Ölverbrauch und Ölverbrauchsmessung
Hallo,
Hoffe um Hilfe!!
Habe mir letzen jahres von einer Audi Werkstatt nen 8N gekauft 95000km Baujahr 2005 180PS, S-Line Titanpaket usw.
mit Gebrauchtwagen Garantie, nach ein paar Monaten ist mir aufgefallen hoher Ölverbrauch, im Sommer wars dramatisch auf ein paar monaten 3- 4Liter nach geschüttet!!
War sehr sauer, da ich das Auto von weiter Weg gekauft habe, dann hatten sie mir den ausgeliefert (klima ohne funktion, Schrauben zwischen turbo und Krümmer gelockert, hörte sich verdammt sch.... an!!
Da gabs dann nichts, haben mir das auch bezahlt, bei einer anderen Werkstatt bei mir!!
Aber trotzdem, darf sowas nicht sein!
Dann bin ich nochmal vor 3 Monaten hin wegen des Ölverbrauchs da hatte ich das Auto nicht ganz ein halbes Jahr!! so die sofort Ölverbrauchsmessung, ich habe noch darauf hingewiesen dass ich dass nicht einsehe und nichts bezahle, und evtl ja am Öl liegen kann hatte 5W 30 LL, die sollten sich mit der anderen Werkstatt in verbindung setzten und was regeln! Was haben die gemacht, gar nichts ja sie melden sich bei mir!! War gar nichts mehr!! Übrigens natürlich im Winter wo es kälter ist hatte ich dann nen Verbrauch von 0,5l auf 1000km nur, Im Sommer viel mehr! Jetzt habe ich eine Rechnung von fast 300 Euro bekommen, und die haben auch ein neues Öl 4L rein gemacht obwohl das alte ja auch erst ein paar Monate drauf war und ich ja immer sowieso viel Öl nachschütten musste! IST DAS NORMAL, DASS die dass einfach machen dürfen??
UND WAS SOLL ICH DA JETZT MACHEN ????
Ich finde dass alles eine FRECHHEIT!!
Hat jemand erfahrung oder ist hier jemand von AUDI der mir RAT geben kann??
DANKE
LG
20 Antworten
Ich fahr immer Voll Gas 😁 daher kann ich bestätigen das mein Ölverbrauch runter gegangen ist 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Glasa_audi_A3
Danke an euch für die Antworten!!Ja ich werde das Öl umstellen, hab jetzt erst mal das Liqui Moly zeugs mit den Ölverlust Stop rauf getan, das fahre ich 1000 km und dann stelle ich um auf 5w 40 Vollsynth. Liqui Moly!!
Werde jetzt beobachten, evtl ist ja der verbrauch bald weg mit dem 5W40, da ich auch gegen das LL eigentlich bin!! Das dumme die Garantie läuft halt im Juni aus!
Kleiner Tip am Rande:
Meguin 5W-40 á 5 Liter
Meguin 5W-40 á 1 Liter
Ist das gleiche 😉
Bis Juni solltest du wissen ob es mit der Ölumstellung weg ist 🙂
Guten Morgen.
Eine sache ist mir aufgefallen jetzt, und hoffe jemand kann mir RATSCHLÄGE geben!?
Und zwar habe ich am Öldeckel immer so Weiß/Gelblichen schlamm drauf, die Werkstatt speißt mich zwar wieder ab mit Kurzstrecke wenn er nicht richtig Warm wird!!
Ich fahre aber zur Arbeit hin 26km und heim das gleiche!! Ich sehe dass nicht als Kurzstrecke!
Ich habe es schon ein paar mal jetzt gemacht, den Schlamm komplett entfernt und wieder gefahren und dann in die Arbeit zb. gefahren 26km oder weiter und der Schlamm war wieder da! Ich verliere kein Wasser nur ganz wenig frisst er, hab mir eine Markierung gemacht im kalten Zustand und nach 3 Monaten gehen jetzt etwa 2-3mm Wasser ab! Wie gesagt mit 5w 30 ÖL LL!! (Und AUssentemperatur -5 bis -7 Grad in da früh, und abends bei +0.5 Grad) der Schlamm ist bei jeder Temperatur da!!
Das kommt mir komisch vor!?
Was könnte man da machen um was fest zu stellen??
Und was könnte das sein??
Danke für Antworten,schon mal!
Bild füge ich bei:
Hallo
Das ist immer die erste Aussage der Werkstatt die auch stimmen kann.
Bei dir aber nicht, da du ja keine Kurzstrecke fährst.
Dann bleibt nur noch die Kopfdichtung,die man aber testen kann.
Fahr zu ner Werkstatt und frag ob sie deine Kopfdichtung auf dichtigkeit prüfen können
Habs mal beim 🙂 machen lassen und er hat noch nicht mal Geld genommen.🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Glasa_audi_A3
Und zwar habe ich am Öldeckel immer so Weiß/Gelblichen schlamm drauf, die Werkstatt speißt mich zwar wieder ab mit Kurzstrecke wenn er nicht richtig Warm wird!!
Ich fahre aber zur Arbeit hin 26km und heim das gleiche!! Ich sehe dass nicht als Kurzstrecke!Ich habe es schon ein paar mal jetzt gemacht, den Schlamm komplett entfernt und wieder gefahren und dann in die Arbeit zb. gefahren 26km oder weiter und der Schlamm war wieder da! Ich verliere kein Wasser nur ganz wenig frisst er, hab mir eine Markierung gemacht im kalten Zustand und nach 3 Monaten gehen jetzt etwa 2-3mm Wasser ab! Wie gesagt mit 5w 30 ÖL LL!! (Und AUssentemperatur -5 bis -7 Grad in da früh, und abends bei +0.5 Grad) der Schlamm ist bei jeder Temperatur da!!
Hallo,
also Kurzstrecke fährst du definitiv nicht.
Wasserdampf entsteht im Motor bei der Verbrennung zwangsläufig in gewissem Umfang mit.
Der Wasserdampf kondensiert an kalten Motorteilen, besonders oben am Ventildeckel usw. und ergibt mit Ölrückständen diese weiß-gelb bis bräunliche Schmiere.
Kühlmittel scheinst du auch nicht zu verlieren. OK, CO-Test des Kühlmittels kann nicht schaden bei Zweifeln.
Wenn es wirklich nur geringfügig oben am Deckel ist, wird es an den niedrigen Außentemperaturen liegen.
Dann wird der Deckel bzw. der Verschluß vielleicht trotz der längeren Strecke zu spät oder nicht warm genug, damit das Wasser vollständig verdampfen kann.
Du könntest den Deckel mal bei 13 km und nach 26 km am Ziel rausdrehen und vorsichtig fühlen, wie warm er ist und der Stutzen am Motor ist.
Grüße
Manfred
Dann werde ich morgen nach der Öl sache bei meiner Werkstatt gleich nachfragen was mich dass dan kostet!!;-)