Öl Castrol, Mobil oder ...?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,
sorry das ich so spät noch störe 🙂.Erstmal hallo an alle Motor-Talk-Mitglieder :-).

Kaum hier und schon HILFE suchend:

Habe seit ca. 1,5 Monatenr einen E46 318i mit 143PS BJ 12/04. Motor hat knapp 22500 km gelaufen, der letzte Ölwechsel bei BMW war bei dem Stand von 14500 kmg August 07. Der Vorbesitzer war 78 Jahre alt und hat in 3,5 Jahren nur 20000 km gefahren. Das Auto war vor dem Kauf insgesamt zweimal zur Inspektion einmal wie beschrieben Ölwechsel und einmal die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Jetzt meine Fragen:

1. Würdet Ihr mir jetzt schon einen Ölwechsel raten? Lt. Bordcomputer ist die nächste Inspektion/Invervall in ca 15000 km.

2. Welches Öl könnt ihr mir empfehlen ich schwanke da zwischen dem Mobil1 0w-40 (LE 01) und dem Castrol EDGE F. RS 0W-30 /0W-40? Oder habt ihr eine besser Lösung? Stimmt es das BMW 5w-30 einfüllt, kann das jemand empfehlen?

3. Wie laufen die Serviceintervalls ab? KM , Zeit , beides????

Info an euch: ich fahre ca. 15000-18000 km im Jahr und davon sind ca. 85 % nur Autobahn. Meine Fahrzeit ist ganz normal nicht sportlich. Max. 140-150 km/h auf der Autobahn.

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich zähl auf euch

Gruß
euer E46izgler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Soll sich das Forum eine Meinung bilden, ich für meinen Teil habe das auf Deine Person gesehen auch getan.
Aber das scheint symptomatisch für MT zu sein ...

Jetzt muss ich dir zustimmen.

Hier ist jede weitere Diskussion Sinnlos.

@Strichmänchen
Was ich geschrieben habe ist ein Trugschluss? Ich denke eher du kannst meinen Worten nicht folgen. Auch seltsam das BMW dasselbe ÖL im Programm hat einmal 5W30 und einmal 0W40 ist doch vollkommen unnötig.

Die Leute hier sind auch nicht unbelehrbar wie du behauptest, sondern sie haben erkannt was du für einen Quatsch schreibst, das solltest du doch bitte unterscheiden.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW_E46_MG


Kaum hier und schon HILFE suchend:

Oh Mann......   das wurde doch in letzter Zeit alles hundertmal durchgekaut.....

Ist das arg schwer, mal ein bisschen zu blättern hier? 🙄

Nimm in jedem FAll das 0W40, hat Reserven bei höheren Temperaturen.

Ich persönlich tendiere zum Mobil1, das wird auch von AMG und Porsche als Erstbefüllung verwendet. ...

Wenn Du da noch detailiiertere Infos (Unterschied im V-Index, Additivierung, Erfahrungen versch. User) haben möchtest empfehle ich die Suche. Da gibts wirklich massig.

Zitat:

Original geschrieben von jonnycrash


Nimm in jedem FAll das 0W40, hat Reserven bei höheren Temperaturen.

Ich persönlich tendiere zum Mobil1, das wird auch von AMG und Porsche als Erstbefüllung verwendet. ...

Wenn Du da noch detailiiertere Infos (Unterschied im V-Index, Additivierung, Erfahrungen versch. User) haben möchtest empfehle ich die Suche. Da gibts wirklich massig.

Ähm...er fährt nen 318i BMW.

Keinen AMG, keinen Porsche, keinen hochgezüchteten, hochdrehenden Motor.

Nimm ein Öl was die BMW-Freigabe hat und gut.

Zitat:

Original geschrieben von jonnycrash


Nimm in jedem FAll das 0W40, hat Reserven bei höheren Temperaturen....

ich dachte eigentlich, dass diese blödsinnige Aussage mittlerweile widerlegt ist.

Ähnliche Themen

Natürlich ist ein 40iger Öl für hohe Betriebstemperaturen besser geeignet als ein 30iger. Genauso ein 0w beim Kaltstart im Gegensatz zum 5w.
Wer bedankt sich denn bei Menschen die korrekte Aussagen als Blödsinn abtun?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


Natürlich ist ein 40iger Öl für hohe Betriebstemperaturen besser geeignet als ein 30iger. Genauso ein 0w beim Kaltstart im Gegensatz zum 5w.
Wer bedankt sich denn bei Menschen die korrekte Aussagen als Blödsinn abtun?

weil das keine korrekten Aussagen sind, sondern Ammenmärchen aus der Zeit der mineralischen Einbereichsöle.

Mr Bajazo,

dann erkläre doch mal den Sachverhalt, den Du möglicherweise zu kennen glaubst.

Was solln schon wieder das Thema hier.. is in der Suche doch 100000000 mal vorhanden!

BTT: Es ist egal welches ÖL ..hauptsache hat die entsprechende Freigabe die du fuer dein Model Brauchst.
Dass das 0w "besser" ist, mag schon sein. Nur dass es aufgrund der besseren eigenschaften auch wirklich
besser fuer den Motor ist, sei dahingestellt.

Da gehn die Meinungen sehr weit auseinander.

Mit nem "billig ÖL" MIT freigabe, wird dein  Motor jedenfalls keinen Km weniger kommen als mit dem Premium 0w40.

..mfg

Ich meine von Castrol gab es mal so ein schönes Modell (ist aber ja auch egal von welchem Hersteller das war) mit zwei Glasröhrchen und jeweils einer Stahlkugel in 10W und 0W Öl was man drehen könnte.
Das sollte sich hier so mancher einmal anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


Ich meine von Castrol gab es mal so ein schönes Modell (ist aber ja auch egal von welchem Hersteller das war) mit zwei Glasröhrchen und jeweils einer Stahlkugel in 10W und 0W Öl was man drehen könnte.
Das sollte sich hier so mancher einmal anschauen.

ja, Meister, zwischen 0W und 10W liegt aber nicht nur die unterschiedliche Viskosität, sondern der Sachverhalt dazwischen, daß es sich bei 0W oder 5W um synthetische und bei 10W um teilsynthetische Öle handelt, d.h., es wird hier nicht die reine Viskostität verglichen, sondern das Kernprodukt im Allgemeinen.

Zitat:

Original geschrieben von jonnycrash


Mr Bajazo,

dann erkläre doch mal den Sachverhalt, den Du möglicherweise zu kennen glaubst.

wurde auch schon hundertmal erklärt hier, und zwar nicht nur von mir:

die Viskosität ist bei modernen synthetischen Ölen so ziemlich scheißegal, wichtig sind z.B. verschleißmindernde Additive, die ein 5W-30 Öl genauso hat wie ein 0W-40. Wer der Meinung ist, daß Mobil1 0W-40 per se besser sei als Castrol 5W-30, bloß weil AMG und Porsche das reinfüllen, der soll sich dann lieber dort nach einem Auto umsehen. Wenn einer gescheite Motoren bauen kann, dann ist das nicht zuletzt BMW, und die wissen mit Sicherheit genauso gut wie die Leute von Porsche, welches Öl für welches Auto am sinnvollsten ist.

Reicht Dir das als Erklärung? 😠

So langsam verstehe ich wie hier einige User auf ihre hohen Beitragszahlen kommen, sie sind nicht in der Lage ihre Antworten in eine Text zu fassen.

@Strichmännchen
Und wenn du dich auf den Kopf stellst, die Fließeigenschaften sind beim 0w40 besser als beim 5w30.
Warum sonst würde BMW beim M3 10W60 verwenden, weil es einfach zweckmäßig für seinen Einsatzbereich ist, langsames schonendes Warmfahren und dann Dauerbelastung auf hohem Drehzahlniveau.
Dies lässt sich analog auf jedes andere Fahrzeug übertragen.

Meines Wissens ist es Wumpe wie ein Öl bezeichnet wird.
Ob nun "teilsynthetisch" oder "vollsynthetisch", das beschreibt IMHO das Herstellungverfahren.
Ein Vollsysnthetisches Öl wurde komplett in seine Bestandteile zerlegt und unter Zusatz von Additiven wieder abgefüllt.

Ich hatte Stress mit dem Shell Helix 5W30, da beim Start immer ein metallisches Geräusch zu hören war.
Nach Umstellung auf MOBIL1 0W40 hörte das auf, Ölverbrauch ist ebenso nicht messbar.
Ich wechsele alle 12.500 Kilometer und fülle dazwischen nie nach.

Zudem bezahle ich um die sieben €uro pro Liter, mit Castrol habe ich keine Erfahrungen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


....Dies lässt sich analog auf jedes andere Fahrzeug übertragen.

Genau das ist eben Dein Trugschluss: Ein 318i, 320i oder auch ein 330i sind kein M3. Dieser ist schon rein konstruktiv eine ganz andere Welt, ohne von dem Fahreinsatz überhaupt mal zu reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen