VW Transporter T3 (253) 1.6 D Test
28.05.2013 16:41 | Bericht erstellt von Maisel66
Testfahrzeug | VW T3 Kombi (253) 1.6 D |
---|---|
Leistung | 50 PS / 37 Kw |
Hubraum | 1570 |
HSN | 0600 |
TSN | 533 |
Aufbauart | Van |
Kilometerstand | 215000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 6/1981 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 5 Jahre |
Einleitung
Jeder Bullifan weiß, warum man mindestens einen hat und warum man ihn auch am liebsten fährt.........Alle Sportbegeisterten und Komfortenthusiasten, als auch Technikspielereienfreaks sollten tunlichst die Finger von einem Bulli lassen!!! Der 1.6er Saugdiesel wird in Fachkreisen auch "Wanderdüne" genannt! |
Karosserie
Jeder Bullifan weiß, warum man mindestens einen hat und warum man ihn auch am liebsten fährt.........Alle Sportbegeisterten und Komfortenthusiasten, als auch Technikspielereienfreaks sollten tunlichst die Finger von einem Bulli lassen!!! Der 1.6er Saugdiesel wird in Fachkreisen auch "Wanderdüne" genannt! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Praktische und geräumige Form
- - gammelt nach 32 Jahren ziemlich ;-)
Antrieb
Jeder Bullifan weiß, warum man mindestens einen hat und warum man ihn auch am liebsten fährt.........Alle Sportbegeisterten und Komfortenthusiasten, als auch Technikspielereienfreaks sollten tunlichst die Finger von einem Bulli lassen!!! Der 1.6er Saugdiesel wird in Fachkreisen auch "Wanderdüne" genannt! |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + läuft immer, braucht wenig (8-10 Liter)
- - zieht kein Wurstbrot vom Teller (sind halt nur 50 Dieselhorses)
Fahrdynamik
Jeder Bullifan weiß, warum man mindestens einen hat und warum man ihn auch am liebsten fährt.........Alle Sportbegeisterten und Komfortenthusiasten, als auch Technikspielereienfreaks sollten tunlichst die Finger von einem Bulli lassen!!! Der 1.6er Saugdiesel wird in Fachkreisen auch "Wanderdüne" genannt! |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + liegt gut in den Kurven, solides Fahrwerk
- - Beschleunigung? Was ist Beschleunigung??
Komfort
Jeder Bullifan weiß, warum man mindestens einen hat und warum man ihn auch am liebsten fährt.........Alle Sportbegeisterten und Komfortenthusiasten, als auch Technikspielereienfreaks sollten tunlichst die Finger von einem Bulli lassen!!! Der 1.6er Saugdiesel wird in Fachkreisen auch "Wanderdüne" genannt! |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gute Heizung, einfachste Bedienung
- - sehr laut
Emotion
Jeder Bullifan weiß, warum man mindestens einen hat und warum man ihn auch am liebsten fährt.........Alle Sportbegeisterten und Komfortenthusiasten, als auch Technikspielereienfreaks sollten tunlichst die Finger von einem Bulli lassen!!! Der 1.6er Saugdiesel wird in Fachkreisen auch "Wanderdüne" genannt! |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + ist ein Bulli!!! (Kultkarre)
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Jeder Bullifan weiß, warum man mindestens einen hat und warum man ihn auch am liebsten fährt.........Alle Sportbegeisterten und Komfortenthusiasten, als auch Technikspielereienfreaks sollten tunlichst die Finger von einem Bulli lassen!!!
Der 1.6er Saugdiesel wird in Fachkreisen auch "Wanderdüne" genannt!
Das sollte man vertragen ;-)