Ölwechsel S3?
Hallo Zusammen!
Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?
Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!
Beste Antwort im Thema
Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉
418 Antworten
Mein erster Ölwechsel steht an. Das wird mein 🙂 übernehmen, aber das Öl will ich selbst mitbringen. Nur leider finde ich in meiner Bedienungsanleitung nirgends, wieviel denn rein kommt...?!? 😕 Kann mir jemand helfen?
6 L (mit Filter)
Supi! Und WO kann ich das nachlesen?
hier
RTFM
oder hier
http://www.a3q-oelshop.de/Inspektions-Set-Audi-S3-Typ-8V
oder hier
http://www.faszination-autos.com/.../Technische-Daten-Audi-S3.pdf
oder hier
http://www.motor-talk.de/forum/welcher-motoroel-im-s3-8v-t4666932.html
oder oder oder....
Ähnliche Themen
Wollte bei meinem S3 (der jetzt genau 12 Monate alt ist) auf Festintervall wechseln. Da es aber diverse Ungereimtheiten seitens Händler und Audi gibt, gebe ich die "Mission Festintervall" leider auf... 🙄
Ja ich weiss, könnte mir Öl im Netz besorgen & mitbringen aber das würde ich eigentlich nur bei LongLife machen, wo Audi ca. 30 Euro pro Liter verlangt. Das normale Öl sollte in der Audi Werkstatt irgendwas zwischen 10 und 15 Euro kosten.
Dieses Öl für Festintervalle sollte lt. Händler (und Nachforschungen im Elsa) ein 10W40 sein mit der Spezifikation VW 502. Für die 502 gibt es aber wohl keine genaue Freigabe beim S3, da es sich um ein mineralisches und kein vollsynthetisches Öl handelt. Im Serviceheft steht für's Festintervall keine Spezifikation, nur für LongLife mit der 504.
Nachfrage seitens Händler beim Audi-Kundenservice brachte auch keine exakte Antwort. Also auf gut deutsch weiss bei mir weder Audi noch mein Händler was genau reinkäme bzw. definitiv freigegeben ist... Ohne Worte.
Ölwechselservice wäre lt. Anzeige in etwas über 2 Monaten fällig, somit bleibe ich notgedrungen bei LongLife. Für diesen Service wird aber das Öl im Netz geordert, da es beim LL eindeutig die 504 ist.
Meine Anfrage an Audi zum S3 wurde unmittelbar sehr ausführlich beantwortet mit der Auskunft, dass die VW-Norm 502 00 freigegeben ist. Der Werkstattmeister, der sich kürzlich um das Auto gekümmert hat, meinte auch, dass die Umstellung eine gute Entscheidung war. Er hat seine Autos auch umgestellt (aus persönlicher Überzeugung).
Wie an anderer Stelle schon geschrieben: Addinol 0540 Super Light - sehr gutes Öl und online dazu echt günstig.
habe letzte Woche bei mir auch auf Festintervall umgestellt.
Addinol 5W40 5Liter + 1 Liter bestellt VW Norm 502 000 und es erfüllt sogar die strenge MB 229.5
kein Problem mit der Umstellung 😉
Mal eine Frage zum umstellen auf Festintervall beim S3.
Habe bei ca. 2000km das Öl und den Filter gewechselt.
Da diese Aktion nicht von einem Audi Partner durchgeführt wurde habe ich Liqui Moly Top Tec 4200 eingefüllt, welches die VW Norm 507 00 erfüllt.
Jetzt würde ich gerne nach einem Jahr und ca. 9000km auf Festintervall umstellen und Öl mit der VW Norm 502 00
einfüllen.
Meine Frage ist nun, ob das nach einem Jahr und 9000km überhaupt noch sinvolll ist oder hätte ich besser gleich zu Beginn auf ein anderes Öl umstellen sollen?
Zitat:
@Alcatraz1973 schrieb am 13. September 2015 um 17:18:42 Uhr:
Mal eine Frage zum umstellen auf Festintervall beim S3.
Habe bei ca. 2000km das Öl und den Filter gewechselt.
Da diese Aktion nicht von einem Audi Partner durchgeführt wurde habe ich Liqui Moly Top Tec 4200 eingefüllt, welches die VW Norm 507 00 erfüllt.
Jetzt würde ich gerne nach einem Jahr und ca. 9000km auf Festintervall umstellen und Öl mit der VW Norm 502 00
einfüllen.
Meine Frage ist nun, ob das nach einem Jahr und 9000km überhaupt noch sinvolll ist oder hätte ich besser gleich zu Beginn auf ein anderes Öl umstellen sollen?
Wann wäre denn der "reguläre" Ölwechsel fällig? Ich würde einfach beim Audi-Partner den nächsten Ölwechsel durchführen lassen, statt jetzt nochmal selbst zu wechseln.
Dort würde ich dann entweder
a) auf festes Intervall umölen lassen und jedes Jahr dort vorbeischauen
b) Longlife einfüllen lassen und alle zwei Jahre dort vorbeischauen und zwischendrin einen zusätzlichen Ölwechsel mit Festintervallöl machen.
c) Alle zwei Jahre dort Longlife-Öl einfüllen lassen und das noch "frische" Öl zuhause raus ziehen und sofort auf Festintervall umölen und nach einem Jahr nochmals selbst wechseln. Das "frische" abgezogene Öl kommt dann in ein anderes Auto, welches sich außerhalb der Garantie befindet.
Für welche Option du dich entscheidest würde ich daran festmachen, wie viel du für den Original-Audi Ölwechsel bezahlst und wie viel Aufwand es für dich ist, das Öl selbst zu wechseln.
Ich habe mich für Option c) entschieden. So habe ich immer das beste Öl zu den geringsten Kosten und ein eigener Ölwechsel kostet mich 30 Minuten in der Garage.
Ich habe übrigends wie du mein Öl auch nach 2000 km gewechselt un eine Probe zur Ölanalyse eingeschickt. Nach genau der gleichen Laufleitung mit dem Festintervall-Öl habe ich dann nochmal eine Probe eingeschickt. Ergebnis: In der ersten 2000 km hat sich im Motor deutlich mehr Abrieb gebildet als auf den zweiten 2000 km und es waren auch wesentlich weniger Additive im Öl bei der ersten Probe. (War ja auch Longlife ab Werk drin)
gibt es einen Vorteil bei Festintervall? Denke werde wie von Audi empfohlen beim S3 beim Longlife bleibe, es aber nach 15.000 wechseln lassen.
Festintervallöl enthält mehr Additive was für den Motor einen besseren Verschleißschutz bedeutet.
Die Vorteile des normalen Öls wurden doch schon beschrieben - einfach mal vorne lesen, das hält den Thread klein und übersichtlich.
warum empfiehlt Audi dann longlife?
Bequemlichkeit!? Der Motor macht's ja mit, aber man kann ihm besseres tun.
Zitat:
@absolutepure schrieb am 14. September 2015 um 20:33:02 Uhr:
warum empfiehlt Audi dann longlife?
Weil für Diesel und Benziner das gleiche Öl verwendet werden soll um Kosten zu sparen.