Ölverbrauch beim 335i - 1l alle 5-6 tsd Km.

BMW 3er E93

Hallo!
Mein 335i -Motor schluckt alle 5 - 6 tsd. Km einen Liter Motoröl. Ist das normal? Wer hat ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


sorry wenn ich zwischen durch nochmal stören muss 😁😁😁 aber leider konnte mir bis jetzt noch keiner meine Frage beantworten ob verruste schwarze endrohre bei einem benziner w.z.b. dem N52er was mit erhöhtem ölverbrauch zutun haben????

Habe letztens meine beiden endrohre von meinem N52er sauber gemacht und bin dann ca. 30 km durch die city gefahren. Nach der fahrt ist mir eingefallen, das ich nochmal so rein interessehalber mir die endrorhre anschaue ob die den immer noch sauber sind - waren die jedoch leider nicht. Es hatte sich wieder eine schwarze sehr dünne schicht am endrohr ( nur im unteren teil des rohres) gebildet. hab dann einmal mit dem finger durch getrreift und es war halt wieder sauber, dafür der finger halt etwas dunkler aber net viel.

kann es den sein das nach nur 30 km sich wieder die endrohre leicht schwärzen???

Ach quatsch, Du störst nicht, ist doch eine berechtigte Frage.. kurze Antwort oder lange Antwort??😉

Ich versuchs mal..

Kurz.. eher Nein, der Ölverbrauch wird bei dem Ruß im Auspuff eher eine weniger große Rolle spielen, kommt natürlich auch auf den Verbrauch an..

Bei jeder Verbrennung aus Kohlenstoffmaterial, entsteht Ruß, ob das jetzt Holz, Plastik, Sprit oder Öl ist.. Bei modernen Automotoren wird da mittlerweile stark drauf geachtet, weil es eben unterschiedlichen Ruß gibt sowohl von der Größe (Feinstaub) als auch von der chemischen Zusammensetzung, und diese halt nicht selten sehr ungesund sind..

Bei deinem Motor wird ein aschearmes Öl drauf sein, also Aschearm heißt, das bei der Verbrennung wenig Ruß entsteht, da diese den Partikelfilter zusetzen könnten, weil sie halt chemische Stoffe beinhalten, die der Partikelfilter nicht verarbeiten kann oder besser ihn schädigen können, in der Absorbierung und Regenerierung.

Der Hauptbestandteil von Ruß ist Kohlenstoff, jedoch kann dieser in Anteilen unterschiedliche Verbindungen eingehen, die dann eben den Schaden anrichten können..

Interessant hierbei ist, das diese Öle etwickelt wurden, weil eben immer Öl verbrannt wird, sonst könnte man ja sagen man entwickelt einen Motor ohne Ölverbrauch und könnte dann anderes Öl verwenden, da die Aschearmen Öle doch sehr aufwendig sind und deswegen auch teuer.
Geht aber nicht, da immer ein Teil Öl mit verbrannt wird.

Das nach deiner Ausfahrt jetzt Ruß wieder am Endrohr war, ist ja nichts bedenkliches, der kann ja auch aus deinem Topf einfach nur nach hinten gewirbelt worden sein.. dazu kommt, das wie es schon hier einer geschrieben hat, immer Ruß gibt..
Früher war das unproblematischer, weil der Ruß größer war und eben mehr im fetten Bereich gefahren wurde und dadurch weniger Ruß entstand , der ensteht nämlich hauptsächlich bei der mageren Verbrennung, deswegen rußen auch die Diesel so.. im fetten Bereich, reagiert der Kraftstoff weniger und tritt gleich als Kohlenwasserstoff wieder aus.. so habe ich das zumindest mal juste auf dem Schirm.
auch bei Fahrzeugen mit DPF ist die Filterung nicht 100%, ist doch klar, wie beim Kat auch, ein gewisser Prozentsatz, also der überwiegende wird kompensiert, ein kleiner Teil kann eben nicht absorbiert werden und schon hat man einen schwarzen Auspuff, auch bei DPF Fahrzeugen..

Versuchs mal mit nem antistatischen Staubtuch,😁😉 evtl lagert der Ruß sich dann weniger ab, ich denke da an einen Versuch mit Ruß, bei dem er elektrische Felder sichtbar macht..

Grüße Matze

155 weitere Antworten
155 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


das bis zu 1L auf tsd Km okay sind..😁 ist natürlich schon ne Hausnummer, aber das steht da nicht umsonst und es gibt welche die solche Verbräuche auch haben..!!😉

Grüße Matze

wenn du denen das abnimmst kann ich dich nicht mehr wirklich ernst nehmen. Das ist wieder so ne aussage von bmw, damit die kunden erst nach der gewährleistungszeit zur werkstatt fahren.

Völliger Blödsinn und Schwachsinn das es okay sein soll, 1Liter auf 1000 Km verbrauchen zu dürfen. Übrigen sagen die das auch bei denen neuen Motoren mit dem Liter auf 1000 km.

NICHT AKZEPTABEL!!!!!!

ist auch nicht die Regel

bei meinen BMW`s bis heute hat sich nur der 330i e46 1 halben Liter auf 5000 KM gegönnt - und das kam mir schon relativ viel vor

beim 1er und dem 3er e90 so gut wie gar nix - bis heute 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Aber, wie Du schon sagst, bei deiner Frau.. setzt dich mal in den Wagen und beweg den mal ne Stunde so wie es sich für einen BMW gehören würde, dann ist nichts mehr mit sauber, dann wird es hinten schwarz..

Grüße Matze

Das mache ich hin und wieder mal. Neulich hatte ich die Kiste fast auf Tacho 200, für 85 PS (oder so ähnlich) schon ganz ordentlich. Der einzige Unterschied zu meiner Frau dabei ist: Der DPF wird gleich mit regeneriert, dafür muss nicht extra die Funktion angeworfen werden. Das Resultat bleibt aber gleich (sauberer Auspuff).

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


ein dipl.-ing. von bmw hat mir mal erklärt, das das an der Legierung des Alus liegen würde. Das jeder Motor nicht aus exakt der gleichen zusammensetzung gegossen wird, entstehen so unterschiede, was sich auf den ölvebrauch niederschlägt. bei einigen motoren vertägt sich ide Legierung mit dem Öl besser als bei anderen. Zudem kommen halt noch andere Faktoren wie Fahrweise, Ölsorte etc.
Also das würde mich mal interessieren wie das aussieht... gibts dazu irgendwelche Nachweise? Ist die Lauffläche nicht legiert / Beschichtet??

gretz

Ähem, Ihr wisst beide aber, dass die Motorblöcke des 6-Zylinders aus Magnesium sind?? Also nix mit Alu.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


meins wird alle 20000 gewechselt
laut BMW ca 30000 - ist mir etwas zu lang

Gruß
odi

30.000 km sind BMW auch zu lang. Ein Bedatungs- und ein Software-Fehler führen unter bestimmten Umständen zu solch langen Intervallen.

Das korrekte Basisintervall sind 25.000 km, welches in Abhängigkeit des Benzinverbrauches angepasst wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Also das würde mich mal interessieren wie das aussieht... gibts dazu irgendwelche Nachweise? Ist die Lauffläche nicht legiert / Beschichtet??

gretz

Ähem, Ihr wisst beide aber, dass die Motorblöcke des 6-Zylinders aus Magnesium sind?? Also nix mit Alu.

die blöcke sind nicht aus reinem magnesium sondern als legierung gegossen, hauptbestandteile davon sind alu und magnesium.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


das bis zu 1L auf tsd Km okay sind..😁 ist natürlich schon ne Hausnummer, aber das steht da nicht umsonst und es gibt welche die solche Verbräuche auch haben..!!😉

Grüße Matze

wenn du denen das abnimmst kann ich dich nicht mehr wirklich ernst nehmen. Das ist wieder so ne aussage von bmw, damit die kunden erst nach der gewährleistungszeit zur werkstatt fahren.

Völliger Blödsinn und Schwachsinn das es okay sein soll, 1Liter auf 1000 Km verbrauchen zu dürfen. Übrigen sagen die das auch bei denen neuen Motoren mit dem Liter auf 1000 km.

NICHT AKZEPTABEL!!!!!!

Also, dann mal langsam, bevor hier über die Legierung vom Block gesprochen wird, die mit den Laufbuchsen sowieso hier keiner Erklären kann, es seie denn er hat ein Studium in Werkstoffkunde..und arbeitet bei BMW.

Wie entsteht denn ein Ölverbrauch??
Das müßte man doch erstmal klären, bevor hier jeder meint er hat die Weisheit mit dem Löffel gefressen..😁
Zu den Intervallen, wie diese beim 35i festgelegt sind, da habe ich mich noch nicht näher mit befasst, aber das es sich um einen Softwarefehler handelt und die 25 tsd richtig sind ist doch einfach nicht richtig. Es gibt etliche Fahrzeuge die gute 30 auf der uhr haben und erst den Service verlangen..
Oder ist das Forum wieder schlauer als BMW?? Ein Öl hat einen hohen Verschleiß bei unter 60°C und ab 140°C je nachdem, dazwischen hält es sehr lange, deswegen meine Einwände mit dem Fahrprofil..
die modernen Motoren haben einige Ölsensoren, die genau diese Daten erfassen, und nicht nur den Verbrauch.. das war früher mal.. als es noch die LEDs gab.

Grüße Matze

P.S. Ihr habt Silizium vergessen..😛

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ähem, Ihr wisst beide aber, dass die Motorblöcke des 6-Zylinders aus Magnesium sind?? Also nix mit Alu.

die blöcke sind nicht aus reinem magnesium sondern als legierung gegossen, hauptbestandteile davon sind alu und magnesium.

Die Blöcke bestehen aus einem Aluminium-Insert, welches mit Magnesium umgossen wird. Insofern also ein Magnesium-Aluminium-Verbundkurbelgehäuse, aber nicht unbedingt eine Alu-Magnesium-Legierung.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Zu den Intervallen, wie diese beim 35i festgelegt sind, da habe ich mich noch nicht näher mit befasst, aber das es sich um einen Softwarefehler handelt und die 25 tsd richtig sind ist doch einfach nicht richtig. Es gibt etliche Fahrzeuge die gute 30 auf der uhr haben und erst den Service verlangen..
Oder ist das Forum wieder schlauer als BMW?? Ein Öl hat einen hohen Verschleiß bei unter 60°C und ab 140°C je nachdem, dazwischen hält es sehr lange, deswegen meine Einwände mit dem Fahrprofil..
die modernen Motoren haben einige Ölsensoren, die genau diese Daten erfassen, und nicht nur den Verbrauch.. das war früher mal.. als es noch die LEDs gab.

Grüße Matze

Lieber Eibe, ich habe eigentlich keine Lust mehr auf die Endlos-Diskussionen mit Dir, in denen Du mir vorwirfst, meine Aussagen wären falsch. Mittlerweile solltest auch Du mitbekommen haben, dass ich mich nur zu Dingen äußere, von denen ich etwas kenne.

Und ich habe hier schon vor längerer Zeit in einem anderen Thread geschrieben, dass ich die Ölfunktionen im Steuergerät sehr genau kenne.

Dass einige Fahrzeuge erst bei 30.000 km den ersten Ölservice verlangen, widerlegt nicht meine Aussage, sondern bestätigt sie. Dass die 25.000 km richtig sind, kannst Du selber leicht nachprüfen: Schaue mal bei einem neuen Wagen auf die Restanzeige. Die wird garantiert nicht auf 30.000 km stehen, sondern auf 25.000 km.

Und die Größe, die die Intervalllänge bestimmt, ist der Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Zu den Intervallen, wie diese beim 35i festgelegt sind, da habe ich mich noch nicht näher mit befasst, aber das es sich um einen Softwarefehler handelt und die 25 tsd richtig sind ist doch einfach nicht richtig. Es gibt etliche Fahrzeuge die gute 30 auf der uhr haben und erst den Service verlangen..
Oder ist das Forum wieder schlauer als BMW?? Ein Öl hat einen hohen Verschleiß bei unter 60°C und ab 140°C je nachdem, dazwischen hält es sehr lange, deswegen meine Einwände mit dem Fahrprofil..
die modernen Motoren haben einige Ölsensoren, die genau diese Daten erfassen, und nicht nur den Verbrauch.. das war früher mal.. als es noch die LEDs gab.

Grüße Matze

Lieber Eibe, ich habe eigentlich keine Lust mehr auf die Endlos-Diskussionen mit Dir, in denen Du mir vorwirfst, meine Aussagen wären falsch. Mittlerweile solltest auch Du mitbekommen haben, dass ich mich nur zu Dingen äußere, von denen ich etwas kenne.

Und ich habe hier schon vor längerer Zeit in einem anderen Thread geschrieben, dass ich die Ölfunktionen im Steuergerät sehr genau kenne.

Dass einige Fahrzeuge erst bei 30.000 km den ersten Ölservice verlangen, widerlegt nicht meine Aussage, sondern bestätigt sie. Dass die 25.000 km richtig sind, kannst Du selber leicht nachprüfen: Schaue mal bei einem neuen Wagen auf die Restanzeige. Die wird garantiert nicht auf 30.000 km stehen, sondern auf 25.000 km.

Und die Größe, die die Intervalllänge bestimmt, ist der Verbrauch.

Mit den 25000 KM am Anfang kann schon stimmen , da ich meinen Intervall nie zu Ende gefahren habe und den Service freiwillig eher machen liess - deshalb von mir die ca. 30000 Angabe

Gruß
odi

@ Real Imperial..
Also, wenn man Dir wiederspricht, oder etwas hinterfragt sind das gleich Endlosdiskussionen..
kann es sein das du eben nicht soviel weißt und deswegen immer so allergisch auf Nachfragen reagierst..??
Wenn du es so genau weißt, kannst du doch die genauen Zusammenhänge schildern und nicht gleich an die Decke gehen.. wäre doch interessant..
Denn das ist genauso wie letztes mal, du erzählst etwas und damit ist dann fertig.. Wie soll denn meine Restlaufanzeige auf 25tsd runtergehen?? da müßte man dann wohl erstmal was umprogrammieren oder wie habe ich das zu verstehen??

Desweiteren hätte ich eine Frage bezüglich deiner Aussagen zu dem Motorblock Du sprichst von einem Insert, kurz gesagt, dein Satz steht genau so auf Wikipedia.. Nun meine Frage, sind die Laufbuchsen aus Alu und der Block aus einer Magnesiumlegierung, oder sind nur die versteifenden Teile aus einer Magnesiumlegierung oder umgekehrt?? Ich weiß es nicht, aber du ja evtl..

Also bei mir sind es 30.000....aber wie gesagt, gehe ausserplanmäßig hin.

Es sind ja auch maximal 30.000 meine ich irgendwo im Buch gelesen zuhaben.

Hängt ja von verschiedenen Parametern ab (die nicht kenne), aber ich gehe mal von KM, Anzahl Zündungen und oder Laufzeit (Motor an) oder so aus.... habe keinen Plan. Täte mich aber interessieren....

Wenn es einer erkären könnte...🙂

Danke

Grüße

Ich probiers mal, mit der Hoffnung auf Ergänzung.. hier müßte ja jemand sein, der seinen Wagen noch nicht alt so lange hat und der könnte ja sagen was da auf seiner Uhr steht.
Zu den Longlifeintervallen, ob BMW da was verändert hat, weiß ich nicht, die Fahrzeuge die 2010 ausgeliefert wurden hatten jedenfalls bei den Dieseln die 30tsd beim Ölservice stehen, und haben sich auch nicht stark reduziert, besonders nicht bei Langstreckenfahrern.. bei meinem z.b. stehen 23tsd auf der Uhr und ich habe noch 11tsd Restkilometer, müßte also bei 34tsd KM zum Service, wie letztesmal auch nach 33-34tsd KM.
Ob BMW da was verändert hat möchte ich nicht mit Gewissheit sagen, glaube es aber nicht, da das ja heute auch bei anderen Fahrzeugen fast Standart ist.
Deswegen auch meine Einwände bei der Verbrauchsorientierung, denn das geht eigentlich garnicht, es ist nicht so das ich besonders sparsam Fahre, es gibt einige, die weniger auf der Verbrauchsanzeige stehen haben und weniger Restkilometer haben, weil sie eben die besagte Kurzstrecke fahren, und damit meine ich nicht die 2 Jahre..!!!
habe mich da auch nie genauer mit beschäftigt, denn so wie ich es kenne geht es nicht nur mir, es gibt welche die haben nochmehr KM gefahren.. ohne das jetzt zu werten.

Auch auf die Gefahr hin, das es einige kennen, hier mal ein bischen Fachsimpelei..😁😉
Zu den Motorblock Legierungen, da ich mich da schonmal vor Jahren etwas mit beschäftigt habe, als die Alublöcke Serie wurden.
Es ist in der Tat so, das bei dem N52 Motor nurnoch die Laufbuchsen und Verschraubungen aus Alu sind, der Rumpf ist aus Magnesium.
Wie der "Real Imperial"schreibt Kurbelgehäuse, dieses ist wieder etwas völlig anderes, besonders bei einer Magnesiumkonstruktion.
BMW hat bei dem V10 M Motor erstmals eine Bedplatekonstruktion eingeführt, bei dem unter dem Block das Kurbelgehäuse angebracht wird, dieses versteift den Block zusätzlich.
Sagt ja auch der Name "Bedplate".
Es geht dabei darum, die Belastungen und Anforderungen dort zu erfüllen und trotzdem den Block so leicht wie möglich zu machen.. Die M Motoren haben übrigens einen kompletten Alublock und das Bedplate ist noch härter und mit Stahleinlagen, wie bei den Alumotoren zuvor, wo die M Motoren noch aus Grauguss waren.
Der Motor von dem hier die rede ist, sprich dem N54 ist meines Wissens ein Alublock, eben weil man höhere Belastungen, gerade auch thermisch hat, und weil man auf eine evtl Leistungsteigerung bzw anderen Einsatzbereich vorbereitet sein wollte.
Kann man sich auch teilweise im Netz anschauen.. ich hatte damals eine CD von BMW über den M5 Motor, die war sehr interessant, halt mit Animationen und der Neuheit, des Bedplates, was heute wie ich meine fast Standart ist, wie allerdings die neuen Turbomotoren konstruiert sind weiß ich "noch" nicht..😁

Wenn man jetzt auf dieses Thema "Ölverbrauch"eingehen möchte müßte man sich ja mit den Zylinderwänden beschäftigen, was zusätzlich kompliziert ist, denn da werden nochmals gesonderte Legierungen aufgedampft, keine Ahnung.. auf jeden Fall ist in den Zylindern eine dünne Schicht Material aufgetragen, deswegen kann man diese eben auch nicht mehr bearbeiten, sondern nurnoch den Motor austauschen..
Und man müßte sich die Kolbenringe anschauen..

Ohne Gewähr..
Matze

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Es sind ja auch maximal 30.000 meine ich irgendwo im Buch gelesen zuhaben.

Hi,

das ist nicht richtig. Mein 335i lief bis jetzt ca. 56.000 km mit der Erstbefüllung ÖL und der erste Ölwechsel hat laut dem BC noch einige 1000 km Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von buntbahner



Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Es sind ja auch maximal 30.000 meine ich irgendwo im Buch gelesen zuhaben.
Hi,

das ist nicht richtig. Mein 335i lief bis jetzt ca. 56.000 km mit der Erstbefüllung ÖL und der erste Ölwechsel hat laut dem BC noch einige 1000 km Zeit.

30.000 km ist der "Startwert" (normalerweise) (zumindest war das bei meinen neuwägen so) wenn der wagen neu ist, und je nach fahrprofil verändert sich das nach oben oder unten. Wie schaut den dein Fahrprofil aus, dass du 56 k schaffst?

ich bin mit dem diesel so um 34 k und mit dem benziner war ich um 30 k

gretz

p.s. @ real.. haben sie auf 25k das geändert?

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue


Wenn es einer erkären könnte...🙂

Danke

Grüße

Mach doch BMW... Siehe hier:

http://www.bmw.com/com/de/owners/service/service_from_bmw/cbs.html

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen