Ölstand beim Civic Type S immer erhöht

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo ich brauche mal Euren Rat ich weiss nicht wie ich handeln soll:

Mein Civic Type S hat jetzt 93.000km runter und mir viel schon vor der letzen Inspektion auf das der Ölstand über max war.
Danach habe ich die Inspektion gemacht und Ölwechsel nach 10.000km guckte ich mal wieder aufs Öl und wieder über max. Dann habe ich bei 93000 ein Ölwechsel geamcht zur sicherheit und den Wagen checken lassen. Man sagte mir die Einspritzdüsen wären vermutlich defekt aber prüfen kann man es nicht...... Okay ich hab zum Glück ne Zusatz Versicherund und müsste für alle Düsen neu und Montage 500 und nen paar gequetschte zahlen ( Hondakulanz wären es 1200+ gewesen!). Also warte ich auf die düsen und bin wieder so 800km gefahren seit dem letzen Ölwechsel also bin so bei um die 94.000km und stehe schon wieder bei 4-5mm vor Max Ölstand auf dem Stab.
Der Wagen kam aus dem Ölwechsel mit Minimumstand. Bin echt geschockt !

Haltet ihr die Düsen für eine realistische Fehlerursache? Diese sollen wohl nachtropfen. Ich fahre imemr so 25 km morgen zur Abreit und zurück also keine reine kurzstrecke. Der Wagen hat auch nur mega selten den Partikelreinigungsvorgang vielleicht mal so alle 15-20.000.
Also nicht übermäßig ich würde sagen gleich seit kaufbeginn. Was könnte es noch sein? Bin über jeden Rat dankbar.

Sorry für die Rechtschreibung bin müde und mächtig geladen!

Danke schonmal im Vorraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike


Und weiter? Mal abgesehen davon dass ich dich nicht angesprochen habe

Zitat:

Original geschrieben von Pete Pike



Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Oh, Mann. Kaum bin ich mal nen Tag nicht hier....
Und schon geht der ganze Laden hier den Bach runter! Alles war besser als du jeden Tag hier warst.

Nein, da fühlt man sich natürlich nicht angesprochen...

Pete, werd' einfach mal erwachsen und benimm' dich nicht wie ein pubertierender 15jähriger. Kurze, coole Sprüche reißen können nur wenige. Laß es lieber.

Ach übrigens, hab's erst jetzt gesehen, Dieselmotoren können inzwischen tatsächlich eine Drosselklappe haben. Diese wird benötigt um die hohen Abgasrückführraten von bis zu 85% zu erreichen. Das normale Druckgefälle zwischen Auspuff und Einlaßseite reicht inzwischen nicht mehr aus. Da wäre bei ca. 50% Rückführrate Schluß.

Nicht alle Dieseln haben das, aber doch einige.

Grüße,
Zeph

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Syn@PuntoHGT


mit ölfilter gehören 5,9l rein. weisst du wieviel der reinschütet ?

Das Problem bei den meisten Werkstätten -meine eingeschlossen- ist, dass sie zwar das Altöl ablassen, aber leider nicht vollständig was konstruktionsbedingt auch gar nicht möglich ist. Und daraufhin einfach blind die Ölmenge die im Werkstatthandbuch/Handbuch steht reinkippen ohne eine Zwischenstandskontrolle zu machen.

Das geht mir echt auf den Zeiger!

Etwas oberhalb der Max-Grenze ist nicht schädlich, aber sollte trotzdem nicht passieren...

Ansonsten einfach auf die Wartungsrechnung kucken, dann kann man die Menge des reingekippten Öles sehr gut sehen.

Danke für die Antwort.
Wenn mir jetzt noch jemand
sagen kann, ob tatsächlich der
Ölstand nach der vorgegebenen
Methode gemessen werden muss,
weil der Ölfilter konstruktionsbedingt
sehr weit oben liegt, bin ich zufrieden.
Natürlich weiß man nie, was die in der
Werkstatt so treiben.

Sooooo neues von der Front.

Steuergerät wurde ja nochmals ausgelesen und an Honda geschickt. Ergebnis:

Reparaturvorschlag seitens der Werkstat:

Alle Kats austauschen , DPF, Sensoren und Dichtungen 3900.- Euro
Kulanz 900.- Euro

Summasumarum 3000 + die schon gelatzen 640 + den ersten Ölwechsel.

Ist langsam nicht mehr tragbar für mich, Beschwerde bei Honda wurde bisher nicht beantwortet.
Werkstatt rede dauernd von Verschleiss und auf die Frage ist der Wagen nun defekt oder nicht habe ich keine klare Antwort erhalten,
verkaufen ohne Angabe von Mängeln kann ich ihn auch nicht.... also was tun? Momentan seh ich keine Lösung mehr.
Denn die Reparatur wäre auch ohne Garantie das das Problem behoben wäre, da man die Teile nur tauschen kann und erst dann sieht ob es was bringt oder nicht.

Eine zweite Hondawerkstatt würde auch nur tauschen un sehen was dann ist.

Ich werd jetut erstmal noch bei Pitstop Öl wechseln lassen für 79 Euro inkl 0W40 Castrol Öl und dann Gedanken machen ob ich das Fahrzeug jetzt fahre bis es stirbt oder noch ne Chance auf Verkauf bei nem Händler habe.

Zitat:

Original geschrieben von chaotenkopf


Sooooo neues von der Front.

Steuergerät wurde ja nochmals ausgelesen und an Honda geschickt. Ergebnis:

Reparaturvorschlag seitens der Werkstat:

Alle Kats austauschen , DPF, Sensoren und Dichtungen 3900.- Euro
Kulanz 900.- Euro

Summasumarum 3000 + die schon gelatzen 640 + den ersten Ölwechsel.

Ist langsam nicht mehr tragbar für mich, Beschwerde bei Honda wurde bisher nicht beantwortet.
Werkstatt rede dauernd von Verschleiss und auf die Frage ist der Wagen nun defekt oder nicht habe ich keine klare Antwort erhalten,
verkaufen ohne Angabe von Mängeln kann ich ihn auch nicht.... also was tun? Momentan seh ich keine Lösung mehr.
Denn die Reparatur wäre auch ohne Garantie das das Problem behoben wäre, da man die Teile nur tauschen kann und erst dann sieht ob es was bringt oder nicht.

Eine zweite Hondawerkstatt würde auch nur tauschen un sehen was dann ist.

Ich werd jetut erstmal noch bei Pitstop Öl wechseln lassen für 79 Euro inkl 0W40 Castrol Öl und dann Gedanken machen ob ich das Fahrzeug jetzt fahre bis es stirbt oder noch ne Chance auf Verkauf bei nem Händler habe.

Du wirst ernsthafte Probleme bekommen, wenn du den Wagen so verkaufen solltest.

Wenn du die Mängel beim Verkauf verschweigst, bist du dafür haftbar...das ist eine blöde Situation für dich.

Ähnliche Themen

blöde Situation ist geschmeichelt ;-), ja weiss auch noch nicht wie es weitergeht.....

schick den kat und den dpf zur reinigung ein. welche temperatur erreicht den der dpf bei dir maximal ? falls es überhaupt deine werkstatt weiss.
http://russfilterreinigung.de/

Ich muss denn Thread leider nochmal ausgraben.

Ich hatte 2011 wegen der Ölverdünnung einen neuen Oxikat bekommen. Danach war auch erstmal Ruhe. Bis vor zwei Wochen, wieder Ölstand erhöht. Nach 6000km zirka 1cm über max. auf dem Meßstab.
Mein Fahrzeug hat jetzt 155260km runter und ist vielleicht noch 3-4tsd Euro Wert, da gelebt und einige Kratzer.

Ich weiß jetzt nicht was ich weiter tun soll, da momentan wieder keiner weiß woran es liegt. Dass es der Oxikat nach 50tkm wieder sein soll kann ich nicht glauben. Software des Steuergeräts sind aktuell.

Sollte ich mich lieber trennen oder weiter fahren bis er irgendwann aufrgibt? Weil alle Reparaturen die an dem Thema möglich sind, sind schweinteuer (Oxikat, DPF , Dieselpumpeabdichten) und es weiß bisher mal wieder keiner was es ist.

Zitat:

Original geschrieben von chaotenkopf


Ich muss denn Thread leider nochmal ausgraben.

Ich hatte 2011 wegen der Ölverdünnung einen neuen Oxikat bekommen. Danach war auch erstmal Ruhe. Bis vor zwei Wochen, wieder Ölstand erhöht. Nach 6000km zirka 1cm über max. auf dem Meßstab.
Mein Fahrzeug hat jetzt 155260km runter und ist vielleicht noch 3-4tsd Euro Wert, da gelebt und einige Kratzer.

Ich weiß jetzt nicht was ich weiter tun soll, da momentan wieder keiner weiß woran es liegt. Dass es der Oxikat nach 50tkm wieder sein soll kann ich nicht glauben. Software des Steuergeräts sind aktuell.

Sollte ich mich lieber trennen oder weiter fahren bis er irgendwann aufrgibt? Weil alle Reparaturen die an dem Thema möglich sind, sind schweinteuer (Oxikat, DPF , Dieselpumpeabdichten) und es weiß bisher mal wieder keiner was es ist.

ein Auto wo das Öl mehr statt weniger wird hergeben? bist du des wahnsinns? Goldgrube! Spaß beiseite, man soll beim Civic sowieso nicht bis zum anschlag anfüllen beim Ölwechsel wurde mir von der Honda werkstatt gesagt da sichs irgendwie ausdehnt glaub da war was wegen der servolenkung oder so aber bin mir net mehr sicher zu lange her, auf jeden fall soll man aufpassen dass man nicht zuviel nachfüllt sondern eher bisl unter der markierung halt

Kommt wohl aufs Modell an. Beim Type R wurde mir vom HH gesagt, dass man doch recht penibel auf den korrekten Öl -Füllstand achtgeben soll.
Ich würde das Auto weggeben, bevors nur viel Geld kostet und die Möglichkeiten bestehn, dass nur noch andere Dinge kommen..

Ich habe mit bei ATU eine Handpumpe gekauft, wo ich das Öl abpumpen kann. So gucke ich, das mein Ölstand immer zwischen min und max liegt und niemals oberhalb von max.
Nach einer Inspektion fülle ich das Öl stück für stück in eine 0,5 Liter flasche. anschließend kommt eine zweite Flasche zum Einsatz. 15.000KM nach der Inspektion sauge ich 0,5 Liter verdünntes Öl ab, und kippe das zu Beginn abgesaugte (noch qualitativ hochwertigere) Öl wieder rein.

Naja verkaufen mit so nem Problem is auch nicht leicht....

Wie gesagt in 6000km zirka 1cm über Max.

Entweder isses :

1) Oxikat
2) DPF
3) Sensor DPF
4) Undichte Dieselpumpe im Bereich Nockenwelle

Das hat mir Honda gesagt. Alles nur wage und nicht konkret.
Immer wieder Öl abpumpen und Verdünnung entgegenwirken is ja auch nicht der Sinn der sAche :-/

Inzahlung geben. Gibt zwar weniger, aber der Händler darf dann tätig werden -oder auch nicht..

Den Mangel bzw ob es ein Mangel ist kann ja noich ma Honda sagen, werd ich beim Verkauf nicht verschweigen können :-/. Somitz wird da sicher gut Geld abgehen...

wie oft und wie lange dauert eine regeneration bei dir ?

Wenn ich das mal wüsste...seit dem neuen Oxikat Km Stand zirka 100.000km habe ich nie wieder das Reinigungssymbol gesehen. Honda sagt seit der neuen Software wird das seltener angezeigt, also ich wüsste nicht dass ich es die letzen 50tkm mal gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen