Öl für Autos mit Abgasreinigung in den Golf 4 mit 1,4L 16V?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Ich hab Öl für meinen Golf, 5w30, und festgestellt dass da drauf steht dass es für Motoren mit Abgasreinigung ist.

Kann ich es bei meinem verwenden? Ich denke mal wenn die vw Freigabe drauf steht ist alles ok oder hat das einen Einfluss dass es für Autos mit Abgasreinigung ist?

Lg und Danke .-)

Beste Antwort im Thema

@Flying Kremser

Ob das am 100 Oktan Zeug liegt? Mag man glauben oder bezweifeln wie ich!

Ob man mit E10 nicht den gleichen Effekt erzielt? Schließlich kommt die Reinigungswirkung vom enthaltenen Alkohol!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich betanke meinen GOLF 4, 1,4 16V, Benziner mit Superbenzin von 100 Oktan. Damit gibt es nahezu keine Ablagerungen im Brennraum und an den Kolbenringen - besonders wichtig für die Öl-Abstreifringe -> und damit kaum Ölverbrauch (ich hatte nach einem Motorschaden einen gebrauchten BCA verbaut, der vorher 92.000 km gelaufen ist. Da es schnell gehen musste und ich den Kabelstrang für 4 Stabzündspulen zur Motorsteuerungs-Platine, sowie die Motorsteuerungs-Software für einen BCA nicht zur Verfügung hatte, habe ich die Teile von meinem alten AXP verbaut, mit nur einer Zündspule und Hochspannungs-Zündkabeln zu den Zündkerzen).
Jetzt habe ich einen Öl-Verbrauch von 0,1 Liter auf 1.000 km !!!

@Flying Kremser

Ob das am 100 Oktan Zeug liegt? Mag man glauben oder bezweifeln wie ich!

Ob man mit E10 nicht den gleichen Effekt erzielt? Schließlich kommt die Reinigungswirkung vom enthaltenen Alkohol!

in Ö gibt's seit über 10 jahren nur mehr E5 benzin

Leider

Ähnliche Themen

Warum leider? Möchtest du E10?

@AXR 763

Was hast du gegen E10? Ich für meinen Teil finds schade das wir die in D nur noch E10 haben!

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:14:21 Uhr:


Warum leider? Möchtest du E10?

Ja, natürlich. Tanke nur E10. Freue mich bald auf E20

@Diabolomk

Ich hätte kein Problem mit E20 hab lange Zeit als startbenzin in meinen Fahrzeugen E25 selbst zurechtgemixt!

Alle meine Autos haben eine LPG Anlage drin! Daher startbenzin

Nur im Ernst glaubst du das nach dem E10 disaster in Deutschland noch E20 auf den Markt kommt ich leider nicht!

Ich hoffe trotzdem, die Qualität spricht für sich.
Neueste Medienmeldungen, zu anderem, auch.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 25. Dezember 2019 um 20:33:33 Uhr:


@AXR 763

Was hast du gegen E10? Ich für meinen Teil finds schade das wir die in D nur noch E10 haben!

Dagegen habe ich nichts, ich wollte nur wissen, ob mein Vorposter es unbedingt haben will.
Ich bin ein böser Dieselfahrer.

Die theoretische Idee hinter diesen Kraftstoffen ist eigentlich gut. Man entzieht der Atmosphäre CO2, indem man Pflanzen anbaut und verarbeitet diese zu Kraftstoff.
Der Nachteil ist die Herstellung aus Lebensmitteln und die daraus resultierende Energiebilanz. Selbst E30 wäre nicht ansatzweise Klimaneutral bzw. hätte es keine bessere Bilanz.

Man schädigt die Umwelt nur wo anders, denn die Felder müssen bestellt, gedüngt, gewässert und geerntet werden. Das alles machen Traktoren...usw.

Leider wird auch E20 mein Gewissen nicht gänzlich beruhigen.
Ich tanke ab und an in meinen BCB einfach E85 für 1,01€/Liter...hier nahe der CZ ist das halt möglich.
Die geringeren Kosten an der Tankstelle werden wirklich ganz genau vom Mehrverbrauch aufgezehrt. Allerdings kann ich nach hunderten Kilometern auf E85 bei entnommenen Zündkerzen einen metallisch schimmernden Kolbenboden bewundern, während dieser mit Normalsprit halt samtig-rußig ist.

Allerdings nur im Sommer zu empfehlen da der Motorlauf bei jetzigen Temperaturen während der ersten 2Minuten schon schmerzt.

Muss für e85 nicht das Motormanagement angepasst werden. Unkontrollierte Zündung, sprich Klopfen kann zum Kolbenschmelzen führen.

Klopft nix mit E85...hat doch merklich über 100 Oktan.

Zündwinkelrücknahme hab ich unter Last beobachtet...ist geringer als auf E5

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 26. Dezember 2019 um 09:36:12 Uhr:


Muss für e85 nicht das Motormanagement angepasst werden. Unkontrollierte Zündung, sprich Klopfen kann zum Kolbenschmelzen führen.

Klopfen ist kein Thema bei Ethanol. Der geringere Brennwert ist das Problem. Um den gleichen Brennwert zu bekommen muss 20-30% mehr eingespritzt werden. Weiß das Motormanagement davon nichts, magert der Motor extrem ab, und Überholmanöver werden zur Todesfalle.

Ich bin früher mit dem Honda Civic Vergaser auch E40 bis E50 gefahren, ohne Umrüstung. Im Teillastbereich noch machbar, im Volllastbereich unmöglich.

Bei Elektronischer Einspritzung ist das einfacher, da kann man einfach den Benzindruck um 20% anheben, dann passt das. Somit aber auch 20% Mehrverbrauch.

Meine Simson habe ich auch mit E85 betankt, hier konnte man händisch mit dem Choke das Gemisch anfetten. Nun gibts aber ein neues Problem. Das 2 Taktöl wird mit E85 kaum noch gebunden. Dann gibts Mangelschmierung.

Zitat:

@das-markus schrieb am 26. Dezember 2019 um 10:53:42 Uhr:


Meine Simson habe ich auch mit E85 betankt, hier konnte man händisch mit dem Choke das Gemisch anfetten. Nun gibts aber ein neues Problem. Das 2 Taktöl wird mit E85 kaum noch gebunden. Dann gibts Mangelschmierung.

Du bist ja voll ÖKO Markus Thunberg 😁 😁 😁

Aber Danke für die Aufklärung, kenne mich nicht so sehr aus mit der Materie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen