Ölverlust (Fotos) ... Kopfdichtung?
Hallo Leute, brauch mal wieder eure Hilfe 😉
Da ich eigendlich vorgehabt habe den ganzen Motor abzudichten, hab ich mir das ganze heute noch mal überlegt, die Verkleidungen abgenommen, Luftfilterkasten ausgebaut und ein paar Fotos geschossen. Der Ölverlust kommt eindeutig von im Bild1 gekennzeichneten Bereich. Auf Bild2 noch mal eine nähere Aufnahme. Das ist die Beifahrerseite. Auf Bild3 die Fahrerseite, auch Verlust an der gleichen Stelle. Bild4 beifahrerseitig von unten fotografiert, nur um mal zu zeigen wie stark der Ölverlust ist.
Simmeringe an der Vorder und Rückseite wurden bereits erneuert, Ventildeckeldichtungen auch.
Ziemlich eindeutig Kopfdichtungen oder?
Grüße aus Österreich
63 Antworten
Da auch Öl an der Zahnriemenabdeckung ist (Bild2), kann es auch von der Dichtung vom Nockenwellenrad kommen. Nimm mal die Abdeckung ab und schaue nach. Auch die hintere Abdeckung abnehmen, nicht das das Öl dahniter runterläuft.
Gruß
Da der Ölaustritt deutlich oberhalb der Kopfdichtung beginnt würde ich ebenfalls Undichtdigkeiten an der Motorvorderseite vermuten.
Kontrolle leider erst nach Demontage Zahnriemen, Nockenwellenrad und Abbau der hinteren Zahnriemenabdeckung möglich.
hallo das gleich problem habe ich auch bei meinem motor und ich habe alle simmerringe und dichtung vorne am motor gewechselt aber keine veränderung ! bei mir würde ich sagen das es irgendwo unter der ansaugbrücke her kommen müßte und dann nach unten läuft, wird bei dir bestimmt ähnlich sein !
warum lange suchen ? Putzen und zwar schön sauber , paar kilometer danach fahren und dann wirst du das LECK schon finden :-)
Ähnliche Themen
Hi ... Zum Thema, putzen und eine Runde fahren ist es jetzt leider schon zu spät 🙁 hab heute mal soweit alles zerlegt.. leider ist ein Sechskant von der Zahnriemenabdeckung jetzt rund.Muss zuerst die Schraube rausbekommen, aber wie es aussieht hab ich wieder einen starken Verlust an der Ölpumpe oder am Kurbelwellensimmering, die Fotos erklären eh alles
an der verkleidung sind zum teil 12er und 13er schlüssel zu verwenden , hast wahrscheinlich auf nee 12er einen 13er gesetzt ....
gruß Matze
Hi, bin gerade noch auf der Suche nach dem Spezialwerkzeug für die Nockenwellen, dann kommt der ZR noch mal rauf und dann muss ich mal laufen lassen.
Meld mich sobald ich was neues weiß 😉
Abend, habe heute endlich nach hunderten Telefonaten das Spezialwerkzeug für die Nockenwellen bekommen.
Ölverlust kummt zu 100% von der linken Kopfdichtung (siehe Fotos), die Dichtung vom Deckel hinter dem Ölpumpenrad ist auch im Eimer.
Also sollte jemand einen Ölverlust an der Stelle mit den zwei " + + " haben ist es die Kopfdichtung.
Werd heute mal das Material bestellen, es gibt dann natürlich Fotos wenn der Kopf abgeschraubt ist 😉
Gruß
Das Öl steht über dem " + + ". Darüber ist genau die Kopfdichtung. Genau auf der Ecke drückt das Öl raus.
So verölt sieht das bei meinem A6 (2.4 - 1998) auch aus 🙁. Von mir schön umschrieben als "Ölkonservierung", ist es mittlerweile so schlimm, das man nichtmal mehr sieht, woher das alles kommt. Da der Motor eh bald zur Komplett-Abdichtung rauskommt, seh ich drüber hinweg.
Ist der Kopf denn schon unten, sodass man einen Blick, auf die Innere-Werte werfen kann oder fängst erst an, wenn alle Teile da sind?
Hi... hab wieder ein paar Fotos geschossen 🙂
linker Kopf ist ab, ging eigendlich alles recht problemslos runter... die Fotos sprechen für sich 😉