Golf 7 2.0 TDI Alltrack BJ 2015 ständige Regeneration

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

Hallo,
Ich habe bei meinem Golf 7 einen zu hohen Spritverbrauch, der auf eine ständige Regeneration zurückzuführen ist. Habe schon die Glühkerzen getauscht und Injektoren prüfen lassen, ist sind die Differenzdruckschalter neu. Fahre ihn mit knapp 8L, obwohl auf Autobahn standardmäßig 100-120 gefahren wird. AGR ist schon raus programmiert. Ein Bekannter mit Werkstatt hat meinte jetzt, er wird an undichten Zylindern 2 + 3 liegen. Es wird ständig Öl verbrannt, was den DPF „verstopft“ und die Regeneration anstößt. So war es bei seinem T6 mit dem gleichen Motor. Also würde ein freibrennen des DPF nichts bringen. Auch habe ich nach einem Ölwechsel bei 3500km schon wieder die Ölkontrollleuchte an gehabt und musste nachfüllen.
Gibt es hier ähnliche Fälle oder weitere Lösungen? Bin für jeden Tip dankbar! Nächsten Donnerstag werden die Parameter noch einmal bei der Fahrt ausgelesen.
Vorab Danke!

17 Antworten

Lasse mal die Injektoren überprüfen.

Habe ich auch schon gemacht.

Der verbraucht zu viel Öl.

VW sagt zwar 1L Öl auf 1000km sei normal, aber für den DPF alles andere als optimal.

Wie kommt dein Bekannter auf Zylinder 2&3?

Wieviel km hat er schon runter?

Hallo alles zusammen!

Wie viele Kilometer hat dein Auto eigentlich runter?

Undichtigkeiten an den Zylindern sind eine ernste Sache – aber eher unwahrscheinlich,

wenn dein Fahrzeug unter 250.000–300.000 km gelaufen ist und du gutes Motoröl verwendest (Wechsel alle 15.000–20.000 km).

Und mal ganz ehrlich: Woher weißt du überhaupt, dass eine ständige DPF-Regeneration läuft?

Woran machst du das fest?

Manche Symptome einer Regeneration können täuschen und falsch interpretiert werden.

Gruße
Robert

Ähnliche Themen

Ich habe das Auto mehrfach auslesen gelassen, die Drehzahl im Stand ist beim um die 1000 U und am Endtopf bläst es richtig heiße Luft mit Druck raus, der lügt ist ständig am laufen und auch beim abstellen läuft er nach.

Habe knapp 200000km. Undichtigkeit am Zylinder kann ich selbst auch nicht glauben, habe eigentlich kaum Ölverlust.

Wenn der DPF ständig "läuft", definitiv nochmal den Differenzdruck-Sensor prüfen.

Ansonsten könnte der hohe Ölverbrauch auch von einem defekten Turbo kommen (auch wenn er noch volle Leistung bringt).

Ansonsten sind die TDI (bei guter Pflege) sehr solide Motoren und stecken die 200.000 Km locker weg.

Die Diffrenzdruck-Sonsoren sind im Februar schon getauscht worden. Mir geht es nicht um den Ölverbauch, sondern dem hohen Speitverbrauch, was ich auf die dauerhafte Regeneration schiebe. Komme mit einer Füllung max um die 600km.

Weißt Du sicher, dass er dauerhaft regeneriert? Falls ja, wie verhalten sich gemessene und berechnete Rußmasse jeweils?

Du schreibst, die AGR sei herausprogrammiert, fährst Du auch mit mehr Leistung?

Wenn du vcds hast, stell doch mal Aschemasse und ölaschevolumen hier rein.

Ja, bin mit mehr Leistung gefahren. Habe die Optimierung aber wieder runter geworfen und agr auch wieder rein programmierten lassen.

Werde ihn morgen nochmal auslesen.

Kannst ja mit zB VAG DPF App auch anzeigen lassen ob er gerade regeneriert. Mit VCDS natürlich auch, aber wenn du nicht gerade das HEX-NET hast brauchst du dazu einen Laptop immer im Auto.

Hallo,

könnte der Speicherkat voll sein, dann muß dieser gereinigt werden.

Wenn der Speicherkt voll ist, kann der DPF nicht mehr richtig gereinigt werden.

Leuchtet dabei keine Kontrollleuchte?

Bei meinen leuchtet eine orange Kontrolleuchte bei Schwierigkeiten mit dem DPF.

Lg

Andy

Zitat:@Andy_1962 schrieb am 10. August 2025 um 09:33:07 Uhr:
könnte der Speicherkat voll sein, dann muß dieser gereinigt werden.

Meinst Du die Entschwefelung?

Eigentlich wird bei jedem X-ten Freibrennen des DPF der NSK entschwefelt. Auch sichtbar an etwas höherer Temperatur, als sonst beim Freibrennen.

Falls er wirklich fast permanent freibrennt und die Differenzdrucksensoren bereits neu sind, habe ich die Sorge, dass mit der anderen Software die Keramik im PF Schaden genommen hat. Hoher Ölverbrauch sorgt aber auch für mehr Asche.

Mit etwas mehr Daten werden wir hoffentlich schlauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen