Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
476 Antworten
Ich habe hier wirklich vieles gelesen und BITTE jemand der das schon gekauft hat (seit mir nicht böse aber es ist echt viel zu durchlesen )ich habe einen A4 Baujahr 2013 mit folgenden Schlüssel Nummer 0588 ATC000243 und Motorcode CJEB .Es ist 1.8 TFSI mit 170 PS.Kann mir jemand Artikel Nummer einfach sagen um motorstab zu besorgen ?BITTE
… du bist ein Witzbold. Rate mal, warum wir alle soviel schreiben 😉 weil es nicht ganz so einfach ist wie du dir das denkst. :-D
Dein Fahrzeug braucht ein Ölmessstab der lt. Tabelle des Universalstabes 65mm lang sein wird.
Alles andere wirst du via Teileservice selbst in Erfahrung bringen müssen, wenn nicht zufälligerweise ein Kollege hier im Forum genau den gleichen Motor hat.
Mit deinen Angaben hab ich z.B. eine Teile Nr. 06D115611B gefunden.
Wie gesagt, einfach prüfen und wenn der nicht passt - ab zurück. Alles andere - tia - die Kollegen schreiben ja nicht zum Spaß soviel 😉
Ähnliche Themen
Tausend mal danke für die Info ….
Ich habe Limousine Näharbeit ich vergessen zu erwähnen passt doch oder ?
@Kees B schrieb am 24. Februar 2025 um 16:55:16 Uhr:
CJEB Ölmessstab 06J115611L.
Glaub mir: dein Motor CJEB weiss nicht ob du eine Limo oder ein Avant oder ein Cupé oder was auch immer fährst 😁
Hey aber pssssst sag es ihm bloss nicht 😉 😁
Zitat:
@Kees B schrieb am 24. Februar 2025 um 16:55:16 Uhr:
CJEB Ölmessstab 06J115611L.
Bist du sicher das der 06J115611L für cjeb ist? Bei meiner Überprüfung finde ich keine kompatibiliäts-Bestätigung...
Mehrere Mitglieder im Niederländischen Audiforum haben dieses über die Jahre bestätigt. Die Frage wird hier auch oft gestellt.
Für Holländisch begabten :-) sehe hier: (achte besonders auf den letzten Satz (“EDIT”) im ersten Bericht).
https://www.audiforum.nl/.../...lie-peilstok-met-audi-partnummers.html
Zitat:
@Opel_Alf schrieb am 24. Februar 2025 um 14:14:01 Uhr:Zitat:
… du bist ein Witzbold. Rate mal, warum wir alle soviel schreiben 😉 weil es nicht ganz so einfach ist wie du dir das denkst. :-D Dein Fahrzeug braucht ein Ölmessstab der lt. Tabelle des Universalstabes 65mm lang sein wird. Alles andere wirst du via Teileservice selbst in Erfahrung bringen müssen, wenn nicht zufälligerweise ein Kollege hier im Forum genau den gleichen Motor hat. Mit deinen Angaben hab ich z.B. eine Teile Nr. 06D115611B gefunden. Wie gesagt, einfach prüfen und wenn der nicht passt - ab zurück. Alles andere - tia - die Kollegen schreiben ja nicht zum Spaß soviel 😉
Ich habe mich auf der Such gemacht und egal welche Portal mit diese Artikel Nummer alle zeigen eine Länge von 611 mm und nicht wie von Dor geschrieben 65 mm.Ich weis es ist nicht viel aber fragen kostet kein Geld und lieber zwei mal als falsch kaufen und noch schlimmer Meßwerte sind dann auch nicht richtig ?
Ja klar. Aber wie gesagt, bei mir hat es am Ende gepasst. Peilstab und Anzeige sind identisch.
Ich hab festgestellt, das alles recherchieren nichts hilft. Am Ende musst du’s selbst herausfinden und austesten.
Ich hab festgestellt, das mein Peilstab zur elektronischen Anzeige erst nach einer gewissen Zeit identisch ist (drei elektronischen Messzyklen in etwa). Das liegt wohl am Messverfahren selbst. Wenn du die Motorhaube öffnest, wird übrigens immer der integral ermittelte Wert gelöscht & dann neu bestimmt wenn die Motorhaube wieder geschlossen ist.
Der Ölsensor meldet wohl seine Werte erst nachdem der Motor warm gelaufen und mindestens 2min abgestellt worden ist. Dann aber passt beim ersten Mal mit ziemlicher Sicherheit nicht zum tatsächlichen Stand (zeigt zu niedrig an). Ob das an meinem bisher 13 Jahre alten Ölsensor liegt der noch verbaut ist, kann ich nicht sagen. Könnte durchaus sein, das er arg verdreckt ist oder sich seltsam verhält.
Meine Einschätzung, das erst nach drei Fahrten & Messzyklen der Wert korrekt ist. Erst dann passt Peilstab zur elektronischen Anzeige. Das zeigte sich sich bei mir so mit der Zeit.
Wie gesagt, du solltest das direkt selbst ausprobieren. Merke dir die elektronische Anzeige im MMI bevor du dann die Motorhaube öffnest und ein Peilstab einführst & deine erste Messung machst. Vergiss nicht, sobald die Motorhaube geöffnet wird, werden alle Messungen im Bordcomputer gelöscht. Das erschwert es ungemein den Abgleich (ich nenne es mal die Abstimmung Peilstab auf MMI Anzeige). Das zieht sich alles so extrem in die Länge.