Ölwechsel S3?

Audi A3 8V

Hallo Zusammen!

Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?

Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!

Beste Antwort im Thema

Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉

418 weitere Antworten
418 Antworten

Bei meinem RS3 wird der Service nach zeit nicht verändert. Nur die km passen sich an. War bei meinem 8P auch so.
Und selbst, wenn sich die Zeit ändert.... dann niemals bis auf ein Jahr runter.

klar kann man jedes Jahr sein Öl wechseln, aber bei 6-10tkm p.a. leicht übertrieben mMn. Ich weiß, dass es Leute gibt die alle 10tkm ihr Öl wechseln, aber auch das finde ich übertrieben.
Aber darum geht es auch garnicht. Der Kollege wollte wissen, warum sein Ölwechselintervall so kurz ist, bei so wenig Fahrleistung. nicht ob manche es für sinnvoll halten das Öl nach einem Jahr zu wechseln.

und wenn er sein Öl nach LL-Intervall wechseln möchte, die werkstatt aber Festintervall eingestellt hat, dann ist das verarsche, da kannste sagen was du willst 😉

Du kannst im Steuergerät "Kombiinstrument (Schalttafeleinsatz)" den Anpassungskanal "WIV: Ölqualität" auslesen. Steht dieser auf "gute Qualität", dann läuft dein Auto im flexiblen Intervall (max. 2 Jahre, 30.000km). Wurde Festintervall (1 Jahr, 15.000km) eingestellt, dann steht der Wert auf "schlechte Qualität".

Werde das mal mit dem Kollegen anschauen. Hab selber leider kein Diagnosetool.

Ich frage aus reiner Neugier. Kostet der Ölservice tatsächlich ca. 80€? Bei einer Audiwerkstatt? Da wäre ja mega günstig.

Ähnliche Themen

80 Euro in ner Werkstatt ?
Was kippen die da rein, Frittenfett ?

Der Ölwechsel Service, also die "Arbeitszeit" kostet um die 80€, zuzüglich Kosten für Material wie Filter + Öl.

Also ich glaube, ich zahle bei Audi 120 plus Öl

Ohne Öl kostet es je nach Region zwischen 80-100€ bei Audi. Und somit ist günstig anders 😉 für 15 Minuten Arbeit 🙂

... und das Öl wird selten mit weniger als 30,00 € pro Liter plus Umsatzsteuer berechnet. Das macht dann insgesamt um die 350,00 € für Arbeit, knapp 6 Liter Öl, Filter und ggf. Schraube. Vielleicht etwas weniger aber nicht viel weniger, vielleicht auch noch ein wenig mehr.

Hatte heute Ölwechsel bei 98000km. Wie immer Festintervall. Die von Audi haben es auf Longlife geändert. Was ich komisch finde, es stand 27700km anstatt 30000km. Hat das Auto anhand des neuen Öls schon berechnet wie weit man damit fahren kann? Das Auto wurde vielleicht 5km bewegt, kann doch niemals gleich 2300km minus sein?

Intervall wurde wieder auf 15000km angepasst.

Normal sollte beim Longlife Intervall die ersten 500km nicht mal was dran stehen.
Da steht dann normal: --.---- KM oder es stehen 30.000km dran.

Wie meinst du, dass der Intervall wieder auf 15.000km angepasst wurde?

Ich überprüfe nach dem Ölwechsel und bei Abholung immer unter Service im Auto, ob sie den Service zurück gestellt haben. Dort stand plötzlich was von nächster Ölwechsel 27700km oder xxx Tage.

Hab das Auto nicht mal bewegt und bin direkt zu einem Mitarbeiter damit er mir das auf 15000km oder 365 tage anpasst.

ich fahre kein LL Öl sondern nur VW502.00

Bei mir war schon immer LL Öl drin. Und egal was ich der Werkstatt gesagt habe und egal was die dann eingestellt haben (schwören hoch und heilig dass sie Flexintervall bzw. LL eingestellt haben) mein Audi meldet direkt 365 Tage 15.000km.

Dank Corona hat er keine 2000 seit dem Ölwechsel gesehen. Dennoch will er in 6 Monaten wieder neuen Stoff.

Sehr eigenwilliges Wesen...

Ich war vor 3 Wochen auch zum Ölwechsel mit dem RS (aber sollte ja kein Unterschied machen).
Ich natürlich gleich bei Abholung den Intervall nachgeschaut, weil sie mir bei den letzten beiden Inspektionen jeweils exakt einen Monat geklaut haben. Das haben sie auch wieder richtig gestellt damals. Und diesmal haben beim Ölwechsel exakt 2 Monate gefehlt (deckt sich ja mit dem einen Monat vom jährlichen Inspektions-intervall) und knapp 2000 km. Ich also auch wieder rein und denen gesagt, dass mein Intervall wieder nicht stimmt.
Die mir erzählt, dass sie da beim Ölwechsel nichts machen können. Den können sie nicht beeinflussen. Bei der Inspektion ja, aber nicht beim Ölwechsel. Da können sie nur "LL-Service" Rücksetzen klicken und das Auto berechnet dann schon direkt aufgrund des allgemeinen Fahrprofils vor dem Service Zeit und Strecke zum nächsten Service.
Ich hab's dann akzeptiert, weil ich den Öl-Intervall eh nicht ausreize.
Aber komisch ist das schon. Zumal man es mit VCDS ja auch beeinflussen kann. Entweder kann VCDS mehr als die Werkstatt-Software, oder die Jungs können oder wollen nix, keine Ahnung.
Ich würde jetzt aber eher Mal drauf tippen, dass es an deren Software liegt, weil sie bei der Inspektion wohl auch immer einfach nur auf Rücksetzen getippt haben und dieser 11-Monatsintervall wohl irgendwo falsch hinterlegt war, das hat die Jungs merklich selbst gewundert, dass der Intervall nicht gepasst hat.

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 26. November 2020 um 22:15:19 Uhr:


Bei mir war schon immer LL Öl drin. Und egal was ich der Werkstatt gesagt habe und egal was die dann eingestellt haben (schwören hoch und heilig dass sie Flexintervall bzw. LL eingestellt haben) mein Audi meldet direkt 365 Tage 15.000km.

Dank Corona hat er keine 2000 seit dem Ölwechsel gesehen. Dennoch will er in 6 Monaten wieder neuen Stoff.

Sehr eigenwilliges Wesen...

Warum eigenwillig? Ich gehe ganz fest davon aus, das bei dir Festintervall gesetzt ist.
Das bedeutet dann Ölwechsel nach 15000 km oder 12 Monaten.
Je nach dem, was zuerst erreicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen