Öllampe blinkt während der Fahrt sporadisch

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag.
Ich versuche es hier mit meinem Problem einfach mal, eventuell kann mir ja jemand helfen.

Ich habe einen Golf 4 mit einem APF Motor und 4-Gang Automatikgetriebe. Das Auto hat seit ca 9 Monaten Spaß daran mich mit der Roten Öllampe in den Wahnsinn zu treiben.
Das ganze fing plötzlich an - Die Öllampe blinkte, das KI meldete zu niedrigen Öldruck. Also in die Werkstatt gefahren, dort wurde der Druck gemessen (war ok), ein neuer Sensor, sowie ein neuer Öl-Einfülldeckel wurde verbaut.
Das Problem war damit erst einmal weg, dann nach wenigen Monaten das gleiches Spiel nochmal.

Dieses Mal war ich auf der Landstraße unterwegs und konnte mich nicht unmittelbar abschleppen lassen. Also an den Straßenrand, Motor aus und zu Hause angerufen. Ich hatte vor Ort den Ölstand gecheckt nur um sicher zu gehen (Ölstand war ok). Hab dann zum testen den Motor neu gestartet - Fehler weg. Ich konnte meine Fahrt dann ohne weiteren Zwischenfall beenden.

Nach dem Wochenende war ich dann wieder in der Werkstatt, da hatte man dann den Stecker vom Öldrucksensor erneuert, da der wohl schon nicht mehr gut aussah. Außerdem hatte ich einen Ölwechsel mit machen lassen. Das Problem war wieder weg.

Jetzt einige Monate Später, selbes Problem aber andere Ausführung.
Die Öldrucklampe leuchtet wieder, aber nur ganz kurz während der Fahrt. Sie geht an, blinkt kurz, und geht wieder aus. Das kann mehrere Male während der Fahrt vorkommen (oder auch gar nicht). Manchmal wenn man nur kurz unterwegs ist (10 - 15 min), passiert auch gar nichts.
Ich bin absolut überfragt was jetzt noch das Problem sein könnte. Die Werkstatt möchte jetzt das KI überprüfen lassen. Das kostet mich vmtl. ne Menge Geld, die ich nicht habe. Ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass das Steuergerät kaputt ist, alles andere funktioniert ja Tadellos.
Grundsätzlich kann ich auch vieles selber machen, nur Bühne o.ä. steht mir nicht zur Verfügung.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit dem Problem und kann mir helfen.

48 Antworten

@85mz8

Zitat:

@85mz85 schrieb am 6. April 2024 um 13:22:14 Uhr:


Meist ist das Oelsieb teilweise dauernd verstopft. Während des Motorlaufs werden immer mehr Brocken angesaugt und das Ölsieb wird immer dichter, bis die Kontrolle angeht. Wird der Motor ausgeschaltet, fallen die losen Brocken wieder zurück in den Oelsumpf und der Oeldruck ist wieder so gut, daß die Kontrollleuchte erstmal ausbleibt.

Wenn es das wäre, wäre ich froh. Das ließe sich einfach beheben. Was mich nur daran verwirrt ist, dasss die Lampe ja nicht dauerhaft angeht. Sie geht für einige Sekunden an, geht dann wieder aus und bleibt in der Regel dann eine ganze Weile aus.

Gibt nur Möglichkeiten ausschließen und den Rest überprüfen oder damit, wenn nicht schlimm, leben. Also Oeldruckmesser anbauen, fahren und wenn die Kontrolleuchte blinkt, Öldruck an der Anzeige prüfen.
Damit ist Öldruckfehler oder Elektrikfehler eingegrenzt.
Alles andere ist Raten und einfach drauflosreparieren kann teuer werden.

Wir haben unseren Golf 4 1.6.16V 2003 seit 2004 mit nun 69'300 km, dies trat nur einmalig auf. Zündung aus und wieder ein und alles war wieder gut.

@85mz85

Zitat:

@85mz85 schrieb am 9. April 2024 um 21:49:28 Uhr:


Gibt nur Möglichkeiten ausschließen und den Rest überprüfen oder damit, wenn nicht schlimm, leben. Also Oeldruckmesser anbauen, fahren und wenn die Kontrolleuchte blinkt, Öldruck an der Anzeige prüfen.
Damit ist Öldruckfehler oder Elektrikfehler eingegrenzt.
Alles andere ist Raten und einfach drauflosreparieren kann teuer werden.

Kannst du für den Golf denn einen empfehlen ? Ich kann ja den normalen Schalter ja schlecht austauschen - da ja sonst die Lampe permanent an wäre (?). Es müsste ja also etwas sein, was entweder einen Geber kontakt fürs Steuergerät hat, oder einer wo man den Scahlter hinten wieder dran schraubt. Oder soll das ganz anders ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen