Ölkontrollleuchte leuchtet rot
Hallo Leute, hab jetzt n 320 125kw, und ab und zu blickt die rote ölleuchte kurz auf. öl is aber genug drinn. vorhin an der ampel nach ner zeit autobahn hat es sehr oft rot geblickt und ist dann wieder aus gegangen. was könnte das denn sein??
danke für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo es handelt sich bei allen ähnlichen Motoren von BMW um einen Konstruktionsfehler im Oelfilter.
Du musst die beiden Dichtungen am Dorn des Oelfilterdeckel austauschen, aber nicht durch Original O-Ringe die sind zu klein, du benötigst einen Oelbeständigen O-Ring in der Größe 7x2,75 oder 7x2,8 mm dann brennt deine rote Lampe nicht mehr. Es geht auch ein O-Ring 7x3 mm er ist jedoch ein bisschen zu groß und muss bei jedem Filterwechsel mit gewechselt werden.
Das Grundproblem ist, dass die Original O-Ringe zu klein sind und schon im Neuzustand nicht dicht sind, es fließt dann Oel in die Oelwanne zurück und im Standlauf ist dann zu wenig Druck <0,2 bar im Oelkreislauf.
212 Antworten
Bei Übermaßlagern muss die Welle zwingend bearbeitet werden, daher kamst Du wohl nochmal mit einem "blauen Auge" davon 🙂
ich glaube aber nicht das es "nur" aufgrund der Pleullager der Öldruck so stark absinkt...
vielleicht hat roca noch ein weiteres Problem das sich jetzt nicht mehr zeigt?
wenn es wirklich so "einfach" währe das wenn die Pleullager durch sind die Öldruck Warnleuchte im Leerlauf angeht währe das ja mal ein super einfaches Warnsignal 😁
nichts destotrotz denke ich die Pleullager sind hin wegen den Kurzstrecken des rocas 😉
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... den Motor kannste dann meist wegschmeißen, da ein neuer Motor immer günstiger ist als einen verschlissenen Allerwelts-Motor wieder aufzubereiten.
Im Prinzip stimmt das, aber wenn man nicht immer fahren muss und die Moeglichkeiten hat, dann wuerde ich mir den Spass nicht entgehen lassen und den Motor selbst zerlegen. Hinterher nen anderen kaufen kann man immer noch. Gut - bei mir selber waers nicht der erste Motor, aber selbst wenn es der erste waere - jeder faengt mal klein an. Man kann sich vielles zeigen lassen, Buecher lesen usw.
Gruss
Joe
Ich weiß, das der Thread schon etwas älter ist.
Aber habe seit gestern, nach dem Ölwechsel ein ähnliches Problem.
Nachdem der Motor war gefahren ist und die Drehzahl auf ca. 700rmp fällt geht die rote Ölleuchte an.
Bringe ich die Drehzahl auf ca. 900 geht die Leuchte aus.
Wie gesagt, ist seit dem Ölwechsel inkl. Filter. Müsste doch damit zusammenhängen.
Ähnliche Themen
http://www.motor-talk.de/.../...-vom-oeldruck-blinkt-t3271280.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...uchte-hat-geflakkert-t3146431.html?...
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
usw
Das Problem wurde bei mir durch Tausch der beiden kleinen O-Ringe gelöst.
Also nicht gleich den halben Motor auswechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Kan
Das Problem wurde bei mir durch Tausch der beiden kleinen O-Ringe gelöst.Also nicht gleich den halben Motor auswechseln lassen.
ja das war in den links oben zu lesen
hi !
ha, bei mir genau so...
was soll ich tun ? - ich war noch nicht beim fehler auslesen... Seit dem Ölwechsel mit Filter leuchtet bei mir auch wenn er warm ist ganz kurz die rote öllampe auf, sie geht aber gleich wieder aus beim fahren...
hab gelesen von ölwanne mal abschrauben, pleullager, o-ringe, Ölfilter tauschen -was soll ich tun. Vollständiges Serviceheft hat der Wagen aber!
Die genannten Dichtringe tauschen.
Bei mir selbst hatte ich mal einen defekten Öldrucksensor im Ölfiltergehäuse.Den ausgetauscht,dann wars weg.Das wäre die zweite Möglichkeit,da billiger als nach Motorschaden oder sonstigem schauen lassen.
Der Öldruck im Leerlauf beträgt bei warmem Öl eben nur ein halbes bar....da kann ein defekter Drucksensor schnell mal eine Fehlermeldung bringen,die aber keine ist.
Wenns nach Tausch der Dichtringe und des Sensors immer noch blinken sollte,dann sollte man allerdings baldigst weitere Maßnahmen einleiten,denn dann stimmt hier wirklich was mit dem Öldruck nicht.
Die Panik hierzu verschieben wir aber bis die hier zuerst genannten Dinge erledigt wurden,okay? 😉
Greetz
Cap
hi
möchte heut diese beiden o ringe besorgen, wer kann mir genau sagen welche 2 o-ringe das sind ?
öldruckschalter auch gleich mittauschen?
danke
Du hast nichtmal auf meinen Link geklickt,oder?
DA ist ein weiterer Link und wenn du den Text des Users LESEN würdest,hättest du diese Frage bereits beantwortet....
Oder ißt du auch vorgekautes Gulasch lieber? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von bmWseX
hi
möchte heut diese beiden o ringe besorgen, wer kann mir genau sagen welche 2 o-ringe das sind ?öldruckschalter auch gleich mittauschen?
danke
2x die nr.5
http://de.bmwfans.info/.../Der öldruckschalter kostet ja nicht die welt,würd ich einfach mal neu machen.
Glaub aber nicht das es bei dir an den 2 kleinen ringen liegt,normal entsteht da doch kein verschleiß.
Hab die bei mir auch schon gemacht,hab noch immer ca. 2 sec die rote ölleuchte nach kaltstart,ich denke mal es liegt bei mir am ölfiltergehäuse wo dieses ventil sitzt das verhindert das ,das öl wieder zurückläuft.
Lg
so. auto ist in der werkstatt, lt. mechaniker sind im frisch gewechselten öl (seither vlt 200 km gefahren) Spähne im Öl vorhanden, Öl ist silbrig geworden..--was sagt euch das ?
Motor läuft sehr ruhig und seidig, keine Geräusche, allerdings ist er mir schon 2x seit dem Ölwechsel bei Vollgas abgestorben...
Öldruckschalter wurde mal so und so neu gegeben.
bitte um rat
weiß niemand was ?
Hi Leute,
hatte das gleich Problem, hier nachzulesen:
http://www.e46-forum.de/.../
Grüsse