Öllampe blinkt während der Fahrt sporadisch
Guten Tag.
Ich versuche es hier mit meinem Problem einfach mal, eventuell kann mir ja jemand helfen.
Ich habe einen Golf 4 mit einem APF Motor und 4-Gang Automatikgetriebe. Das Auto hat seit ca 9 Monaten Spaß daran mich mit der Roten Öllampe in den Wahnsinn zu treiben.
Das ganze fing plötzlich an - Die Öllampe blinkte, das KI meldete zu niedrigen Öldruck. Also in die Werkstatt gefahren, dort wurde der Druck gemessen (war ok), ein neuer Sensor, sowie ein neuer Öl-Einfülldeckel wurde verbaut.
Das Problem war damit erst einmal weg, dann nach wenigen Monaten das gleiches Spiel nochmal.
Dieses Mal war ich auf der Landstraße unterwegs und konnte mich nicht unmittelbar abschleppen lassen. Also an den Straßenrand, Motor aus und zu Hause angerufen. Ich hatte vor Ort den Ölstand gecheckt nur um sicher zu gehen (Ölstand war ok). Hab dann zum testen den Motor neu gestartet - Fehler weg. Ich konnte meine Fahrt dann ohne weiteren Zwischenfall beenden.
Nach dem Wochenende war ich dann wieder in der Werkstatt, da hatte man dann den Stecker vom Öldrucksensor erneuert, da der wohl schon nicht mehr gut aussah. Außerdem hatte ich einen Ölwechsel mit machen lassen. Das Problem war wieder weg.
Jetzt einige Monate Später, selbes Problem aber andere Ausführung.
Die Öldrucklampe leuchtet wieder, aber nur ganz kurz während der Fahrt. Sie geht an, blinkt kurz, und geht wieder aus. Das kann mehrere Male während der Fahrt vorkommen (oder auch gar nicht). Manchmal wenn man nur kurz unterwegs ist (10 - 15 min), passiert auch gar nichts.
Ich bin absolut überfragt was jetzt noch das Problem sein könnte. Die Werkstatt möchte jetzt das KI überprüfen lassen. Das kostet mich vmtl. ne Menge Geld, die ich nicht habe. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass das Steuergerät kaputt ist, alles andere funktioniert ja Tadellos.
Grundsätzlich kann ich auch vieles selber machen, nur Bühne o.ä. steht mir nicht zur Verfügung.
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit dem Problem und kann mir helfen.
48 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 4. April 2024 um 23:08:19 Uhr:
Öldruckmesser ist die Möglichkeit zwischen keinem Oeldruck oder elektrischer Fehler zu unterscheiden. Dann entsprechend Fehler beheben oder einfach so weiterfahren und mit der "Lichterorgel" leben.
Problem bei dieser Fehlersuche ist, das es sporadisch und grundlos, nicht nachvollziehbar, irgendwann auftritt. Dagegen hilft nur dauerndes Messen.
Dann könnte ich zumindest beim Fahren drauf gucken. Klingt zumindest besser als es einfach so stehen zu lassen.
Kein Oeldruck im Motor ist wie kein Blutdruck beim Menschen. Geht nicht lange gut!! Deshalb sollte man das abklären und entsprechend reagieren.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 5. April 2024 um 21:17:58 Uhr:
Ich würde es nicht mehr einfüllen wenn du die Ölwanne abschraubst
Ich würde jetzt zumindest nochmal die "einfachen" Sachen ausschließen wollen. Sprich Ölwanne ab und mal gucken wie es mit dem Filtersieb und dem allgemeinen Zustand da unten aussieht. Dann nochmal Kabel checken, ggf. Schalter nochmal tauschen und im Zweifel muss er halt wieder rein in die Werkstatt. So ganz viele Optionen hab ich ja nu leider doch nicht. Danke auf jeden Fall für die Expertise, genau dafür bin ich hier. Wäre denn deiner Meinung noch was zu machen an dem Motor oder ist der schon unwiederbringlich verloren, sollte es tatsächlich das sein was du vermutest ?
Ähnliche Themen
Bevor du die Ölwanne abschraubst würde ich nen Motor flush einfüllen um den Motor von innen zu reinigen und soviel Schmutz wie möglich zu entfernen.
Vlt kannst du ihn ja damit noch retten aber die Chancen sinken jeden Km
Zitat:
Ganz so simpel nur rotes Licht an und aus wie zu VW Käfer-Zeiten ist es sicher nicht. Sonst hätte ich nicht auf meiner Rechnung von Ölwechsel und Öldruckschaltertausch den Posten "Diagnosesystem zurücksetzen" gehabt.
Heutzutage kann das Licht je nach Anlass gelb oder rot und bei einfach Zündung ein muss es leuchten, aber auch ohne Motorstart nach 10 sec. ausgehen und das geht nur mit Elektronik dahinter, weil ohne Motorlauf gibts keinen Öldruck der zu guten alten Zeiten das einzige war, was die rote Lampe steuern konnte...
Ich denke, das sind zweierlei Dinge. Rot = zu wenig Öldruck, gelb = zu geringer Ölstand. Müssten zwei Sensoren sein, die unterschiedliche Lämpchen zum leuchten bringen. Der Öldrucksensor hat nur ein Kabel, da geht nicht viel.
Ob da beim Diagnosesystem wirklich was zurückgesetzt werden musste oder das grundsätzlich gemacht wird (wie beim Arzt - da steht auch immer "Beratung/auch telefonisch" - auch wenn ich nur ein Rezept abgeholt habe) kann ich nicht sagen.
Die Vorgabe zur Motoröldruckprüfung von VW ist:
Bei 2000/min und 80° Öltemperatur soll der Öldruck mindestens 2,0 bar betragen.
Bei höheren Drehzahlen, darf der Öldruck 7,0 bar nicht überschreiten.
Bevor man die Ölwanne entfernt, würde ich den Öldruck nochmal nach VW-Vorgabe prüfen lassen. Ist ja kein riesen Aufwand.
Das Ding wird mit LL Öl gequält wahrscheinlich bestenfalls bisher alle 2 Jahre nen Ölwechsel Kurzstrecke pur bei 108 tkm auf 26jahre.
Da muss man kein Hellseher sein um zu wissen was da in der Ölwanne sein wird Ölschlamm ohne Ende den wird er so auch nicht raus bekommen per warmlaufen und ablassen da hilft nur Ölwanne runter! Bei dem ganzen dann mal Ölsieb kontrollieren reinigen.
Wenn man nur nach Vorschrift wechselt. Es ist also kein LL-Oel Problem, sondern ein Wechselintervallproblem.
@Tom1182
Wenn es so ist wie Du vermutest, dann müsste es sich ja bei einer korrekten Öldruckprüfung zeigen.
Es kann sein dass das Sieb teilweise zu ist, aber nicht ganz. Das sollte trotzdem über einen geringeren Öldruck feststellbar sein.
Manchmal ist auch das Öldruckregelventil in der Ölpumpe die Ursache dafür, entweder verschmutzt oder defekt.
Aber das sollte sich auch anhand von niedrigen Öldruck zeigen.
Meist ist das Oelsieb teilweise dauernd verstopft. Während des Motorlaufs werden immer mehr Brocken angesaugt und das Ölsieb wird immer dichter, bis die Kontrolle angeht. Wird der Motor ausgeschaltet, fallen die losen Brocken wieder zurück in den Oelsumpf und der Oeldruck ist wieder so gut, daß die Kontrollleuchte erstmal ausbleibt.
Ja genauso war es bei meinem auch. Ich habe den Õldruck mit nen Manometer gemessen. Der war super 3bar. Trotzdem Gin während der Fahrt die Lampe an. Der Saugschnorchel der Pumpe war auch nicht mehr richtig sauber zu kriegen. Hab ihn dann erneuert. Kost glaub ich 15 Euro.