Ölmessstab nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?

Beste Antwort im Thema

Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.

Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI

Ölmessstab für den 2.0 TDI

Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.

Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.

Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.

Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€

Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt

Und hier noch ein paar Bilder

Gruß hoermann

Set 03L 115 607
Originaler Verschlussstopfen
Originales Prüfrohr mit Teilenummer
+3
476 weitere Antworten
476 Antworten

Ich habe mir den Ölmessstab von Q7 mit dem Artikelnr. 059115611AM für mein CDUC geholt. Es ist A4 mit Handschalter.
Er passt in die Aufnahme.
Nun stellte ich fest, dass er etwa 2cm länger ist. Anscheinend hat Q7 mit dem gleichen Motor etwas tiefere Ölwanne.
Für mein Auto sollte es bis zum Max 47cm Lang sein.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Wurde das nicut schon mehrfach erwähnt das es keinen gibt für den Motor?

Zitat:

@michmich321 schrieb am 25. November 2020 um 16:10:44 Uhr:


Wurde das nicut schon mehrfach erwähnt das es keinen gibt für den Motor?

Halo michmich321,

der Ölmessstab passt komplett in die Aufnahme rein, da gibt es kein Problem. Nur für das Messen sollte man den gelben Hals des Stabs an die Aufnahme anstoßen und nicht komplett rein führen. Dann stimmt die Messung. Für 10,36€ war der Versuch wert.

.jpg

Damit kann man doch gut leben wenn man das weiß.

Ähnliche Themen

@Pathos Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe mir auch diesen Ölmessstab gekauft, und bei mir ist es so, dass die Anzeige im MMI sehr genau ist. Wenn ich ihn bis zum gelben Plastik reinstecke stimmt es genau mit der MMI Anzeige überein.

D9b005f7-fedd-42b7-8ff5-f37319289f6e

Was nun, wenn das mmi, weil ihr euch ja extra zum Gewissheit erlangen den Ölmessstab kauft, also wenn das mmi nicht passt?
Ihr haltet hier den Ölmessstab so hin das es mit dem mmi übereinstimmt...
Merkwürdige Herleitung.

Zitat:

Was nun, wenn das mmi, weil ihr euch ja extra zum Gewissheit erlangen den Ölmessstab kauft, also wenn das mmi nicht passt?
Ihr haltet hier den Ölmessstab so hin das es mit dem mmi übereinstimmt...
Merkwürdige Herleitung.

Dann muss eine Werkstatt den Sensor Tauschen bzw. das Problem beheben.

Ich mache alle 10000km einen Ölwechsel und habe kaum Ölverbrauch. 6,4 Liter kommen rein. Das ganze möchte ich dann auf zwei mögliche Arten prüfen. 1) MMI Anzeige und 2) Ölmessstab.

Jede Audi Werkstatt überprüft anhand des Ölmessstab. Dem Ölmessstab vertraue ich in diesem Fall mehr als der ganzen Elektronik.

Ja aber wenn ich lese „reinschieben bis ....“
Da kannst auch irgendwas reinschieben bis es dir anzeigt was du sehen willst.... muss jeder wissen.
Unterm Strich schaut man immer mal auf das mmi,
Wenn der Ölstand kritisch ist, meldet sich der Motor eh

Hallo michmich321,

Allein aus der Seitenanzahl dieses Threads ist abzuleiten, dass der Ölmessstab immer noch einen hohen Stellenwert unter vielen Fahrern hat.

Wir alle hier versuchen eine Lösung/einen Kompromiss zu einer Beanstandung zu finden. Ich wollte mich auch nicht allein auf MMI verlassen. Ein Messstab irrt sich nie.

In diesem Forum habe ich nur meine Erfahrung mitgeteilt. Dabei habe ich erstens festgestellt, dass der Messstab zu der bestehenden Aufnahme kompatibel ist. Also er passt komplett rein und dichtet ab. Leider zeigte der Messstab mehr Öl als in der MMI-Anzeige abgebildet. Nun wenn man nur den gelben Griff an dem Hals der Aufnahme anstoßt und dann misst, war die Messung korrekt. Also die Messstelle ist definiert und reproduzierbar! Das hat hier auch @Hans91 bestätigt.

Ich fahre jetzt immer mit meinem Messstab an seinem Platz und falls ich das Auto verkaufe kommt wieder der Stopfen dran, um neuen Besitzer nicht irren zu lassen.

Jeder kann tun und lassen, wie es ihm passt. Meinerseits war es nur ein Hinweis. Wenn jemand anderer was 100% passendes gefunden hat, her damit.

Wünsche allen noch einen schönen Abend

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Danke für die Info!!!

Ich dachte schon ich hätte zu viel Öl drin.

Sh auch hier: https://youtu.be/Gs_87zDGg1s

Hallo, hat Evl. Jemand der den Peilstab nachgerüstet hat die Teilenummer für das Rohr?
Es geht um den 2.0 tfsi mit 211ps.
Danke

Schau doch erstmal noch, ob das Rohr selbst schon da ist...
viele Motoren haben alles soweit schon dran...
Und übrigens fehlen evtl noch ein paar Daten... 😉

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 23. Juni 2021 um 20:02:40 Uhr:


Hallo, hat Evl. Jemand der den Peilstab nachgerüstet hat die Teilenummer für das Rohr?
Es geht um den 2.0 tfsi mit 211ps.
Danke

Ja, er hat nen Öl Rohr aber das schwarze. Mein Kolege hat eine 2008er A4 8K 2.0 TFSI Quattro mit 155KW/211PS Limo.Er hat auch einen Peilstab besorgt, der aber nicht richtig in das Rohr passt. Ca. 1cm steht der Stab über. Welche Telenummer dieser nun hat weiß ich nicht. Darum ist meine Hoffnung ihm eine "Komplettlösung" Bestehend aus einem Ölpeilstab in Verbindung mit einen passenden Rohr vorschlagen zu können.

Nachtrag: Der Wagen hat ein DSG Getriebe.

Hat noch keiner nen Ölpeilstab beim 2.0tfsi QUATTRO mit 155KW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen