Ölverbrauch beim 335i - 1l alle 5-6 tsd Km.

BMW 3er E93

Hallo!
Mein 335i -Motor schluckt alle 5 - 6 tsd. Km einen Liter Motoröl. Ist das normal? Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????

Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.

kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???

Ach quatsch, Du störst nicht, ist doch eine berechtigte Frage.. kurze Antwort oder lange Antwort??😉

Ich versuchs mal..

Kurz.. eher Nein, der Ölverbrauch wird bei dem Ruß im Auspuff eher eine weniger große Rolle spielen, kommt natürlich auch auf den Verbrauch an..

Bei jeder Verbrennung aus Kohlenstoffmaterial, entsteht Ruß, ob das jetzt Holz, Plastik, Sprit oder Öl ist.. Bei modernen Automotoren wird da mittlerweile stark drauf geachtet, weil es eben unterschiedlichen Ruß gibt sowohl von der Größe (Feinstaub) als auch von der chemischen Zusammensetzung, und diese halt nicht selten sehr ungesund sind..

Bei deinem Motor wird ein aschearmes Öl drauf sein, also Aschearm heißt, das bei der Verbrennung wenig Ruß entsteht, da diese den Partikelfilter zusetzen könnten, weil sie halt chemische Stoffe beinhalten, die der Partikelfilter nicht verarbeiten kann oder besser ihn schädigen können, in der Absorbierung und Regenerierung.

Der Hauptbestandteil von Ruß ist Kohlenstoff, jedoch kann dieser in Anteilen unterschiedliche Verbindungen eingehen, die dann eben den Schaden anrichten können..

Interessant hierbei ist, das diese Öle etwickelt wurden, weil eben immer Öl verbrannt wird, sonst könnte man ja sagen man entwickelt einen Motor ohne Ölverbrauch und könnte dann anderes Öl verwenden, da die Aschearmen Öle doch sehr aufwendig sind und deswegen auch teuer.
Geht aber nicht, da immer ein Teil Öl mit verbrannt wird.

Das nach deiner Ausfahrt jetzt Ruß wieder am Endrohr war, ist ja nichts bedenkliches, der kann ja auch aus deinem Topf einfach nur nach hinten gewirbelt worden sein.. dazu kommt, das wie es schon hier einer geschrieben hat, immer Ruß gibt..
Früher war das unproblematischer, weil der Ruß größer war und eben mehr im fetten Bereich gefahren wurde und dadurch weniger Ruß entstand , der ensteht nämlich hauptsächlich bei der mageren Verbrennung, deswegen rußen auch die Diesel so.. im fetten Bereich, reagiert der Kraftstoff weniger und tritt gleich als Kohlenwasserstoff wieder aus.. so habe ich das zumindest mal juste auf dem Schirm.
auch bei Fahrzeugen mit DPF ist die Filterung nicht 100%, ist doch klar, wie beim Kat auch, ein gewisser Prozentsatz, also der überwiegende wird kompensiert, ein kleiner Teil kann eben nicht absorbiert werden und schon hat man einen schwarzen Auspuff, auch bei DPF Fahrzeugen..

Versuchs mal mit nem antistatischen Staubtuch,😁😉 evtl lagert der Ruß sich dann weniger ab, ich denke da an einen Versuch mit Ruß, bei dem er elektrische Felder sichtbar macht..

Grüße Matze

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi,

ich habe eben die Prognose des Ölwechsels meines BC geprüft. Nach dieser Prognose sind es aktuell 71.000 Km bis zum ersten Ölwechsel.

@Rael_Imperial
Das Fahrzeug ist BJ 09/2008. Der Softwarestand ist vom Herbst 2010.

Aha, es gab also ein Software-Update!

Ein Ölwechsel ist fällig, wenn die Reststrecke auf Null geht oder 24 Monate abgelaufen sind. Das war bei Dir demnach im September 2010. Kann es sein, dass neben dem Update auch gleich der vorgeschriebene Ölwechsel durchgeführt wurde?

Ansonsten habe ich damals bei meinem N52 auch beobachtet, dass die Restwegberechnung nach einem SW-Update bei ca. 9.000 km nicht mehr passte. Daher kam ich auf über 30.000 km. Das Steuergerät war intern aber noch darunter. Es scheint so, dass bei einem Update manchmal (nicht immer!!) der interne km-Zähler zurückgesetzt wird.

Wie gesagt, die Obergrenze ist 30.000 km oder 24 Monate.

Wie lange fährst Du schon Auto? 71.000 km ohne Ölwechsel?? Überleg mal selber...

Hi Rael_Imperial,

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Kann es sein, dass neben dem Update auch gleich der vorgeschriebene Ölwechsel durchgeführt wurde?

nö, kein Ölwechsel.

An "30.000 km oder 24 Monaten" glaube ich nach meinen Erfahrungen nicht. Ich habe auch kein Problem mit langen Intervallen des Ölwechsels.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Aha, es gab also ein Software-Update!

bestimmt wegen den Wechselintervallen.. dann müßte das ja jeden betreffen. nicht war??

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ansonsten habe ich damals bei meinem N52 auch beobachtet, dass die Restwegberechnung nach einem SW-Update bei ca. 9.000 km nicht mehr passte. Daher kam ich auf über 30.000 km. Das Steuergerät war intern aber noch darunter. Es scheint so, dass bei einem Update manchmal (nicht immer!!) der interne km-Zähler zurückgesetzt wird.

Je nachdem was Upgedatet wird..

eine BMW Werkstatt liest diese Daten alle vorher aus, der Mechaniker notiert sie auf einen Zettel oder den Auftrag und trägt sie nachher wieder ein. übrigens auch andere Einstellung.ansonsten würde nämlich nichts mehr gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Wie gesagt, die Obergrenze ist 30.000 km

Nö..

Was hast du jetzt eigentlich im Auftrag oder für BMW gemacht?? Ölprüfungen, Programmierungen oder was.. ich weiß nämlich nicht, ob das für Autos in der Türkei war, denn die haben in der Tat andere Wechselintervalle und auch in den USA und Russland..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi Rael_Imperial,

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Kann es sein, dass neben dem Update auch gleich der vorgeschriebene Ölwechsel durchgeführt wurde?
nö, kein Ölwechsel.

An "30.000 km oder 24 Monaten" glaube ich nach meinen Erfahrungen nicht. Ich habe auch kein Problem mit langen Intervallen des Ölwechsels.

Dann glaube es halt nicht. Hier darf jeder seinen Motor so gut zu Schrott fahren, wie er will, hat niemand etwas dagegen. Aber bitte nicht anschließend einen Jammer-Thread eröffnen.

Wenn Du Dich traust: Prügel Deinen Wagen mit dem 70.000 km Öl im Hochsommer mit vmax über die Bahn, bis der Tank leer ist. Wenn der Motor es überlebt hat, hattest Du Recht. Sonst ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner


Hi,

ich habe eben die Prognose des Ölwechsels meines BC geprüft. Nach dieser Prognose sind es aktuell 71.000 Km bis zum ersten Ölwechsel.

@Rael_Imperial
Das Fahrzeug ist BJ 09/2008. Der Softwarestand ist vom Herbst 2010.

Also wäre der Ölwechsel spätestens 09/2010 fällig gewesen...

Gratulation an deine Werkstatt. Würde mir defintiv eine andere suchen.

gretz

Für die die interessiert sind empfehle ich mal das Technikforum mit Öl und LL Treads zu lesen, oder einen solchen Tread dort zu eröffnen, dann kann man sich mal ein objektives Bild machen, jenseits von 70tsder und 25tsd Intervallen..
Das eine ist genauso unrealistisch wie das andere.

Apropos, wie der Ölverbrauch denn nun entsteht, was für Fehlerquellen ein Motor haben kann, die als Ursache infrage kommen und vorallendingen welche Besonderheiten da ein Turbomotor hat, sind weiter offen..
Das wären meiner Meinung nach wichtige, langfristige Erkenntnisse für einen solchen Tread oder die, die ihren 35i noch ein paar Jahre behalten wollen, denn der Ölverbrauch wird eher mehr, als weniger..

@ Real Imperial, ich wollte Dir nur nochmal sagen, das ich an interessanten Informationen immer interessiert bin, nur verkackeiern lass ich mich nicht gerne, denn ich gehe mittlerweile davon aus, das Du mit BMW nicht das geringste zu tun hast, deine Aussagen was die Programmierungen bzw Elektronik angehen sind ebenso lückenhaft wie deine Aussagen über die Mechanik und dafür bist leider Du verantwortlich nicht ich, bevor Du wieder meinst das ich oder mein Ton oder mein Nachfragen dafür verantwortlich sind.

sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????

Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.

kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Für die die interessiert sind empfehle ich mal das Technikforum mit Öl und LL Treads zu lesen, oder einen solchen Tread dort zu eröffnen, dann kann man sich mal ein objektives Bild machen, jenseits von 70tsder und 25tsd Intervallen..
Das eine ist genauso unrealistisch wie das andere.

Apropos, wie der Ölverbrauch denn nun entsteht, was für Fehlerquellen ein Motor haben kann, die als Ursache infrage kommen und vorallendingen welche Besonderheiten da ein Turbomotor hat, sind weiter offen..
Das wären meiner Meinung nach wichtige, langfristige Erkenntnisse für einen solchen Tread oder die, die ihren 35i noch ein paar Jahre behalten wollen, denn der Ölverbrauch wird eher mehr, als weniger..

@ Real Imperial, ich wollte Dir nurnochmal sagen, das ich an interessanten Informationen immer interessiert bin, nur verkackeiern lass ich mich nicht gerne, denn ich gehe mittlerweile davon aus, das Du mit BMW nicht das geringste zu tun hast, deine Aussagen was die Programmierungen bzw Elektronik angeht sind ebenso lückenhaft wie deine Aussagen über die Mechanik und dafür bist leider Du verantwortlich nicht ich, bevor Du wieder meinst das ich oder mein Ton oder mein Nachfragen dafür verantwortlich sind.

also das würde ich jetzt nicht so ganz sagen... manche aussagen von ihm sind ohne das hintergrundwissen garnicht möglich.

Das ihr befreundet seit habe ich ja schon gemerkt, und das ist auch okay.. mir ist es auch egal, nur er soll nicht immer so tun, wenn man Ahnung hat, kann man ganz gelassen sein Wissen abspulen und muß sich nicht auf ein solch oberflächliches Geblänkel einlassen..!!!
Er erzählt hier erst, er hat die Intervalle mit programmiert, das einzige was er dazu zu sagen hat, ist das sie verkürzt wurden.. wieso, warum, welche Besonderheiten, welcher Motor, welches Öl oder irgendeine weitere Information gab es nicht, nur das der buntbanner sich verlesen hat, darauf geht er ein..
Ziehmlich dünn für einen Entwicklungingeneur..

Desweiteren ist er auf mechanische Besonderheiten garnicht eingegangen, die sind jedoch für die Longlifeintervalle auch von belang, z.B. wurden definitiv die Ölfilter überarbeitet, weil es mit denen anfangs Probleme gab und teilweise noch gibt, desweiteren wurden Öl/Wasser Wärmetauscher installiert um die Öltemperatur konstanter zu halten.. über die Funktion des Ölsensors weiß ich im Moment nichts genaues, würde mich aber nicht wundern wenn der auch eine Rolle spielt.. und das war für einen Entwicklungsingeneur längst nicht alles, das ist nur das, was ich als Hobbyschrauber und Autofan weiß..

Ich finde es einfach schade, das man nicht etwas tiefer in die Materie geht, denn auf den Ölverbrauch ist er auch nicht weiter eingegangen.. was nichts besonderes ist..
Also, was entwickelt er?? ich will ihm doch seinen Titel nicht aberkennen, soll er doch, aber er soll nicht meinen das er damit mehr Ahnung hat, denn Ölkreisläufe oder Schmierstoffe entwickelt der nicht..
vielleicht ne LED im Tacho.. Ja.. das wars dann aber auch mit Auto..

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Das ihr befreundet seit habe ich ja schon gemerkt, und das ist auch okay.. mir ist es auch egal, nur er soll nicht immer so tun, wenn man Ahnung hat, kann man ganz gelassen sein Wissen abspulen und muß sich nicht auf ein solch oberflächliches Geblänkel einlassen..!!!
Er erzählt hier erst, er hat die Intervalle mit programmiert, das einzige was er dazu zu sagen hat, ist das es verkürzt wurde.. wieso, warum, welche Besonderheiten, welcher Motor, welches Öl oder irgendeine weitere Information gab es nicht, nur das der buntbanner sich verlesen hat, darauf geht er ein..
Ziehmlich dünn für einen Entwicklungingeneur..

Desweiteren ist er auf mechanische Besonderheiten garnicht eingegangen, die sind jedoch für die Longlifeintervalle auch von belang, z.B. wurden definitiv die Ölfilter überarbeitet, weil es mit denen anfangs Probleme gab und teilweise noch gibt, desweiteren wurden Öl/Wasser Wärmetauscher installiert um die Öltemperatur konstanter zu halten.. über die Funktion des Ölsensors weiß ich im Moment nichts genaues, würde mich aber nicht wundern wenn der auch eine Rolle spielt.. und das war für einen Entwicklungsingeneur längst nicht alles, das ist nur das, was ich als Hobbyschrauber und Autofan weiß..

Ich finde es einfach schade, das man nicht etwas tiefer in die Materie geht, denn auf den Ölverbrauch ist er auch nicht weiter eingegangen.. was nichts besonderes ist..
Also, was entwickelt er?? ich will ihm doch seinen Titel nicht aberkennen, soll er doch, aber er soll nicht meinen das er damit mehr Ahnung hat, denn Ölkreisläufe oder Schmierstoffe entwickelt der nicht..
vielleicht ne LED im Tacho.. Ja.. das wars dann aber auch mit Auto..

Grüße Matze

warum er nicht auf alles eingehen will (oder darf) das bleibt wohl jedem selbst überlassen. ich erzähl auch nicht alles was ich weis.

In der Entwicklung sind die strukuren auch ziemlich vernetzt so das nicht jeder über jede kleinigkeit bescheid weis. Aber der kern stimmt. Wenn man schon 3 jahre mit seinem Öl rumgurkt und immer noch meint, das alles normal ist....

gretz

eh Leute, lasst die Zickereien sein und helft mir lieber mal bei meiner Frage (s. oben), dafür ist das Forum ja auch da 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


eh Leute, lasst die Zickereien sein und helft mir lieber mal bei meiner Frage (s. oben), dafür ist das Forum ja auch da 😁

Absolut richtig!

Da ich mich (im Gegensatz zu gewissen anderen Leuten hier) nur zu Dingen äußere, von denen ich Ahnung habe, habe ich Deine Frage nicht beantwortet: Ich weiss die Antwort schlicht nicht. Und bevor ich Blödsinn oder Spekulationen erzähle, halte ich lieber die Klappe.

Leider ist es hier ja so, dass wenn ich ein paar Tips und Hinweise gebe, diese von gewissen Leuten immer gleich als Unwahrheiten abgetan werden. Ich werde hier im Forum mit Sicherheit nicht die Software-Dokumentation der Steuergeräte offen legen oder sonstige Details, die hier nicht hingehören. Was ich zu Ölwechselintervallen sagen kann, habe ich gesagt. Jeder kann für sich entscheiden, was er mit dieser Information anfängt. Beachten oder ignorieren. Meinen Motoren ist es egal, die laufen nicht 70.000 km mit demselben Öl.

Hi,

mit meinem Intervall lag ich falsch, da ich mich an einen Ölwechsel nicht erinnern kann. Aber bei mir waren es tatsächlich 35.000 km zu ersten und die Prognose ist 36.000 km zum zweiten Ölwechsel.

Sorry für die Verwirrung.

einfach alle 20.000 km nen Ölwechsel und Ende!!

Jemand noch Tips odr Erfahrungen gemacht im Bezug auf meine Frage🙂

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


warum er nicht auf alles eingehen will (oder darf) das bleibt wohl jedem selbst überlassen. ich erzähl auch nicht alles was ich weis.

Das ist natürlich Top Secret..deswegen sein Verwirrspiel mit den Alublöcken und den Neupragrammierungen.. jetzt wird mir alles klar, er fährt den Erlkönig des neuen F10 und testet wie lange beim 580Ps Bolliden die Intervalle sein können..

Nicht schlecht der Specht, dann ist er bestimmt schon in Utha und Norwegen gewesen..

Boh interessant.. das ist ja kein Hochdrehzahlmotor mehr, bekommt der noch das TWS oder das normale 5W30 LL oder gar eine Neuentwicklung vom Entwicklungsingenieur..

Ich nehme alles zurück.. Respekt!!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



In der Entwicklung sind die strukuren auch ziemlich vernetzt so das nicht jeder über jede kleinigkeit bescheid weis. Aber der kern stimmt. Wenn man schon 3 jahre mit seinem Öl rumgurkt und immer noch meint, das alles normal ist....

gretz

Von 3 Jahren war nie die rede, es ging um die KM und nicht um die Zeit.. aber an seiner Stelle würde ich mich auch nicht mit solchen Kleinigkeiten aufhalten, sowieso alles nebensächlich wenn man im Auftrag seiner Majestät unterwegs ist!!

Daher auch sein Nick "Real Imperial".. Ich nehme alles zurück, das ist mir ne Nummer zu groß, da kann ich als doppel Null Agent nicht mithalten.

Bond James Bond, der gerne mal sagen würde, was er beruflich macht, aber nicht darf!

P.S. Was ist eigentlich ein Entwicklungsingenieur?? Muß man dafür Entwicklungshilfe studieren??
das wird immer schöner hier..
und hier..https://www.xing.com/net/entwicklungshilfe/forums

Deine Antwort
Ähnliche Themen