Ölstand beim Civic Type S immer erhöht
Hallo ich brauche mal Euren Rat ich weiss nicht wie ich handeln soll:
Mein Civic Type S hat jetzt 93.000km runter und mir viel schon vor der letzen Inspektion auf das der Ölstand über max war.
Danach habe ich die Inspektion gemacht und Ölwechsel nach 10.000km guckte ich mal wieder aufs Öl und wieder über max. Dann habe ich bei 93000 ein Ölwechsel geamcht zur sicherheit und den Wagen checken lassen. Man sagte mir die Einspritzdüsen wären vermutlich defekt aber prüfen kann man es nicht...... Okay ich hab zum Glück ne Zusatz Versicherund und müsste für alle Düsen neu und Montage 500 und nen paar gequetschte zahlen ( Hondakulanz wären es 1200+ gewesen!). Also warte ich auf die düsen und bin wieder so 800km gefahren seit dem letzen Ölwechsel also bin so bei um die 94.000km und stehe schon wieder bei 4-5mm vor Max Ölstand auf dem Stab.
Der Wagen kam aus dem Ölwechsel mit Minimumstand. Bin echt geschockt !
Haltet ihr die Düsen für eine realistische Fehlerursache? Diese sollen wohl nachtropfen. Ich fahre imemr so 25 km morgen zur Abreit und zurück also keine reine kurzstrecke. Der Wagen hat auch nur mega selten den Partikelreinigungsvorgang vielleicht mal so alle 15-20.000.
Also nicht übermäßig ich würde sagen gleich seit kaufbeginn. Was könnte es noch sein? Bin über jeden Rat dankbar.
Sorry für die Rechtschreibung bin müde und mächtig geladen!
Danke schonmal im Vorraus.
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Und weiter? Mal abgesehen davon dass ich dich nicht angesprochen habe
Zitat:
Original geschrieben von Pete Pike
Und schon geht der ganze Laden hier den Bach runter! Alles war besser als du jeden Tag hier warst.Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Oh, Mann. Kaum bin ich mal nen Tag nicht hier....
Nein, da fühlt man sich natürlich nicht angesprochen...
Pete, werd' einfach mal erwachsen und benimm' dich nicht wie ein pubertierender 15jähriger. Kurze, coole Sprüche reißen können nur wenige. Laß es lieber.
Ach übrigens, hab's erst jetzt gesehen, Dieselmotoren können inzwischen tatsächlich eine Drosselklappe haben. Diese wird benötigt um die hohen Abgasrückführraten von bis zu 85% zu erreichen. Das normale Druckgefälle zwischen Auspuff und Einlaßseite reicht inzwischen nicht mehr aus. Da wäre bei ca. 50% Rückführrate Schluß.
Nicht alle Dieseln haben das, aber doch einige.
Grüße,
Zeph
193 Antworten
es gibt kein reinigungssymbol, das symbol das du ansprichst warnte nur das es kurz vor 12 ist, und es unbedingt eine längere reinigungsfahrt braucht.
mit der neusten software gibts das warnsymbol nicht mehr, nur noch das mit dem ausrufezeichen und notlauf um in die werkstatt zu kommen.
eine laufende regeneration bemerkst du entweder am brummigen motorgeräusch, oder an der verbrauchsanzeige wenn du vom gas gehst, und noch 2 oder 3 striche stehen bleiben.
solltest du oft eine regeneration unbewusst abbrechen, fördert das den eintrag von diesel ins öl ungemein.
diesel von omv maxxmotion und aral ultimate helfen da etwas, das sie aus dem öl verdampfen können weil ohne bioanteil.
Zitat:
Original geschrieben von Syn@PuntoHGT
solltest du oft eine regeneration unbewusst abbrechen, fördert das den eintrag von diesel ins öl ungemein.
Der Abbruch an sich ist harmlos. Ist der Motor ab 10KM Fahrt warm gelangt weniger Diesel ins Öl. Wenn abends die Regeneration abgebrochen wird, und am nächsten Morgen fährt man weiter, beginnt die Regeneration ab 3KM Fahrt bei fast kaltem Motor.
Da die Ölverdünnung bei warmen Motoren, und ununterbrochenen Regenerationen ebenfalls auftritt liegt der Fehler woanders. Eventuell wurde der Motor im kalten Zustand zu hoch gedreht, was auf die Dichtungen geschlagen ist, und sich beim regenerieren bemerkbar macht.
Also nur mal so gesammelt mein Auto zeigte bis 90tkm nicht dieses Verhalten, dann ging es los.
Alle 300km dieses Notreinigungssymbol pluis Erhöhung um 1,5cm
In diesem Zusammenhang wurden die Einspritzdüsen getauscht-keine Besserung
Neuer Oxikat-alles wieder okay
50tkm später fängt es wieder an sich stark zu mehren aber ohne dass ich alle 300km das Symbol bekomme.
Ich denke nicht das es an meiner Fahrweise liegt.
Also Entscheidung ist gefallen der Civic kommt weg, nun sagte mir jemand dass er den Wagen nicht mit Mangel angeben würde und der Händler den checken muss und dass ich im Grunde eh raus bin weil Kauf von Privat.... Muss ich das angeben mit dem Öl ist dass ein Mangel oder eine Eigenheit des Honda? Ich würde nämlich drauf bestehen das dass beim Verkauf vermekt wird, keine Lust nachher Geld schuldig zu sein....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chaotenkopf
Also Entscheidung ist gefallen der Civic kommt weg...
Muss ich das angeben mit dem Öl ist dass ein Mangel oder eine Eigenheit des Honda?
Das ist kein Problem vom Civic oder von Honda, sondern allgemein von Dieselmotoren mit DPF. Aus diesem Grund lohnt sich auch kein Verkauf, wenn das neue Fahrzeug wieder ein Diesel mit DPF sein soll.
Aus Sicht der Kunden ist es ein Mangel und aus sicht der Hersteller (Verkäufer) ist es eine Eigenheit.
Setz einfach diesen Satz in die Verkaufsanzeige, und dir kann niemand was anhängen: "Wie es bei Dieselfahrzeugen mit Rußpatikelfilter üblich ist, kommt es je nach Fahrweise zur Ölverdünnung."
Ich würde den getauschtn Oxikat erwähnen und in dem Zusammenhang darauf hinweisen, dass der zukünftige Käufer das im Auge behalten soll. Dies würde ich im Kaufvertrag dann auch anmerken. Dann ist gut.
Der Wagen geht halt in Zahlung beim Autohändler. Der sollte ja dann wissen das es normal ist und gut. Nächster Wagen wird wieder ein Diesel, hatte vorher auch eine Diesel aber so was bisher noch nicht.... Nunha der Wagen hat einiges runter ist vielleicht noch 3-4t wert und es stehen wieder reparaturen an es lohnt irgendwie nimmer zumal ich es auch langsam leid bion was alles kapout schon dran war....
Hallo, ich habe aufgrund dieses Threades heute auch nochmal meinen Ölstand kontrolliert vorsichtshalber und konnte ebenfalls feststellen dass der Ölstand gestiegen ist, er ist nun etwas über der max grenze wenige mm, vor 1 Monat war der noch unterhalb der markierung ca. 2mm
Ist jetzt soweit mir bekannt ist nicht so schlimm wenns leicht über max ist, oder? aber was ich mich wirklich halt frage ist was das für das Öl eigentlich heißt, is das jetzt dann noch in einem gutem Zustand oder muss das gewechselt werden? So wie ich das verstanden habe ist da ja jetzt Diesel dazu gekommen
Nein es soll wohl okay say bis zu 5mm über max, aber bei mir war es halt immer nen 1cm oder so.
Mach Dir keine sorgen etwas über max is okay
Zitat:
Original geschrieben von chaotenkopf
Nein es soll wohl okay say bis zu 5mm über max, aber bei mir war es halt immer nen 1cm oder so.
Mach Dir keine sorgen etwas über max is okay
vielen dank für die Antwort. Lässt sich pauschal jetzt also sagen dass bei über 5mm gestiegenem Ölstand am Messsstab die Konsistenz des Öles gefährdet ist? 1cm is schon hart... wie viel Diesel da bei dir im Öl schwimmt unvorstellbar, frechheit dass die Hondawerkstatt da nix macht, bei welchen warst du denn schon überall?
Also ich glaube/denke bei uns gibts das nicht, ich kann jetzt zwar net ganz so viel darüber mit Sicherheit sagen sondern nur nach meinem Eindruck und anderen Erfahrungen von unsereren Honda Werkstätten in Österreich schreiben aber ich denke die Honda Werkstatt würde mir den Wagen nach so etwas was dir passiert ist einfach in Einzelteile zerlegen, irgendwo muss ja das Problem liegen vllt. der Motor selbst?
Eigentlich dürfte sowas ja garnie passieren und du kannst dafür ja nichts, daher liegt der fehler ja eindeutig bei Honda -> ist es der Motor kann ich mir kaum vorstellen dass die dich mit den Kosten alleine lassen..
Weil mal ehrlich wenn ich mir so anschaue, du hast den Theard vor etwa 3 Jahren erstellt...und hast heute immer noch das gleiche Problem obwohl du schon einiges probiert hast.
Ich hät nen Anwalt angeheuert wäre das Problem nach solanger herumscheißerei und unnötigen Kosten immer noch nicht gelöst worden von der Honda Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von Sloxy
Eigentlich dürfte sowas ja garnie passieren und du kannst dafür ja nichts, daher liegt der fehler ja eindeutig bei Honda -> ist es der Motor kann ich mir kaum vorstellen dass die dich mit den Kosten alleine lassen..
Guck doch mal außerhalb vom Honda Forum nach diesem Problem. Es betrifft sehr viele Hersteller.
Mag sein aber so extrem wie ich es teilwerise erlebt habe....., gepaart mit Ratlosgikeit von 4 Werstätten...
Mal eine Frage in die Runde:
Was für ein Motoröl wäre denn zu empfehlen für den FK3? Wie schauts mit dem Castrol Edge aus, das soll ja das beste von Castrol sein und der Preis mit EUR 36,85/5 Liter ist auch sehr günstig auf Amazon.http://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_title_1?...
Allerdings ist von ACEA C3 im Handbuch nichts zu lesen wie ich gerade sehe dennoch habe ich vorhin gerade erst von FK3s gelesen die das einfüllen ;confused
http://s1.directupload.net/images/140701/dnas8vhz.jpg
Zitat:
Original geschrieben von chaotenkopf
Mag sein aber so extrem wie ich es teilwerise erlebt habe....., gepaart mit Ratlosgikeit von 4 Werstätten...
Die größten Probleme gibts bei Ford, Mazda und der VW-Gruppe. Die Werkstätten sind ratlos, da es sich hier nicht um einen Defekt des Fahrzeugs handelt. Der Wagen ist einfach nicht für E10 ausgelegt, sondern nur für E5.