Ölwechsel steht an - Castrol FORMULA RS 10W-60

Audi A6 C5/4B

Wie Ihr alle wisst, bin ich ein Verfechter kurzer Wechselintervalle - 1 Jahr oder 15.000 - dann muss die Plörre raus.

Meiner ist in den nächsten Tagen dran - da sind die 15.000 rum. Gebraucht hat er auf diese Distanz recht genau 1 Liter 5W40 LM Vollsynthetik. Nun ist mir aufgefallen, dass der Dicke sich in den warmen Monaten immer etwas mehr Öl genehmigt als über die kühlere Jahreszeit.

Nun werde ich mal was testen - und zwar das Castrol FORMULA RS 10W-60 - es scheint mir wie geschaffen für einen Motor mit fast 140.000 und 2 Turbos. Ich denke mit diesem Öl lässt sich der minimale Verbrauch noch ein bissel senken
und gleichzeitig verschleißbedingte Öldruckverluste bei warmen Motor mit der höheren Viskosität des Öls minimieren.

Das soll jetzt kein Ölglaubenskrieg Thread werden - ich würde mich einfach über ein paar Meinungen zu meinem Denkansatz freuen.

Beste Antwort im Thema

Das 10W60 Formula RS oder jetzt EDGE ist eine uralte Formulierung...ich sage nur Insiderwissen! Castrol gibt dem alten Schaf einen neuen Namen und fertig...an der Formulierung ändert sich deswegen nichts.

Und das Formula RS hat definitiv keine Empfehlung von BMW...das TWS ist das Öl, dass BMW verwendet, aber das hat mit dem Formula RS/EDGE nicht viel gemeinsam. Das TWS bekommt man in der Regel auch nur bei BMW und nicht im freien Handel.

Für mich ist es schon ein Indiz für die Leistungsfähigkeit, wenn ich die erreichten Normen anschaue. Jedes Baumarktöl erreicht die einfache VW505.00 oder VW 500.00, aber nichtmal diese hat Castrol für das 10W60 Formula RS.

@eads
Das Mobil1 0W40 ist wirklich der Geheimtipp...es ist das derzeit beste auf dem Markt (unter der Voraussicht, dass es nicht dort eingefüllt wird, wo es nicht hinein gehört - z.Bsp. Pumpe Düse)...

@audiRS6 sagt alles
Die angesprochene VW505.01 bezieht sich auf Pumpe-Düse-Motoren ohne Wartungsintervallverlängerung...gut und schön, aber das gehört nicht unbedingt in Deinen Wagen. Auch muß ich dazu sagen, dass ich beim BiTurbo (egal ob V6 oder V8) keinen Longlifeintervall fahren würde. Ich würde NUR das 0W40 oder besser noch (weil temperaturbeständiger) das 5W50 von MOBIL1....
Die Norm für die Turbobenziner ist die VW503.01...

Der kritischste Moment beim Turbo ist der Moment des Abstellens...der Turbo ist noch sehr heiß und die Ölförderung wird komplett eingestellt, d.h. das Öl wird in diesem Moment sehr heiß! Infolgedessen beginnt das Öl in der Zulaufleitung und der Lagerung zu verlacken und zu verkoken, was auf Dauer zu Ölmangel führen wird, weil nicht mehr ausreichend Öl hindurchgefördert werden kann...deshalb wechselt man in der Regel die Ölleitungen auch mit, wenn die Turbos kaputt sind.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Und nun ist es doch wieder ein Glauben´s Thread um das Öl geworden 🙂

Ich denke Dottore weiß ganz genau was er seinem Bi Turbo einfüllt und wird sicher auch ein Auge auf das ÖL haben.

Aber wie er schon geschrieben hat, wenn es nicht passt fliegt es wieder raus --> Ende

Ja und ich gebe zu ein LL Fahrer zu sein mit dem Castrol Öl, und ja ich stehe dazu da ich eine Fahrleistung im Jahr von ca. 50.000 km habe, und ganz ehrlich gesagt wenn mein KI sagt Ölservice kommt das Zeug raus, und es ist nicht einmal sehr schwarz.

ÖL = Glaubensfrage

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


ACEA A3 B4...das schafft so ziemlich jedes 10W40 und bedeutet nicht, dass es sich dabei um ein Spitzenöl handelt...es fehlen jegliche anspruchsvolle Normen!

Den Test den Du jetzt machen willst, haben schon viele andere gemacht und im nachhinein bereut....

Das Castrol hat sich nicht verändert und das zeigten auch alle bisherigen Labortests und Prüfstandsläufe. Das Mobil1 5W50 hat zwar auch keine der hoch anspruchsvollen Normen, aber es hat sich bewährt und sich sehr positiv in allen Tests gezeigt. Schau Dir aber das 0W40 an...das hat alle notwendigen Normen.

neee, das 0W40 hat meine norm nicht (505.01) , das 5W50 hat meine norm auch nicht

Also,

ich habe noch spaßeshalber mal mit dem Castrolvertrieb DE telefoniert - ich wurde da mit meiner Frage an die Pressestelle vermittelt. Das Gespräch war sehr aufschlussreich was die neuen Edge Öle und das 10W60 angeht.
Es bestehen keine Bedenken seitens Castrol das 10W60 mit 15.000 Intervallen zu fahren weil es in der Grundformel dem RS 0W-40 entspricht. Für mich steht fest - das EDGE 10W60 kommt in meinen Motor rein - Ende & Aus 😁

Mögen die "Insider" weitere ihre Mobil Werbetrommel rühren - ich vertraue jetzt mal auf die durchaus kompetente Antwort von Castrol Deutschland.

Zum Thread - den Öl Djihad wollte ich im Grunde nicht ausrufen - aber bei ÖL geht es halt immer gleich rund 😁
und damit ist das Thema für mich hier beendet 😉

@ Dottore

Richtig so, ich fahre in meinem auch nur das Castrol ÖL, es wird sicher auch nicht umsonst von AUDI Empfohlen 🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hannesjagd



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Das 10w60 ist wohl auf einem älteren stand, laut sehr vielen berichten und test´s soll momentan das 5w50 von Mobil1 das wohl beste öl sein das es für turbomotoren auf dem Markt gibt!
Das 10w60 ist auch ein top öl, aber da es ein reines Racingöl ist, wird es von der Qualität schon nach 5-7000 km empfohlen zu wechseln, alles was darüber hinausgeht ist für Motor und turbos eher schlecht als recht!

Ich fahre bei meinem 1,8t mit ca 265 Ps das Mobil1 5w50 jetzt seit ca. 12000 Km, werd in den nächsten wochen aber wieder einen wechsel machen! Und mein Ölstand ist seit dem wechsel auf 5w50 absolut konstant, also er hat über 12000km nichtmal 20ml gebraucht, also ölverbrauch nicht messbar!
Gut jetzt hab ich nur einen Turbo, und 130000km drauf, der 2,7t soll da ja etwas anfälliger sein!

Aber es soll jeder verwenden wovon er überzeugt ist!
Wenn du jetzt 10w60 nimmst und deine Lader gehen hops, dann war das 10w60 schuld, das gleiche ist mit dem 5w50, oder 0w40! Kann ja nur am öl gelegen haben😁

Was ist denn das für ein Audi, mit 1,8 t Motor und 265 PS?
Gruß Hannes

Ist ein A4 mit AEB Motor K04 Lader 70mm Abgasanlage ab Turbo, grosser LLK in der mitte, und S3 Einspritzdüsen, und noch so einigen kleinigkeiten! Gemmessen wurde er mit 252 Ps, aber die auf einem Prüfstand bei 36 Grad und ohne gebläse für Ladeluftkühlung, deshalb gehe ich von ca 265Ps aus!

