Ölverlust (Fotos) ... Kopfdichtung?

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute, brauch mal wieder eure Hilfe 😉

Da ich eigendlich vorgehabt habe den ganzen Motor abzudichten, hab ich mir das ganze heute noch mal überlegt, die Verkleidungen abgenommen, Luftfilterkasten ausgebaut und ein paar Fotos geschossen. Der Ölverlust kommt eindeutig von im Bild1 gekennzeichneten Bereich. Auf Bild2 noch mal eine nähere Aufnahme. Das ist die Beifahrerseite. Auf Bild3 die Fahrerseite, auch Verlust an der gleichen Stelle. Bild4 beifahrerseitig von unten fotografiert, nur um mal zu zeigen wie stark der Ölverlust ist.

Simmeringe an der Vorder und Rückseite wurden bereits erneuert, Ventildeckeldichtungen auch.
Ziemlich eindeutig Kopfdichtungen oder?

Grüße aus Österreich

63 Antworten

Der eine Zylinder hat aber schon lange keine Verbrennung mehr gesehen......

Welchen meinst du und warum ?

Am Bild sehen die hinteren 3 Zylinder normal, der vordere jedoch völlig verölt aus, ebenso die Ventile im Kopf, daher meine Vermutung.

Wird wohl der Zylinder sein, an dem es aus der ZKD ölt, würde ja passen...

Ähnliche Themen

denk auch das es vom Öl von der Dichtung kommt, wenn er nur auf 7 Zyl laufen würde hätt ich das ja bestimmt gemerkt.

Mann Fürst Autoteile und ihre Lieferzeiten .. hätt ich das vorher gewusst :/

So wieder mal ein Update von mir 😉 hab nun eeendlich meine ganzen Teile bekommen. Ölwannendichtungen und Stirndeckeldichtung hab ich bereits getauscht.
Gestern den linken Kopf zerlegt, also alle Ventile raus, Schaftdichtungen raus. Ein Einlassventil ging leider nicht raus.
Bin zu einem Motoreninstandsetzer in meiner Nähe gefahren, zuerst vermutete er ein leicht verbogenes Ventil, zum Schluss war doch nur ein kleiner Grat am Ventil, deswegen ging es nicht raus 🙂

Die Ventile sehen für 200000km noch wunderschön aus, die Auslassventile sind natürlich ein bisschen verrust, aber die Einlass glänzen wie neu. Ventilsitze sind auch noch bestens in Ordnung.

Hab wieder ein paar Fotos von den Ventilen und vom Kopf geschossen. Bilder von der abgebauten Ölwanne sind auch dabei.

Am Wochenende wird der eine Kopf wieder zusammengebaut und der nächste ist dran 🙂

Was soll man da noch sagen, da wird einem Motor intensive Pfelge zuteil. 🙂

Könntest du bitte auch ein Foto der Ölwanne und vom leeren V zwischen denn Blöcken machen.

Naja das hat er sich ja auch verdient 🙂

Fotos von der Ölwanne geht leider nicht mehr, die ist schon wieder drauf 🙁

Was meinst du mit Foto vom leeren V? Ein Foto ohne Ansaugbrücke findest du auf der ersten Seite.

Das Bild hatte ich übersehen. Vielen Dank!

Schöne Fotos!
Wenn du den Motor schon so weit frei hast, würde ich auch den Ölkühler abbauen und das bekannte Wasserröhrchen und die Dichtung im Ölkreislauf tauschen sowie die Kohlen am Regler der LM checken. Kosten ca. 10€ und geht jetzt relativ einfach.

Hallo, hab auch ölverlust am ++ aber bei mir kommt auch noch kühlerwasser an der Seite raus....kann das damit zusammen hängen?? Bin um jede andwort dankbar!

MfG Tyler

Das Kühlwasser wird wohl eher vom Ölkühler kommen...

Hi, von diesem Röhrchen???

MfG freddy

Exakt.

Danke....dann muss man alles auseinander rupfen.... Muss mal fragen, hab da jemand der sich da auskennt....weil selber machen ist doch sicher nicht einfach?!?! Kopf runter und das Wasser Röhrchen, sicher Hölle Arbeit?!?!

Gruß Tyler

Deine Antwort
Ähnliche Themen