öl Kontrol leuchte hat geflakkert.

BMW 3er E46

Gestern fuhr ich mit meinen E46
und später fing es an das die ölkontrolleuchte zu flakkern beginnt. Meistens auch wenn ich mit hoher geschwindigkeit auf eine Rote Ampel fahre und stark bremse sah ich wie die leuchte leuchtete.
Ich habe bei kaltem motor den ölstand heute kontrolliert aber es ist alles im normalen bereich.
Es leuchtet so als ob jeden moment abwürgen könnte.
Weiss jemand was das sein kann ?

Beste Antwort im Thema

Brauchste nicht prüfen zu lassen ... die Pleuellager sind hin.

... ist für unter 1.000 Euro zu machen.

Da Du nun jedoch schon recht lange damit rumfährst ohne Dich dem Problem zu widmen, rechne mal mit einer größeren Motorrevision bei der auch die Kurbelwelle raus muss.

Das Flackern ist recht einfach erklärt:

Bei höheren Drehzahlen läuft die Ölpumpe schneller, baut also mehr Druck auf. Im Leerlauf läuft sie langsamer ... wenn irgendwann ein Öldruckproblem auftaucht, dann im Leerlauf.

Bei verschlissenen Pleuellagern ist der Schmierspalt so groß, dass das Öl viel zu schnell abläuft und im Leerlauf nicht genug Druck aufgebaut werden kann.

Da das Öl im heißen Zustand dünnflüssiger ist, taucht das Problem nach dem Kaltstart nicht auf sondern eben nur wenn der Motor warm ist.

... dass bei Deinem km-Stand bereits die Pleuellager hin sind, ist sehr ungewöhnlich. Entweder hat da jemand massiv am km-Stand gedreht (>300.000 km runtergedreht?) oder der Wagen hat viel Kurzstrecken im Alltag gesehen, die zudem nicht sonderlich sparsam gefahren wurden. Durch die Ölverdünnung geht das massiv auf die Lager.

Eigentlich sind die Lager locker für 500.000 km und mehr gut.

Also nächste Maßnahme: Motor untenrum öffnen und Lager rausnehmen um die Kurbelwelle zu begutachten.

Gruß, Frank

63 weitere Antworten
63 Antworten

Einfach gut begründen und dann geht das schon 😉

Tschacka, Du schaffst das! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


Ich haber erst nächste woche den termin. Ich würde euch fotos ertsellen aber nur dann wenn ich bei den freundlichen ins werkstatt reindarf.
Ich werde weiterhin berichten

Hatte bis vor ein paar Minuten exakt dasselbe Problem.

Ursache war wohl ein etwas zu beherztes Zupacken des Monteurs beim Ölfilterwechsel, und dabei wurde offenbar der "Dorn" des Deckels aus selbigem gelöst und dann zusammen mit dem Filter entsorgt.

Zu den Details siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ger-oeldruck-im-leerlauf-t3571946.html

Muß ja nicht gleich so eine Grobmotoriker-Attacke gewesen sein wie bei dem 3er hier, die beiden kleinen Dichtungen halten wohl auch so nicht ewig und könnten beim Wechsel oder auch nur so kaputtgegangen sein.

Sie kosten nur ca. 1 Euro, ein probeweiser Austausch der Dinger ist eine Sache von nicht mal 5 Minuten.

Wäre also allemal einen Versuch wert, erst recht wenn der Fehler in engem zeitlichem Zusammenhang mit einem Öl(filter)wechsel aufgetreten ist.

Jetzt habe ich mir endgültig die Ölpumpe,Zylinderkopfdichtungen, Ölwannendichtung und schlauch vom Luftmassenmesser gekauft. Mein schlauch war auch hinüber wobei fremdluft eindrang. Jetzt nur noch einen werkstatttermin und hoffe das ich ersteinmal meine Ruhe habe mit Reperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


Jetzt habe ich mir endgültig die Ölpumpe,Zylinderkopfdichtungen, Ölwannendichtung und schlauch vom Luftmassenmesser gekauft. Mein schlauch war auch hinüber wobei fremdluft eindrang. Jetzt nur noch einen werkstatttermin und hoffe das ich ersteinmal meine Ruhe habe mit Reperaturen.

Ist denn jetzt sicher, dass es die Ölpumpe ist? Ich habe bis jetzt noch immer nicht gelesen, dass Du die Ölwanne unten hattest und wie hoch der Öldruck denn nun ist.

Ähnliche Themen

was hast du für das zeug bezahlt?

War heute auch beim freundlichen, Fahrzeugtest (Diagnostik) wurde durchgeführt, Öldruck wurde gemessen, alles in Ordnung. Auf Verdacht wurde der Oeldruckschalter gewechselt. Das Ergebnis ist dass die rote Oelleuchte jetzt bei Standgas leuchtet und nicht mehr flackert.
Werde das Auto morgen nochmals zum freundlichen stellen.
Ich glaube das wird noch eine längere Geschichte.

So, Auto war nochmal 2 Tage beim Freundlichen. Der Oeldruckschalter wurde nochmals geändert. Es gibt hier eine neue Version mit einer anderen Kennlinie (Änderung ist auch im Teilekatalog ersichtlich). Jetzt funktioniert wieder alles. Für diese Änderung wurde auch keine Rechnung gestellt.

"freu"

Für die Teile den ich in meinem letzten beitrag geschrieben habe wurden von mir 280 Euro für das ganze bezahlt. Aber das ist pipifax gegenüber der Rechnung den mir der Werkstatt für die Teile Einbau verlangt hat und zwar 1650 Euro und er Garantiert mir nicht einmal das die Ölkontrolleuchte nicht mehr flakkern wird. Er fragte mich ob sie schon mal die Teile bestellen sollen was ich mit Ja beantwortete. Wenn ich statt Reperaturen lieber in einen neuen Wagen investiert hätte, würde ich mich nicht so doll ärgern wie für einen 10 Jahre alten wagen an Reperaturen zu zahlen und sich der wert trotzdem nicht wieder erhöht. Schade das ich erst mit den ganzen Reperatur angefangen habe was nicht hätte sollen.

naja kopfdichtung und ölwanne demontieren ist ne scheiss arbeit beim 6 zylinder.. bei bmw würdest du die summe nur für die kopfdichtung zahlen wenn es reicht

Kann sein qualität will auch bezahlt werden bei den freundlich teuren :-)

8,5 Liter Motor ÖL davon 2 Liter zum Ausspülen.
Kurbelgehäuse E-Ventile
Dichtung E-Ventile
Schlauchsatz E-Ventile
Ansaugkrümmer Dichtungssatz
Achsvermessung
Ketten Rad
Kettenradschraube
5 Liter Frostschutz
Silikondichtung
Simmering Kurbelwelle Vorne
Ölpumpe
Zündkerzen
Ölwanne Dichtung
Ventildeckeldichtung
Faltenbalk

Für den EInbau wurden 1500€ von mir bezahlt.
Ich denke mal Bei mir dürfte nichts (Ölkontrolleuchte) mehr flakkern.

hast du nicht die pleuellager checken lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Racon55


8,5 Liter Motor ÖL davon 2 Liter zum Ausspülen.
Kurbelgehäuse E-Ventile
Dichtung E-Ventile
Schlauchsatz E-Ventile
Ansaugkrümmer Dichtungssatz
Achsvermessung
Ketten Rad
Kettenradschraube
5 Liter Frostschutz
Silikondichtung
Simmering Kurbelwelle Vorne
Ölpumpe
Zündkerzen
Ölwanne Dichtung
Ventildeckeldichtung
Faltenbalk

Für den EInbau wurden 1500€ von mir bezahlt.
Ich denke mal Bei mir dürfte nichts (Ölkontrolleuchte) mehr flakkern.

😁 unglaublich....

Die Pleullager sind in Ordnung
Fehlt mir noch eine gute Wartungsarme Autobatterie und das wars

Wieviel Ampere?

http://www.ebay.de/.../i.html?...

http://www.ebay.de/.../i.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen