Öl für Autos mit Abgasreinigung in den Golf 4 mit 1,4L 16V?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen!

Ich hab Öl für meinen Golf, 5w30, und festgestellt dass da drauf steht dass es für Motoren mit Abgasreinigung ist.

Kann ich es bei meinem verwenden? Ich denke mal wenn die vw Freigabe drauf steht ist alles ok oder hat das einen Einfluss dass es für Autos mit Abgasreinigung ist?

Lg und Danke .-)

Beste Antwort im Thema

@Flying Kremser

Ob das am 100 Oktan Zeug liegt? Mag man glauben oder bezweifeln wie ich!

Ob man mit E10 nicht den gleichen Effekt erzielt? Schließlich kommt die Reinigungswirkung vom enthaltenen Alkohol!

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 23. Dezember 2019 um 10:13:55 Uhr:



Das dein Motor mehr Öl verbraucht, wenn du auf Max füllst, bezweifle ich allerdings.

Das kenn ich aber von mehreren Motoren der VAG.

Zwischen MAX und hälfte saufen die alle Öl . Wenn man also voll Macht auf Max gönnen sie sich so lange so viel bis sie auf Halb oder virtel angekommen sind dann hört das ÖLsaufen apprupt auf.

Wenn man allerdings immer nachkippt ist man nur am nachkippen.

Ich vermute mal da liegt bei allen ein Fehler der Kurbelgehäuseentlüftung.
Da ist so eine Ölmembran die gern kaputt geht.

Also liegt in dem Falle ein defekt vor. Normal sollte das nicht sein.

Naja defekt oder Fehlkonstruktion. Gegen zweiteres kann man nix machen.
Wenns bei hälfte stehen bleibt und er dann nicht weiter frisst tjoar dann ist dann halt so.

Vielleicht ist auch der Peilstab die Ursache bei den Leuten . Oder die Hülse dazu. Dann ist klar. Weil man immer zu viel Drauf kippt.
Falsche Anzeige halt.

Ich kann Dir nur empfehlen einen neuen Kurbelgehäuse-Ölabscheider Modell vom 1,4 16V BCA einzubauen, mit im Gehäuse inkludierter el. Heizung (anstatt gar keine Heizung, oder nur am Schlauch oberhalb sitzend).
036 103 464 AD
Wenn Du bereits eine el. Heizung oberhalb vom Ölabscheider, am Schlauch zum Motor-Luftansaug-Filter eingefügt hast, benötigst Du nur noch:
1.) einen etwas in der Größe geänderten el. Anschluss-Stecker (die Anschlüsse mit den Drähten kannst Du umpinnen)
1J0 973 702 ... passender el. Anschluss-Stecker ... ( € 3,05 )
2.) einen speziellen Bajonett-Anschluss direkt an den Ölabscheider, den Du abschneidest und mit Deinem Schlauch zum Luftansaug-Filter zusammen steckst.
036 103 493 BL ...Luftschlauch ... (17,50) ... passender Schlauch zum BCA-Modell mit Anschlussadapter
(davon ein Stück abschneiden und Schlauch darüber ziehen und mit Schlauch-Schelle sichern);
N 0245065 ... Schlauchschelle VW ... ( € 2,68 )

Wenn Du überhaupt noch keine el. Heizung am Schlauch sitzend verbaut hast, empfehle ich Dir, wegen des el. Anschlusses an die Motorsteuerung, diesen Montagesatz:
(Abgesehen davon hat es mit Einbau dieses Nachrüst-Satzes dann überhaupt keine Motorschäden mehr durch Einfrieren gegeben, wenn man den Motor mit etlichen Kurzstrecken hintereinander nur betreibt !!!)

036 198 999 D ... “Nachrüstsatz gegen Vereisung der Zylinder-Kurbelgehäuseentlüftung";
Nachrüstsatz von dünnen Schläuchen für Kurbelgehäuse-Durchlüftung inklusive Heizung am dicken Schlauch und Kabel-Satz für Anschluss an Motorsteuerungs-Platine (auch wenn man bereits eine Heizung am Schlauch verbaut hat, ist der komplette Nachrüstsatz billiger, als die nur noch fehlenden Einzelteile zu kaufen, wenn man sie überhaupt NOCH einzeln erhält ...) ... ( € 112,61 )

Du kannst im AHW-Shop.de preisgünstiger bestellen:
https://shop.ahw-shop.de/anfrage-fuer-originalteile-ersatzteile
Das ist dort auch NUR eine Ersatzteil-Abteilung einer VW-, Audi-, Skoda- und Seat-Werkstätte. Etliche Verschleißteile (Bremsenteile, Service-Teile, Auspuff-Teile, ...) sind dort um die 30% billiger im Vergleich zum Listenpreis in VW-Werkstätten.
Lass Dir dort eine Kostenvoranschlag machen und Du siehst, was jeder einzelne Teil kostet (sollte sich ein Fehler eingeschlichen haben ...) -> danach kannst Du dann fix bestellen!
(Ich kaufe mir dort immer auch ein Inspektionspaket:
https://shop.ahw-shop.de/.../1.6l?c=2356
ein Service-Paket mit allen Einzelteilen).

Hier kannst Du Dich einlesen was den Einbau betrifft:
https://www.motor-talk.de/.../...ftung-trotz-heizung-t1675372.html?...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die super Anleitung. Ich habe soweit ich weiß keine Heizung. Grund für den Öl Verbrauch sind ggf. Auch defekte ölabscheide Ringe an den Kolben. Ich fahre auf Gas, die thermik im gasbetrieb erhöht den Ölverbrauch schneller. Bei mir sind sie kaputt.

Allerdings habe ich noch 14 bar Kompression und das bei 307.000km.

Über den Einbau der Heizung denke ich trotzdem nach - es könnte den Ölverbrauch senken. @Flying Kremser hat deiner danach 100% aufgehört mit dem Verbrauch? Lg

Zitat:

@Rexy-racer schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:53:15 Uhr:


Grund für den Öl Verbrauch sind ggf. Auch defekte ölabscheide Ringe an den Kolben. Ich fahre auf Gas, die thermik im gasbetrieb erhöht den Ölverbrauch schneller. Bei mir sind sie kaputt.

Allerdings habe ich noch 14 bar Kompression und das bei 307.000km.

Dieses Thema wird leider immer noch allzu oft kontrovers diskutiert. Fakt ist, dass LPG keineswegs heißer als Benzin verbrennt, es verbrennt sogar insgesamt etwas kälter als Benzin. Obwohl die Zündtemperatur von Autogas mit 490° C gegenüber Benzin mit 350°C sogar um rund 140°C höher liegt, ist die reine Verbrennungstemperatur von LPG hingegen um ca. 15°C geringer als bei Benzin. Dies liegt an den unterschiedlich langen Kohlenstoffketten von Benzin, die auch als Oktan bezeichnet werden. Benzin hat 8 Kohlenstoffatome wohingegen die Gase Propan und Butan jeweils nur 3 bzw. 4 Kohlenstoffatome aufweisen.

PS: Bei 14 Bar Kompression sind deine Ölabstreifringe wohl keineswegs in Mitleidenschaft gezogen.

Wie erwähnt wirds die Kurbelgehäuseentlüftung sein 😉

Zitat:

@Rexy-racer schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:53:15 Uhr:


Vielen Dank für die super Anleitung. Ich habe soweit ich weiß keine Heizung. Grund für den Öl Verbrauch sind ggf. Auch defekte ölabscheide Ringe an den Kolben. Ich fahre auf Gas, die thermik im gasbetrieb erhöht den Ölverbrauch schneller. Bei mir sind sie kaputt.

Allerdings habe ich noch 14 bar Kompression und das bei 307.000km.

Über den Einbau der Heizung denke ich trotzdem nach - es könnte den Ölverbrauch senken. @Flying Kremser hat deiner danach 100% aufgehört mit dem Verbrauch? Lg

Mein AXP 11/2001 hatte bereits serienmäßig eine Heizung am Schlauch sitzend verbaut. Ich habe auf den Ölabscheider vom BCA umgebaut und einen Kurbelgehäuse-Umluft-Nachrüstsatz nachträglich eingebaut.

Ich hatte nach einem Motorschaden (abgefallenes Ölfilter und in der Folge fest steckende Kurbelwelle) einen gebrauchten BCA-Motor gekauft und diesen aber auf AXP umgebaut, infolge fehlendem Kabelstrang von den 4 Stabzündspulen zur Motorsteuerung; außerdem waren an diesem Motor alle wegführenden Schläuche abgeschnitten (inklusieve der BCA-serienmäßigen Kurbelgehäuse-Schlauch-Umluftführung). Eine Motorsteuerungsplatine mit der passenden Software für BCA hatte ich auch nicht.

Dieser gebrauchte Motor hatte erhöhten Ölverbrauch infolge Betrieb mit billigstem Normalbenzin und der Brennraum war mit Öl-Kohle-Ablagerungen belegt, sowie die Ölabstreifringe verklebt ...
-> Ich habe diesen Motor mit LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung 500ml behandelt und zwar 3x je beim jährlichen Motor-Ölwechsel (Bei Betriebstemperatur des Motors, diesen im Stand laufen lassen, das Mittel einfüllen und im Stand 15 Minuten laufen lassen; danach sofort Öl und Ölfilter wechseln.)
Nach drei Jahren, nach der dritten Anwendung, hatte ich nur mehr einen Ölverbrauch von 0,1 Liter auf 1.000 km. (Der BCA hat bereits serienmäßig bessere Öl-Abstreifringe verbaut, gegenüber allen älteren Modellen der 1,4 16V GOLF 4 Serie!)

Bei Betrieb mit Super-Benzin mit 100 Oktan ist selbst nach Jahren der Brennraum immer noch blitz blank !!! (So auch mein alter AXP-Motor nach 74.460 km, als ich ihn zerlegt habe nach dem Defekt mit abgefallenem Öl-Filter und fest steckender Kurbelwelle, sowie die Ölabstreifringe NICHT versotten/verklebt.)

@MVP-Cruiser

Läuft der Motor auf Gas nicht magerer, was die Abgastemperaturen höher treibt oder irre ich da?

Ich habs oben geschrieben.

Der grösste Irrglaube ist , das Gas heisser verbrennt im Motor.

Das kommt von unseriösen Umrüstern die mit 10% Werben.

Korrekt eingestellt sind 20% Mehrverbrauch.
Und dann läuft der Motor sogar kühler.

Wenn er kühler läuft, welchen Lamdawert hat ein Gasmotor dann? Lambda 1,1 würde ja bedeuten magerer als mit Benzin, also rein theoretisch heißer
Ist der Lambda beim korrekt eingestellten Gasmotor unter 1? Hast du da Erfahrungswerte?

Große Stromerzeuger laufen auf Erdgas mit einem Lambda von 1,7 und haben Abgastemperaturen von 550°C bis 600°C.

Das kann ja dann beim Auto nicht so sein.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. Dezember 2019 um 13:09:57 Uhr:


welchen Lamdawert hat ein Gasmotor dann?

Man spricht hierbei dann von Lambda = 1. Für diese Einstellung sind jedoch im Vergleich zu Benzin rund 20-25% mehr Flüssiggas notwendig als bei Benzin, da Autogas eine spezifisch geringere Energiedichte als Ottokraftstoff besitzt. Zwar ist der Heizwert von LPG höher, jedoch die Dichte im Gegensatz zu Benzin geringer.
Ein bekannter fährt seinen V70 mit LPG nun schon 280tkm Störungsfrei.
Wie gesagt das A und O ist eine korrekte eingestellte Anlage. Gilt allerdings auch bei Benzin. So gesehen ist nichts anders in beiden Betriebsmodi.

Unterschied ist aber der Preis. 1kg ca 61 cent LPG und 1,38€ ein Liter Benzin .
Die Reichweite mit seinem 35KG Tank in der Reserveradmulde reicht ca 388km. Macht 9kg auf 100km .
Benzin hat er ca 7,3-7,5l auf 100KM
Macht ca 20-23% Mehrverbrauch beim Gas.
Ein Leistungsunterschied ist am V70 nicht merkbar.

@MVP-Cruiser

LPG wird nicht in kg verkauft sondern in l genauso wie das Tankvolumen in l angegeben wird

CNG wird in kg verkauft beim Tank ebenfalls

Als kleine Richtigstellung!

Frohes Fest allen da draußen!

So ist es wie es Tom schreibt.

Somit bekommt man in der kalten Jahreszeit etwas mehr Kraftstoff fürs selbe Geld, und im Hochsommer etwas weniger. Die Dichte macht da schon einen Unterschied.
Fairer wäre es wenn jeder Kraftstoff in der Masse bepreist wird.

....

24559318_16f80652a643acbdf478c32c899040a5_1280re0.jpg

Bitte nicht schon wieder eine Diskussion über "Verbrennt heißer" Da lesen und lernen:

https://www.motor-talk.de/.../audi-a4-8e-3-0i-auf-lpg?...

Ansonsten schöne Weihnachen 🙂

Grüße

Ciwa

Deine Antwort
Ähnliche Themen