Ölmessstab nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.

Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI

Ölmessstab für den 2.0 TDI

Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.

Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.

Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.

Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€

Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt

Und hier noch ein paar Bilder

Gruß hoermann

Set 03L 115 607
Originaler Verschlussstopfen
Originales Prüfrohr mit Teilenummer
+3
476 weitere Antworten
476 Antworten

Also kann ich den hier nehmen für den CJCA, bitte Danke. Du bist ganz einfach in der Materie drinnen. Für dich ist es logisch, und du weist das der Buchstabe hinten relativ unwichtig ist. Du hast schon alles recherchiert. Habe keine Zeit dafür. Nochmal vielen Dank. Unglaublichen Dank an Audi an dieser Stelle. Unfassbar

https://www.ebay.de/itm/356557499477?...

Gern doch. Kann dich verstehen. ich weis wie nervig das is mit Audi und wenn ich jemanden helfen kann mit meinen Erfahrungen - gern.

Prüf auch spaßeshalber mal mit deinen Fahrzeugdaten ob der passt. Dann mach mal ein Vergleich zwischen der Anzeige im Display und am Stab.

So wirklich vertrauen kannst du tatsächlich nur dem Ölstab. Die elektronische Anzeige im MMI bei mir spinnt auch total. Letztendlich hängt das auch wieder mit der absolut blöden Messprozedur vom Ölsensor in der Ölwanne und dem ständigen Motorhaube auf/zu zu tun. Jedesmal wenn du die Motorhaube öffnest, stellt sich der Ölstand auf 0 und wird über einem längeren Zeitraum erst wieder realistisch ermittelt.

Für mein Fahrzeug gibt es eben wie du sicherlich weist, keinen Ölmessstab. Hat Original keinen. Habe heute schon bei Audi Austria angerufen :-) Mein Gott- Ich bekomme solche Kabeln, nur wegen dem Ölmessstab. Unfassbar. Wer macht denn sowas. Also nochmals bitte: Du denkst das dieser Ölmessstab hier passt für meinen CJCA Motor- 03L103634A
Auf Ebay habe ich einen gefunden von Autocorner:
https://www.ebay.de/itm/205222690787
Bitte nochmal checken, verlasse mich auf dich :-) :-) Laut SW Stahl PDF sollte es ja passen . Wenn der für deinen gepasst hat. Herzlichen Dank nochmal.

Zitat:

@Adelphius10 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:04:21 Uhr:


Für mein Fahrzeug gibt es eben wie du sicherlich weist, keinen Ölmessstab. Hat Original keinen. Habe heute schon bei Audi Austria angerufen :-) Mein Gott- Ich bekomme solche Kabeln, nur wegen dem Ölmessstab. Unfassbar. Wer macht denn sowas. Also nochmals bitte: Du denkst das dieser Ölmessstab hier passt für meinen CJCA Motor- 03L103634A
Auf Ebay habe ich einen gefunden von Autocorner:
https://www.ebay.de/itm/205222690787
Bitte nochmal checken, verlasse mich auf dich :-) :-) Laut SW Stahl PDF sollte es ja passen . Wenn der für deinen gepasst hat. Herzlichen Dank nochmal.

… dazu gib mir mal deine konkreten Nr. aus dem Fahrzeugschein - HSK und Typenschlüssel.

Ähnliche Themen

Kann dir nur die FIN geben. Heute ist Ankaufstest ÖAMTC.

PN FIN

... also dein Vorschlag passt schonmal gar nicht zu meinem Auto (siehe Anhang). Und wenn er nicht zu meinem passt ;-)

2025-02-20-14-08-32-seat-leon-oelmessstab-2-0-tdi-diesel-125kw-170-hp-03l103634a-2010-fliessheck-e

Zitat:

@Adelphius10 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:09:56 Uhr:


PN FIN

Neeee .... die vierstelligen Nr. sind wichtig. Bei mir die 0588 ASX.

Welche 4 stelligen Nummern?? Was zur Hölle? sprich German mit mir - wo wie wann? :-)))

DU hast mir ja die Nummer 03L103634A mitgeteilt. Jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus. Ich glaube ich kauf mir den Ölpeilstab von SW Stahl und pfeiff drauf.

Ohh mann .... du bist offenbar wirklich noch ganz am Anfang - sorry (nich böse sein). JEDER Teilelieferant und JEDE Webseite fragt dich immer als erstes sofort nach diesen Nummern. Wo du diese findest -> siehe Anhang. Präge dir diese gut ein, denn die wirst du immer & immer wieder irgendwo vorbeten müssen.

OK - FIN ist auch wichtig und noch eindeutiger (die eineindeutige Fahrzeug ID = Ausweis = existiert nur 1x) und wird immer dann abgefragt, wenn's in Detail gehen muss, wie bei mir letzens zum Stossdämpfertausch (Thema Sportfahrwerk ja oder nein).

2025-02-20-14-20-11-211130-kfz-schein-a4-avant-si-rk800-jpg-irfanview

Zitat:

@Adelphius10 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:16:50 Uhr:


Welche 4 stelligen Nummern?? Was zur Hölle? sprich German mit mir - wo wie wann? :-)))

DU hast mir ja die Nummer 03L103634A mitgeteilt. Jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus. Ich glaube ich kauf mir den Ölpeilstab von SW Stahl und pfeiff drauf.

Nummer hier Nummer da Nummer dort und für ein & denselben Artikel gibt es unterschiedliche Identifikationen - dafür sind wir ja bekannt wir Deutsche (für Nummernkreise).

... aber OK - wenn dir der von Stahl ausreicht. Den kannst du aber nicht stecken lassen & musst du dann separat mitführen (wenn du den immer dabei haben möchtest).

Zitat:

@Opel_Alf schrieb am 20. Februar 2025 um 12:20:12 Uhr:


... brauchst doch nur die 03L103634A bei Ebay eingeben & suchen.

Ich frage mich, woher diese Teilenummer kommt. Sie gehört zu einem Rohr (an einem VW Golf), was es seit 17 Jahren nicht mehr gibt und hier ja gar nicht benötigt wird.

Für den Ölmessstab am TDI wurde hier immer eine ganz andere Teilenummer gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...essstab-nachruesten-t2475361.html?...

… is mir pers. doch egal, Hauptsache der Stab der dabei ist, passt da rein 😉

Danke für die Antworten, nur ist es noch immer nicht geklärt. Habe den CJCA Motor 2.0 TDI 105 KW. In deinem Link steht der CJCD Motor. Könnte mir aber vorstellen das der passt, denn soweit ich weis, beschreibt der letzte Buchstaben nur die Leistung des Motors.
Irgendwer hier sollte das doch schon mal bei diesem Motor gemacht haben? Bin ja nicht der einzige Audi TDI faher mit dem 105kw Motor :-) :-).
Dennoch vielen Dank für eure Unterstützung. Möchte halt auch nicht irgendwas falsches bestellen. Es sollte schon den richtigen Ölstand anzeigen.

… hab doch versucht zu erklären, dass die Länge vom Ölstab von meinem CGLC lt. Beschreibung des universellen Messstabs identisch zu dem deines Motors CJCA ist. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das der passt bei dir.

Also los, bestell dir den & wenn du immer noch skeptisch bist, dann nur mit Rückgaberecht. Was hast du zu verlieren?

Das erste mal wenn du das testen willst, unbedingt im kalten Zustand ohne Motorstart zuerst im Display den Ölstand ablesen & merken. Dann erst die Motorhaube entriegeln und mit dem neuen Ölstab nachmessen. Dieser Stand am Stab sollte nun vergleichbar mit der elektronischen Anzeige sein.

Wenn du die Motorhaube zuerst entriegeltest, setzt du die Anzeige auf 0 zurück und ein korrekter Stand wird erst wieder nach mehreren Motorstarts und Abkühlphasen mit dem Ölsensensor ermittelt und angezeigt. Das is total doof bei Audi - das ist nicht gut gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen