Ölverbrauch nach Ölwechsel
Hallo,
Ich habe einen Golf mit dem 1.6 AKL Motor gekauft.
Bei dem Kauf lief er auf 3 Zylinder, jedoch wurde gesagt das er so nie gefahren wurde.
Es war ein defektes Zündkabel.
Ich habe einen Ölwechsel auf 5W30 gemacht.
Leider verbraucht er jetzt deutlich Öl ich Kippe jede Woche nach nicht mal 200km nach.
Kann es sein, dass es am Öl liegt?
Er raucht nicht blau und läuft sauber und ruhig.
Undicht ist er nirgends.
Ich würde auf 15W40 wechseln und hoffen, dass der Ölverbrauch sinkt.
Außerdem ist die Dichtung im Öldeckel für das einfüllen kaputt, wird auch getauscht.
Hatte jemand das selbe Problem?
Danke!
78 Antworten
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 7. August 2022 um 19:27:09 Uhr:
Und was genau soll uns dass jetzt sagen?
Auch die Sportabteilung/Rennabteilung von Porsche Salzburg ist für alle diese Fahrzeug-Marken zuständig!
Dort wurden auch Renn-Buggy´s gebaut für Auto-Cross-Veranstaltungen ...
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 7. August 2022 um 19:27:09 Uhr:
Und was genau soll uns dass jetzt sagen?
Das er gerne Geschichten erzählt, auch wenn meistens niemand danach gefragt hat 🙂
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 7. August 2022 um 19:27:09 Uhr:
Und was genau soll uns dass jetzt sagen?
Ich wollte Dich nur darüber in Kenntnis setzen, dass Porsche Salzburg und dessen Rennabteilung NICHT NUR für Porsche-Modelle zuständig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 8. August 2022 um 14:09:45 Uhr:
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 7. August 2022 um 19:27:09 Uhr:
Und was genau soll uns dass jetzt sagen?
Ich wollte Dich nur darüber in Kenntnis setzen, dass Porsche Salzburg und dessen Rennabteilung NICHT NUR für Porsche-Modelle zuständig ist.
Aber wen interessiert das denn jetzt hier? Es ging hier mal um Ölverbrauch nach Ölwechseln, dann kommen irgendwelche Weisheiten bzgl. Super+, und jetzt irgendwas über Porsche Salzburg. Wayne?!
Ist das eigentliche Problem denn mittlerweile gelöst? Man findet ja nichts wieder...
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 8. August 2022 um 14:45:23 Uhr:
Es ging hier mal um Ölverbrauch nach Ölwechseln, ...
Ist das eigentliche Problem denn mittlerweile gelöst? Man findet ja nichts wieder...
Ich habe mein Wissen und meine Erfahrung zum Vorgehen, um hohen Ölverbrauch zu vermeiden, hier kund getan.
Ich hatte auch berichtet wie ich mit Ölkohle verklebte Ölabstreifringe wieder größtenteils regenerieren konnte, sowie mit Öl-Zusätzen Dichtungen wie die von den Ventil-Füßen wieder aufquellen lassen kann.
Das interessiert anscheinend nur wenige, oder wird sofort angezweifelt.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 8. August 2022 um 15:04:04 Uhr:
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 8. August 2022 um 14:45:23 Uhr:
Es ging hier mal um Ölverbrauch nach Ölwechseln, ...
Ist das eigentliche Problem denn mittlerweile gelöst? Man findet ja nichts wieder...
Ich habe mein Wissen und meine Erfahrung zum Vorgehen, um hohen Ölverbrauch zu vermeiden, hier kund getan.
Ich hatte auch berichtet wie ich mit Ölkohle verklebte Ölabstreifringe wieder größtenteils regenerieren konnte, sowie mit Öl-Zusätzen Dichtungen wie die von den Ventil-Füßen wieder aufquellen lassen kann.
Das interessiert anscheinend nur wenige, oder wird sofort angezweifelt.
Nein, das Problem ist, dass du deine Beiträge so gut wie immer mit irgendwelchen irrelevanten Geschichten ausschmückst, wen du kennst, was du so tolles gemacht haben willst etc. - und nicht selten führen die Beiträge halt absolut am Thema vorbei. Deshalb nervt es viele. Schreib doch hier einfach einen Blog, wenn du deine Lebensgeschichten loswerden möchtest, aber warum immer wieder, und meist zum dutzendsten Male, in den Themen hier?
Naja wir waren ja schon beim Thema...
Glauben und Amen.
Dabei hilft uns auch keine Rennleitung von Porsche die Neuzehnhundertzwiebel einen Castrol Werbevertrag aufgesetzt hat.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 7. August 2022 um 18:59:09 Uhr:
Die Leitung und Versorgung mit allem, z.B. Ersatzteile und Neuwagen, von allen Werkstätten in Österreich:
für Audi, VW, Seat, Skoda und Porsche, liegt bei Porsche in Salzburg !!!früher:
Porsche Salzburg AG
Komplementäre heute:
Porsche Konstruktionen GmbH & Co KG / FN 25834 t
Porsche Holding Gesellschaft m.b.H. / FN 50411 i
Porsche Austria Gesellschaft m.b.H. / FN 54496 t
Sitz: jeweils Salzburg
Rechtsform: Offene Gesellschaft
Das war keine Antwort auf meine Frage.
Der erste Absatz ist durchaus bekannt, der zweite grenzt - mit einem gewissen Unterton der Belehrung - an Spezialwissen. Hat praktisch nix mit Golf IV zu tun.
Die unzähligen Satzendzeichen (in vielen anderen Beiträgen) lassen so manchen Post in Schriftform nochmals anders wirken.
Bin vorerst raus hier.
Was haltet ihr davon wenn wir hier einfach wieder ein bisschen zurück zum Thema kommen und nicht so weit ausschweifen...
DANKE
Hat jemand eine Idee?
Ich bin langsam wirklich durch mit dem Auto, neue Lambda drin, CO Werte im Leerlauf gut.
Sobald man aber Gas gibt raucht das Auto wie ne Dampflock und es ist Öl.
Mir wurde versichert, dass der Motor kein Öl benötigt hat beim Schlachter Auto, bei mir leider schon.
Was kann es außer Kolbenringe noch sein?
Ich denke nicht das irgendwelche Dichtungen dicht sind und nur durch den Einbau undicht werden.
Beim Ölwechsel musste ich 5l einfüllen um etwas unter MAX zu sein, kann das schon sein, da der Motor eigentlich 4,5l braucht
Passen denn Ölwanne, Peilstab und Peilstabrohr zu dem Motor? Wenn du den alten Motor noch hast, sollte ein Vergleich ja einfach sein.
Das passt
Ölmessstab und Trichter passen, habe es bei VW prüfen lassen
Ölwanne müsste ich nachschauen
Die Zündkerze vom ersten Zylinder habe ich raus gemacht, diese war Ölig und verrußt
Habe das Ventil für die KGE angeschaut, gehört es so, dass sich im Inneren ein Teil frei bewegen lässt?
Motor von privat gekauft aber ungeprüft.
Es wurde gesagt kein Ölverbrauch.
Naja vielleicht wurde ich verarscht um es auf den Punkt zu bringen