Ölverbrauch Golf 7 1.2 TSI Bj. 2013

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo alle zusammen,

ich habe seit längerem Probleme mit meinem Golf. Das Auto braucht mittlerweile ca. 1l Öl auf 1000km. Ich fahre das Öl 5W-30 LL von Castrol. Der Motor hat 140 000km gelaufen. Zudem merkt man im Leerlauf alle ca. 5 bis 10 Sekunden ein leichtes Ruckeln dies ist aber so gering, dass man es nicht an der Drehzahl sieht. Habe geprüft ob er irgendwo Öl verliert, dies ist definitiv nicht der Fall. Den Ölverbrauch bemerke ich seit 2019, und er hat sich seitdem immer mehr gesteigert. 2022 hatte ich zudem das Problem dass das Auto nach dem Starten im Leerlauf mehrfach Drehzahlabfälle auf ca. 600 Umdrehungen hatte, dies jedoch immer nur im kalten Zustand. Insgesamt vlt. 3 bis 4 mal. Im Anschluss habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen welcher auf Zündaussetzer im Zylinder 3 verwies. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers ist dieser Fehler sowie das gravierende Ruckeln nie wieder aufgetreten. Zu den immer noch bestehenden minimalen Rucklern wie oben beschrieben ist manchmal beim Hochdrehen knapp über 2000 Umdrehungen ein ganz kurzer Schubverlust zu bemerken, so als würde der Motor sich einmal verschlucken.

Ich habe bereits mit mehreren Personen gesprochen was das Problem sein könnte. Dabei kam man immer wieder zu dem Schluss dass es an einer Verkokung der Abstreifringe läge, und man dagegen nichts machen könnte. Die einzige Lösung läge darin vor dem Ölwechsel einen Reiniger ins Öl zu geben welcher die Verkokungen löst (aber keine Garantie ob es zur Lösung führt), oder den Motor zu zerlegen, was mit erheblichen Kosten verbunden wäre. Oder, was aber mehr eine Minderung der Symptome wäre, das fahren eines viskoseren Öls (5W40).

Meine Frage an euch nun, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem 1.2 TSI von VW gemacht und eine Lösung für das Problem gefunden ? Oder hat jemand eine weitere Idee was man hier tun könnte.

66 Antworten

Kommt drauf an wie lang du ihn fahren willst
Aber wenn es für dich ok ist und du das Fahrzeug schon länger kennst - Schlag zu ... Geringer wird der Ölverbrauch von alleine nicht mehr

Wir fahren neben dem 2.0TDI einen 1.2TSI mit aktuell 105.000km und der nimmt zwischen den Ölwechselintervallen (20.000km) nix zum nachfüllen

Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 28. April 2025 um 11:36:54 Uhr:


Kommt drauf an wie lang du ihn fahren willst
Aber wenn es für dich ok ist und du das Fahrzeug schon länger kennst - Schlag zu ... Geringer wird der Ölverbrauch von alleine nicht mehr

Wir fahren neben dem 2.0TDI einen 1.2TSI mit aktuell 105.000km und der nimmt zwischen den Ölwechselintervallen (20.000km) nix zum nachfüllen

Wollte ihn schon länger fahren, daher meine Sorge ob ich mir damit einen Gefallen tue, oder lieber weiter schaue. Ist dein 1.2 TSI jünger als Bj 2015?

Zitat:

@laeppi schrieb am 28. April 2025 um 12:04:52 Uhr:



Zitat:

@Acid_Speedfight schrieb am 28. April 2025 um 11:36:54 Uhr:


Kommt drauf an wie lang du ihn fahren willst
Aber wenn es für dich ok ist und du das Fahrzeug schon länger kennst - Schlag zu ... Geringer wird der Ölverbrauch von alleine nicht mehr

Wir fahren neben dem 2.0TDI einen 1.2TSI mit aktuell 105.000km und der nimmt zwischen den Ölwechselintervallen (20.000km) nix zum nachfüllen

Wollte ihn schon länger fahren, daher meine Sorge ob ich mir damit einen Gefallen tue, oder lieber weiter schaue. Ist dein 1.2 TSI jünger als Bj 2015?

EZ Ende 2014, Modelljahr 2015 mit 110PS

Vielleicht noch als kleiner Tipp.
Ich bin im Besitz eines 1.4 BUD Motor, welcher auch gerne durch LL Intervall als Ölsäufer bekannt ist. Die Kolbenringe sind zu und es gehen gerne 1L/1000km durch den Brennraum, was man auch beim Edoskopieren erkennen kann.

Das Problem konnte ich immens reduzieren, in dem ich 3x eine Toralin Behandlung durchgeführt habe. Hätte nicht gedacht, dass es so viel bringt, jedoch ist der Ölverbrauch wieder so weit zurück gegangen, dass ich zwischen den Ölwechselintervallen (alle 10-12k km) nicht mehr nachfüllen muss. Hätte ich selbst nicht erwartet und das soll auch keine Werbung sein. Vielleicht hilfts!

Das letzte Bild ist nach der Anwendung und man kann sehen, wie es die Ölkohle angelöst hat.

Img
Img
Img
+1
Ähnliche Themen

Toralin Behandlung sagt mir gar nix...kannst du das Mal beschreiben/verlinken?

Zitat:

@jw61 schrieb am 28. April 2025 um 16:55:28 Uhr:


Toralin Behandlung sagt mir gar nix...kannst du das Mal beschreiben/verlinken?

Klar, Toralin gibt’s zum Beispiel in der Bucht.

Hier ein bereits bestehender Beitrag vom E46 Bereich.
https://www.motor-talk.de/.../...-und-hohem-oelverbrauch-t6527571.html

Wird einfach über den Kerzenschacht eingesprüht und ein paar Minuten einwirken lassen. Auf YouTube gibt’s ein paar Videos davon und auch weitere Beiträge von Oilclub. Bei manchen hilfts, bei anderen nicht. Einfach ausprobieren.

Für 30€ kann man nicht viel falsch machen.

Danke dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen