Ölverbrauch Golf 7 1.2 TSI Bj. 2013
Hallo alle zusammen,
ich habe seit längerem Probleme mit meinem Golf. Das Auto braucht mittlerweile ca. 1l Öl auf 1000km. Ich fahre das Öl 5W-30 LL von Castrol. Der Motor hat 140 000km gelaufen. Zudem merkt man im Leerlauf alle ca. 5 bis 10 Sekunden ein leichtes Ruckeln dies ist aber so gering, dass man es nicht an der Drehzahl sieht. Habe geprüft ob er irgendwo Öl verliert, dies ist definitiv nicht der Fall. Den Ölverbrauch bemerke ich seit 2019, und er hat sich seitdem immer mehr gesteigert. 2022 hatte ich zudem das Problem dass das Auto nach dem Starten im Leerlauf mehrfach Drehzahlabfälle auf ca. 600 Umdrehungen hatte, dies jedoch immer nur im kalten Zustand. Insgesamt vlt. 3 bis 4 mal. Im Anschluss habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen welcher auf Zündaussetzer im Zylinder 3 verwies. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers ist dieser Fehler sowie das gravierende Ruckeln nie wieder aufgetreten. Zu den immer noch bestehenden minimalen Rucklern wie oben beschrieben ist manchmal beim Hochdrehen knapp über 2000 Umdrehungen ein ganz kurzer Schubverlust zu bemerken, so als würde der Motor sich einmal verschlucken.
Ich habe bereits mit mehreren Personen gesprochen was das Problem sein könnte. Dabei kam man immer wieder zu dem Schluss dass es an einer Verkokung der Abstreifringe läge, und man dagegen nichts machen könnte. Die einzige Lösung läge darin vor dem Ölwechsel einen Reiniger ins Öl zu geben welcher die Verkokungen löst (aber keine Garantie ob es zur Lösung führt), oder den Motor zu zerlegen, was mit erheblichen Kosten verbunden wäre. Oder, was aber mehr eine Minderung der Symptome wäre, das fahren eines viskoseren Öls (5W40).
Meine Frage an euch nun, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem 1.2 TSI von VW gemacht und eine Lösung für das Problem gefunden ? Oder hat jemand eine weitere Idee was man hier tun könnte.
66 Antworten
@ogbmw Welche Beschwerden hast du ? Wie viel Ölverbrauch? Dann kann man je nach dem dir was bestimmtes empfehlen!
Hallo
Golf 7 1,2 Tsi 86 ps 169.000 gelaufen
Läuft sehr gut keine Störungen oder Geräusche oder so
Einziges Problem ist der hohe Ölverbrauch
Nicht genau gemessen aber denke ca. 1 Liter auf 1000km
Habe Liqui moly ölstopp getestet aber glaube ohne Erfolg
Ähnliche Themen
Tach zusammen,
bei meinem 1.4 90 KW aus 2013 hatte ich nach Übernahme Ende 2023 auch einen Ölverbrauch von gut 0,3-0,4 L auf "1.000" fest stellen müssen. Der Vorbesitzer hatte Aufgrund seiner Jahresfahrleistung gem Serviceheft jährlich mit Longlife 5W30 wechseln lassen.
Bei meinem letzten Service im Herbst 2024 habe dann auf Festintervall (15TKM) und Öl nach VW Norm 50200 10W40 umgestellt.
Auf über 8TKM habe ich dann lediglich 1 Liter nachgefüllt, also den Ölverbrauch halbiert, der Preis je Liter ist auch günstiger , damit kann ich leben.
Bei meinem Golf 5 2.0 TDI aus 2007 hatte ich trotz einer Gesamtfahrleistung von über 270TKM KEINEN Ölverbrauch
LG PeerCarl
@ogbmw OK 1 Liter auf 1000 km ist schon viel, da sind die Kolbenringe zu. Das Öl wird auf die Kolben geschleudert und verbrannt.
@ogbmw wie fit bist du beim Schrauben?
@ogbmw die Vorgehensweise ist so. Du tust die Kiste warmfahren, Kerzen ab und über die Kerzenschächte das Zeug in die Zylinder reinkippen. Kerzen wieder drauf . Nun Einwirken lassen. Habe mal über Nacht einwirken lassen, aber man kann auch so wie auf der Dose steht machen .Danach muss das Zeug wieder abgesaugt werden z.B mit Ölabsaugpumpe. Anschließend kannst du ein kappen über die Kerzenschächte legen (die Kerzen sind draußen). Nun paar Mal orgeln . Der erste Start könnte eventuell sich verzögern!
Das Zeug in dem Kanister ist aufgelöste Ölkohle was ich aus den Zylindern abgesaugt habe. Das Zeug was man aufm Lappen sieht ist auch Ölkohle, kam ebenfalls aus einem Zylinder raus.
Gebrauchsanweisung:
1. Motor auf Temperatur bringen. Wichtig! Der Motor soll warm, aber nicht zu heiß sein.
2. Ziehen Sie die Zündkerzenstecker ab und drehen Sie vorsichtig die Zündkerzen heraus. Hall-Sensor oder den Kommutator abtrennen.
3. Die Sprühdose gründlich schütteln. Sprühen Sie den Reiniger in den Zylinder (ca. 5 Sekunden pro Zylinder), drehen Sie die Zündkerze sofort wieder ein. Dieses Vorgehen bei jedem Zylinder wiederholen.
4. Warten Sie mindestens 10-20 Minuten. Drehen Sie die Zündkerzen wieder heraus. Decken Sie die Zylinderöffnungen mit einem saugfähigen Tuch ab, damit der Reiniger nicht auf den Lack kommt. Lassen Sie den Anlasser 4 oder 5 Mal für einige Sekunden drehen.
5. Drehen Sie die Zündkerzen wieder ein und schließen Sie die Zündkabel an (auf die richtige Reihenfolge achten!).
6. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn für 15-20 Minuten mit hoher Tourenzahl laufen.
Die Verschmutzungen werden mit den Auspuffgasen entfernt.
Anwendung: Für Pkw, Lieferwagen und Lkw gleichermaßen geeignet.
Das Problem wäre nur das ich nichts hätte zum Absaugen
Aber geht ja auch ohne oder? Dann so wie in der Beschreibung die Schritte und fertig?
@ogbmw du musst absaugen! Kauf dir Ölabsaugpumpe! Die Kosten nicht viel , werden sogar im Baumarkt verkauft.
So was hier: https://amzn.eu/d/3J8h7dV
@ogbmw es handelt sich um ein Zeug was man reinspritzt.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Golf 7 und habe aktuell einen in Aussicht der nimmt ca 1l Öl auf 5000 km. Ist schon seit 6 Jahren so, Tendenz nicht steigend. Km-Stand 117tkm.
Ansonsten super gepflegt. Sollte ich das lieber lassen wegen dem Ölverbrauch? Mich stört es nicht da mal was nachzukippen, ist nur die Sorge das es schlimmer wird.