Ölansaugrohr Dichtung defekt
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier und hoffe kein bereits bestehendes Thema zu diesem Problem übersehen zu haben.
Also zu meinem Problem, ich habe mit mehreren Mechanikern gesprochen bezüglich Ölsaugrohr.
Ich wurde durch einen Bekannten aufmerksam der meinte, dass das Ölsaugrohr eine Dichtung in der Ölwanne hätte die bei ca. 150 tkm brüchig wird und zum Motorschaden führt. Jedoch keine Warnung kommt, da die Ölwanne genug Füllstand hat nur der Motor kein Öl mehr bekommt.
Jetzt wollte ich euch fragen ob schon jemand von euch so ein Problem hatte oder sich damit auskennt.
Denn ich habe momentan ca. 110tkm auf der Uhr und möchte die Dichtung tauschen, damit ich den Motorschaden (umgehen) kann.
Mein Auto Insignia BJ. 2011, Motor A20DTH, 2,0 160PS CDTI,
Danke euch schon im Voraus.
Mfg Patrick Pritz
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Hier mein Feedback:
Fahrzeug: Opel Insignia BJ 2011
Motor: A20DTJ 131 PS / 96 kw Diesel
Getriebe: Automatik AF40 (Aisin Warner TF-80SC)
Im Prinzip bin ich genauso vorgegangen wie hier: https://www.motor-talk.de/.../...l-der-oelpumpendichtung-t6509411.html
Nur kein 4x4!
Als Besonderheiten bei der Rapartur würde ich folgendes hervorheben:
Bei meinem Getriebe waren bereits Löcher vorhanden, durch die man die linken 2 Schrauben der Ölwanne lösen konnte, deshalb musste ich es nicht abbauen. Ansonste würde ich empfehlen den Auspuffstrang vorne bei den 3 13er Schrauben zu lösen und nach links zur Seite zur schwenken (eventuell Gummispanner nutzen). Die Drehmomentstützen vorne und hinten komplett weg. Die rechte Antriebswelle sollte ebenfalls komplett weg. Dazu die Radnabenmutter lösen und den Dreieckslenker aus der Halterung beim Rad ziehen, dann die Antriebswelle aus der Radnabe ziehen und nachdem die 3 Schrauben bei der Lagerung der Antriebswelle gelöst wurden, die Antriebswelle komplett entfernen. Dabei laufen ca 500 ml Getriebeöl heraus. Diese sind natürlich nachher wieder zu ergänzen (http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkTF80.pdf). Danach die Lagerung selbst von der Ölwanne abschrauben. Für mehr Bewegungsfreiheit hab ich die rechte Motoraufhängung gelöst, den Motor selbst bei der Ölwanne angehoben und mit Holzlatten als Distanz wieder abgelassen, damit mehr Abstand vom Längsträger möglich ist. Damit wird beim späteren Einbau die neue Dichtung nicht beschädigt und mit Dichtmasse verschmiert.
Der Rest sollte anhand der obigen Anleitung selbstverständlich sein.
Dauer der Aktion: 6 Stunden, vorausgesetzt das nötige Werkezug ist vorhanden(Innentorx, Außentorx, von klein bis ganz groß, kleiner Hydraulikgeber,...).
Bis jetzt alles Dicht und keine Meldungen!
Ich hoffe ich hab euch das ganze einigermaßen verständlich rübergebracht. Ansonsten einfach fragen!
LG
Dominik
Ähnliche Themen
487 Antworten
Zitat:
@Elhoizi schrieb am 12. November 2024 um 05:23:46 Uhr:
Kurze frage gibts eine dichtung für die ölwanne oder wird dichtmasse verwendet beim A20dth?
Keine Dichtung ==> Dichtmasse
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 11. November 2024 um 11:07:04 Uhr:
Hallo zusammen,habe mich entschlossen die Dichtung und die Pleullager profilaktisch zu wechseln. Es gibt ja diese Hülsen mit O-Ringen die man einsetzen kann. Davon raten einige ab.
Mir wurde jetzt ein kleiner Geheimtipp genannt nämlich die verbesserte Dichtung von Fiat mit der Teilenummer 6000625326
Wenn man anhand von Fotos vergleicht sieht man tatsächlich unterschiede zu der originalen Opel Dichtung. Und zwar hat die solche Rillen womit sich die Dichtung wohl nochmal etwas festsaugen soll.
Hab jetzt in einer polnischen Insignia Gruppe ein paar Schock-Fotos gesehen von Leuten die profilaktisch ihre Dichtung getauscht haben ohne das je die Meldung im Tacho kam mit Öldruck zu gering, die Lagerschalen aber schon sehr abgenutzt waren. Und das auch unter 200.000km. Deswegen bestell ich gleich einen Satz Lagerschalen und wenn meine auch verschlissen sind dann kommen die auch neu.
Meiner hat jetzt 162.000km auf der Uhr.
Werde auch umölen auf das Motul 5w40 X-clean. Damit bin ich sehr gut Jahrelang im Z19DTH gefahren und bei Verkauf 388.000km war der Motor ungeöffnet.
100%ige Abhilfe wird aber wohl nur ein Umbau auf Z19DTH Ölpumpe geben. Gefällt mir aber nicht die Lösung weil man dafür das Schwallblech zersägen muss in der Ölwanne oder das vom Z19DTH rein basteln.
Das Problem ist nicht die Konstruktion bzw. Dichtigkeit der Dichtung sondern das Problem, dass das Material der Dichtung aushärtet und dann die unterschiedliche Wärmeausdehnung zwischen Ölwanne und Ölpumpe ausgleichen kann. Dadurch entsteht zunächst beim Warmfahren eine Mangelschmierung. Manche haben das Glück dann eine Warnmeldung zu bekommen.
Dichtmasse. Leider. Muss bei mir nochmal ran leider nicht ganz dicht geworden. Wichtig das öl lange ablaufen zu lassen. Sobald ein Tropfen öl beim ansetzen der ölwanne auf die Fläche läuft wird es nicht dicht. Ich hab bei mir mal die aluplatte eingebaut. Bis jetzt geht es gut. Hab auch einen öldruckschalter mit höherer auslösung verbaut. 0,8 bar statt 0,3 bar. Damit er sich früher meldet im Zweifel. Mein 13 Jahre alter Dichtring sah aber noch sehr gut aus.ich denke regelmäßige ölwechsel halten dem gut am Leben. Meiner hat alle 15k km immer ölwechsel bekommen.
Zitat:
@Kante328ci schrieb am 12. November 2024 um 06:13:30 Uhr:
Mein 13 Jahre alter Dichtring sah aber noch sehr gut aus.ich denke regelmäßige ölwechsel halten dem gut am Leben. Meiner hat alle 15k km immer ölwechsel bekommen.
Das denke ich auch. Danke für die Rückmeldung. Also nicht nur schlechte Nachrichten zu diesem Thema 🙂
Meine Dichtung sah noch aus wie neu ... nur etwas platter und unelastischer. Keine Risse o.ä., Oilwechsel alle 50000km mit dem original Oil, für damals 20€/5l Karaffe.
So jetzt hats mich auch dawischt hat evtl. Jemand nen A20dth mit Automatik aus 2012 und könnte mir die Vorgehensweise erklären wie die Dichtung zu tauschen ist?
Sind löcher zu bohren oder nicht muss die antriebswelle raus usw. Wäre euch sehr dankbar
Zitat:
@Elhoizi schrieb am 23. November 2024 um 15:17:14 Uhr:
So jetzt hats mich auch dawischt hat evtl. Jemand nen A20dth mit Automatik aus 2012 und könnte mir die Vorgehensweise erklären wie die Dichtung zu tauschen ist?
Sind löcher zu bohren oder nicht muss die antriebswelle raus usw. Wäre euch sehr dankbar
Hast du Allrad ?
Zitat:
@phase23 schrieb am 23. November 2024 um 16:39:25 Uhr:
Hast du Allrad ?Zitat:
@Elhoizi schrieb am 23. November 2024 um 15:17:14 Uhr:
So jetzt hats mich auch dawischt hat evtl. Jemand nen A20dth mit Automatik aus 2012 und könnte mir die Vorgehensweise erklären wie die Dichtung zu tauschen ist?
Sind löcher zu bohren oder nicht muss die antriebswelle raus usw. Wäre euch sehr dankbar
Nö ganz normaler frontler