Ölwechsel S3?

Audi A3 8V

Hallo Zusammen!

Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?

Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!

Beste Antwort im Thema

Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉

418 weitere Antworten
418 Antworten

meine karre hat mir vorgestern (nach etwas über 18.000 km) mitgeteilt, dass sie einen ölwechsel wünscht.
mein freundlicher aus dem audizentrum hat mir mitgeteilt, dass dort normalerweise 5 liter "shell helix" eingefüllt würden.

meines wissens müsste ich zwar 6 liter mitbringen, aber meine eigentliche frage ist: welche pampe nach vw 504 00 soll ich kaufen? 5w30 oder 0w30? letzteres ist in summe über 10 euro günstiger ...

S3 gönnt sich 5,7 Liter.

Hatte mir Anfang der Woche auch Öl für den LongLife Wechsel im Netz gekauft.
6 Liter Castrol für knapp 48 Euro. Nächste Woche erfolgt der Wechsel beim 🙂

Bild #208147292

Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:52:37 Uhr:


Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉

Ja, genauso wie ich und viele andere hier auch. Denn das eine hat mit dem anderen rein garnichts zu tun.

Ähnliche Themen

pharmathlet, mir geht's wirklich nicht allein um den zehner, sondern um die frage, ob das 0w30 eine alternative für das 5w30 ist. beide haben die erforderliche vw-norm.

shell helix soll es werden, da mein freundlicher es sowieso benutzt.

(off topic: die überteuerten geräte kann man im edu-store mit 15 prozent rabatt kaufen, zuletzt gab's dort zum macbook einen wireless beats dazu ... ersparnis lag bei rund 200 tacken. ich gönn mir vieles, mache aber die augen auf beim einkauf, und das scheint mir legitim und hat nichts mit "geiz ist geil" zu tun ... der liegt mir fern.)

(zweites off topic: warum muss man jede frage mehrfach stellen, um eine antwort zu bekommen?) 😉

Macfreak, schön dass du Werbung machst 😉 Zum Glück hast du die zumindest als OT gelabelt.
Und zumindest hast du bei 50% der Fahrzeugwahl Geschmack bewiesen 😉

Wenn du dir den Thread mal durchliest, dann wirst du aber sehen, dass die Frage schon beantwortet wurde. Es kommt auf die Norm an, die muss passen.

Nimm das 0W30 von Shell wenn du die wahl hast hat die offizielle 504.00 Freigabe (eins der wenigen!!!)

hallo 4-ring, und danke für dein kompliment bezüglich fahrzeugwahl. die harley macht wirklich spaß, und das 20w50 wechsele ich bei ihr höchstselbst. 🙂

zu deiner anderen anmerkung: natürlich habe ich hier ALLE ölwechselfreds durchgeackert und kenne selbstverständlich auch die entscheidende spezifikation aus der betriebsanleitung.

[erst das telefonat mit dem audizentrum hat zur verwirrung geführt, und auch das hatte ich bereits weiter vorne geschrieben.] 😉

da aber drei (!) verschiedene shell-helix-plörren unter diese spezifikation fallen, sollte die frage nach einer kaufempfehlung auch für dich nachvollziehbar sein. 🙂

dir, reis1337, danke ich auch herzlich für deinen tipp. habe vorhin bestellt ... 6 liter für 39,50 frei haus. da kann man nicht meckern.

ein schönes wochenende und gute fahrt. 🙂

Macfreak, vom Eisenhaufen aus Milwaukee hatte ich nicht gesprochen, das ist für mich kein Fahrzeug ;-) Und mit Sicherheit nicht vom Frauenauto aus S ;-)
Dass das 0W30 passt, wurde schon wie von mir vermerkt weiter vorne und sonstwo beschrieben.

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 speziell für Audi Hochleistungsmotoren nach VW-Norm 504

3-ring, deine "falsch"aussage müsstest du erst einmal belegen ... hier im fred "weiter vorne" steht nix von 0w30. 🙂

den frauenbenz fährt übrigens tatsächlich meine gemahlin, und das eisen (kommt übrigens aus kansas city, missouri) macht mehr spaß, als du dir vielleicht vorstellen kannst.

frontantrieb is nix für mich. 😉

Macbeth, es mag sein, dass das tatsächlich in einem der anderen Threads zum Thema Öl stand. Vielvielvielmals Entschuldigung 😉
Mag ja sein, dass du auf Eisen stehst, das nicht um die Kurve geht und unschön knattert 😉 Jeder wie er es mag! Noch herrscht ja Meinungsfreiheit.

Nur dein Kommentar zum Frontantrieb ergibt für mich keinen Sinn 😕

wie auch immer, 0W 30 hat als Eigenschafft, dass es auch bei niedrigen Temperaturen leichtläufig ist. Wenn man ein Auto wie einen S3 fährt, dass bei nur einmal gas geben gleich bei 7.000 Upm rennt, sollte man auch nicht auf Festintervall mit einer höheren Viskosität umstellen. ....peeeeeace

@ absolutpure
danke für deinen hinweis, habe ja längst 0w30 geordert. 🙂

@ herrderzweiringe
das eisen geht von allen sportys am besten um die kurven, deshalb hab ich es mir ausgeguckt.
deine entschuldigung ist natürlich gerne angenommen.
der von mir gehasste frontantrieb verhindert sportlich fahrspaß (und meistens fährt der s3 ja leider so), was ergibt daran keinen sinn?

Zitat:

@absolutepure schrieb am 4. Oktober 2015 um 10:29:49 Uhr:


Wenn man ein Auto wie einen S3 fährt, dass bei nur einmal gas geben gleich bei 7.000 Upm rennt, sollte man auch nicht auf Festintervall mit einer höheren Viskosität umstellen. ....peeeeeace

Da hast du Recht. Leute, die im Winter mit 7000 Upm aus der Garage herausfahren, sollten lieber ein Leichtlauföl verwenden, wobei selbst das kaum einen Unterschied macht bei diesem Verhalten. Alle anderen Leute fahren besser mit einem Öl mit höherer Viskosität, speziell mit einer höheren HTHS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen