ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Ölwechsel S3?

Ölwechsel S3?

Audi A3 8V
Themenstarteram 19. August 2014 um 12:19

Hallo Zusammen!

Ich hab mal paar Fragen:

- Welches Motoröl ist im S3 drin?

- Ist es Longlife?

- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?

- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?

- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?

- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?

Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!

Beste Antwort im Thema

Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? ;)

418 weitere Antworten
Ähnliche Themen
418 Antworten

Die Umstellung der Werksfüllung nach 508.00 erfolgte 2018, korrekt, da OPF - Die Vorschrift der Verwendung nach 508.00 auch bei folgenden Füllungen durch die Vertragswerkstatt erfolgte im Poduktionsjahr 2020.

Du würdest das Öl nach 504.00 / 507.00 (5W-30) wirklich generell als "schlechter" in Bezug auf das 508.00 (0W-20) bezeichnen? Oder wie meinst Du das "schlechter" bzw. worauf beziehst Du dich?

Da stimme ich nicht ganz mit Dir überein - Ich möchte keine Marken nennen, da dies wieder zu Diskussionen führt wie Du selbst sicherlich weißt, aber die Bezeichnung "schlechter" stimmt hier je nach Hersteller wohl nicht.

Und auch hierzu gibt es genug Analysen, welche ich sogar auf Nachfrage in einem anderen Forum (nein, nicht der oilclub) erhalten habe.

Aber damit würden wir sicherlich nur noch mehr verwirren und die Frage wäre nicht beantwortet, da zu detailliert.

Also, in meinem S3 OPF aus 2019 ist seit dem ersten Ölwechsel 5W30 drin. Ein umstellen auf Festintervall ist laut der Werkstatt nicht möglich. Hintergrund der Frage war das ich jährlich nur einmal in die Werkstatt wollte und nicht zwischendurch nochmal. Wir fahren so 7-8 TKm im Jahr. Also lasse ich dann 0W20 jedes Jahr wechseln? Wünsche ein schönes Wochenende.

Korrekt, beim ersten Wechsel wird die Werksfüllung nach 508.00, also das 0W-20 abgesaugt und ein 5W-30 der Spezifikation / Freigabe nach 504.00 bzw. für uns mit OPF nach 507.00 (inkludiert die 504.00) eingefüllt.

Das ist etwas verwirrend - die 507.00 ist eigentlich die Freigabe für Diesel-Motoren, wird hier jedoch aufgrund unseres OPF bzw. beim Diesel dem DPF angewandt.

Das kannst Du auch problemlos weiterhin fahren und einfach jährlich, oder aber wenn Du mal weniger fährst auch alle 2 Jahre wechseln - Wie bereits erwähnt.

Du musst keinesfalls unbedingt ein 0W-20 fahren und kannst beim eingefüllten Öl bleiben mit deinem Baujahr.

Das Umstellen auf festen Intervall kannst Du wie von @rsepsilon erwähnt selbst erledigen.

Hoffe damit konnte ich Dir helfen und wünsche ebenfalls ein schönes WE!

am 11. Februar 2022 um 10:39

Ich habe nicht geschrieben, dass 504 00/507 00-Öle generell "schlechter" sein sollen als die 0W-20-Öle nach 508 00/509 00 und das ist wohl auch in der Tat so nicht richtig. Aber ich halte insgesamt unter den für Fahrzeuge mit Partikelfiltern zwingend notwendigen Low-SAPS-Ölen die 508 00-Öle für die bessere Wahl. Inzwischen dürfte klar sein, dass die ursprünglichen Bedenken wegen der Viskosität ausgeräumt sind. Der Verbrauchsvorteil der 0W-20er-Viskosität geht bei Motoren, die dafür ausgelegt sind, sicher nicht zu Lasten von Verschleiss oder Hochbelastungseignung. Da gibt es inzwsichen genug Analysewerte, wie diese hier z.B.: https://oil-club.de/index.php?... Und wenn sie technisch mindestens genauso gut funktionieren und zusätzlich vielleicht einen kleinen Verbrauchsvorteil bieten, sehe ich keinen Grund, sie nicht zu nehmen. Insbesondere auch, da sie inzwischen gut verfügbar und nicht mehr teurer sind, was anfangs ja noch anders war. Und natürlich kann man jedes Öl auch früher ersetzen als es eigentlich vorgesehen ist.

Für Mich alles geklärt. Vielen Dank.

Heute Ölwechsel gemacht. Was mir aufgefallen ist, dass das Motul 300V Competition echt gut riecht. Hab mich gewundert, weil normalerweise riecht Öl nach Öl halt ;) aber das 300V Competition ist wohl das neue Chanel No.5 für Männer *lol*

Bin mal gespannt wie sich das Öl schlagen wird.

am 28. Februar 2022 um 19:13

Müssen wir uns sorgen machen Neo ? :)

;-) Mein neues Parfüm ... das riecht echt sehr gut :)

sicher dass du öl hinein gekippt hast? ;)

Falls der s3 öl verbrauchen sollte, wirst du es sofort riechen ;)

Kurzes Resümee zum 300V Competition:

Die Öl Temperatur ist um 5-7 Grad geringer, bei derselben Fahrstrecke. Nicht schlecht. Auch würde ich behaupten, ist der Wagen einen ticken ruhiger vom Motorlauf bzw. auch im Stand empfinde ich den ruhiger/sanfter.

am 5. März 2022 um 17:45

Na da bin ich mal gespannt was ein Langzeittest her gibt.

Berichte bitte mal weiter.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 5. März 2022 um 15:11:32 Uhr:

Kurzes Resümee zum 300V Competition:

Die Öl Temperatur ist um 5-7 Grad geringer, bei derselben Fahrstrecke. Nicht schlecht. Auch würde ich behaupten, ist der Wagen einen ticken ruhiger vom Motorlauf bzw. auch im Stand empfinde ich den ruhiger/sanfter.

Nicht böse gemeint aber 5-7 Grad weniger Öltemp durch anderes ÖL? Ehrlich? Hast du vorher Frittenfett drin gehabt? :rolleyes:

 

Die spezifische Wärmekapazität dürfte sich keinesfalls im diesem Maßstab verändern.

Hallo zusammen, habe eine Frage:

Habe heute Zündkerzen gewechselt und habe ab zwei Zündspulen etwas Öl gehabt. Kommt vom Ventildeckel. Habt ihr das auch? Ist etwas Öl normal oder gibt es dazu eine TPI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen