Öleinfüllmenge G20 320i

BMW 3er G20

Hallo,

weiß jemand von Euch die genaue Öleinfüllmenge (Ölwechsel) vom 320i Bj. 10/2019.

Es gibt hier eine Menge widersprüchliche Angaben / Aussagen.

Bei Ölwegweisern der Ölhersteller wird einstimmig 5,25 Liter gesamt angegeben.

Einige, nicht alle, BMW Vertagshändler sprechen von 5,75 Liter bei Ölwechsel.

Ein halber Liter unterschied, im dümmsten Fall eine Überfüllung wäre ganz und garnicht

lustig.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen?

87 Antworten

Ja, bei Leebmann hatte ich mir das ja auch raus gesucht.

Die B46 er Modelle glaube ich, sind für den US Markt.
Und den 1,6er haben wir ja nicht.
Wusste garnicht, das es einen 320i gibt mit 1,6er Maschine beim G20.

Zitat:

@Wolfgang F. schrieb am 7. Juli 2021 um 03:24:24 Uhr:


BMW hat in der kurzen Bauzeit des 320i G20 derzeit den 5. Motortypen am Start.Das kann man schön im ETK nachsehen . Dass sich dadurch evtl. die Ölmenge ändert, würde mich nicht wundern.
Der Screenshot ist vom ETK bei Leebmann.
Viele Grüße
Wolfgang

Leebmann hat alle Motortypen von BMW gelistet. Die für EU Gebiet sind nur ein kleines Teil von denen. BMW liefert keine EU motorisierten Fahrzeuge z.B. nach USA, Südamerika oder Russland, weil der Sprit in diesen Ländern nicht passend ist. USW…

Jukka

5,75l sind beim B48B20O1 korrekt, beim B48B20M1 sind es 5,25l.

Darf man Fragen woher dein Wissen stammt, und weißt du warum der eine 0,5Liter
mehr bekommt als der andere .
Es muß ja eine Erklärung geben.

Ähnliche Themen

Ich glaube es liegt eher daran, ob das Fahrzeug RWD oder AWD ist. Man sieht im Ersatzteilkatalog von Leebmann, dass die Ölwanne unterschiedlich ist.

Zitat:

@Don1907 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:45:41 Uhr:


Ich glaube es liegt eher daran, ob das Fahrzeug RWD oder AWD ist. Man sieht im Ersatzteilkatalog von Leebmann, dass die Ölwanne unterschiedlich ist.

Die Antriebswelle bei xDrive erfordert seinen Platz. Ich habe aber einen sDrive 330i und 5,25 Liter Ölmenge..?

Jukka

Leute ich habe die Antwort vom BMW Kundenservice bekommen.
Dort schreibt man:
Wir bitten um Entschuldigung das sich unsere Antwort verzögert hat................

Für Ihre Anfrage zur Ölwechselmenge sind die Mitarbeiter Ihres BMW Partners
oder Ihrer BMW Niederlassung genau die richtigen Ansprechpartner.
Sie beraten Sie gerne ausführlich.

Da fällt einem nichts mehr ein.

Ich habe denen dann erstmal geantwortet was ich bei den Telefonaten mit den
4 Niederlassugen erlebt habe.
2 davon haben mich an den BMW Kundenservice verwiesen. Einer hat mich in
der Warteschleife verhungern lassen bis das Besetzt Zeichen kam.
Der nächste tat so als würde er sich erkundigen und schaltete auf stumm, als er
sich nach einer viertelstunde nicht wieder gemeldet hat, habe ich aufgelegt.
Habe dann in der Wartezeit die Mail an den Kunden Service geschrieben.

Und dann steht noch drunter:
Ihre Meinung ist uns wichtig, bitte teilen Sie uns Ihr
Feedback mit!

Und, wer kommt sich jetzt verarscht vor?

Tolle Antwort vom BMW! Aber Du bist nicht allein, ich auch, als ich mir ein BMW Mountainbike online gekauft habe. Ich kriegte sogar nicht hin das Fahrrad abzuholen. Dann beim allerersten Einsatz war das rechte Pedal geflogen, Shimano Kurbel musste erneut werden. Das war nicht schlimm, schlimmer war dass ich keinen Ansprechspartner finden konnte. Der Weg zu wieder in Ordnung bringen hat dann mehr als ein Jahr lang gedauert.

Zitat:

@jogi64 schrieb am 7. Juli 2021 um 19:40:10 Uhr:


Leute ich habe die Antwort vom BMW Kundenservice bekommen.
Dort schreibt man:
Wir bitten um Entschuldigung das sich unsere Antwort verzögert hat................

Für Ihre Anfrage zur Ölwechselmenge sind die Mitarbeiter Ihres BMW Partners
oder Ihrer BMW Niederlassung genau die richtigen Ansprechpartner.
Sie beraten Sie gerne ausführlich.

Da fällt einem nichts mehr ein.

Ich habe denen dann erstmal geantwortet was ich bei den Telefonaten mit den
4 Niederlassugen erlebt habe.
2 davon haben mich an den BMW Kundenservice verwiesen. Einer hat mich in
der Warteschleife verhungern lassen bis das Besetzt Zeichen kam.
Der nächste tat so als würde er sich erkundigen und schaltete auf stumm, als er
sich nach einer viertelstunde nicht wieder gemeldet hat, habe ich aufgelegt.
Habe dann in der Wartezeit die Mail an den Kunden Service geschrieben.

Und dann steht noch drunter:
Ihre Meinung ist uns wichtig, bitte teilen Sie uns Ihr
Feedback mit!

Und, wer kommt sich jetzt verarscht vor?

Große Firmen wie BMW haben die Netzwerke von Händlern und Niederlassungen ganz genau dafür, dass auch solche Fragen beantwortet werden. Ich verstehe ganz gut, warum die Antwort so lautet wie passiert ist.
Wenn du denkst wie viele BMW allein in Deutschland unterwegs sind, kann der Hauptsitz einfach nicht doppelte Resurser dafür haben, solche Fragen zu beantworten.

Ich verstehe erlich gesagt dein Problem nicht. Bring das Auto zu Niederlassung oder Händler, und lass das Öl tauschen. Deren Computer zeigt ganz genau, wie viel Öl das Motor deines Autos mit bestimmter VIN braucht.

SG

Jukka

Du, ich wollte auf eine ganz einfache Frage eine ganz einfache Antwort wie ich finde.

Und du hast den Fred nicht gelesen, sonst wüsstest du, das das genau mein Problem ist.

Unser BMW Vertagspartner hat nen halben Liter Öl mehr auf die Karre gekippt wie
alle anderen die sich hier bisher gemeldet haben auf ihren Autos (z. Teil Baugleich) fahren.
So wie du selber ja auch.

Für mich hat sich das erst einmal erledigt. Ich geh davon aus, das 5,75Li. für
unser Fahrzeug die richtige Füllmenge ist.
Fahre da bis zum nächsten Ölwechsel mit rum, und mache dann, sollte sich nichts
anderes ergeben 5,3 bis 5,5 Li. drauf.
Viertelliter unter max. macht 0,0,bis zum viertelliter über max. mMn. auch nicht.

Sollte dennoch jemand eine Erklärung für die unterschiedlichen Füllmengen haben,
wäre ich weiterhin sehr interessiert.

Ersteinmal besten Dank bis hierher.

Das Auto gibt Alarm in iDrive wenn es zu viel oder zu wenig Öl im Motor gibt. Dafür sollte es auf jeden Fall in Ordnung sein.

Jukka

Wenn das System versagt, aus irgendwelchen Gründen, z.b. Drucksensor defekt, dann fährt das Fahrzeug kontinuierlich mit zu wenig oder zu viel Öl ohne Warnung, dann kommt der Motorschaden. Wer haftet für solchen Fehler???

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 8. Juli 2021 um 09:45:49 Uhr:


Wenn das System versagt, aus irgendwelchen Gründen, z.b. Drucksensor defekt, dann fährt das Fahrzeug kontinuierlich mit zu wenig oder zu viel Öl ohne Warnung, dann kommt der Motorschaden. Wer haftet für solchen Fehler???

Ich fahre ab 1989 bis 1991 und wieder ab 2002 immer BMW, oder mehrere gleichzeitig, und habe noch nie Öl nachkippen müssen.

Es gibt zwei Sensoren, Drucksensor und Mengensensor. Natürlich kann immer was kaputt gehen, aber diese Sensoren sind seit Jahrzenten im Betrieb.

Wenn man so denkt wie Du schreibst, ist es besser ein eigenes Auto zu vermeiden. Es kann immer was kaputt gehen, aber so ist es im Leben.

SG

Jukka

Deswegen sollt Ihr ja auch nur leasen.....

Hallo,
das mit dem Alarm würde ich nur als allerletzten Rettungsring ansehen. Die Messung während der Fahrt ist viel zu ungenau. Könnte, wenn man Pech hat, zu spät gewesen sein.

Besser hin und wieder im warmen Zustand auf ebener Fläche eine Messung durchführen. Die Genauigkeit ist gut und zuverlässig aber mir sind die Anzeige-Schritte viel zu grob. Der genaue Ölstand ist nicht feststellbar.

Der Drucksensor mißt nur den Öldruck, ist der frühere Öldruckschalter.
Der Mengensensor mißt das Ölniveau bei ca. 1.000 U/Min wobei eine bestimmte Menge im Ölkreislauf unterwegs ist; und analysiert den Öl-Zustand (kleines Labor).

jogy64, hast du denn jetzt einen XDrive oder Hecktriebler? Ansonsten ist deine Schlussfolgerung, Ölmenge 5,75 ltr., richtig. Und bei viel Kurzstrecke öfter wechseln.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen