Öleinfüllmenge G20 320i

BMW 3er G20

Hallo,

weiß jemand von Euch die genaue Öleinfüllmenge (Ölwechsel) vom 320i Bj. 10/2019.

Es gibt hier eine Menge widersprüchliche Angaben / Aussagen.

Bei Ölwegweisern der Ölhersteller wird einstimmig 5,25 Liter gesamt angegeben.

Einige, nicht alle, BMW Vertagshändler sprechen von 5,75 Liter bei Ölwechsel.

Ein halber Liter unterschied, im dümmsten Fall eine Überfüllung wäre ganz und garnicht

lustig.

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen?

87 Antworten

Bei zu homem Ölstand gibt es eine Warnung?
Wo steht das? Ist mir neu.
Zu viel Öl ist keine Lappalie. Das sollte man ernst nehmen. Nicht ohne Grund wird in der Betriebsanleitung vor Überfüllung gewarnt und das Ablassen empfohlen.
Es ist ein Armutszeugnis von BMW und den Werkstätten, daß es keine verbindliche Antwort auf die Anfragen gibt.
Bei Schäden wird man sich ganz sicher rausmogeln.

Hallo Portimao, unser Fahrzeug ist ein Hecktriebler.

Heute morgen hat sich noch ein Nachzügler gemeldet der mir nach durchgabe
der Fahrz- Identnr. mitteilte, das auf unser Auto 5,25 Li. kämen.
Der 2. von 8.
Also 6:2 für Füllmenge 5,75Li.
Es werden noch Wetten angenommen.

Nee, aber was soll ich dazu noch sagen. Wieso haben die unterschiedliche Infos?
Darf ich mir jetzt was aussuchen oder was.
Man bekommt auch nicht mal so eben einen halben Liter runter ohne abzulassen.

Das Nä. Fahrzeug ist eins ohne Motoröl und wahrscheinlich auch ohne weiß-blauen
Propeller.
Und das nach 33 Jahren(aber nicht nur wegen diesem sch.....).
Fahre eh nur 3.000km p.a.

Hallo jogi64,
es wird sicher beide Versionen geben. Man kann davon ausgehen, daß die Werkstatt die den Ölwechsel durchgeführt hat, ganz genau geprüft hat. Aber bei 100% bin ich nicht. Bei 6:2 haben sich eher die 2 geirrt.

Das ist Verwirrung durch Inkompetenz.

Die Serviceöffnung ist jetzt schön groß und der Deckel abnehmbar, sodass man es im kalten Zustand gut ablassen könnte. Ich würde es wahrscheinlich drin lassen.

Beim nächsten Ölwechsel würde ich 5 ltr. einfüllen, laufen lassen und prüfen ob voll angezeigt wird. Bei 5,75 ltr. Füllmenge würde 0,75 ltr fehlen und müsste weniger anzeigen. Bei 5,25 ltr Füllmenge würde nur 0,25 ltr. fehlen und müsste voll angezeigt werden.

Freundliche Grüße

Ich bin erst heute nach Hause gekommen und konnte jetzt erst kucken.

Ich hatte im Februar bei meinem 320i EZ 03/20 (bestellt 11/19) einen Ölwechsel und auf der Rechnung sind 5,25 Liter berechnet.

Ähnliche Themen

@portimao

Genauso würde ich es auch machen, wenn es so unklar wäre.

5 Liter rein

Warm laufen lassen dann schauen wo der Pegel ist und entweder nach kippen oder sein lassen 6 Liter brauchst du so oder so. Und das halt dann mal einmal die Woche checken, dass mache ich so oder so.

Zitat:

Und das halt dann mal einmal die Woche checken, dass mache ich so oder so.

Das würde mir nie in den Sinn kommen. Wenn die Karre was braucht, soll sie sich melden.

Das war früher so, dass man regelmäßig nachgeschaut hat, aber doch heute nicht mehr.

Auf meine Mail welche ich vor 12 Tagen bezüglich der Ölmenge an den BMW Kundendienst
(inkl. Kopie Fahrzeugschein zu der man mir tel. geraten hatte) geschrieben hatte, habe
ich bis heute keine Antwort erhalten.

Man hat mich lediglich nach ein Paar Tagen nach meiner Telefonnummer gefragt (zwecks
schnellerer Abklärung), welche ich dann auch zurück gemailt habe.

Nach ein Paar Tagen kam die gleiche Mail nochmal. Ich habe dann die Telnr. nochmals
zurück gemaillt.
Angerufen hat bis heute keiner. TOLLER SERVICE!!!

Immerhin hat mir mein Vertragshändler auf meine Bitte hin einen Screenshot gemailt.
Auf diesem sieht man halt nach welcher Info man dort die 5,75Li. aufgefüllt hat.

Ist aber jetzt nichts ergiebiges und eine Erklärung warum jetzt gerade unser Fahrzeug
im Gegensatz zu den Kollegen die sich hier gemeldet haben 0,5 Li. mehr kriegt
schon garnicht.

Zitat:

Nach ein Paar Tagen kam die gleiche Mail nochmal. Ich habe dann die Telnr. nochmals
zurück gemaillt.
Angerufen hat bis heute keiner. TOLLER SERVICE!!!

Du setzt mit deiner Anfrage einen hochkomplizierten und komplexen Vorgang in Bewegung.
Da muss erstmal eine Handvoll inschrnöre eine Arbeitsgruppe bilden, zentnerweise Papier gewälzt werden, umfangreiche Berechnungen erfolgen und das ok vom Vorstand eingeholt werden. Und du undankbarer Kunde erwartest innerhalb von 12 Tagen eine Antwort? Geht’s noch?
Ironie aus.
Ist woanders nicht besser, Mercedes hat manchmal 3 Wochen gebraucht um eine nicht gestellte Frage auch noch falsch zu beantworten. Wie überall, hast du dein Geld erstmal abgeliefert ist Funkstille auf der anderen Seite.
Allerdings muss ich für mich sagen, dass ich auf meine Fragen ziemlich zeitnah und umfassend Antworten bekommen habe. Waren auch eher einfache Fragen.

Ich denke nicht, daß ein halber Liter rauf oder runter irgendeine Rolle spielt.
Kritisch wirds, wenn bei zu wenig Öl die Ölpumpe trocken läuft oder wenn bei zu viel Öl die Kurbelwelle im Öl panscht. Bei einem Delta von 0.5l oder grob über den Daumen 10% halte ich beides für ausgeschlossen.

Die Frage ist ja, nimmt der Katalysator und der Partikelfilter auf Dauer Schaden.

Man hört ja des öfteren, das manche Motoren eine Überfüllung regelrecht wegschnupfen,
also das überschüssige Öl verbrauchen/verbrennen.

Der Motor scheint die aktuelle Ölmenge ab zu können. Läuft wie immer unauffällig.

Die eventuellen Schäden (Kat,OPF)würden ja warscheinlich erst nach der
Garantie/Kulanzzeit auffallen.
Der Hersteller wäre somit aus dem Schneider.

Aber ich verstehe jetzt immer noch nicht, warum so eine einfache Frage jetzt son Fass
aufmacht.

Hallo,
hab grad wenig Zeit. Ob eine Überfüllung vorliegt weiß man ja mangels Ölmeßstab eben nicht. Wenn du ganz sicher gehen willst bleibt nur 0,75 ltr. Öl ablassen, messen und schrittweise auffüllen bis voll angezeigt wird.

Bei 0,5 ltr. zuviel bleibt es bei viel Kurzstrecke und ohne Ölverbrauch ja nicht; da kommt durch Ölverdünnung noch Kraftstoff dazu, dann ist man schnell im kritischen Bereich. Neben den schon genannten Nebenwirkungen, wird er etwas später noch zur Ölsardine. Die Warnung vor Überfüllung ist sehr berechtigt. Weniger ist mehr.

Entweder sie sind mit so einfachen Problemen total überfordert oder anderweitig beschäftigt die Marke zu ruinieren. Siehe nebenan, laufen nur noch ca. 245 km/h. Indem man nur Premium dran schreibt wird es noch lange nicht Premium. Wie sie mit Kunden umgehen ist ein Skandal.

Zum Ölablassen besser im kalten Zustand. Zum Ölwechsel nur im heißen Zustand (sind alle Inhaltsstoffe in der Schwebe, gehen mit raus)
Freundliche Grüße

Offenbar hat sich beim B48D die Ölwechselmenge geändert.

Vor einem Jahr war auf dem Serviceausdruck für den Mechaniker eine Ölwechselmenge von 5,25 l vorgegeben.

Jetzt in 6/22 gibt BMW 5,75 l Ölwechselmenge vor.

Also hat sich von BMW aus die Wechselmenge geändert.

Bin die Tage wegen Bremsflüssigkeitswechsel bei einem anderen BMW
Händler wie letztes Jahr für den Ölwechsel gewesen.
Habe den Mechaniker wegen der Thematik angesprochen .
Er kam dann mit der Antwort zurück, es kämen 5,25 Liter auf
unser Fahrzeug. Die 5,75 Liter bekämen die China Versionen.
Der eine so der andere so.
Die Karre läuft unauffällig.
Mal schauen was der Tüv bei der AU misst.Solange der Kat keinen
Schaden genommen hat soll mir das mit der Ölmenge egal sein.

In den technischen Daten Stand 03/2021 stehen 5,25l sowohl für sDrive als auch xDrive.

https://www.press.bmwgroup.com/.../471536

Zwischen Min und Max liegt ein Liter, wenn 5,25l genau passen, ist er mit 5,75l "voll" und hat nicht zu viel, höchstens später durch Ölverdünnung im starken Kurzstreckenbetrieb. Aber wie viel macht das aus...?

Die Unterlagen aus deinem Link hatte ich mir letztes Jahr auch schon gezogen.
Deshalb war ich ja auch so beunruhigt das der halbe Liter zu viel Schaden anrichten
könnte,welcher mir beim Vertagshändler so aufgefüllt wurde.
Da ich bei BMW unterschiedliche Aussagen bekam, habe ich bei mehreren Firmen die sich
mit Motorinstandsetzung beschäftigen angefragt ob 0,5 Li. Motoröl zuviel bei besagten
Motor zu Schäden führen können.
Einhelliger Tenor: NEIN!
Damit war für mich das Thema erledigt.
Schei.... ist nur, das man wegen dem fehlen eines billigen Peilstabs son Heckmeck
veranstalten muß.
In unserem Fahrzeug wird sowohl bei 5,15 Li. als auch bei 5,75 Li. voll angezeigt!
Ein Wahnsinns Fortschritt gegenüber dem altbewährten Peilstab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen