Öl Castrol, Mobil oder ...?
Hallo zusammen,
sorry das ich so spät noch störe 🙂.Erstmal hallo an alle Motor-Talk-Mitglieder :-).
Kaum hier und schon HILFE suchend:
Habe seit ca. 1,5 Monatenr einen E46 318i mit 143PS BJ 12/04. Motor hat knapp 22500 km gelaufen, der letzte Ölwechsel bei BMW war bei dem Stand von 14500 kmg August 07. Der Vorbesitzer war 78 Jahre alt und hat in 3,5 Jahren nur 20000 km gefahren. Das Auto war vor dem Kauf insgesamt zweimal zur Inspektion einmal wie beschrieben Ölwechsel und einmal die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Jetzt meine Fragen:
1. Würdet Ihr mir jetzt schon einen Ölwechsel raten? Lt. Bordcomputer ist die nächste Inspektion/Invervall in ca 15000 km.
2. Welches Öl könnt ihr mir empfehlen ich schwanke da zwischen dem Mobil1 0w-40 (LE 01) und dem Castrol EDGE F. RS 0W-30 /0W-40? Oder habt ihr eine besser Lösung? Stimmt es das BMW 5w-30 einfüllt, kann das jemand empfehlen?
3. Wie laufen die Serviceintervalls ab? KM , Zeit , beides????
Info an euch: ich fahre ca. 15000-18000 km im Jahr und davon sind ca. 85 % nur Autobahn. Meine Fahrzeit ist ganz normal nicht sportlich. Max. 140-150 km/h auf der Autobahn.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich zähl auf euch
Gruß
euer E46izgler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Soll sich das Forum eine Meinung bilden, ich für meinen Teil habe das auf Deine Person gesehen auch getan.
Aber das scheint symptomatisch für MT zu sein ...
Jetzt muss ich dir zustimmen.
Hier ist jede weitere Diskussion Sinnlos.
@Strichmänchen
Was ich geschrieben habe ist ein Trugschluss? Ich denke eher du kannst meinen Worten nicht folgen. Auch seltsam das BMW dasselbe ÖL im Programm hat einmal 5W30 und einmal 0W40 ist doch vollkommen unnötig.
Die Leute hier sind auch nicht unbelehrbar wie du behauptest, sondern sie haben erkannt was du für einen Quatsch schreibst, das solltest du doch bitte unterscheiden.
84 Antworten
klar ist das deine Sache,
aber dann laß mich einen Vorschlag machen.
Nimm am besten den Ölwechselintervall von den alten VW-Turbodieseln.
Da wird alle 7500 km gewechselt.
Dann bist auf der sicheren Seite 🙂
Nichts für ungut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
klar ist das deine Sache,
aber dann laß mich einen Vorschlag machen.
Nimm am besten den Ölwechselintervall von den alten VW-Turbodieseln.
Da wird alle 7500 km gewechselt.
Dann bist auf der sicheren Seite 🙂Nichts für ungut 😉
Mich würde mal interessieren was Du mir sagen willst ?
Aber o.k., ich habe derzeit gute Laune.
Also, für die Besserwisser :
Mein Fahrzeug geht jedes Jahr einmal zu BMW.
In jedem ungeraden Jahr bekommt er einen Bremsflüssigkeitswechsel, dazu einen Ölwechsel.
In jedem geraden Jahr bekommt er TÜV, dazu einen Ölwechsel.
Jahresfahrleistung ist etwa 12.000 Kilometer.
Hast Du jetzt noch Fragen oder vielleicht Tipps ?
Oder soll ich Dir weiterhin haarklein erklären wie es im Leben so läuft ?
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
...
BMW LL ist MB 229.5, Dein Öl erfüllt nur "BMW special oil" ... was immer das sein mag ...
...
Richtig, das HP hat (noch) keine Freigabe für verlängerte Wechselintervalle, was aber z.B. beim Wechsel alle 12.500 km keine Rolle spielt 😉
[Fairerweise sollte ich dazu sagen, dass ich bei meinen Motoren den Ölwechsel ca. alle 15 tkm durchführe]
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
....
Das ich das für teuer halte.
In anderen Shops bekomme ich das Öl für um die sieben €uro pro Liter.
...
Der angegebene Link war eigentlich keine Empfehlung für den Mobil1 Einkauf. Dennoch glaube ich, dass hier auch das Mobil1 sehr günstig (evtl. sogar kunkurrenzlos günstig) gekauft werden kann. Zu bedenken ist, dass sich die dort angegebenen Preise alle inkl. Versand verstehen. Falls jemand eine billigere Bezugsadresse aus dem Netz kennt, wäre es schön, wenn er sie hier mal verlinken würde.
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Richtig, das HP hat (noch) keine Freigabe ...
Für mich ein K.O. Kriterium ...
http://www.oil-center.de/Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Der angegebene Link war eigentlich keine Empfehlung für den Mobil1 Einkauf. Dennoch glaube ich, dass hier auch das Mobil1 sehr günstig (evtl.sogar kunkurrenzlos) gekauft werden kann. Zu bedenken ist, dass sich die dort angegebenen Preise alle inkl. Versand verstehen. Falls jemand eine billigere Bezugsadresse aus dem Netz kennt, wäre es schön, wenn er sie hier mal verlinken würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Mich würde mal interessieren was Du mir sagen willst ?Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
klar ist das deine Sache,
aber dann laß mich einen Vorschlag machen.
Nimm am besten den Ölwechselintervall von den alten VW-Turbodieseln.
Da wird alle 7500 km gewechselt.
Dann bist auf der sicheren Seite 🙂Nichts für ungut 😉
Aber o.k., ich habe derzeit gute Laune.Also, für die Besserwisser :
Mein Fahrzeug geht jedes Jahr einmal zu BMW.
In jedem ungeraden Jahr bekommt er einen Bremsflüssigkeitswechsel, dazu einen Ölwechsel.
In jedem geraden Jahr bekommt er TÜV, dazu einen Ölwechsel.
Jahresfahrleistung ist etwa 12.000 Kilometer.Hast Du jetzt noch Fragen oder vielleicht Tipps ?
Oder soll ich Dir weiterhin haarklein erklären wie es im Leben so läuft ?
Was ich damit sagen will ist, das du dich wohl schlauer als die ganzen Ingenieure hältst.
Vorgegeben 24tkm (Wobei der BC je nachfahrweise umrechnet.)
Aber nein das kann nicht sein, ich wechsle das Öl so Pi mal Daumen alle 12 tkm.
Jaja...und wenn ich wissen will wie es im Leben läuft,
dann frag ich den Dönermann um duie Ecke mit seinem Ford Transit(der wo das Öl wohl alle 50tkm wechselt weil er das Geld nicht zum Fenster rausschmeisst)
Zitat:
Original geschrieben von Luxman26
Was ich damit sagen will ist, das du dich wohl schlauer als die ganzen Ingenieure hältst.
Du schreibst anmaßend, selbstgerecht und schubladendenkend.
Ich wage die Behauptung das ich bereits Auto gefahren bin als
Du noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen bist.
Viel Spaß noch auf der Suche nach fadenscheinigen Argumenten ...
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Richtig, das HP hat (noch) keine Freigabe ...
Bitte demnächst korrekt zitieren, ich schrieb "...keine Freigabe FÜR VERLÄNGERTE WECHSELINTERVALLE"
(wir sprechen hier von ca. 25-30 tkm zwischen den Ölwechseln)
Das Öl besitzt hingegen eine BMW Freigabe (BMW special oil), die keinesfalls so ominös ist, wie von Dir vermutet.
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
http://www.oil-center.de/Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
...
Falls jemand eine billigere Bezugsadresse aus dem Netz kennt, wäre es schön, wenn er sie hier mal verlinken würde.
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil:
Delticom: 1x 4L Mobil 1 inklusive MwSt und Versand 35,5 € (8,88 €/L)
oil-center: 1x 4L Mobil 1 inklusive MwSt 29,- € zuzüglich Versand 7,5 € macht 36,5 € (9,125 €/L)
Noch nicht berücksichtigt: Delticom holt das Altöl auf Wunsch kostenlos wieder ab (ggf. interessant für den Selbstwechsler).
Bei oil-center: "...Nicht gewerbliche Kunden bestätigen bitte, dass Sie die Angaben zum Privatverkauf und Altölentsorgung gelesen
haben (diese finden Sie im Anhang)....Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der entleerten Gebinde Sorge zu tragen. Ein evtl. Rückversand des Altöls geht nur als "Gefahrgut" die Ware muss als solches, gekennzeichnet sein und frei Haus verschickt werden."
Toller Tip.
edit: Bevor ich es vergesse: Delticom versendet spätestens einen Tag nach Bestellung, die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Oil-center verlangt Vorkasse und versendet die Ware erst nach Zahlungseingang. Dies ist wohl auch noch ein beträchtlicher Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Das Öl besitzt hingegen eine BMW Freigabe (BMW special oil), die keinesfalls so ominös ist, wie von Dir vermutet.
Ich fülle nach BMW Vorschrift nur Öle mit einer Freigabe. Punkt.
Bei einem Motorschaden im Garantie- bzw. Kulanzbereich wird immer eine Ölanalyse des verwendeten
Öls gemacht. Geil gespart wenn die feststellen was für ein Suppe da drin war.
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil:
Delticom: 1x 4L Mobil 1 inklusive MwSt und Versand 35,5 € (8,88 €/L)
oil-center: 1x 4L Mobil 1 inklusive MwSt 29,- € zuzüglich Versand 7,5 € macht 36,5 € (9,125 €/L)
Noch nicht berücksichtigt: Delticom holt das Altöl auf Wunsch kostenlos wieder ab (ggf. interessant für den Selbstwechsler).
Bei oil-center: "...Nicht gewerbliche Kunden bestätigen bitte, dass Sie die Angaben zum Privatverkauf und Altölentsorgung gelesen
haben (diese finden Sie im Anhang)....Der Käufer verpflichtet sich für eine umweltgerechte Entsorgung des Altöls und der entleerten Gebinde Sorge zu tragen. Ein evtl. Rückversand des Altöls geht nur als "Gefahrgut" die Ware muss als solches, gekennzeichnet sein und frei Haus verschickt werden."Toller Tip.
edit: Bevor ich es vergesse: Delticom versendet spätestens einen Tag nach Bestellung, die Bezahlung erfolgt auf Rechnung. Oil-center verlangt Vorkasse und versendet die Ware erst nach Zahlungseingang. Dies ist wohl auch noch ein beträchtlicher Unterschied.
Was soll ich mit vier Liter Öl ?
Mein M54 benötigt 6,5 ltr., daher könnte ich z.B. bei Hustert einen Kanister und drei Öldosen bestellen.
Da ich innerhalb von zwölf Monaten wechsele bestellte ich auch immer dreizehn Liter.
Und nun rechne bitte noch einmal.
Aber für Deinen Vorteil : Hustert hat wohl um 0,50 €uro/ltr. erhöht, ich habe dort lange nicht gekauft.
Ich habe eine noch günstigere Quelle entdeckt, Du wolltest aber eine Onlinequelle.
Und, also bitte, eine Altölentsorgung nach Umweltvorschrift ist doch wohl klar, oder ?!
Mein BMW Händler berechnet pauschal zwei €uro für die Ölwechselmenge.
Und zuletzt : Wenn Du Kunde bei Hustert bist, erfolgt der Versand am selben Tag.
Ist wie beim Otto-Versand, die erste Lieferung muß klappen.
habt ihr bei dem Wetter nichts besseres zu tun? Ich schüttel mit dem Kopf...
Zitat:
Original geschrieben von jonnycrash
habt ihr bei dem Wetter nichts besseres zu tun? Ich schüttel mit dem Kopf...
Womit Du absolut recht hast 😁, deshalb jetzt auch hier mein letzter Beitag zum Thema:
@reliuskiel
Ich bin absolut sicher, dass Du die für Dich kostengünstigste Alternative gefunden hast. Ich kann mir genau vorstellen, wie freudig BMW Jahr für Jahr das von Dir mitgebrachte Öl verwendet und aus lauter Dankbarkeit dafür lediglich einen Betrag vom 2 Euro pauschal verrechnet. Dass BMW Dir dafür im Rahmen der restlichen Inspektion mehr Kohle abknöpft, halte ich für absolut unvorstellbar.
[Ist eigentlich schon mal jemand bei einem ihm unbekannten BMW Händler vorbeigefahren und hat den Arbeitsauftrag "Bitte nur Ölwechsel und bitte nur mit dem mitgebrachten Öl/Ölfilter" vergeben oder kann sich jemand vostellen, wie die sich freuen würden?!]
Ich glaube, ich eröffne demnächst ein Kfz-Wellness Center, in dem es dann zur "Reifenmassage" noch "Mobil1 geschüttelt nicht gerührt" gibt. Wird dann zwar nicht ganz günstig sein, aber es gibt ja offenbar ein ausreichendes Kundenpotential.
Soll sich das Forum eine Meinung bilden, ich für meinen Teil habe das auf Deine Person gesehen auch getan.
Aber das scheint symptomatisch für MT zu sein ...
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Soll sich das Forum eine Meinung bilden, ich für meinen Teil habe das auf Deine Person gesehen auch getan.
Aber das scheint symptomatisch für MT zu sein ...
Jetzt muss ich dir zustimmen.
Hier ist jede weitere Diskussion Sinnlos.
@Strichmänchen
Was ich geschrieben habe ist ein Trugschluss? Ich denke eher du kannst meinen Worten nicht folgen. Auch seltsam das BMW dasselbe ÖL im Programm hat einmal 5W30 und einmal 0W40 ist doch vollkommen unnötig.
Die Leute hier sind auch nicht unbelehrbar wie du behauptest, sondern sie haben erkannt was du für einen Quatsch schreibst, das solltest du doch bitte unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
@Strichmänchen
Was ich geschrieben habe ist ein Trugschluss? Ich denke eher du kannst meinen Worten nicht folgen. Auch seltsam das BMW dasselbe ÖL im Programm hat einmal 5W30 und einmal 0W40 ist doch vollkommen unnötig.
wie, welches Öl hat BMW im Programm? Bei einer BMW-Werkstatt gibt es keine Wahl zwischen 5W-30 oder 0W-40, es gibt entweder LL-04 5W-30 für neuere Motoren, oder LL Special Oil 10W-40 für ältere, wie z.B. den E36. Was hier rumgeistert sind noch immer die Märchen von Sterndocktor/Goldfinger, dessen "Fachkompetenz" ja nun hinreichend widerlegt ist.
Wo um Himmels Willen gibt es denn einen stichhaltigen Beleg dafür, dass ein BMW-Motor mit dem serienmäßig von BMW verfüllten Öl Schaden nehmen würde??? Du kannst mir keinen bringen, weil es keinen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von jonnycrash
.... Aber der entscheidende Unterschied ist der VI-Index, dieser liegt beim Castrol bei 165 und beim Mobil1 187....
aha, interessant, und wie hoch muß der Wert sein, damit ein BMW-Motor nachweislich keinen Schaden nimmt???
Mit Zahlen um sich werfen, die niemand in Relation zum tatsächlichen Sachverhalt setzen kann, kann jeder.
Du mit Deinen Kenntnissen solltest Dich ganz schnell bei BMW bewerben, um denen mal zu zeigen, was Sache ist. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Was hier rumgeistert sind noch immer die Märchen von Sterndocktor/Goldfinger, dessen "Fachkompetenz" ja nun hinreichend widerlegt ist.Wo um Himmels Willen gibt es denn einen stichhaltigen Beleg dafür, dass ein BMW-Motor mit dem serienmäßig von BMW verfüllten Öl Schaden nehmen würde??? Du kannst mir keinen bringen, weil es keinen gibt.
Bitte erkläre den "Unwissenden", welche Märchen Sterndocktor und Goldfinger verbreiten und wodurch es widerlegt wird, bitte!
Und erkläre mir, warum für den E36 ein 10W40 gut sein soll, bitte!
Bmw interessiert es übrigens einen sch**ßdreck, ob ein Motor 200000km, oder gar 300000 hält! Bzw. sie haben kein Interesse daran!