Ölverbrauch nach Ölwechsel
Hallo,
Ich habe einen Golf mit dem 1.6 AKL Motor gekauft.
Bei dem Kauf lief er auf 3 Zylinder, jedoch wurde gesagt das er so nie gefahren wurde.
Es war ein defektes Zündkabel.
Ich habe einen Ölwechsel auf 5W30 gemacht.
Leider verbraucht er jetzt deutlich Öl ich Kippe jede Woche nach nicht mal 200km nach.
Kann es sein, dass es am Öl liegt?
Er raucht nicht blau und läuft sauber und ruhig.
Undicht ist er nirgends.
Ich würde auf 15W40 wechseln und hoffen, dass der Ölverbrauch sinkt.
Außerdem ist die Dichtung im Öldeckel für das einfüllen kaputt, wird auch getauscht.
Hatte jemand das selbe Problem?
Danke!
78 Antworten
Im Gegensatz zu dir wäre ich weder von meiner Ausstattung noch von meinen Kenntnissen in der Lage einen Motor selbst zu wechseln. Aufgrund meiner Erfahrungen aus dem Forum bzw. den hier geschilderten Problemen hätte ich aber in deinem Fall vor dem Einbau die Kolbenringe bzw. die Kolben gewechselt, Ölkohle entfernt, die Schaftdichtungen gewechselt, die Ventile neu eingeschliffen usw.
Wohlgemerkt: an deiner Stelle - denn das hättest du zumindest mit fachkundiger Unterstützung wohl hinbekommen. Ich hätte das halt beauftragen müssen. Meiner Ansicht nach hätte sich die Arbeit und der Aufwand gelohnt und du hättest für die nächsten Jahre einen absolut problemlosen Motor gefahren.
Laut dem Verkäufer des Motors lief der Motor 200km Problemlos bevor er ausgebaut wurde.
Kann es irgend etwas am Auto sein, dass die Probleme verursacht?
Es ist ja eigentlich alles übernommen worden
Wer einen Motor ausgebaut vor sich liegen hat, Sollte immer eine Revision nachdenken.
Zahnriemen , Spannrolle , Wapu sind generell Pflicht wenn das Dinge auf dem Fussboden liegt.
Lagerschalen , Abstreifringe , Schaftdichtungen sind auch ne Überlegung wert.
Man kommt gerade so schön an alles ran.
Und nein für die Schaftdichtungen muss der Kopf nicht runter.
Druckluft hält das Ventil oben. Man muss sie nur drauf geben.
Andernfalls kann man auch die Ansaugbrücke abnehmen und da drüber hoch drücken ggf gleich reinigen.
Zitat:
@JJ99 schrieb am 13. August 2022 um 01:31:58 Uhr:
Laut dem Verkäufer des Motors lief der Motor 200km Problemlos bevor er ausgebaut wurde.
warum sollte der 200 km gefahren sein, bevor er ihn ausgebaut hat ?
Eine Kompressionsprüfung könnte mal Licht ins Dunkel bringen, inwieweit der Motor gebrauchsfähig ist. Zudem finden sich hier in dem Thread ein paar Hinweise, was man versuchen könnte um den Ölverbrauch zu normalisieren - ohne den Motor zu zerlegen.