren bremsen und felgen verlangt.
12 liter verbrauch ist dann natürlich auch so, dass man bei diesem gasfuß wohl auch mit dem 70ps turbodiesel prima auskommt. also quasi der verbrauch bei immer nur halbgas.
will man die leistung nutzen - sprich auf der AB halt 140 aufwärts - sollte man eher von 14-16 ausgehen. im grunde ist es aber schon so dass er eigentlich nicht wirklich mehr nimmt als ein mv automatik zb. ok in der stadt isses sicher 'nen liter mehr weil 6 töpfe halt später warm sind und auch befüllt werden wollen.
---------------
ich denke der verkäufer weiß halt dass er einen schatz da stehen hat. zahlt ihm gestern und heute niemand diese summe dann halt morgen oder übermorgen. wbx6 wachsen halt
Hallo, haben sie noch der motor wbx3.7 oettinger ? ist ok mit automatik getrieb? ich warte eine antowort. Mfg.
pbus
ich suche ein motor Oettinger 3,7 Wbx 6 automatik getrieb für vw t3 benzin haben sie das? ich warte gern eine schnelle antwort.
pbus123
Philippe B.
handynummer : 0041 78 880 00 83
Sorry, aber wenn ich den Text hier lese, wird mir ganz anders.
Da würde ich den nicht hergeben.
Und welches Handy beginnt mit 078?
Gruß
Volkmar
ich wohne in der Schweiz ich spreche nicht gut deutsch entschuldigung ,,, mein handy ist
0041 78 880 00 83
Mfg
Philippe B.
Gegen ein gutes gebot habe ich noch einen Subaru 3,3 svx Motor mit einem neuen Oettinger Automatik Getriebe zu verkaufen.Ist alles Einbaufertig für einen T3,nur der Auspuff fehlt.
250ps
320NM
verbrauch ab 11 liter
3,2l - 180 PS ohne Kat, dann 3,7l mit Kat, gleiche Leistung
Später wurde quasi der alte 3,2l mit Kat mit 155 für 2WD bzw. 160 PS für Syncro nachgeschoben. Höchstgeschwindigkeit war 160 km/h und dafür waren die T3 von VW ohne Bremsen umbau FREI gegeben!
Zitat:
@newt3 schrieb am 3. Januar 2011 um 03:14:40 Uhr:
"Das ist doch noch immer aktuell, oder haben die verglichenen Motoren im Jahr 2011 plötzlich andere Daten ?"
genau paßt sehr gut und es werden immer weniger
gute fahrzeuge mit wbx 6 drin kriegt man sicherlich nicht mehr um 10tEUR bzw wenn dann nur als glücksgriff.
der preis ist natürlich saftig aber für jemanden der sucht ist ein tausender mehr oder weniger vermutlich fast zweitranging. einen zu finden ist nämlich inzwischen gar nicht mal leicht.
den alten aufarbeiten ebenso weil es gewisse teile halt nicht mehr gibt und nachfertigungen halt schweineteuer.
weiß ja nicht wie komplett der antrriebsstrang ist aber rechnet man mal zusammen:
motor, abgasanlage, getriebe und stellt sich nun die einzelpreis vor so kommt man schon gut auf so eine summe
------------
für umbauer ist sowas dagegen eher uninteressant.
ich mein 3,7 liter 180 ps - das ist doch glaub sogar der öttinger ohne kat.
3,7 liter steuern ohne kat - wer möchte die bezahlen? ok, beim womo wäre es halb so wild.
in umweltzonen kommt man damit auch nicht.
den hubraum wird sich also kaum ein umbauer antun.
mit einem serien vr6 schalter ist man wie gesagt kaum langsamer unterwegs und mit einem gemachten fährt man locker auf und davon.
mit einem 5e + turbo oder auch 1.8t ist nach oben sogar noch deutlich mehr möglich.
preislich ist alles ab ca 150ps eh teuer da es ja auch nach größeren bremsen und felgen verlangt.
12 liter verbrauch ist dann natürlich auch so, dass man bei diesem gasfuß wohl auch mit dem 70ps turbodiesel prima auskommt. also quasi der verbrauch bei immer nur halbgas.
will man die leistung nutzen - sprich auf der AB halt 140 aufwärts - sollte man eher von 14-16 ausgehen. im grunde ist es aber schon so dass er eigentlich nicht wirklich mehr nimmt als ein mv automatik zb. ok in der stadt isses sicher 'nen liter mehr weil 6 töpfe halt später warm sind und auch befüllt werden wollen.---------------
ich denke der verkäufer weiß halt dass er einen schatz da stehen hat. zahlt ihm gestern und heute niemand diese summe dann halt morgen oder übermorgen. wbx6 wachsen halt
Ich kann nur allen vom Oettinger WBX 3,7 ltr. abraten! Der Motor hält nicht! Habe selber so einen gehabt. Immer schonend warm gefahren. Trotzdem nach ein paar tausend Kilometern kaputt!
Aber ich wollte es ja nicht anders, obwohl man mir vom VW- Nutzfahrzeug Versuch dringend von dem Motor abgeraten hatte. (Hatte damals Beziehungen zum Nutzfahrzeug-Versuch in Wolfsburg.)
Ist eigentlich eine VW eigene Entwicklung, die aber wegen mangelnder Standfestigkeit aufgegeben wurde und an Öettinger ging. Aber da wurde der Motor nicht standfester!
Wenn er läuft, super. Aber wenn man ihn auf der Autobahn fordert, dann nimmt er auch gerne 20 und mehr Liter auf 100km.
Was soll ich mit so einem Motor, wenn ich damit nicht schnell fahren darf, weil er dann kaputt geht. Für herumtuckern mit 130 km/h brauche ich so einen Motor nicht!
3,7l...
Was geht denn da so kaputt? Ich meine ein Saugbenziner, hat doch nix auszuhalten.
Was genau kaputt war, hat man mir nicht gesagt. Ich gehe von einem Hitzetod aus. Aber das Auto wurde von Hamburg zu Oettinger gebracht und dort zum Sonderpreis einen 2,1 ltr WBX mit Kat eingebaut.
Aber bezeichnend ist doch, dass weder VW selbst als auch Oettinger den Motor nicht standfest bekommen haben!