Öldruck-Problem!
Hallo,
Ich habe bei meinem E36 318 Touring folgendes Problem: Beim Motorstart bleibt die Öldrucklampe noch ca. 5-30 sec. an. Der Motor ist dann euch deutlich Lauter... ähnlich Diesel. Was kann das sein? Je kälter der Wagen ist je weniger lange leuchtet die Öllampe... wenn ich vorher jedoch gefahren bin und dann den Wagen abstelle für ca. 30 Minuten ist es besonders stark das Problem. Liegt das am Öl weil es ja dünnflüssiger wird wenn warm...
War auch schonmal bei BMW wegen dem Problem... die konnten auch nichts finden. Ölpumpe liegt wohl so versteckt das man den Motor auseinander nehmen muss... und Motor auseinander nehmen ist halt teuer...
Ich fahre mit 10w40 .
Ölwechsel ist gemacht! Hab mal was von einem Rückschlagventil gehört... kann es das sein?
Dickeres Öl draufmachen wurde mir auch schon gesagt aber damit habe ich das Problem ja nicht behoben!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte mich nochmal bei allen Bedanken das Öldruck-Problem ist gelöst... hab ein neues Ölfiltergehäuse samt neuen Dichtungen und Filter. Läuft wieder 1a, danke für die wertvollen Tipps mit dem Ventil u.s.w
Das Forum hat mir sehr geholfen!
Lg Jan
48 Antworten
@cap: ich hab danoch nie drauf geachtet, sieht man von oben ob die ventile hinueber sind (oelfilter ausbauen ist klar), oder muss man den zwingend ausbauen?
bei mir steht diese arbeit ja nun auch bald bevor.ich werde das allerdings mit nem ölwechsel kombinieren🙂.also öl ablassen(in deinem fall nur das aus dem gehäuse),luftfilterkasten weg,eventuell noch die lüfterzarge,dann die spannrolle des rechten riemen lösen,lichtmaschine und luftschnörchel weg und schon kann das wilde schrauben los gehen.
was mich noch interessieren würde,mit welchem drehmoment werden die schrauben wieder angezogen(vom gehäuse).
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
@cap: ich hab danoch nie drauf geachtet, sieht man von oben ob die ventile hinueber sind (oelfilter ausbauen ist klar), oder muss man den zwingend ausbauen?
Ich hab so ein Gehäuse noch ned durchgeschnitten und kann dir nicht sagen,wie das im Detail aufgebaut ist.Das man die Ventile von ausen sehen kann im angebauten Zustand bezweifle ich allerdings.....
@Jan2386
Wenn du schon diese Fragen stellst,dann rate ich dir auch zum Tausch in einer Werkstatt.So teuer wird das nicht.
Greetz
Cap
Also,
es ist nicht so das ich Technisch ganz unbegarbt bin, habe Werkzeugmechaniker gelernt...jedoch würd ich gern wissen wie man am schlausten vorgeht.... Um an den Ölfilterblock zu kommen...
das musst du selbst entscheiden!
es ist eine etwas koplizierte arbeit, aber andererseits kann man da imho auch nicht viel falsch machen (außer man ist grobmotoriker 😉 )
so kompliziert is es doch garnicht.
luffi raus spannrolle lösen,den riemen runter.die schrauben der lichtmaschine sieht man auch(den stecker nicht vergessen).der von dem TE gepostete syndikat bericht zeigt doch sogar die schrauben des gehäuses die ab müssen.von dem gehäuse muss dann halt noch dieser schlauch gelöst werden,das wars.kann halt alles ein wenig rumsauen,aber was solls?!
man muss sich nur trauen,dann klappt das.eventuell schnappst du dir noch nen kumpel,dann kann sowas richtig laune machen und selbst wenn es dann den ganzen tag dauert😁. war bei meinem abs-sensor genau so.wir können doch eigentlich froh sein,dass man an unseren kisten noch eine ganze menge selber machen kann🙂
gruß
Dann sollte man sich die Laufrichtung des Keilriemens merken,setzt man ihn verkehrt herum auf,nachdem er schon ne Weile in Benutzung war,verschleißt er extrem schnell,wenn er gegen die bisherige Laufrichtung verwendet wird.....dann kann innerhalb 1000km der Riemen reißen und man merkts ned....
Greetz
Cap
danke nochmal für den tip.
läuft der riemen nicht eigentlich immer im uhrzeigersinn?
man kann sich ja nen pfeil rauf machen,dann sollte wohl nix mehr schief gehen😁
gruß
Tja leider viel geschraubt.... nur Leider hab ich ja kein M50/52 Motor wie in dem Bericht beschreiben von siehe hier... http://www.bmw-syndikat.de/.../nice2know_topic187153_196.html
sondern ein M43 so sieht das Ölfiltergehäuse ganz anders aus und das besagte Ventil ist dort nicht.....Schade ich dachte ich habe das Problem das so dier ersten 5 sec. zu Wenig Öldruck herrscht behoben.... aber das wars wohl nicht.... brauch wohl Bald ein neuen Motor... :-(
Du weißt ja,das es da noch ne Ölpumpe gibt?
Wurde der Öldruck denn überhaupt schon gemessen?Sicher nicht.....dann mach das mal....dann mußte auch ned jammern,das dein Motor bald aufgibt....wel man so dann weiß,WO man überhaupt ansetzen muß....anstatt dauerhaft nur irgendwelche Teile blind auszutauschen....
Greetz
Cap
hast du denn schonmal diesen test mit dem gehäuse gemacht?stell dein auto abends ab und schau am nächsten morgen in dem gehäuse nach,ob da noch öl drin ist,wenn nicht,liegts an dem ventil.das war bei mir der fall,deshalb weiß ich ,dass mein gehäuse neu muss!
gruß