Und wegen dem Öl, jeder sollte selbst seine Erfahrungen machen, ich für meinen teil habs hinter mir!
Aber das schlimme ist, das der der bei mir die Plörre eingefüllt hat damit keine Probleme hatte, und ich die Scheisse ausbaden durfte!
Und die von Castrol werden dir kaum sagen "unser öl ist schrott, nimm ein anderes" oder hast du das etwa erwartet?

Ich habe beruflich auch schon desöfteren mit der Pressestelle von Castrol gesprochen...dort wird man wunderbar "beraten", aber nicht kompetent! Wenn DIr dort jemand zu diesem Öl rät, solltest Du Dir das schriftlich geben lassen, denn wenn nicht die notwendige Norm erfüllt wird, dürfen die Dir das dort gar nicht empfehlen...wer würde Folgeschäden übernehmen?

Aber hier wird verallgemeinert...ich habe nichts gegen Castrolöle, aber ich habe etwas gegen das 10W60, eben weil ich weiß was es kann und was nicht! Die Erfahrungen der Vergangenheit haben die Egebnisse im Labor und auf dem Prüfstand 1:1 bestätigt. das 10W60 ist kein schlechtes Öl, aber es gibt besseres und vor allem welche, die über einen normelen Intervall verwendet werden können!

@Audi RS6 sagt alles...klar hat das 0W40 nicht die Pumpe-Düse-Norm, es war auch nicht direkt auf Dich bezogen. Fahren kannst Du es trotzdem bedenkenlos

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


@Audi RS6 sagt alles...klar hat das 0W40 nicht die Pumpe-Düse-Norm, es war auch nicht direkt auf Dich bezogen. Fahren kannst Du es trotzdem bedenkenlos

ja ok... aber welches ist für mich besser ..... deins oder meins???

Unseres :-)...wenn es kein XW30 und kein Castrol RS10W60 ist!

Ich fahre auf meinem S4 das 5W50 und würde dort bedenkenlos ein gutes 0W40 einfüllen bzw. ein wirklich vollsynth. 5W40....

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Unseres :-)...wenn es kein XW30 und kein Castrol RS10W60 ist!

Ich fahre auf meinem S4 das 5W50 und würde dort bedenkenlos ein gutes 0W40 einfüllen bzw. ein wirklich vollsynth. 5W40....

50501 5W40 ist ja wirklich vollsynth... grad wegen dem Turbo...... einigen wir und darauf dass wir beide das richtige öl fahren😁 warum fährst du dann 5W50.... ???

:-) ...weil bei den auftretenden Öltemperaturen gern das Optimum verwenden möchte :-)

Fuchspetrol ist der Erstausrüster von Audi und VW. Kommt bei mir das Nächstemal rein🙂😁 Alles andere ist nur mittelmäßig🙁

Zitat:

50501 5W40 ist ja wirklich vollsynth... grad wegen dem Turbo......

Alle 505.01 5W40 sind HC-Öle.

@christians

Das stimmt so nicht...nicht alle VW505.01-Öle gehören zu den HC-Ölen...man sollte darauf achten, ein wirklich vollsynth. Öl zu verwenden. Das angesprochene FUCHS Titan SuperSyn 5W40 ist ein solches

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


ACEA A3 B4...das schafft so ziemlich jedes 10W40 und bedeutet nicht, dass es sich dabei um ein Spitzenöl handelt...es fehlen jegliche anspruchsvolle Normen!

Nö, also B4 schafft nun aber wirklich nicht jede Billigplörre und ist meines Erachtens ein Indikator für ein "brauchbares" Öl...

Gruß
NW

Titan Supersyn hat 505.00 (und Mb229.3). 505.01 hat Supersyn Plus, aber dabei nur 229.1.
Beides wird als synthetisch angepriesen aber das ist heutzutage ja nur eine bedingte Aussage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen