Ölwechsel S3?

Audi A3 8V

Hallo Zusammen!

Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?

Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!

Beste Antwort im Thema

Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉

418 weitere Antworten
418 Antworten

Könnte ggfs. passieren, keine Frage. Aber allein durch 9x Ölwechsel hast Du die Kosten x-mal raus 😉 ... Bei Audi zahlt man 80€ pro Ölwechsel und die Pumpe kostet ca. 50€. (9 x 80€) - 50€ = 670€ Ersparnis 🙂

Ich lasse mich mal überraschen, wie lange meine halten wird 🙂

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 08. Juni 2020 um 13:9:54 Uhr:


Dann den Kanister kostenlos am Schadstoffmobil abgeben

Wollen die hier bei uns so nicht annehmen...
Nur "altes" Öl aus Opas Garage, wo man nicht weiß wie alt es schon ist.

Die vom Mobil bringen es zum Verbrennen, würde man es dem Händler zurück geben, würde es recycelt werden.

Hatte da schon die besten Diskussionen am Schadstoffmobil...

Zitat:

@chrisms77 schrieb am 8. Juni 2020 um 13:23:44 Uhr:


Öltemperatur lag beim absaugen immer um die 80 Grad.
Nach dem 9. mal sieht sie jetzt so aus...

Das nennt man Designer-Stück.

Einfach mal genug Luft holen und reinpusten, dann formt sich das Teil wieder zurück 😉

Ähnliche Themen

Die wird es jetzt vermutlich: Klick

Zitat:

@mstylez schrieb am 8. Juni 2020 um 15:31:58 Uhr:


Die wird es jetzt vermutlich: Klick

Sieht aus ,wie die wo ich habe. Kommt aus dem Land der aufgehenden Sonne .

IMG_2020-06-08_19-57-48.jpeg

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 8. Juni 2020 um 13:30:18 Uhr:



Zitat:

@NeoHazard schrieb am 08. Juni 2020 um 13:9:54 Uhr:


Dann den Kanister kostenlos am Schadstoffmobil abgeben

Wollen die hier bei uns so nicht annehmen...
Nur "altes" Öl aus Opas Garage, wo man nicht weiß wie alt es schon ist.

Die vom Mobil bringen es zum Verbrennen, würde man es dem Händler zurück geben, würde es recycelt werden.

Hatte da schon die besten Diskussionen am Schadstoffmobil...

Ist bei uns auch nicht anders , nix mit Schadstoffmobil . Ich entsorge das Altöl bei mir in der Firma , da wir wesentlich mehr Öl brauchen , als Altöl anfällt , kein Problem .

Vielleicht ist es ein bisschen spät, nach über 6 Jahren endlich mal hier nachzuhaken aber es kam mir schon immer komisch vor:

Mein S3 fordert immer recht genau nach 12 Monaten einen Ölwechsel. Auf Nachfrage in der Werkstatt hieß es immer „Die S und RS wollen halt häufiger an die Tränke... is normal „

Ich fahre im Jahr zwischen 10Tkm (früher) und 6 Tkm (seit es einen Famlienkombi gibt) im Jahr.

Und ich kann es nicht recht fassen, dass da mein Öl jedes Jahr getauscht werden muss. Ich bin nie auf der Rennstrecke, drehe selten länger (Handschalter und fast nur Landstraße) in hohen Drehzahlbereichen.

Einzig viel Volllast bei rund 2000 - 3000 1/min am Berg.

Mitbringen tu ich immer das Öl nach LongLife Vorgabe.

Kann ich irgendwie prüfen (Kollege hat privat ein Diagnosetool) ob die mich entgegen der Aussage auf jährlich gesetzt haben?

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 24. September 2020 um 21:31:50 Uhr:


Vielleicht ist es ein bisschen spät, nach über 6 Jahren endlich mal hier nachzuhaken aber es kam mir schon immer komisch vor:

Mein S3 fordert immer recht genau nach 12 Monaten einen Ölwechsel. Auf Nachfrage in der Werkstatt hieß es immer „Die S und RS wollen halt häufiger an die Tränke... is normal „

Ich fahre im Jahr zwischen 10Tkm (früher) und 6 Tkm (seit es einen Famlienkombi gibt) im Jahr.

Und ich kann es nicht recht fassen, dass da mein Öl jedes Jahr getauscht werden muss. Ich bin nie auf der Rennstrecke, drehe selten länger (Handschalter und fast nur Landstraße) in hohen Drehzahlbereichen.

Einzig viel Volllast bei rund 2000 - 3000 1/min am Berg.

Mitbringen tu ich immer das Öl nach LongLife Vorgabe.

Kann ich irgendwie prüfen (Kollege hat privat ein Diagnosetool) ob die mich entgegen der Aussage auf jährlich gesetzt haben?

Das ist völlig normal ein mal im Jahr das Öl zu wechseln,Der Wechsel kostet nicht die Welt und der Motor ist bestimmt dankbar und hält länger.

Kann man doch im MMI sehen...
Wenn da nur noch die restlichen Tage stehen für einen Wechsel nach einem Jahr, weißte bescheid.

Genau so stand es immer drin 😉
War offiziell nur Zufall bzw. meinem Fahrprofil geschuldet.

Blödsinn.... Die Tage ändern sich nicht beim LL-Intervall, nur die km.
Lass dich nicht verarschen.

@Hoaschter
Gut zu wissen..
kann man das selbst über OBD auslesen?

Also bei meinem wird beim flexiblen Intervall auch der Zeitfaktor variabel verändert und zwar sowohl unmittelbar beim Rücksetzwert als auch beim herunter zählen danach.

vielleicht kommst du dir verarscht vor, aber jedes jahr das öl zu wechseln ist keine schlechte idee!

Deine Antwort
Ähnliche Themen