Ölverbrauch beim 335i - 1l alle 5-6 tsd Km.
Hallo!
Mein 335i -Motor schluckt alle 5 - 6 tsd. Km einen Liter Motoröl. Ist das normal? Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.
kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???
Ach quatsch, Du störst nicht, ist doch eine berechtigte Frage.. kurze Antwort oder lange Antwort??😉
Ich versuchs mal..
Kurz.. eher Nein, der Ölverbrauch wird bei dem Ruß im Auspuff eher eine weniger große Rolle spielen, kommt natürlich auch auf den Verbrauch an..
Bei jeder Verbrennung aus Kohlenstoffmaterial, entsteht Ruß, ob das jetzt Holz, Plastik, Sprit oder Öl ist.. Bei modernen Automotoren wird da mittlerweile stark drauf geachtet, weil es eben unterschiedlichen Ruß gibt sowohl von der Größe (Feinstaub) als auch von der chemischen Zusammensetzung, und diese halt nicht selten sehr ungesund sind..
Bei deinem Motor wird ein aschearmes Öl drauf sein, also Aschearm heißt, das bei der Verbrennung wenig Ruß entsteht, da diese den Partikelfilter zusetzen könnten, weil sie halt chemische Stoffe beinhalten, die der Partikelfilter nicht verarbeiten kann oder besser ihn schädigen können, in der Absorbierung und Regenerierung.
Der Hauptbestandteil von Ruß ist Kohlenstoff, jedoch kann dieser in Anteilen unterschiedliche Verbindungen eingehen, die dann eben den Schaden anrichten können..
Interessant hierbei ist, das diese Öle etwickelt wurden, weil eben immer Öl verbrannt wird, sonst könnte man ja sagen man entwickelt einen Motor ohne Ölverbrauch und könnte dann anderes Öl verwenden, da die Aschearmen Öle doch sehr aufwendig sind und deswegen auch teuer.
Geht aber nicht, da immer ein Teil Öl mit verbrannt wird.
Das nach deiner Ausfahrt jetzt Ruß wieder am Endrohr war, ist ja nichts bedenkliches, der kann ja auch aus deinem Topf einfach nur nach hinten gewirbelt worden sein.. dazu kommt, das wie es schon hier einer geschrieben hat, immer Ruß gibt..
Früher war das unproblematischer, weil der Ruß größer war und eben mehr im fetten Bereich gefahren wurde und dadurch weniger Ruß entstand , der ensteht nämlich hauptsächlich bei der mageren Verbrennung, deswegen rußen auch die Diesel so.. im fetten Bereich, reagiert der Kraftstoff weniger und tritt gleich als Kohlenwasserstoff wieder aus.. so habe ich das zumindest mal juste auf dem Schirm.
auch bei Fahrzeugen mit DPF ist die Filterung nicht 100%, ist doch klar, wie beim Kat auch, ein gewisser Prozentsatz, also der überwiegende wird kompensiert, ein kleiner Teil kann eben nicht absorbiert werden und schon hat man einen schwarzen Auspuff, auch bei DPF Fahrzeugen..
Versuchs mal mit nem antistatischen Staubtuch,😁😉 evtl lagert der Ruß sich dann weniger ab, ich denke da an einen Versuch mit Ruß, bei dem er elektrische Felder sichtbar macht..
Grüße Matze
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
30.000 km ist der "Startwert" (normalerweise) (zumindest war das bei meinen neuwägen so) wenn der wagen neu ist, und je nach fahrprofil verändert sich das nach oben oder unten. Wie schaut den dein Fahrprofil aus, dass du 56 k schaffst?Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
Hi,
das ist nicht richtig. Mein 335i lief bis jetzt ca. 56.000 km mit der Erstbefüllung ÖL und der erste Ölwechsel hat laut dem BC noch einige 1000 km Zeit.
ich bin mit dem diesel so um 34 k und mit dem benziner war ich um 30 k
gretz
p.s. @ real.. haben sie auf 25k das geändert?
Mit den Dieseln kenne ich mich nicht so aus, habe aber einen Hinweis auf die 30.000 km gefunden. Bei den Ottos gilt im Regelfalle 25.000 km (zumindest für die Reihenmotoren, bei den V-Motoren können es auch 30.000 km sein). Wie gesagt kann es bei einigen wenigen Reihen-Ottos auch mal 30.000 km gegeben haben, die aber nicht beabsichtigt waren.
Der Software-Bug führte z.B. bei meinem N52 dazu, dass bei einem Anfangsintervall von 25.000 km der Ölwechsel erst bei ca. 33.000 km verlangt wurde. Eigentlich zu spät.
@ Buntbahner: Bei 56.000 km gehen bei mir alle Alarmglocken an!! Entweder hat irgendwer in der Werkstatt mal aus Spaß bei ca. 30.000 km die Anzeige zurückgesetzt oder tatsächlich einen Ölwechsel gemacht. Wenn Fall 1 zutrifft: Schnellstens in die Werkstatt fahren und Ölwechsel durchführen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wie schaut den dein Fahrprofil aus, dass du 56 k schaffst?
Hi,
ich fahre überwiegend sehr sparsam.
Laut meinem Freundlichen geht in das Ölwechselintervall nicht nur die Laufleistung, sondern auch die abgegebene Leistung und damit das Fahrprofil ein.
@Rael_Imperial:
Laut dem Werkstattleiter meines Freundlichen ist das Intervall Ok.
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
Hi,Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wie schaut den dein Fahrprofil aus, dass du 56 k schaffst?ich fahre überwiegend sehr sparsam.
Laut meinem Freundlichen geht in das Ölwechselintervall nicht nur die Laufleistung, sondern auch die abgegebene Leistung und damit das Fahrprofil ein.
Und konkreter? viel langstrecke bei 120... oder wie darf ich mir das vorstellen?
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
@Rael_Imperial:
Laut dem Werkstattleiter meines Freundlichen ist das Intervall Ok.
Sehe ich auch so, VW Audi, fahren mit dem selben Öl fast genausolage.. selbts ein 1,4 Golf muß mittlerweile erst nach 30tsd zum Service..
Ich habe noch von keinen Schäden gehört bz. der Wechselintervalle bei BMW, es kommt einem nur solange vor, weil man es anders kennt. Also ich denke die 2 Jahre und einge KM sind schon okay.
Grüße Matze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und konkreter? viel langstrecke bei 120... oder wie darf ich mir das vorstellen?
Hi kevinmuc,
nö, viel Stadtverkehr und im Monat ein paar 100km Autobahn. Auf der AB fahre ich zwischen 140 und 180 km/h je nach Verkehr.
Ich fahre immer sehr vorausschauend, nutze die Schubabschaltung soweit wie möglich und schalte generell das DKG manuell.
In der Stadt beschleunige ich zügig und fahre anschließend niedertourig (um ca. 2000 u/min) weiter - das ist bei dem Drehmoment des 335i ja kein Problem.
Aber ab und an lasse ich es auch auf der AB krachen :-)
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Sehe ich auch so, VW Audi, fahren mit dem selben Öl fast genausolage.. selbts ein 1,4 Golf muß mittlerweile erst nach 30tsd zum Service..Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
@Rael_Imperial:
Laut dem Werkstattleiter meines Freundlichen ist das Intervall Ok.
Ich habe noch von keinen Schäden gehört bz. der Wechselintervalle bei BMW, es kommt einem nur solange vor, weil man es anders kennt. Also ich denke die 2 Jahre und einge KM sind schon okay.Grüße Matze
56.000 km intervall ist okay?
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
Hi kevinmuc,Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und konkreter? viel langstrecke bei 120... oder wie darf ich mir das vorstellen?nö, viel Stadtverkehr und im Monat ein paar 100km Autobahn. Auf der AB fahre ich zwischen 140 und 180 km/h je nach Verkehr.
Ich fahre immer sehr vorausschauend, nutze die Schubabschaltung soweit wie möglich und schalte generell das DKG manuell.
In der Stadt beschleunige ich zügig und fahre anschließend niedertourig (um ca. 2000 u/min) weiter - das ist bei dem Drehmoment des 335i ja kein Problem.
Aber ab und an lasse ich es auch auf der AB krachen :-)
Ich schließ mich real an.
Grad bei stadtverkehr wirds intervall eher verkürzt m.E.n.
56.000 km sind definitiv unrealistisch. Dazu müsste Dein Verbrauch bei höchstens 5,2 l/100 km liegen. Und so sparsam kannst du nicht fahren.
Außerdem gibt es in der Software noch eine feste Obergrenze von 30.000 km, spätestens dann ist Schluss. Wenn Dein Meister etwas anderes erzählt, würde ich mal vorsichtig über eine andere Werkstatt nachdenken...
Wie alt ist Dein Wagen eigentlich?
Ob 56tsd realistisch sind oder nicht, kann ich nicht sagen, und ob ich das Öl solange drauflassen würde glaube ich auch nicht, aber mein 20d hat die 30tsd bis jetzt immer überschritten, obwohl ich ihm doch auch sehr gerne die Sporen gebe..😁 und mein aktueller ist gerade 12 Monate alt, also muß diese vermeitliche "Änderung" ziehmlich neu sein..
Dazu weiß ich das Daimler schon seit langem einen Ölqualitätssensor benutz, der die Temperaturen und den Druck und was weiß ich alles, genau überwacht, denn darum gab es auch Diskussionen, was der den jetzt im einzelnen beim Öl feststellt.
@ Real Imperial.. was machst Du denn jetzt genau?? Bist Du Programmierer oder arbeitest in der Branche die für BMW diese Teile herstellt.. oder woher beziehst du deine Kenntnisse..??
Die 25tsd sind ja nichts besonderes, die gibt es bei BMW ja schon seit lass mich lügen, 99?? also seit 12 Jahren kann man bei jedem Motor das Öl 25tsd drauflassen..
Also einfach zu sagen, das die 30tsd nicht überschritten werden ist mir persönlich jetzt ein bischen wenig, denn das kenne ich nicht nur aus meinen Erfahrungen anders!!!
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Außerdem gibt es in der Software noch eine feste Obergrenze von 30.000 km, spätestens dann ist Schluss. Wenn Dein Meister etwas anderes erzählt, würde ich mal vorsichtig über eine andere Werkstatt nachdenken...
Hi!
Bei meinem 335er stand der erste Ölwechsel nach 33.000 Kilometern an. Also, feste Obergrenze von 30.000 oder so kann ich nicht bestätigen.
Grüße von
idrive
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ob 56tsd realistisch sind oder nicht, kann ich nicht sagen, und ob ich das Öl solange drauflassen würde glaube ich auch nicht, aber mein 20d hat die 30tsd bis jetzt immer überschritten, obwohl ich ihm doch auch sehr gerne die Sporen gebe..😁 und mein aktueller ist gerade 12 Monate alt, slo muß diese vermeitliche "Änderung" ziehmlich neu sein..
Dazu weiß ich das Daimler schon seit langem einen Ölqualitätssensor benutz, der die Temperaturen und den Druck und was weiß ich alles, genau überwacht, denn darum gab es auch Diskussionen, was der den jetzt im einzelnen beim Öl feststellt.@ Real Imperial.. was machst Du denn jetzt genau?? Bist Du Programmierer oder arbeitest in der Branche die für BMW diese Teile herstellt.. oder woher beziehst du deine Kenntnisse..??
Die 25tsd sind ja nichts besonderes, die gibt es bei BMW ja schon seit lass mich lügen, 99?? also seit 12 Jahren kann man bei jedem Motor das Öl 25tsd drauflassen..
Also einfach zu sagen, das die 30tsd nicht überschritten werden ist mir persönlich jetzt ein bischen wenig, denn das kenne ich nicht nur aus meinen Erfahrungen anders!!!Grüße Matze
Ich bin Entwicklungsingenieur und habe mich im Auftrag von BMW intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Weiterhin habe ich geschrieben, dass ich mich um Otto-Motoren gekümmert habe, für den Diesel aber einen Hinweis auf die 30.000 km gefunden.
Dass 25.000 km beim Otto bis auf einige wenige Ausnahmen normal sind habe ich auch geschrieben, ebenso dass die 30.000 km auf Grund eines SW-Bugs überschritten werden können.
Welchen Teil meiner Aussagen hast Du nicht verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Ich bin Entwicklungsingenieur und habe mich im Auftrag von BMW intensiv mit dem Thema beschäftigt.Weiterhin habe ich geschrieben, dass ich mich um Otto-Motoren gekümmert habe
Aber wenn Du dich damit im Auftrag von BMW beschäftigt hast und sagst, das es hauptsächlich um Ottomotoren ging, dann solltest Du doch wissen, das der N54 ein Alublock mit Graugussbuchsen ist und nicht wie von Dir geschrieben ein Magnesiumblock mit Alubuchsen..
Ich meine wenn man da Forschungen oder Untersuchungen anstellt bzgl des Öls ist doch das Metall an den Schmierstellen und im Brennraum, natürlich auch andere Sachen Grundlage für die Arbeit oder..
Hi,
ich habe eben die Prognose des Ölwechsels meines BC geprüft. Nach dieser Prognose sind es aktuell 71.000 Km bis zum ersten Ölwechsel.
@Rael_Imperial
Das Fahrzeug ist BJ 09/2008. Der Softwarestand ist vom Herbst 2010.