Ölmessstab nachrüsten
Habe am Freitag meinen neuen A4 2.0 TFSI in Ingolstadt abgeholt. Alles sehr propper, aber es fehlt der Ölmeßstab.Anzeige scheint zu funktionieren aber ich bin altmodisch und einen Stab hätte ich schon gerne um nicht nur der Elektronik ausgeliefert zu sein. Mein Freundlicher sagt "gibt es nicht mehr", mag ja sein aber wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Man kann den Ölstand im Audi 8K eigentlich nur elektronisch ermitteln, jedoch gibt es nun die Möglichkeit, den Ölmessstab nachzurüsten.
Ölmessstabthread
Ölmessstab 2.0 TFSI
Ölmessstab TDI
Ölmessstab für den 2.0 TDI
Es gibt eine neue Lösung ohne basteln und Teile wechseln für den 2.0 TDI welcher original schon das schwarze Prüfrohr verbaut hat, nämlich das Set 03L 115 607 24,28€ Ölmessstab mit Rohr.
Bei dem Set handelt es sich um ein Kunststoffrohr (welches das gleiche ist wie das bereits im Auto verbaute) und einen Ölmessstab. Also einfach Motorabdeckung runter, Verschlussstopfen raus, Ölmessstab rein und Motorabdeckung wieder drauf.
Man muss jetzt zwar die Abdeckung zum messen abnehmen aber das ist ja kein Akt. Sehr schöne saubere Lösung ohne basteln.
Inhalt des Sets 03L 115 607 24,28€
Rohr 03L 115 634 (gleiches wie original verbaut)
Ölmessstab 03L 115 611 M {{ keine Ahnung ob man den Messstab einzeln bekommt
Und hier noch ein paar Bilder
Gruß hoermann
476 Antworten
Rohr bis 30.01.2012 06H115610B
Rohr ab 30.01.2012 06H115610E
Messstab 06J115611E
Ohne Gewähr, aber diese Nummer findet man hier im Forum!
Messstab ist mittlerweile bei Audi ersetzt durch 06J115611L. Also diese beide Nr sind korrekt, und passen.
Und der Stab passt jetzt normal rein oder ist das immer noch so dass man ihn nicht komplett reinstecken darf??
Blick das jetzt iwie grad nicht^^
Hab n 2012 CGLC Quattro
Ich hab den Meßstab von einem 2010er Passat 3C mit CBAB Motor.
Der paßt beim CAGA, CAHA und CGLC.
Ähnliche Themen
Ich seh morgen mal nach.
Zitat:
@drug2 schrieb am 28. September 2022 um 20:15:40 Uhr:
Hast du da ne Teilenummer?
Danke dir erstmal dafür 🙂
Interessant dass deiner 545mm lang ist und die vorher mehrfach genannte TN 06J115611L ist 611mm lang. Das macht natürlich einen großen Unterschied in der Messgenauigkeit aus.
Teilweise wird hier von 2cm unterschied geredet oder nur "teilweise reinstecken" da man sonst falsch misst....Alles nicht so ganz befriedigend.
Leider wird meistens nur die Gesamtlänge angegeben mit Griffstück und nicht die länge des eigentlichen Peilstabes. Somit sind die Angaben halt mehr oder minder nutzlos.
Alles in allem sagen diese ganzen nachgerüsteten Peilstäbe nur aus ob Öl im Motor ist und sonst absolut gar nichts :/
Ob zu wenig drinn ist sagt mir dann das MMI genauer als so ein Peilstab, daher schließe ich das Thema hier für mich bis einer mit validen Messdaten ankommt 😉
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 21. Mai 2010 um 16:17:14 Uhr:
Wer gerne im 2,0 TDI wieder einen "altmodischen" Ölmeßstab haben möchte, kann ihn (so wie ich) nachrüsten. Es sind die Teile die bis Ende 2008 serienmäßig an diesem Motor verbaut waren, also genau auf die Füllmenge abgestimmt.Nachrüstung Ölmeßstab 2,0TDI Ersatzteile:
03L 103 634 E Rohr für Ölmeßstab (17,60€)
03L 115 611 E Ölmeßstab (6,05€)Die Motorabdeckung muß entlang der sichtbaren U-förmigen "Perforation" nachgearbeitet (frei gemacht) werden. Das neue Rohr wird gegen das vorhandene kurze Kunststoffrohr mit Stopfen getauscht.
Ist eine Fummelarbeit da alles sehr eng zugeht und das Rohr gebogen ist (vielleicht nicht jedermanns Sache) aber es funktioniert.Schon kann man sein Öl wieder normal prüfen, "anschauen", etc.! 😉
Der 03J Meßstab paßt bei meinem aktuellen CGLC Plug & Play und zeigt auch korrekt an.
Einfach Motorabdeckung runter nehmen, den schwarzen Plastik Stoppel entfernen, 03J Meßstab einstecken bis er einrastet und anschließend Motorabdeckung wieder aufsetzen.
Man muß halt bei der Kontrolle des Ölstandes die Motorabdeckung runter nehmen, hat mich aber nie gestört.
Zitat:
@drug2 schrieb am 30. September 2022 um 09:06:49 Uhr:
Danke dir erstmal dafür 🙂Interessant dass deiner 545mm lang ist und die vorher mehrfach genannte TN 06J115611L ist 611mm lang. Das macht natürlich einen großen Unterschied in der Messgenauigkeit aus.
Teilweise wird hier von 2cm unterschied geredet oder nur "teilweise reinstecken" da man sonst falsch misst....Alles nicht so ganz befriedigend.
Leider wird meistens nur die Gesamtlänge angegeben mit Griffstück und nicht die länge des eigentlichen Peilstabes. Somit sind die Angaben halt mehr oder minder nutzlos.
Alles in allem sagen diese ganzen nachgerüsteten Peilstäbe nur aus ob Öl im Motor ist und sonst absolut gar nichts :/
Ob zu wenig drinn ist sagt mir dann das MMI genauer als so ein Peilstab, daher schließe ich das Thema hier für mich bis einer mit validen Messdaten ankommt 😉
Auf einige Anfragen hier nun mehr Details zu meinem Meßstab:
Er stammt ursprünglich aus einem Passat 3C Baujahr 04/2010 mit dem 2.0 TDI CR Motor, Mkb CBAB.
Teilenummer: 03J 115 611 M.
Anbei Bilder mit den Abmeßungen.
Bei meinen folgenden Fahrzeugen passt er Plug & Play ohne das was absteht, nicht einrastet oder der Ölstand nicht korrekt angezeigt wird.
A4 B8 2.0TDI CAGA 06/2009.
A4 B8 2.0TDI CAHA 11/2011.
A4 B8 2.0TDI CGLC 12/2012.
So habe mir nun diesen Peilstab wie bei @Cooper75 genannt gekauft da er das identische Auto fährt wie ich...
https://originalteilemarkt.de/oelmessstab-03l115611m-2868688
Passt nicht in meinen 2013er CGLC Motor.
Diese kleinen Hacken an der Seite wie bei dem Blindstopfen sind zu kurz und rasten nicht ein. Auch dieser original Peilstab wird wieder aus der Öffnung raus gedrückt.
Der zweite Peilstab
https://www.ebay.de/itm/234489121581
mit der TN: 03L 115 611 E
Passt ebenfalls nicht da zu lang.
Obwohl weiter oben als passend genannt...
Da jetzt hier 3 Stäbe liegen habe, 50€ verbrannt sind und keiner passt, scheiß ich einfach drauf.
Hab auch kein Bock das vorhandene Rohr jetzt gegen ein neues 35€ Rohr zu tauschen.
Für mich ist das Thema Peilstab erledigt.
BTW @Cooper75 Deine Teilenummer ist falsch. Hast statt L ein J geschrieben ^^
Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen und ich hab während des thread's das L durch das J vertauscht.
Sorry 😮
Fakt ist jedoch das der Meßstab 03L 115 611 M bei meinem 12/2012er CGLC einwandfrei passt.
Edit:
Siehe mein post vom 29.09.22,
damals noch mit der richtigen Teilenummer 😉
Und bei meinem 07/2012 CGLC einfach gar nicht ^^
Der Stab zeigt mir aber an, obwohl kalt & Auto leicht am Hangt steht, dass der Ölstand über Max liegt.🙄
Lt. MMI ist der Füllstand aber korrekt bzw manchmal auch nur bei ca. 75%. Je nach Wetter und Sternenkonstellation. Prüfe das täglich wegen verdacht auf Ölverlust.