Ölverbrauch nach Ölwechsel
Hallo,
Ich habe einen Golf mit dem 1.6 AKL Motor gekauft.
Bei dem Kauf lief er auf 3 Zylinder, jedoch wurde gesagt das er so nie gefahren wurde.
Es war ein defektes Zündkabel.
Ich habe einen Ölwechsel auf 5W30 gemacht.
Leider verbraucht er jetzt deutlich Öl ich Kippe jede Woche nach nicht mal 200km nach.
Kann es sein, dass es am Öl liegt?
Er raucht nicht blau und läuft sauber und ruhig.
Undicht ist er nirgends.
Ich würde auf 15W40 wechseln und hoffen, dass der Ölverbrauch sinkt.
Außerdem ist die Dichtung im Öldeckel für das einfüllen kaputt, wird auch getauscht.
Hatte jemand das selbe Problem?
Danke!
78 Antworten
Ich würde so fragwürdige Anwendungen zur Beseitigung von Ölkohle-Verklebungen an den Kolbenringen NICHT anwenden !!!
-> Greife auf Produkte von Firmen zurück, die damit seit Jahrzehnten Erfahrung haben und Ihr Produkt auch weiter entwickelt haben!
z.B.:
Ich hatte an meinem 1,4 16V, 11/2001 AXP einen Motorschaden im Oktober 2012. Als Ersatz habe ich mir einen gebrauchten BCA-Motor um Euro 1.000,- , mit abgespulten 92.000 km, gekauft -> dieser hat bereits SERIENMÄSSIG ein besseres Fabrikat an ÖLABSTREIF-RINGEN verbaut (wie auch von VW bei aufbereiteten älteren Tausch-Motoren verwendet ...)
Durch die Zündkerzenlöcher konnte ich Ölkohle-Beläge in den Brennräumen sehen; ich hatte mit diesem Motor auch einen Ölverbrauch von 1,3 Litern/1.000 km. Deshalb habe ich folgendes Produkt benutzt:
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500 ml
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
ANWENDUNG:
1.) Motor heiß fahren;
2.) NUR bei Standgas Motor laufen lassen und "LIQUI MOLY 2427 Pro-Line" langsam zum Motoröl dazu einfüllen
3.) Motor NUR bei Standgas 10 Minuten laufen lassen:
4.) SOFORT danach das Motoröl samt Ölfilter wechseln
(ACHTUNG: bei einem Benziner immer hingreifen und kontrollieren, ob die mittige Hohlschraube, die das Ölfilter fest hält, auch festgeschraubt ist !!!)
Ein Erfolg stellt sich erst langsam, und nach hunderten abgespulten Kilometern ein.
-> Nach zwei Jahren und dreimaliger Anwendung (ich mache jährlich einen Ölwechsel) von dem Produkt, hatte ich nur mehr einen Ölverbrauch von 0,2 Litern auf 1.000 km !!!
Ich hatte an meinem GOLF 4 Benziner, immer NUR Motoröl mit Beimengung von Komponenten, die Ölkohle-Ausflockungen verhindern, benutzt (KEIN LongLife Motoröl
-> in solchem sind diese Komponenten NICHT enthalten, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangen zu OXIDIEREN und NICHT über ein Jahr, ihre positiven Eigenschaften ausleben können.
Ich fahre auch immer nur Super-Benzin mit mind. 100 Oktan.
In folgenden Fabrikaten, die ich immer tanke, sind auch zusätzlich Komponenten beigemengt, die Ölkohle-Ausflockungen verhindern (kann man bei den Firmen nachlesen ...):
SHELL V-POWER 100
OMV MaxxMotion Super 100plus
-> Meinen defekten alten AXP-Motor (74.460 km gelaufen) habe ich zerlegt und konnte sehen, dass die Brennräume völlig blank waren und die Oberfläche glänzt, OHNE jedliche Ölkohle-Anhaftungen !!! Ich hatte mit diesem Motor auch keine Probleme mit Ölverbrauch.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 7. April 2022 um 11:42:54 Uhr:
Ich würde so fragwürdige Anwendungen zur Beseitigung von Ölkohle-Verklebungen an den Kolbenringen NICHT anwenden !!!
-> Greife auf Produkte von Firmen zurück, die damit seit Jahrzehnten Erfahrung haben und Ihr Produkt auch weiter entwickelt haben!
z.B.:
Ich hatte an meinem 1,4 16V, 11/2001 AXP einen Motorschaden im Oktober 2012. Als Ersatz habe ich mir einen gebrauchten BCA-Motor um Euro 1.000,- , mit abgespulten 92.000 km, gekauft -> dieser hat bereits SERIENMÄSSIG ein besseres Fabrikat an ÖLABSTREIF-RINGEN verbaut (wie auch von VW bei aufbereiteten älteren Tausch-Motoren verwendet ...)
Durch die Zündkerzenlöcher konnte ich Ölkohle-Beläge in den Brennräumen sehen; ich hatte mit diesem Motor auch einen Ölverbrauch von 1,3 Litern/1.000 km. Deshalb habe ich folgendes Produkt benutzt:
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung 500 ml
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
ANWENDUNG:
1.) Motor heiß fahren;
2.) NUR bei Standgas Motor laufen lassen und "LIQUI MOLY 2427 Pro-Line" langsam zum Motoröl dazu einfüllen
3.) Motor NUR bei Standgas 10 Minuten laufen lassen:
4.) SOFORT danach das Motoröl samt Ölfilter wechseln
(ACHTUNG: bei einem Benziner immer hingreifen und kontrollieren, ob die mittige Hohlschraube, die das Ölfilter fest hält, auch festgeschraubt ist !!!)Ein Erfolg stellt sich erst langsam, und nach hunderten abgespulten Kilometern ein.
-> Nach zwei Jahren und dreimaliger Anwendung (ich mache jährlich einen Ölwechsel) von dem Produkt, hatte ich nur mehr einen Ölverbrauch von 0,2 Litern auf 1.000 km !!!Ich hatte an meinem GOLF 4 Benziner, immer NUR Motoröl mit Beimengung von Komponenten, die Ölkohle-Ausflockungen verhindern, benutzt (KEIN LongLife Motoröl
-> in solchem sind diese Komponenten NICHT enthalten, da diese mit Öffnen des Ölgebindes anfangen zu OXIDIEREN und NICHT über ein Jahr, ihre positiven Eigenschaften ausleben können.Ich fahre auch immer nur Super-Benzin mit mind. 100 Oktan.
In folgenden Fabrikaten, die ich immer tanke, sind auch zusätzlich Komponenten beigemengt, die Ölkohle-Ausflockungen verhindern (kann man bei den Firmen nachlesen ...):
SHELL V-POWER 100
OMV MaxxMotion Super 100plus-> Meinen defekten alten AXP-Motor (74.460 km gelaufen) habe ich zerlegt und konnte sehen, dass die Brennräume völlig blank waren und die Oberfläche glänzt, OHNE jedliche Ölkohle-Anhaftungen !!! Ich hatte mit diesem Motor auch keine Probleme mit Ölverbrauch.
Cool, danke für diese ausführliche Antwort!
Ich werde das nach deinem Vorbild anwenden, und hoffen, dass es bei mir nicht an den Ventilschafft Dichtungen liegt.
Zusätzlich dachte ich mir dieses Produkt dem Benzin beizumengen:
https://www.mannol.de/.../mannol-injector-cleaner1
Was meinst du dazu?
Vielen Dank und liebe Grüße
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 7. April 2022 um 13:19:52 Uhr:
Ich ... hoffen, dass es bei mir nicht an den Ventilschafft Dichtungen liegt.
Ich fülle zusätzlich zu neuem Motoröl, zum Aufquellen von alten Dichtungen, folgendes Mittel dazu:
LIQUI MOLY 5182 Pro-Line ÖL VERLUST Stop 1 Liter
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...So viel ich mich erinnere, reicht ein Liter für drei oder sogar vier Anwendungen:
https://produkte.liqui-moly.de/oel-verlust-stop-1.html
Ich mache alle 12 Monate einen Ölwechsel.
Ich verwende:
CASTROL EDGE 5W-40,
ACEA = C3
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 7. April 2022 um 04:11:20 Uhr:
Gibt es eine schonende Methode, die verkokungen zu reinigen (langfristig gesehen)?
keropur von basf in den tank kippen (oder aral ultimate tanken) - besetigt rückstände ölverbrauch und qualmen, hat bei mir tatsächlich geholfen. von anderen "zaubermittel" die hände lassen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Abbi1986 schrieb am 30. März 2022 um 12:01:55 Uhr:
40.html
- Motor warm fahren
- Das rein: https://www.amazon.de/.../?...
- 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen
- Dann ölwechsel mit hochwertigen 5W40, z.B. das hier: https://www.addinol-shop.de/addinol-5w40-super-light-05
Kolbenringe sind durch schlechtes ÖL und/oder Kurzstrecke und/oder zu lange Ölwechselintervalle verklebt.
Und ansonsten ist es normal, dass man bei einem Fahrzeug in dem Alter mehr tun muss als Tanken und Inspektion. Simmerring Kurbelwelle, Ventildeckeldichtung, Ventilschaftdichtungen und andere Dichtungen am Motor müssen dann vielleicht erneuert werden. Wenn man selber schraubt ist es auch alles günstig, kostet an Material von renomierten Erstausrüstern wie z.B. ELRING ca. einmal volltanken.
Hatte ich hier alles schon geschrieben...
Hallo Leute.
Ich wollte euch nochmal mein Feedback zu der durchgeführten Motorkur geben.
Es war ein voller Erfolg! Von ehemals 1-1,5 Litern pro 1000km ist der Verbrauch auf vielleicht 0,2 Liter gesunken!
Zudem hat der Motor gefühlt 20PS mehr Leistung, beschleunigt erheblich spritziger und hört sich deutlich ruhiger dabei an.
Was ich letztendlich gemacht habe:
- Ölschlammkur von LM
- danach Ölwechsel und Motorspülung von LM proLine
- danach nochmal Ölwechsel und diesmal 10W60 anstatt 5W40 rein. Zusätzlich Motor Doctor+ Oil leak Stop von Mannol
- Tank Voll gemacht mit Aral ultimate 102 mit Injector Cleaner von Mannol
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und werde ab jetzt jedes Jahr eine Motorspülung machen
Dickeres Öl ist nicht immer besser oder verringert den Verbrauch. Öl hat auch eine, nennen wir es mal "Verdampfungstemperatur", bei der das Öl eben mit Verbrannt wird. Es ist eh nicht zu verhindern das Öl mit Verbrannt wird, alleine schon Technisch gesehen. Die ist bei einem 5W40 teils sogar höher als bei 10W40, was am Ende bedeutet das man mit 5W40 weniger Öl verbraucht als mit einem 10W40.
Allerdings gibt es immer ein Problem beim Umölen. Normal geht es nicht ohne Probleme von einem dicken(60) zu einem dünnen(40) Öl.
Ich fuhr auch von Juni 2017 - Juni 2019 auch einen AKL im Bora(mir nahm dann jemand freundlicherweise die Vorfahrt) mit einer KME Diego G3 Gasanlage. Ölverbrauch lag bei 1L auf 14.000km. Ich kam von Wechsel zu Wechsel ohne nachkippen. Gefahren bin ich von Liqui Moly das 5W40 und hatte gar keine Probleme mit dem Motor. Im Gegenteil, gar nicht geschohnt, immer gefordert und außer einen Satz Zündkerzen musste ich bei dem Motor nichts machen. Gefahren bin ich den 60.000km.
Nächste "Problem" was ich bei dicken Ölen habe, oder auch bei dünnen, fährt man viel Kurze Strecken, dauert es eben ewig bis das Öl warm wird, fährt länger mit hohem Öldruck durch die Gegend und erhöht auch den Verschleiß. Bei zu dünnem Öl, hat eben gerne das Problem das bei höher Last der Schmierfilm abreißt, der Ölverbrauch hoch geht und es überall raus drückt.
Wir haben hier im Forum auch einen schönen Ölthread. Am Ende ist es so halbe eine Glaubensfrage, Erfahrungswerte und ein wenig Hoffen.
Daher, probieren, fahren und gucken was passiert.
Zitat:
@Jan565 schrieb am 1. Mai 2022 um 08:40:48 Uhr:
Dickeres Öl ist nicht immer besser oder verringert den Verbrauch.
Ob es letztendlich an dem Öl oder den Spülungen oder den Additiven lag, weiß ich nicht, da ich die Kur kombiniert angewendet habe.
Ansich ist mir das auch nicht so wichtig, denn es hat funktioniert und darüber freue ich mich sehr.
Hallo zusammen,
Hier ein kurzer Bericht.
Der Ölverbrauch ist durch ein dickeres Öl minimal besser geworden.
Leider verbraucht er immer noch einiges an Öl.
Vermutlich sind es die Kolbenringe oder er hat Riefen durch das fahren auf 3 Zylinder bekommen, da der Ölfilm ausgewaschen wurde.
Werde ihn jetzt weiter fahren und regelmäßig das Öl kontrollieren, vielleicht stellt sich der Verbrauch langsam ein.
Wenn viel Öl verbrannt wird, geht das drastisch auf die LEBENSDAUER vom CAT !!!
Ich würde den Grund dafür eruieren!
Kompressions-Vergleichsprüfung machen !!!
Neuen Kolbenringen, mitunter auch neue Kolben verbauen !!!
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 17. Mai 2022 um 15:10:48 Uhr:
Neuen Kolbenringen, mitunter auch neue Kolben verbauen !!!
Tja, wenn das so einfach wäre. Ich habe bisher vergeblich eine Werkstatt gesucht, die bei mir neue Kolbenringe verbaut, ohne den Motor auszubauen.
Zitat:
@orion2000 schrieb am 17. Mai 2022 um 15:24:47 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 17. Mai 2022 um 15:10:48 Uhr:
Neuen Kolbenringen, mitunter auch neue Kolben verbauen !!!Tja, wenn das so einfach wäre. Ich habe bisher vergeblich eine Werkstatt gesucht, die bei mir neue Kolbenringe verbaut, ohne den Motor auszubauen.
Das ist NICHT besonders schwierig, viel Leute machen dies selbst!
Wenn man selber einen Zylinderkopf abmontiert, ist der Rest auch nicht mehr so schwierig.
Zitat:
@marcel6794 schrieb am 7. April 2022 um 13:19:52 Uhr:
Zusätzlich dachte ich mir dieses Produkt dem Benzin beizumengen:
https://www.mannol.de/.../mannol-injector-cleaner1
Was meinst du dazu?
Dazu kann ich nichts sagen, ich habe diesem Zusatz niemals verwendet.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 18. Mai 2022 um 11:56:05 Uhr:
Zitat:
@orion2000 schrieb am 17. Mai 2022 um 15:24:47 Uhr:
Tja, wenn das so einfach wäre. Ich habe bisher vergeblich eine Werkstatt gesucht, die bei mir neue Kolbenringe verbaut, ohne den Motor auszubauen.
Das ist NICHT besonders schwierig, viel Leute machen dies selbst!
Wenn man selber einen Zylinderkopf abmontiert, ist der Rest auch nicht mehr so schwierig.
Ich kann das hier mangels Möglichkeit und ebenfalls mangels Fachwissen nicht machen.
Ich weiß aber, dass es auf diese Weise beim 2 Liter Motor funktioniert.
Könnte der Ölverbrauch auch durch die KGE verursacht werden?
Habe an allen vier Kerzen kleine Rusablagerungen und er hat gelegentlich Schwankungen in der Leerlaufdrehzahl.
Falls ja, kann man die KGE reinigen oder gleich tauschen?