Ölwechsel steht an - Castrol FORMULA RS 10W-60

Audi A6 C5/4B

Wie Ihr alle wisst, bin ich ein Verfechter kurzer Wechselintervalle - 1 Jahr oder 15.000 - dann muss die Plörre raus.

Meiner ist in den nächsten Tagen dran - da sind die 15.000 rum. Gebraucht hat er auf diese Distanz recht genau 1 Liter 5W40 LM Vollsynthetik. Nun ist mir aufgefallen, dass der Dicke sich in den warmen Monaten immer etwas mehr Öl genehmigt als über die kühlere Jahreszeit.

Nun werde ich mal was testen - und zwar das Castrol FORMULA RS 10W-60 - es scheint mir wie geschaffen für einen Motor mit fast 140.000 und 2 Turbos. Ich denke mit diesem Öl lässt sich der minimale Verbrauch noch ein bissel senken
und gleichzeitig verschleißbedingte Öldruckverluste bei warmen Motor mit der höheren Viskosität des Öls minimieren.

Das soll jetzt kein Ölglaubenskrieg Thread werden - ich würde mich einfach über ein paar Meinungen zu meinem Denkansatz freuen.

Beste Antwort im Thema

Das 10W60 Formula RS oder jetzt EDGE ist eine uralte Formulierung...ich sage nur Insiderwissen! Castrol gibt dem alten Schaf einen neuen Namen und fertig...an der Formulierung ändert sich deswegen nichts.

Und das Formula RS hat definitiv keine Empfehlung von BMW...das TWS ist das Öl, dass BMW verwendet, aber das hat mit dem Formula RS/EDGE nicht viel gemeinsam. Das TWS bekommt man in der Regel auch nur bei BMW und nicht im freien Handel.

Für mich ist es schon ein Indiz für die Leistungsfähigkeit, wenn ich die erreichten Normen anschaue. Jedes Baumarktöl erreicht die einfache VW505.00 oder VW 500.00, aber nichtmal diese hat Castrol für das 10W60 Formula RS.

@eads
Das Mobil1 0W40 ist wirklich der Geheimtipp...es ist das derzeit beste auf dem Markt (unter der Voraussicht, dass es nicht dort eingefüllt wird, wo es nicht hinein gehört - z.Bsp. Pumpe Düse)...

@audiRS6 sagt alles
Die angesprochene VW505.01 bezieht sich auf Pumpe-Düse-Motoren ohne Wartungsintervallverlängerung...gut und schön, aber das gehört nicht unbedingt in Deinen Wagen. Auch muß ich dazu sagen, dass ich beim BiTurbo (egal ob V6 oder V8) keinen Longlifeintervall fahren würde. Ich würde NUR das 0W40 oder besser noch (weil temperaturbeständiger) das 5W50 von MOBIL1....
Die Norm für die Turbobenziner ist die VW503.01...

Der kritischste Moment beim Turbo ist der Moment des Abstellens...der Turbo ist noch sehr heiß und die Ölförderung wird komplett eingestellt, d.h. das Öl wird in diesem Moment sehr heiß! Infolgedessen beginnt das Öl in der Zulaufleitung und der Lagerung zu verlacken und zu verkoken, was auf Dauer zu Ölmangel führen wird, weil nicht mehr ausreichend Öl hindurchgefördert werden kann...deshalb wechselt man in der Regel die Ölleitungen auch mit, wenn die Turbos kaputt sind.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Gerade heutzutage muss es ein synthetisches Öl sein, wenn es drauf steht...ansonsten steht meist etwas von HC-Synthese oder Hydrcrack drauf. Bei Fuchs kannst Du Dir auf jeden Fall sicher sein, denn die nicht synth. Öle heissen dort GT...

Die ACEA B4 schaffen auch viele 10W40, also kann die Norm nicht so anspruchsvoll sein. Ich habe nicht gesagt, dass diese Öle schlecht sind, dennoch würde ich ein vollsynth. 5W40 fahren, denn bei einem Preis von 5€ pro Liter (oder noch günstiger :-) )ist die Differenz zu einem 10W40 nicht wirklich groß...

@ saufratz

Was issen aus Deinem Ölkühlerumbau geworden? Hast inzwischen Bilder?
Würde mich sehr interessieren.
Gruß Köbi

@Dottore

Was ist nun eigentlich Deine Erfahrung nach knapp nem halben Jahr?

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


@Dottore

Was ist nun eigentlich Deine Erfahrung nach knapp nem halben Jahr?

Hehe... was wurde hier nicht alles geschrieben – absolutes Racing Öl muss nach 5000 spätestens raus sonst explodiert der Motor – sowas in der Art 😁

Einfach lächerlich !

Ich habe das Öl jetzt ein bissel über 8000km drin und kann bisher nur gutes berichten. Bei etwas über 6000 habe ich so einen Quicktest gemacht mit dem die Ölqualität einigermaßen gut überprüft werden kann – Ergebnis : alles im grünen Bereich. Die Motor Sauberkeit die man durch die Ventildeckel erkennen kann ist sehr gut und das Öl hat zumindest ein vergleichbare Reinigungsleistung wie LM oder Mobil Öle – so ist auch der Rußeintrag ins Öl anhand der Eintrübung identisch mit der anderer Spitzenöle. Nett ist auch der Effekt das der heiße Motor mechanisch etwas ruhiger läuft.
Der größte Pluspunkt für mich ist der folgende : mein Motor hat keinen erkennbaren Ölverbrauch mit diesem Öl – der Peilstab zeigt nach 8000 km exakt den Stand an wie beim Ölwechsel – ein Verbrauch ist nicht zu erkennen. Mit den xW-30 oder xW-40 Ölen hatte ich in der Regel einen Verbrauch von etwas unter 0,1L/1000km.

Fazit : ein gutes Öl - wegen der recht hohen Viskosität allerdings eher etwas für Garagenparker mit fast frostfreien Stellplätzen (mein Dicker steht immer in Plusgraden )

Ähnliche Themen

Hey hans:
hast du eigentlich mal die Ventildeckel unten gehabt... denn an denen sieht man ja auch gut die ölkohle reste.... interessant wäre ja ein vergleich, ablagerung unter dem VD 1jahr normales öl und 1jahr 10W60..... ich denke da wird es einen deutlichen unterschied geben, da das 10W60 sich nicht so schnell die finger am turbo verbrennt😉
aber klar, zu diesem versuch müsste man dreimal seinen VD abnehmen..... (wär bei mir 3 mal den motor ausbauen😉😁😁😁😁)

aber villt hast du ja schon mal drunter geschaut, vor deinem ölwechsel und schaust ja wieder drunter wenn du die NWV´s richtest... vielleicht erkennst du ein unterschied

Grüße
RS

Mal 'ne ganz andere Frage: wer oder was ist bitte Fuchspetrol??? Davon hab ich echt noch nie was gehört! Und ein Öl mit dem Wort "Titan" im Namen würde ich eher bei einem einschlägigen Shopping TV Sender erwarten?!? Ist das wirklich was, das es bei Audi gibt??

Grüße

Matthias

Fuchs ist ein Schmiermittelhersteller wie Liqui Moly, Castrol und Mobil(1) auch, nur eben nicht ganz so bekannt.

Ob es das bei Audi gibt, schaust du lieber bei deinem örtlichen Händler, wobei das aber nichts darüber aussagt, ob es von Audi in besonderer Form empfohlen wird.

Die gehören zu Fuchs Petrolub, oder? Das sagt mir dann doch was... Ist 'ne U.S. Bude, wenn ich mich nicht irre. So langsam dämmert's!

Grüße

Matthias

Das is keine US-Bude... Is ne deutsche Firma mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet. Mannheim um genau zu sein. Ich fahr die 5W40 Vollsynthetic-Öle von Fuchs schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Ölverbrauch bei meinem 2.8er: ca. 0,5l auf 4000km...

Gruß

Sascha

PETROLUB gibt es dich auch in den GLOBUS-Märkten bzw. Baumärkten zu kaufen.

Hat dieses PETROLUB etwas mit den FUCHS-Ölen zu tun ?

Doppelpost, sorry

Zitat:

Original geschrieben von bassboss


Das is keine US-Bude... Is ne deutsche Firma mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet. Mannheim um genau zu sein. Ich fahr die 5W40 Vollsynthetic-Öle von Fuchs schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Ölverbrauch bei meinem 2.8er: ca. 0,5l auf 4000km...

Gruß

Sascha

Okay, danke. Da hab ich echt mal wieder was gelernt! Und 0.5 auf 4000? Lechz...

Werd auch die Tage mal umstellen auf Vollsynthetik, damit der olle Motor mal wieder schön sauber wird innen 😉.

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von bullsey


PETROLUB gibt es dich auch in den GLOBUS-Märkten bzw. Baumärkten zu kaufen.

Hat dieses PETROLUB etwas mit den FUCHS-Ölen zu tun ?

Nö...

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant



Zitat:

Original geschrieben von bassboss


Das is keine US-Bude... Is ne deutsche Firma mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet. Mannheim um genau zu sein. Ich fahr die 5W40 Vollsynthetic-Öle von Fuchs schon seit Jahren und bin sehr zufrieden. Ölverbrauch bei meinem 2.8er: ca. 0,5l auf 4000km...

Gruß

Sascha

Okay, danke. Da hab ich echt mal wieder was gelernt! Und 0.5 auf 4000? Lechz...
Werd auch die Tage mal umstellen auf Vollsynthetik, damit der olle Motor mal wieder schön sauber wird innen 😉.

Grüße

Matthias

Moin,

ja, war auch erstaunt über den geringen Verbrauch... Überhaupt als ich die ganzen Horrorgeschichten über den 2.8er und seinen Öldurst gelesen habe...

Hab den Wagen aber auch erst seit 4000km und somit steht er noch unter "Beobachtung". Aktuell hat er 159000km. Hab gleich nach dem Kauf Ölwechsel gemacht und kontrolliere nun bei jedem Tankstop. War direkt nach dem Ölwechsel auf "max" und hab gestern nun bei Stand ca. in der Mitte nen halben Liter rein und ersteht wieder bei "max"

Ich muss auch dazu sagen, dass ich mit dem "Dicken" echt gelassener fahre. Hatte vorher ein Audi Coupe 20V mit 170ps und davor nen A3 1.8T mit knapp 200... Also da bin ich echt komplett anders gefahren...:-)

Soll heissen: Es hängt auch von der Fahrweise ab wieviel Öl man verbraucht. Vorrausgesetzt natürlich am Motor ist alles in Ordnung und der Vorbesitzer hat ihn pfleglich behandelt. Scheint bei meinem wohl so zu sein...

Mein ehemaliger A3 z.B. wurde von mir als Neuwagen sowas von penibel eingefahren, warm und kalt gefahren und auch sonst gut behandelt. Klar, wenn der Motor gut warm war gabs auch mal die Sporen, dafür hat man so ein Auto nunmal. Aber auch der Wagen hatte zwischen den Wechselintervallen wirklich so gut wie keinen messbaren Ölverbrauch. Wenns hochkommt mal 1-2mm unter max, kurz vorm Ölwechsel nach 10-12000km!

Kann mich noch gut dran erinnern, damals kamen die ersten 0W30er Öle raus (1998). Hatte damals auch alles ausprobiert, auch das 10W60 von Castrol. Damals wohl noch das "schlechte". Aber auch mein Motor war unter dem Ventildeckel auch nach 80000km in neuwertigem Zustand. Dadrin war alles silber was silber zu sein hat und nicht braun oder schwarz!

Ich bin dann bei meinem A6 mal auf den Sommer gespannt wenn ich die Sommerreifen drauf habe und öfters mal die Autobahn benutze. Ich denke bei höheren Drehzahlen geht auch der Ölverbrauch nach oben...

Gruß

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von bassboss



... bei Stand ca. in der Mitte nen halben Liter rein und ersteht wieder bei "max"...

Wie geht das denn?? Wenn ich 'nen halben Liter reinschütte, wenn der Dicke knapp unter "min" ist, steht er danach ebenso knapp unter "max". Vielleicht messe ich falsch und er braucht garnicht so viel

;)

Der Verbrauch hängt klar am Fahrstil, aber es gibt beim V6 dermaßen viele Ecken, wo der sich Öl ziehen kann, das kriegst allein mit Fahrstil nicht gereregelt.

Aber lass uns das mal in einen eigenen Thread legen, gehört hier nicht hin und ich hab dazu eh noch 'ne andere Frage.

Grüße

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen