Ölansaugrohr Dichtung defekt
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und hoffe kein bereits bestehendes Thema zu diesem Problem übersehen zu haben.
Also zu meinem Problem, ich habe mit mehreren Mechanikern gesprochen bezüglich Ölsaugrohr.
Ich wurde durch einen Bekannten aufmerksam der meinte, dass das Ölsaugrohr eine Dichtung in der Ölwanne hätte die bei ca. 150 tkm brüchig wird und zum Motorschaden führt. Jedoch keine Warnung kommt, da die Ölwanne genug Füllstand hat nur der Motor kein Öl mehr bekommt.
Jetzt wollte ich euch fragen ob schon jemand von euch so ein Problem hatte oder sich damit auskennt.
Denn ich habe momentan ca. 110tkm auf der Uhr und möchte die Dichtung tauschen, damit ich den Motorschaden (umgehen) kann.
Mein Auto Insignia BJ. 2011, Motor A20DTH, 2,0 160PS CDTI,
Danke euch schon im Voraus.
Mfg Patrick Pritz
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Hier mein Feedback:
Fahrzeug: Opel Insignia BJ 2011
Motor: A20DTJ 131 PS / 96 kw Diesel
Getriebe: Automatik AF40 (Aisin Warner TF-80SC)
Im Prinzip bin ich genauso vorgegangen wie hier: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html
Nur kein 4x4!
Als Besonderheiten bei der Rapartur würde ich folgendes hervorheben:
Bei meinem Getriebe waren bereits Löcher vorhanden, durch die man die linken 2 Schrauben der Ölwanne lösen konnte, deshalb musste ich es nicht abbauen. Ansonste würde ich empfehlen den Auspuffstrang vorne bei den 3 13er Schrauben zu lösen und nach links zur Seite zur schwenken (eventuell Gummispanner nutzen). Die Drehmomentstützen vorne und hinten komplett weg. Die rechte Antriebswelle sollte ebenfalls komplett weg. Dazu die Radnabenmutter lösen und den Dreieckslenker aus der Halterung beim Rad ziehen, dann die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen und nachdem die 3 Schrauben bei der Lagerung der Antriebswelle gelöst wurden, die Antriebswelle komplett entfernen. Dabei laufen ca 500 ml Getriebeöl heraus. Diese sind natürlich nachher wieder zu ergänzen (http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf). Danach die Lagerung selbst von der Ölwanne abschrauben. Für mehr Bewegungsfreiheit hab ich die rechte Motoraufhängung gelöst, den Motor selbst bei der Ölwanne angehoben und mit Holzlatten als Distanz wieder abgelassen, damit mehr Abstand vom Längsträger möglich ist. Damit wird beim späteren Einbau die neue Dichtung nicht beschädigt und mit Dichtmasse verschmiert.
Der Rest sollte anhand der obigen Anleitung selbstverständlich sein.
Dauer der Aktion: 6 Stunden, vorausgesetzt das nötige Werkezug ist vorhanden(Innentorx, Außentorx, von klein bis ganz groß, kleiner Hydraulikgeber,...).
Bis jetzt alles Dicht und keine Meldungen!
Ich hoffe ich hab euch das ganze einigermaßen verständlich rübergebracht. Ansonsten einfach fragen!
LG
Dominik
Ähnliche Themen
487 Antworten
Die Schäden hängen vom Besitzer ab würde ich schätzen.Ganz genaue Aussagen gibt es nicht, da es schriftlich nicht bestätigt wurde😁 oder die Dichtung ist einfach ein Fehlkonstruktion.Es kann sein dass vllt. Öl-Wechsel Intervalle verzögert wurde oder Wenig Öl drinnen gewesen sein oder schlechtes Öl verwendet wurde und und und........
Ich war mal bei Opel Zezula in Österreich und die wussten überhaupt nichts, das es wegen dieser Dichtung Motorschäden gab.Der Man bei Teileladen hat zum ersten mal diese Dichtung bestellt...!!😰
Eine weitere spekulative Annahme meinerseits: Es kann ja sein dass gerade das von vielen OSP genommene originale GM-dexos2-Öl nicht das diese Dichtung schonendste Öl ist.
Eine solche Dichtung aus zersetzungsgefährdetem Material zu fertigen ist ein großer Lapsus beim A... cdti der ja sonst ein robuster Motor zu sein scheint. Eine geringe TBN geht hier anscheinend "nach hinten los".
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 23. November 2019 um 21:43:21 Uhr:
Die Schäden hängen vom Besitzer ab würde ich schätzen.
Das verneine ich aber. Alle Wechsel wurden eingehalten und immer das Dexos 2 verwendet. Nie wurde ein Wechsel überzogen. NIE war der Ölstand unter min.
Jeder FOH hat das Schreiben, mit präzisen Anweisungen.
Ich habe es auch und etliche andere hier kennen es auch.
Für meinen Motor war es leider zu spät, trotzdem alle Wartungsarbeiten durchgeführt wurden ist es passiert.
Aber des Menschen Glaube ist bekanntlich sein Himmelsreich.
So dream on - ich wünsche dir jedenfalls, das du trotz aller Ignoranz verschont bleibst.
Zitat:
@casabinse schrieb am 24. November 2019 um 01:23:42 Uhr:
Jeder FOH hat das Schreiben, mit präzisen Anweisungen.
Was steht denn in diesem Schreiben drin?
Vielleicht kann man daraus mal ein paar entscheidende Zeilen zitieren.
Was wird denn angewiesen?
Zitat:
@maxthomas2001 schrieb am 24. November 2019 um 21:11:32 Uhr:
Was steht denn in diesem Schreiben drin?Zitat:
@casabinse schrieb am 24. November 2019 um 01:23:42 Uhr:
Jeder FOH hat das Schreiben, mit präzisen Anweisungen.
ja, schreib mal bitte, was Opel da mitgeteilt hat. Wäre nicht schlecht, wenn man das wenigstens auf spezielle Baureihen beschränken könnte. Danke !!
In dem Schreiben steht, dass wenn die Meldung beim Starten kommt, die Dichtung gewechselt werden soll.
Betroffen sind alle im Baumuster A20DTx.
diese da....
Hallo Zusammen! Lese hier nun schon längere Zeit mit, da ich das gleiche bei meinem Insignia vorhabe. Ausschlaggebend für den Wechsel der Pumpendichtung war alleine dieses Forum (danke dafür an euch alle!), da ich sonst eigentlich nur die Dichtung des Ölstandsensors machen wollte! Hier gleich meine Frage an die, die die Ölwanne schon mal abgeschraubt haben:
Nach Anruf beim FOH bezüglich der Ölstandsensordichtung habe ich eine aus Metall bekommen und nicht aus Gummi so wie die Pumpendichtung (siehe Bild)! Kann das das richtige Ersatzteil sein oder wurde mir hier was falsches verkauft?!
Möchte den Tausch der beiden Dichtungen am Mittwoch angehen, wäre dann nur zu Blöd, wenn der Insignia wegen eines falschen Ersatzteils länger still steht als nötigt (Arbeitszeit, Trocknungszeit Dichtmasse, usw.)
Danke für eure Antworten!
Grüße aus Österreich,
Dominik
Edit: Hier nun draufgekommen, dass mir der FOH die falsche Dichtung gegeben hat! Werde die richtige besorgen und wenn wer will, euch nach der Reapartur meine Erfahrungen mitteilen!
Hallo, ich habe auch das Problem mit dem öldruck zu gering, soll ich nur die Dichtung wechseln oder auch die Ölpumpe?
Die Dichtung soll laut Schrauber hart sein.
Ich hatte Sie mit wechseln lassen, es war eine Originale für 480€ . Im gleichem Atemzug kann man die Riemen und Wasserpumpe begutachten , ggf. tauschen. Wenn AT, dann gleich einen MororÖlwechsel mitmachen.
Die Ölpumpen sind meines Wissens völlig unauffällig.
Hallo Mt-Geminde.
Hab gerade mit meiner Getriebe Reparierer gesprochen wegen Af40 Ölwechsel.
Ölwechsel(Arbeitszeit) wird nichts kosten nur das Öl 180Euro.(Habe Garantie drauf)
Für die Demontage vom Öl-Wanne ca 200-250Euro.
Also wird insg. ~450Euro kosten.
Ist der Preis ok für diese Aufträge?
Danke🙂
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 23. November 2019 um 21:43:21 Uhr:
Die Schäden hängen vom Besitzer ab würde ich schätzen.Ganz genaue Aussagen gibt es nicht, da es schriftlich nicht bestätigt wurde😁 oder die Dichtung ist einfach ein Fehlkonstruktion.Es kann sein dass vllt. Öl-Wechsel Intervalle verzögert wurde oder Wenig Öl drinnen gewesen sein oder schlechtes Öl verwendet wurde und und und........
Ich war mal bei Opel Zezula in Österreich und die wussten überhaupt nichts, das es wegen dieser Dichtung Motorschäden gab.Der Man bei Teileladen hat zum ersten mal diese Dichtung bestellt...!!😰
Die Ölpumpe sitzt beim Insignia nicht so tief, das sie im Öl liegt.
Von der Pumpe geht deshalb ein Rohr ins Öl, wodurch das Öl angesaugt wird. Zwischen dem Rohr und der Pumpe sitzt diese verdammte Dichtung.
Fehlkonstruktion - wahrscheinlich, aber zusätzlich ist die Dichtung zumindest auf der Außenseite im trockenen. Das mag ggf. auch zur Aushärtung beitragen.
Dies ist eine Aussage eines Mechanikers von Opel.
Soviel zu den hier vorher getätigten Aussagen, das Problem wäre in den Werkstätten unbekannt.
Zitat:
"Die Dichtung zumindest auf der Außenseite im trockenen. Das mag ggf. auch zur Aushärtung beitragen."
Vor einbau könnte man diese Dichtung mit neuem Öl ins Behälter kurz einwirken lassen......lach😁😁😁